triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Klugschnacker 31.03.2020 11:24

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1521518)
„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ :)

Famous last words :Lachanfall:

Ich habe die Passage dutzende Male angeschaut, rätselnd. Ein bis an die Zähne abgesicherter Staat löst sich durch ein simples Missverständnis selbst auf. Eine historische Absurdität, die ich bis heute nicht richtig begreifen kann.

Sorry für offtopic. :Blumen:

Helios 31.03.2020 11:27

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1521522)
Ich denke im Moment geht es wirklich darum zu verhindern dass ein exponenzieller Wachstum stattfindet.
..........

da muß ich Dich leider enttäuschen - bei uns hat der umgebaute REWE-Markt wieder eröffnet, aus der Ferne war bereits am Parkplatz der Fight-Club aus Klein-Chicago am Wursteln - dafür war EDEKA total leer :)

dasgehtschneller 31.03.2020 11:29

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1521535)
Wie macht das Österreich jetzt rein praktisch?

Österreich ist ein relativ kleines Land und hat wohl grade eine ziemlich grosse Lieferung Masken aus China erhalten.

Man muss sich nur mal die Mengen vorstellen die man braucht wenn man pro Tag und Person eine Maske rechnet. Theoretisch müsste man die Maske alle 2 Stunden wechseln, dafür kann man gegenrechnen dass vielleicht auch nicht jeder täglich raus geht.

Um Deutschland komplett umzustellen müssten aber wohl Anfangs Masken im Milliardenbereich zur Verfügung stehen und auch ständig nachgeliefert werden.

Wir Schweizer waren schon sehr stolz darauf dass wir jetzt eine eingene Maskenproduktion aufbauen konnten die 40'000 Stück pro Tag schafft und wir feiern jede Lieferung aus dem Ausland mit ein paar hunderttausend Masken.


Leider wurde ausserdem der gesamte Zellstoff der für die Produktion benötigt wird schon zu Klopapier verarbeitet :Lachanfall:

Homer Simpson 31.03.2020 11:31

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1521537)

Sollte das, wider erwarten, nicht helfen, lassen wir Modern Talking auftreten...

:Lachanfall: Ich hoffe inständig, das es nicht soweit kommen muss!!

deirflu 31.03.2020 11:37

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1521536)
Vorerst sollen wir sie nur beim Einkaufen tragen, nach und nach könnte es ausgeweitet werden auf öffentliche Verkehrsmittel und belebte Plätze (gilt dann vermutlich eher, wenn die Beschränkungen wieder gelockert werden)

Dazu muss man aber sagen dass die Masken explizit kein Ersatz für geltende Vorschriften (min 1m Abstand usw...) sind.
Ich denke aber auch das die Masken ein erster Schritt sind wie unsere Zukunft im öffentlichen Leben aussehen wird.

So gesehen kann man sich dann auch gut vorstellen warum das mit den Veranstaltungen so schnell nichts werden wird. Stell ich mir lustig vor, Wettkämpfe mit Maske vor dem Gesicht:Lachanfall:

Ausdauerjunkie 31.03.2020 11:55

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1521543)
Dazu muss man aber sagen dass die Masken explizit kein Ersatz für geltende Vorschriften (min 1m Abstand usw...) sind.
Ich denke aber auch das die Masken ein erster Schritt sind wie unsere Zukunft im öffentlichen Leben aussehen wird.

So gesehen kann man sich dann auch gut vorstellen warum das mit den Veranstaltungen so schnell nichts werden wird. Stell ich mir lustig vor, Wettkämpfe mit Maske vor dem Gesicht:Lachanfall:

1 Meter? :Cheese: Das ist nicht ausreichend.

chris.fall 31.03.2020 12:12

Moin,

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1521463)
Werter Christian

Danke für dein Posting.

Die Quelle kommt von einem Ernährungsberater/Masseur der selber Triathlon macht. Den wirst du nicht kennen.
Hilft das weiter?

Ist mein Posting jetzt weniger verfälscht.

Sorry wenn ich damit Angst mache weil gewisse nicht nach draussen gehen. Das war nicht so gemeint. Aber meine Postings werden ja von den meisten nicht als Hilfeleistung betrachtet.

vielen Dank für Deine Antwort, sie hilft mir tatsächlich etwas weiter!

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1521463)
Bleibt gesund und fröhlich:Blumen:

Danke, dass wünsche ich Dir auch!

Christian

Jan-Z 31.03.2020 12:12

Moin!
Also ich hab mich jetzt entschieden 'Maske' zu tragen, eine aus der DIY-Ecke.
Ich sehe keinen Nachteil für mich, ausser dass die Brille beschlägt … ob das der Grund ist warum so viele die Maske unterhalb (!!) der Nase tragen?

