![]() |
Zitat:
So lange der Steuersatz hält hat man dann ein prima leichtes Rad... |
Wird aber schwierig mit einem Einstellmechanismus für den Steuersatz. Man könnte da zwar was machen aber das frisst den Vorteil der nicht vorhandenen Schrauben und Inlays am Vorbau wieder auf. Sind nur 7 oder 8 Gramm die man sich erspart.
|
http://www.nordischer-rahmenbau.de/
Nordischer Rahmenbau geht bei seiner Integration sehr weit. Da lautet es z.B. Da die Gabel einge- klebt wird, ist kei- ne Einstellung des Steuersatzspiels er- forderlich, und die Ahead-Kappe am Vor- bau kann eingespart werden. Die Tragzahl unserer Lager über- trifft viele gewöhn- liche Lösungen bei Weitem, ein dauerhaf- ter, problemloser Be- trieb ist somit selbst- verständlich. Das komplette Steuer- lager wiegt 55 Gramm Quelle: http://www.nordischer-rahmenbau.de/ Schaut mal unter "Rahmen". |
Ja, kannte ich schon. Wäre mir zu heikel. Ich finde, das sollte einstellbar bleiben. Wenn was nur noch durch Zerstörung gewartet werden kann dann ist es für mich schwachsinn. Hat auch so noch keiner beim Oli bestellt. Bzw. musste Oli schon einiges ändern weil es so nicht funktionierte. Seine Homepage hat er aber noch nie geändert.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
782 Gramm. :liebe053:
Ich hab mich verrechnet, leider hattest du da schon zitiert...:( ;) :Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.