![]() |
Zitat:
Inwiefern sich "die Werte der Welt" primär nach den Interessen der Mächtigen ausrichten, kann man übrigens nicht nur am Ukrainekrieg, sondern auch am Gazakrieg leicht erkennen, wo bei letzterem die USA ein Veto gegen alle anderen Staaten im Sicherheitsrat bei der letzten Resolution für einen Waffenstillstand eingelegt haben, entgegen aller Werte der UNO. Für gewaltfreie, friedliche Lösungen muss man verhandeln und nicht primär auf-/wettrüsten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zugleich ist in Israel der Tonus so, dass die UN usw. nach einer Legetimierung der Schwerverbrechen der Hamas suchen. Wenn wir schon Habermas inhaltlich auf die Bühne bitten von wegen Renaissance usw. usf. etc. pp. spreche ich a) als pars pro toto quasi und wenn man so möchte, b) als primus inter partes eine Empfehlung an alle Mitleserinnen und Mitleser aus, auch an die stellen Mitleserinnen und Mitleser, so dass Band 1 zu lesen ab Seite 805ff mit dem Titel "Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen" btw. ab S. 866ff oppertuni ist. Es sind circa 100 Seiten maximal, eher 50 Seiten. Wer die Passagen schneller findet kommt mit 1 1/4 Stunden Lesezeit aus (10 Seiten), um qbz und keko# historisch zu belegen, eben durch Hr. Prof. Habermas. Nur leider, leider ist es eben nicht möglich chatgpt zu befragen, da das Buch Copyright unterliegt, und niemand von Hr. Habermas' Jüngern den Kulturfrevel wagen würde dieses sehr gute Gesamtwerk der europäischen Philosophie einzuscannen. Paktistan buchst inzwischen aus. Übrigens haben die Israelis im Jemen nach Raketenbeschuss des Ben-Gurion Airports (1 Toter) den kompletten Flughafen in Saana in Schutt und Asche gelegt. Das gilt wohl auch als Warnung seit vorgestern an Pakistan, denn hier ist wohl seit Sonntag etwas verrutscht, da die IDF Pakistan offen drohen, von wegen: wagt es! Muss man nachfragen, nur werden als Gegner nun Yemen und Iran, wie auch Pakistan nicht so Indien in einem Satz genannt, nebst Libanon und was wars noch, Syrien, glaube ich. |
Zitat:
Was du hier scheinbar als den richtigen Weg anzeigst, tangiert schon das gruselige Recht des Stärkeren. Ich dachte tatsächlich mal, wir wären im Jahr 2025 schon weiter. |
Zitat:
|
Zitat:
Dass die russische Regierung der Ukraine ihre eigene Staatlichkeit, Existenz absprechen soll, ist nicht in deren Verhandlungsforderungen für einen Frieden und ein Kriegsende enthalten und eine Behauptung von Dir, nach meiner Einschätzung. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten hier ein Meinungsartikel zum Thema, was Menschen zum freiwilligen Wehrdienst motivieren könnte (Triggerwarnung: böse Seite :Cheese: ) |
Zitat:
Aufrüsten in Europa wird aber Aufrüsten in Russland nach sich ziehen usw. usf. Das ist doch klar. So ticken diese Damen und Herren einfach. Um bei der Schule zu bleiben: die, die das alles ausbaden müssen, also die ganz jungen, werden gar nicht einbezogen (dafür eingezogen :-) und können noch nicht mal wählen. Das sind in meinen Augen die Leidtragenden. |
Endlich wenden sich auch einige bekannte, führende Sozialdemokraten wie Mützenich, Stegner, Eichel, Borjans u.a. in einem Manifest gegen die Aufrüstungspläne der Bundesregierung und die Stationierung der Mittelstreckenraketen und fordern Verhandlungen mit Russland. Damit knüpfen sie an die Traditionen von Willy Brandt und Helmut Schmidt an.
Zitat:
|
Ich mag diesen Humor.