Und wenn es für mich oder die Gemeinschaft Vorteile bringt, um so besser!
Mich schützt sie auf jeden Fall davor mir ständig ins Gesicht zu fassen, zumindest was die Schleimhäute angeht.

Gruß und bleibt Gesund

Jan

Körbel 31.03.2020 12:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1521538)
Famous last words :Lachanfall:

Ich habe die Passage dutzende Male angeschaut, rätselnd. Ein bis an die Zähne abgesicherter Staat löst sich durch ein simples Missverständnis selbst auf. Eine historische Absurdität, die ich bis heute nicht richtig begreifen kann.

Sorry für offtopic. :Blumen:

Vielleicht klappts ja auch bei Corona.
Sollte man vielleicht mal dem RKI-Chef stecken.

Körbel 31.03.2020 12:43

Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

qbz 31.03.2020 12:50

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1521537)
Zensur ist wahrlich die effektivste und effizienteste Maßnahme,

Aus China kommt das ca. 60S-Handbuch über die medizinische Behandlung der Covid-19 Erkrankungen. Es ist vor allem für das Verwaltungspersonal sowie Ärzte, KrankenpflegerInnen interessant, welche Covid-19 Fälle behandeln:

The treatment guide offers advice and reference against the pandemic for medical staff around the world who are about to join the war.My special thanks goes out to the medical staff from FAHZU. While taking huge risks in treating COVID-19 patients, they recorded their daily experience which is reflected in this Handbook. Over the past 50 days, 104 confirmed patients have been admitted to FAHZU, including 78 severe and critically ill ones."

Handbook of COVID-19 Preventionand Treatment

FlyLive 31.03.2020 12:51

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521564)
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

Also mir ist schon seit (2 oder 3) Wochen durch die Medien klar gemacht worden, das der Eigenschutz durch einen Mundschutz weniger wirksam ist, als das der Träger glaubt.
Seit Wochen sagt uns die Presse aber auch, das der Mundschutz andere Menschen effektiv schützen kann, da man nicht mehr soweit rotzen, spucken, niesen und husten kann.

Ich sehe da kein Widerspruch in den Aussagen.

Um die Maßnahmen zu stärken, sofern bisherige nicht ausreichen, ist es doch klar, das man u.a. den Mundschutz als Pflicht in Betracht zieht.

deirflu 31.03.2020 12:55

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521564)
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

Das liegt wohl daran das diese Masken ganz einfach nicht in der benötigten Stückzahl zur Verfügung standen als das ganze los gegangen ist bzw musste man dafür sorgen dass die wenigen verfügbaren überall dort zu Verfügung stehen wo sie dringender benötigt werden, (Pflegepersonal, Krankenhäuser, ect.)

Die jetzige Maßnahme ist ja eher als eine langfristige zu sehen, zu erst werden wir uns daran gewöhnen Masken zu tragen und schnell wird es zur Normalität werden und ganz normal sein. Dadurch erhöht sich auch der Soziale Druck auf die die nicht mitmachen wollen.
Nächste Woche wird man wahrscheinlich schief angeschaut wenn man sich ohne Maske an hochfrequentierten Orten aufhält bzw wird man auch dazu aufgefordert werden eine zu tragen.

Manche haben es noch nimmer nicht eingesehen, unser Leben wird sich ändern und wir werden uns anpassen müssen. Und das ganz ist nicht übernächste Woche vorbei, das ganze ist ein Marathon und wir sind gerade erst los gelaufen.

limaged 31.03.2020 13:01

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521564)
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

das gefühl hab ich auch.

chris.fall 31.03.2020 13:01

Moin,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1521472)
Häusliche Gewalt in der Corona-Krise:
Gefangen auf engstem Raum

(...)

so nach und nach kommt heraus, wie sehr manche Menschen unter den aktuellen Einscvhränkungen zu leiden haben. An die Probleme getrennt lebender Eltern durch die aktuelle Situation wurde mMn. auch noch nicht gedacht: "Viele Eltern, denen nicht daran gelegen ist, dass ihr Kind einen guten Kontakt zum Ex-Partner hat, haben im Coronavirus einen willkommenen Grund gefunden, um den Umgang auszusetzen."

Wir haben im Moment ALLE sehr zu kämpfen. Da hilft eine Diskussion, WER es denn nun gerade am schwersten hat, wenig. Da ich mich vor einigen Monaten zum Weisen

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1486174)
…Ich hätte allerdings auch nie erfahren was wir für ein Glück gehabt hätten. Denn ohne diese Reparatur, wäre der Unfall auch nie passiert. Früher hätte ich von dem folgenden Satz Pickel bekommen: Man weiß nie wofür etwas gut ist!

