triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

qbz 16.03.2019 08:34

Gestern war ein beeindruckender, erfolgreicher Tag für die Fridays for Future Klimaschutzbewegung der SchülerInnen. In DE beteiligten sich zehntausende an dem Schulstreik, allein in Berlin ca. 20000-25000. Selbst in kleinen Brandenburger Städtchen gingen Jugendliche auf die Strasse.

In einer Zeit, wo in vielen Regionen die nationalistischen Strömungen anwachsen, finde ich das gestrige gemeinsame internationale Handeln der jugendlichen Klimaschützer besonders beeindruckend und vorbildlich. Es wurde weltweit in über 1650 Städten für den Klimaschutz die Schule bestreikt. Dass endlich mal wieder eine so breite, kritische Jugendbewegung weltweit gerade für den Klimaschutz entstanden ist und soviele Jugendliche Erfahrungen mit dieser Art des Protestes bekommen, finde ich klasse.

Die Fridays for Future Bewegung braucht IMHO natürlich Unterstützung aus anderen gesellschaftlichen Schichten. So verfassten über 23000 Wissenschaftler ein unterstützendes Schreiben für die Forderungen der Schüler. Ebenso beteiligten sich Erwachsene unter dem Motto: Parents for Future an den Aktionen.

Auch die öffentlichen Sender informierten über den jugendlichen Protest und es gab Sendezeiten für den Klimaschutz. Hier der TV-Bericht des Regionalsenders RBB. Er sendete sogar ein Interview mit 2 Organisatorinnen des Schulstreiks.

https://mediathek.rbb-online.de/tv/z...entId=61170078

Die Bundesregierung stellte am gleichen Tag die Bildung eines sog. "Klima-Kabinettes" vor, in dem alle Minister, die mit Klimaschutz befasst sind, Massnahmen planen sollen, ein dümmlicher PR-Gag. :Lachen2:

tandem65 16.03.2019 09:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1438723)
Und ein breitentauglicher Preis. Aktuell liegt das Ding bei fünfstellig.

Wie wir in einem anderen Thread sehen können kennen ja gerade wir da keine Schmerzen.:Cheese: :cool:

FlyLive 16.03.2019 09:53

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1439868)
..... Es wurde weltweit in über 1650 Städten für den Klimaschutz die Schule bestreikt. Dass endlich mal wieder eine so breite, kritische Jugendbewegung weltweit gerade für den Klimaschutz entstanden ist und soviele Jugendliche Erfahrungen mit dieser Art des Protestes bekommen, finde ich klasse.

Ich schließe mich deiner Begeisterung an, befürchte aber, das die Slow-Motion Politiker ausdauernder sein werden und weiterhin Probleme verwässern. Was an Klimaerfolgen derzeit verkauft wird, ist doch unter aller Kanone.

Zum Schulstreik sehe ich eine hervorragend passende Lösung. Da eh Schulstunden ausfallen (Baden, Berlin, Stuttgart) und die Länder den Ausfall auch nicht wirklich stoppen wollen/können, sollte sich die Schulen flexibel ausrichten und Ausfallstunden auf Freitag legen. Musikunterricht und ähnliche Fächer scheinen sowieso die Sündenböcke zu sein - hierfür wird mancherorts nicht mal mehr Noten vergeben.
So würden passend zum Schülerausfall für FfF ein Sport und Musikunterricht ausfallen ;) .

Dann gäbe es auch keine Klagen über das Schulschwänzen mehr .

trina 16.03.2019 12:31

Kleine Randnotiz:

https://www.ekmd.de/aktuell/projekte...on-tempolimit/

Falls jemand nicht in den Tempolimit-Thread geguckt hat - hier eine Petition für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.

sybenwurz 16.03.2019 13:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1439868)
Gestern war ein beeindruckender, erfolgreicher Tag für die Fridays for Future Klimaschutzbewegung der SchülerInnen. In DE beteiligten sich zehntausende an dem Schulstreik, allein in Berlin ca. 20000-25000. Selbst in kleinen Brandenburger Städtchen gingen Jugendliche auf die Strasse.