Angesichts der massiven russischen Bemühungen, mit Diplomatie und Kompromissbereitschaft dem sinnlosen Sterben ein Ende zu setzen und allen Menschen ein friedliches und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist das wirklich höchste Zeit. |
Zitat:
Oder wie mein Parteivorsitzender meinte (ein Satiriker): "Kein Weltkrieg ohne Deutschland" :Cheese: Bleibt die Frage, wer von beiden zynischer ist? |
Ganz genau! Unsere Chance .Frankreich wird sich auf keinen Atomkrieg einlassen. Dort weis man naemlich, dass Russland automorph bewaffnet ist. Hierzulande hat man das zwar vergessen, der Kalk rieselt. Aber das macht nichts. Denn zum.einen beugen Coronaschutzimpfumgen Alzheimer vor und zum anderen kann man in Russland froh sein, wenn wer im Atomwaffenregiment die Zuendschluessel umdreht und die Atomrakete nicht im eigenen Silo detoniert! Grund: Korrosion, oder wars Korruption ? ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder darf es schon Zynismus heißen ? Selbst den kann ich verstehen, die Verzweiflung erzeugt so etwas. Wer das Papier gelesen hat, darf wieder aktuelle Hoffnung auf Heilung unserer kranken Demokratie haben und darf auch hoffen, dass ein gesellschaftlicher Diskurs in Gang kommt, in welchem nicht mehr zuerst danach unterschieden wird, wer "meiner" und wer nicht "meiner" Meinung ist, in welchem die Meinungsbildung der Abschluss eines Diskurses und nicht dessen Voraussetzung ist. Vielleicht erlösen wir uns endlich selbst und dürfen wieder frei schreiben, sprechen, denken und vielleicht wird doch keine "NSTASID" errichtet undundund und vielleicht muss ich da weder austreten, noch wird versucht mich raus zuschmeißen ? Warum die so lange die Fresse gehalten haben, verstehe ich nicht und verzeihe ich ihnen nicht. Und trotzdem: Spät ist nicht zu spät. |
Nicht so schlimm Debatte und Diskurs zu verwechseln? Nicht jeder wurde ueber Hegel unterrichtet?
Was mich megamaessig nervt ist, wenn Ideen ausgehen, und man nicht mehr weiter weis. Anschliessend stellen "Debattierende" Fragen, die sie selbst nicht beantworten koennen. Hilft man weiter wird man der Erkenntnisse beraubt, aus der Synthese, nachdem man pro und contra muehsam gegenueber gestellt hatte. Von daher ja, man sollte nicht mehr "frei" sprechen, und Erkenntnisse fuer sich behalten. Ist beinahe egal, ob das hierzulande strategisches Consulting, oeffentlicher Diskurs, KI oder auch die eigene Familie betrifft. Denn es ist ja so wie der Vorredner geschrieben hat. Erst schiessen, dann die Fragen stellen? Erst Recht haben, dann nicht weiter wissen? Btw. fuehrt das dazu, dass erst ein Schaden entstanden sein musste bis die Erkenntnis daemmerte? Machiavelli schrieb nicht umsonst von menschlichen und zugleich maximal bestialischen "Fuersten" (Il Principe), die entweder mit Geld oder Gewalt regieren. Hier verbale Gewalt, die als gewaltfreie Kommunikation ihr Selbstverstaendnis definiert? Die Alternative ist zu schweigen, im Sinne von Wittgenstein, und somit von der Demokratie ausgeschlossen zu sein wie einst Jaspers? Um das abzukuerzen: es zaehlt allein der Erfolg, also auch die Machtdynamik, kaum noch die Statik der Macbt, und damit schliesst sich der Kreis, da ja die Machtausdehnung als die Praemisse kommunikativen Handelns impliziert ist? A priorischer Konsens ist also nur zumeist a posteriori moeglich, das nervt mich. Remises,1:1 - Unentschieden, Patt oder auch Debatten sind deswegen kaum noch moeglich, finde ich. Si enim fallor sum. ;-) Wer nicht fuer mich ist ist gegen mich (Jesus). Deswegen ja, besser Auge um Auge und Zahn um Zahn. So kann man sich bereits im Vorfeld auf Unentschieden einigen und Argumente vortragen ohne Diskussion. "Fussball darf man spielen. Es macht ja Spass." Julian Nagelsmann am letzten Wochenende. Es bleiben (die) Freunde. |
Das SPD-Manifest im Wortlaut
Zitat:
Das SPD-Manifest im Wortlaut |
Naja,
Ob die Analysen zutreffend sind, Die Schlussfolgerungen richtig und ob Der Text sich lohnt, Kann man sicher anderer Meinung sein, die meisten sehen das wohl etwas realistischer. Dass die eigene Fraktion nicht begeistert ist, ist eigentlich schon Erklärung genug. Paar Infos zb hier: https://www.tagesschau.de/inland/inn...sland-102.html |