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1521212)
Ich will hier aber nicht schwarzmalen. Ich halte diese Krise für lösbar und gehe sogar so weit, dass sich daraus auch Chancen ergeben werden.


weiterentwickelt habe;-) finde ich, dass es an der Zeit ist, auch mal zu versuchen, das Positive zu sehen und den Blick nach vorne zu richten. Dieser Post von Frau Müller ist mMn leider etwas unter gegangen!

Daher versuche ich mal, ein paar positive Aspekte der aktuellen Situation zu sammeln. Bei ein paar Dingen bin ich sicher, dass sie eintreten werden, kann aber nur schwer abschätzen wie groß deren Efekt sein wird. Ein paar Dinge sind mehr oder weniger Hoffnungen und Wünsche von mir. Ich bin aus den oben genannten Gründen aber sicher, dass sich dann andere positive Aspekte ergeben werden:
  • Sämtliche anderen Infektionskrankheiten, die auch Menschenleben kosten, werden erhebliche "Umsatzeinußen" erleiden. Beispilelsweise die hier bis zum Erbrechen durchgekaute Grippe wird in dieser Saison nicht so viele Opfer fordern.
  • Es wird weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr geben.
  • Donald Dumb wird nicht wieder gewählt werden.
  • Der Handschlag oder die Umarmung zur Begrüßung kommen aus der Mode. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist dafür dann sehr "in". Das wird langfristig viele Menschenleben retten.
  • Mit einer leichten Erkältung bleibt man einfach zu Hause und arbeitet von da. Es werden keine Kollegen mehr angesteckt werden.
  • Überhaupt wird das Arbeiten von zu Hause aus viel populärer werden und damit viele Probleme lösen und auch Leben retten, über die wir bei der Elektromobilität ausführlich diskutiert haben.
  • Die quälend langen unsinnigen Meetings werden uns erhalten bleiben. Wir werden aber keine ganzen Arbeitstage damit verplempern und uns auch nicht mehr am Abend vorher aus Verzweifelung an der Hotelbar betrinken müssen.
  • Die ganzen Pflegeberufe bekommen die Anerkennung und dann auch den Verdienst, den sie verdienen.
  • Das gleich gilt für die Menscvhen, die für volle Regale in den Supermärkten sorgen.
  • (...)


Viele Grüße,

Christian



Prognosen sind schwierig. Besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.

- Mark Twain -

Ausdauerjunkie 31.03.2020 13:02

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521564)
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

Wenn es vorgeschrieben wird wirst auch du eine tragen.:Cheese:

siehe in vielen anderen Ländern

Necon 31.03.2020 13:06

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521564)
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

Ich trage keine und fertig.
:dresche

Der Mundschutz ist erstens keine Maske, zweitens schützt er nicht dich sondern andere, drittens wurde nie etwas anderes behauptet. Es wurde immer gesagt er schützt nicht davor Viren einzuatmen, er schützt nicht vor Infektion, ABER er verkürzt den Radius in dem man in der Lage ist die Viren zu verteilen!

chris.fall 31.03.2020 13:11

Moin,

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521564)
Schon witzig.
Wochenlang hiess es die Masken bringen nichts und auf einmal wird es vom RKI empfohlen sie zu tragen.

So langsma glaube ich man will uns komplett verarschen und die lachen sich kaputt, das wir erst wie eine Schafherde nach links rennen, um uns dann nach rechts hetzen zu lassen oder umgekehrt.

es ist doch sehr gut, dass es Menschen gibt, die in der Lage sind, ihnren Standpunkt zu überdenken und dann auch zu verändern!

Wenn das nicht so wäre, würde die Bundesliga noch laufen und die Olympischen Spiele wären nicht abgesagt worden. Nur mal so als Beispiele...

Um die große philosophische Keule heraus zu holen:

"Der denkende Mensch ändert seine Meinung"

- Friedrich Nietzsche -


Konrad Adenauer hat das Gleiche auch sehr schön eingängig formuliert:

"Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von vor fünf Minuten."



Munter bleiben,

Christian

Trimichi 31.03.2020 13:25

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1521475)
ja was meinst Du warum ich im Keller bin ???:(

Tipp: installiere eine Webcam auf dem Dach. Mit Schwenkarm. :) Falls Du über eine Drohne verfügst wäre das auch von Vorteil. Nur um die Nachbarn ordentlich auszuspähen oder auch zu trätzen, es ist ja so langweilig...