In einer Zeit, wo in vielen Regionen die nationalistischen Strömungen anwachsen, finde ich das gestrige gemeinsame internationale Handeln der jugendlichen Klimaschützer besonders beeindruckend und vorbildlich. Es wurde weltweit in über 1650 Städten für den Klimaschutz die Schule bestreikt. Dass endlich mal wieder eine so breite, kritische Jugendbewegung weltweit gerade für den Klimaschutz entstanden ist und soviele Jugendliche Erfahrungen mit dieser Art des Protestes bekommen, finde ich klasse.

Jupp, sehe ich auch so!

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1439870)
Wie wir in einem anderen Thread sehen können kennen ja gerade wir da keine Schmerzen.:Cheese: :cool:

Naja, wir wissen beide, dass es beim einen um ein Hobby geht, wo kein Cent zuviel ist, beim andern um ein schnödes Fortbewegungsmittel, zu dem es (billigere) Alternativen gibt, oder?
Ich sehe da keinen technikverliebten Cyclophilen mit zuviel Geld in der Tasche, der so n Brennstoffzellenrad unbedingt haben will.

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1439901)
Kleine Randnotiz:

https://www.ekmd.de/aktuell/projekte...on-tempolimit/

Falls jemand nicht in den Tempolimit-Thread geguckt hat - hier eine Petition für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.

Schon erledigt.

Weiter gehts dann gleich mit dem nächsten Protest, nachdem die Klöcknerin 18 Ackergifte in der Zulassung am Umweltministerium vorbeigeschleust und zugelassen hat. Die Zulassung gilt zwar nurbis zum Ende des Jahres, der Knackpunkt ist jedoch, dass die Verlängerung problemlos und ohne jede weitere Prüfung oder Instanz erfolgen kann.
Wird Zeit, dieser ganzen, korrupten und lobbyhörigen Mischpoke mal das Handwerk zu legen und Leute hinzusetzen, die von ihrem Job Ahnung haben statt von Beratern gesteuert zu werden.
Vor nem Jahr war noch ihr (zumindest von ihr geäussertes) Kredo "Was den Bienen schadet, muss vom Markt", das ist ja aber längst vergessen, wenn es denn je mehr als ne leere Worthülse war.

So wird das erst nix und dann immer weniger.

Trillerpfeife 16.03.2019 13:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1439905)
Jupp, sehe ich auch so!



....
Weiter gehts dann gleich mit dem nächsten Protest, nachdem die Klöcknerin 18 Ackergifte in der Zulassung am Umweltministerium vorbeigeschleust und zugelassen hat. Die Zulassung gilt zwar nurbis zum Ende des Jahres, der Knackpunkt ist jedoch, dass die Verlängerung problemlos und ohne jede weitere Prüfung oder Instanz erfolgen kann.
Wird Zeit, dieser ganzen, korrupten und lobbyhörigen Mischpoke mal das Handwerk zu legen und Leute hinzusetzen, die von ihrem Job Ahnung haben statt von Beratern gesteuert zu werden.
Vor nem Jahr war noch ihr (zumindest von ihr geäussertes) Kredo "Was den Bienen schadet, muss vom Markt", das ist ja aber längst vergessen, wenn es denn je mehr als ne leere Worthülse war.

So wird das erst nix und dann immer weniger.



+1



unfassbar diese Politik "Profis" :(

DocTom 16.03.2019 14:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz
Weiter gehts dann gleich mit dem nächsten Protest, nachdem die Klöcknerin 18 Ackergifte in der Zulassung am Umweltministerium vorbeigeschleust und zugelassen hat...

So wird das erst nix und dann immer weniger.

https://aktion.campact.de/bienengift...ner/teilnehmen

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1439906)
+1
unfassbar diese Politik "Profis" :(

+1, heute Landwirtschaft, morgen Verkehrsministerin, übermorgen Verteidigung?
Fachwissen brauchts da nicht mehr! Hauptsache man versteht die Lobbyisten und deren Wünsche zu bedienen...:Lachanfall:

spanky2.0 16.03.2019 15:31

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1439868)
Gestern war ein beeindruckender, erfolgreicher Tag für die Fridays for Future Klimaschutzbewegung der SchülerInnen. In DE beteiligten sich zehntausende an dem Schulstreik, allein in Berlin ca. 20000-25000. Selbst in kleinen Brandenburger Städtchen gingen Jugendliche auf die Strasse.

Ja, schönes Statement.

Ich frage mich nur, ob Samstags auch so viele Kids und Jugendliche auf die Strasse gehen würden, wenn keine Schule wäre?! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.