Zitat:
|
(Leider) passend dazu, dass Russland wohl nicht nur viele panzer baut, sondern auch an der NATO Ostflanke Neue Schienennetze und dergleichen mehr:
https://www.tagesspiegel.de/internat...st_13585933___ |
Zitat:
Seitdem hat sich die weltpolitische Lage verändert. China ist längst der echte Konkurrent für die USA, nicht Russland. Russland wird wohl Europa überlassen. "NATO Ostflanke" ist leider bereits in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Diese Umorientierung verfolgte Biden schon genauso wie es Trump macht. Wir können uns als nicht mehr der Unterstützung der USA sicher sein, so wie damals, weil wir aus dem Fokus sind. Europa müsste seine eigenen Interessen vertreten. Ob das ein massives Aufrüsten ist, müsste hinterfragt und diskutiert werden, auch unter Einbezug derjenigen, die es letztendlich betrifft: den jungen Menschen. Das wird es nicht. Es wird als gegeben und alternativlos wiederholt. Dass dies dann die meisten meiner Mitmenschen einfach auch tun, kennt man ja von anderen Situationen. :Blumen: |
Zitat:
Aber auch seit der Bundestagswahl, vergeht keine Woche (ggf. kein Tag) an dem das Thema Aufrüsten in einer der großen Medien diskutiert wird (z.b. https://www.google.com/search?q=bund...au.de&tbm=nws). Auch den Alternartiven zur Aufrüstung wird reichlich Platz in der Diskussion eingeräumt. Selbst hier wird trefflich diskutiert. Wo siehst du also das diese absolute Aussage, dass es nicht diskutiert wird? |
Und die jungen Menschen hatten ja Optionen, sich gegen Aufrüstung zu positionieren. Durch Nämlich durch Wählen einer der drei Parteien:
Die Linke, BSW oder AFD |
Zitat:
"Demnach errichtet Russland derzeit in Petrosawodsk, nur 160 Kilometer östlich der Grenze zu Finnland, ein neues Armeehauptquartier, das in den nächsten Jahren Zehntausende Soldaten betreuen könnte. " Russland hat meines Erachtens nach dem erst 2023 erfolgten Nato Eintritt Finnlands und der Aufgabe der finnischen militärischen Neutralität angekündigt, dass es darauf reagieren wird / müsse. Aber so etwas wie Geschichte fällt natürlich bei so kriegshetzerischen Artikeln unter den Tisch, selbst wenn es nur 2 Jahre zurück liegt. |
Oh Herr lass' Hirn regnen.
Die internationale Kriegs- und Friedenspolitik lässt sich nicht fragmentiert oder isoliert denken. Russland hat nicht nur Interessen in Europa. Spätestens seit der Kuba-Krise sollte dass auch Pistorius bewusst sein? Leider plappern alle in D dessen Gesülze nach. Aktuelle will wohl der Iran in den Irak vorrücken um dort die Reichweite zu verkürzen. Die Israelis planen eine Offensive gegen den Iran. Jetzt kann man ja mal Hr. Pistorius fragen was er dazu meint? Oder auch zu Pakistan oder sagen wir Yemen, Syrien. Nur leider reicht es dafür nicht die Situation komplex und vernetzt zu denken. So würde man wie zum Beispiel Israel gestern Argentinien als Verbündeten gewinnen. China kommt auch noch dazu. Da passt das SPD-Manifest sogar nicht zu dem Geslüze. Und zu dem Gelülze kommt nun die Sündenbockfunktion, junge Leute hätten radikaler wählen sollen, wenn einfach nur die Politiker hohl sind in der Birne? Ja, es ist ja nicht mal ein Zettel drin, so wenn man reinleuchtete mit der Taschenlampe, wo draufstünde " Achtung, hier wird Gehirn vermutet?". Es ist Geslüze, schlicht und ergreifend, weil die Murskregierung (Ampel) und auch Pistorius es nicht geschafft haben in den Dialog mit Russland zu treten, ja mehr noch, es ging los mit dem Verbot von Russia TV in DE, dann kam das auch auf YT usw. mehr und mehr Verbote, Gängelungen und Geiselungen, bis hin zur Sanktionierung Russlands bis dann sämtliche Kommunikation abgewürgt wurde. Als i-Tüpfelchen hatte man nach Sprengung der Pipelines Kopf und Schwanz eingezogen in unserer Luschen- und Pfeifenregierung, und nun muss dieses mit ganz viel Geld "gekittet" werden, weil man sich nicht anderes zu helfen weis, um das Gesicht zu wahren? Das meinte ich mit Recht haben und dann nicht weiter wissen. Pipeline kaputt? Geld alle? Ja, ist halt so kann man nichts machen. Aber nun mit 5980 Nukes konfrontiert sein, so wie im Nahen Osten total versagt zu haben. Von wegen wie man den Israelis auf die Nerven ging und geht. Usw. In China nimmt uns seit unserer Außenministerin a.D. und deren "Schulmeisterei" auch niemand mehr für Ernst. China ist stinksauer auf Europa und Amerika und da brummt der Laden, von wegen alle 3-4 Wochen 1-2 Tage frei. Und hier? Was wollen wir in Europa. Gut, wir rüsten auf. OK. Aber muss das jeden Tag in den Medien kommen als Thema? Wir sind keine Analphabeten oder Sprachgestörte mit Lockerungen im assoziativen Kortex und wer weis, dass 3,5 größer 2 ist geht schon in die erste Klasse Grundschule? Jeden Tag, mein Gott habe ihr keine anderen Themen außer Kopftuch, Hunde, Arafat, PLO und Ukraine? Immerhin bloggt Dr. Markus Söder leckeres Essen. Muss man sich mal geben, dass Söders food-bloggerei auf Seite 1 oben in der Tageszeitung steht thematisch. Ein Lichtblick in der völlig verblödeten, veganen Medienlandschaft. :Huhu: |
Zitat:
NATO, die ein Verteidigungsbündnis ist. Aber so etwas fällt natürlich bei einem Land unter den Tisch, dass vor drei Jahren seinen Nachbarn angegriffen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Google: "Noch wird an der Infrastruktur gebaut: Auf dem Truppenübungsplatz Rudninkai, dem Hauptstandort der Brigade, werden Kasernen errichtet, neue Straßen gebaut und eine Eisenbahnstrecke verlängert. Der Ort liegt im Südosten Litauens, etwa 30 Kilometer von der Grenze zu Belarus entfernt." Bezahlen wir mit unseren Steuergeldern, eine deutsche Panzerbrigade an der Grenze zu Belarus. Das zeigt mir nur, wie zutreffend, realistisch und dringlich der Inhalt des Manifestes der SPD-Politiker ist. Ich hoffe, es bekommt viel Unterstützung. |
Oh, und ich dummerle unterscheide imperialistische Gelüste samt schon stattfindenderkriegsgemetzel und dem Verteidigungswillen.
Wer erinnert sich nicht an die schlimmen Jahre der russischen Bevölkerung unter der litauischen Knute. Ganz raffinierte Halunken das, diese Estlander und co. Tun so harmlos, dabei wollen sie Russland erobern und die Weltherrschaft. |
Zitat:
Aber ist es auch ergebnisoffen? Oder weiß man schon, wo es endet, sprich: was gemacht wird? Nach über 3 Jahren könnte man mal auf die Idee kommen, die Strategie offen zu hinterfragen. Oder wie lange will man das notfalls weiterführen? 30 Jahre, 30 Millionen Tote? Gibt es eine Grenze? |
Zitat:
Was fällt den bösen Balten und Ukrainern auch ein sich verteidigen zu wollen, die sollen sich gefälligst als Menschenopfer für den Frieden den Russen ergeben, dann kriegen wir endlich wieder billiges Gas und haben unsere Ruhe. Danke SPD, endlich einer der das verstanden hat. Russland hat neben Europa noch andere Interessen. Ziemlich stark an einem aufstrebenden Kontinent südlich von uns für den sich in Europa kaum einer wirklich interessiert. Wird Zeit für eine vernünftige eigenständige Verteidigung in Europa. Der bekloppte Ami spielt lieber Bürgerkrieg, der Glatzkopp in Moskau überfällt die Nachbarländer, Gaza, Afrika hat auch so seine Krisenregionen, der Typ da in Nordkorea, ... stabile friedliche Welt in der wir Leben. Ich glaube so wirklich klar in welchem Luxus wir hier Leben ist vielen nicht klar. Wirtschaftlich trotz aller Krisen noch ziemlich stabil auf sehr hohem Nivau, seit einem dreiviertel Jahrhundert ohne Krieg im eigenen Land, freie Wahlen, Demokratie, Essen, ... davon träumt ein großer Teil der Welt. Und bei uns geht die Welt unter wenn das Klopapier alle ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder denkst du, ein Mützenich oder Borjan hätte dies? Außerdem würde mich interessieren wer von den 100 Unterzeichnern denn tatsächlich ein prominenter Politiker ist? |
Zitat:
Ja, denke ich. Deutschland hat ein erhebliches wirtschaftliches und politisches Gewicht und würde mit den geplanten Aufrüstungszielen stärkste Armee in der EU u. England. Angenommen Deutschland würde heute beschliessen, entsprechend den Vorschlägen im Manifest aktiv zu werden, hätte das konkrete Auswirkungen, auch geopolitische. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.