Frage an Dich wegen den Masken: wie ist das mit den schwarzen Skimasken, jetzt wo die allgemeine Zwangsbemaskung eingeführt werden soll? Da dürfte ich ja - rein theoretisch - mit schwarzer Skimaske draußen rumrennen??? Wobei, das mit den Masken ist ja so eine Sache. Es gilt ja Vermummungsverbot. Also schwarze Skimaske und die Taucherbrille? Ist das erlaubt? Vielleicht doch die neue Schwimmbrille mit Heads-Up-Display? Das wäre doch cool. :Lachen2:

Und dann natürlich dazu den neuen Hoody. Hast Du die Hoody-Kollektion für bajuvarische Patrioten eigentlich schon gesehen? Meiner wäre der hier: https://manexpresss.com/products/mtp...b147a9d6&_ss=r Sag bitte "Malaria Siggi" Bescheid. "Kongo-Willi" ist auch schon informiert, dann können wir eine Sammelbestellung machen und es gibt nochmal Rabatt extra.

;)

El Stupido 31.03.2020 13:36

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1521582)
(....) Es gilt ja Vermummungsverbot.[/b] Also schwarze Skimaske und die Taucherbrille? Ist das erlaubt? Vielleicht doch die neue Schwimmbrille mit Heads-Up-Display? Das wäre doch cool. :Lachen2: (...)

Zum Vermummungsverbot:

Zitat:

Das Vermummungsverbot untersagt den Teilnehmern von Demonstrationen, ihr Gesicht zu verdecken oder Gegenstände mitzuführen, die dazu bestimmt sind, das Gesicht zu verdecken und damit die Feststellung der Identität zu verhindern, beispielsweise Sturmhauben.(...)

Körbel 31.03.2020 13:50

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1521573)
Wenn es vorgeschrieben wird wirst auch du eine tragen.:Cheese:

Abwarten.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1521576)
ABER er verkürzt den Radius in dem man in der Lage ist die Viren zu verteilen!

Ich verteile keine Viren, ich bin gesund.
Ich habe nicht das geringste was darauf schliessen könnte das ich erkältet, verschnupft oder mit Corona verseucht wäre.

Zumal ich Menschenansammlungen schon aus Prinzip meide.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1521579)

Konrad Adenauer hat das Gleiche auch sehr schön eingängig formuliert:

"Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von vor fünf Minuten."

Nö, das ist so nicht korrekt.

Konrad Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!“

Nicht direkt ein falsches Zitat. Ex-Bundeskanzler Konrad Adenauer sagte aber mehr. Der folgende Halbsatz wird meist nicht mit zitiert und unterstreicht eben nicht die ihm oft vorgeworfene politische Wankelmütigkeit. Er sagte: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden.

Duafüxin 31.03.2020 13:53

Für Wankelmütigkeit ist jemand anders zuständig. Scheint auch gut anzukommen;)

chris.fall 31.03.2020 13:55

Moin,


Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521588)

Nö, das ist so nicht korrekt.

Konrad Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!“

Nicht direkt ein falsches Zitat. Ex-Bundeskanzler Konrad Adenauer sagte aber mehr. Der folgende Halbsatz wird meist nicht mit zitiert und unterstreicht eben nicht die ihm oft vorgeworfene politische Wankelmütigkeit. Er sagte: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden.

vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich nicht!

Durch diesen Zusatz, den ich bisher aus Unkenntnis weggelasssen habe, unterstreicht dieses Zitat meinen Standpunkt noch mehr.


Viele Grüße,

Christian

Körbel 31.03.2020 14:01

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1521591)
.....vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich nicht!

Durch diesen Zusatz, den ich bisher aus Unkenntnis weggelasssen habe, unterstreicht dieses Zitat meinen Standpunkt noch mehr.

Gut das ich dir auch was beibringen konnte.
Dafür bin ich ja da.:Lachanfall:

Deinen Standpunkt, den ich nicht mit dir teile.:Huhu:

Canumarama 31.03.2020 14:09

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1521569)
..., zu erst werden wir uns daran gewöhnen Masken zu tragen und schnell wird es zur Normalität werden und ganz normal sein.

Bei aller Weitsicht aber vermutlich wird das nicht auf mich zutreffen.

Auf mich wirkten die Bilder aus China (oder anderswo), wo Menschen im Alltag mit Mundschutz leben, schon immer sehr befremdlich.
"So möchtest du nicht leben", war da immer mein erster Gedanke.
Ich weiß nicht woher das kommt aber für mich wäre die Maske/Mundschutz im Alltag
ein enormer Verlust an Lebensqualität.
Mich an einen Mundschutz zu gewöhnen kann ich mir einfach überhaupt nicht vorstellen.

So lange wie es möglich ist werde ich keinen tragen.

Nobodyknows 31.03.2020 14:20

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1521579)
...Wenn das nicht so wäre, würde die Bundesliga noch laufen und die Olympischen Spiele wären nicht abgesagt worden. Nur mal so als Beispiele...

Um die große philosophische Keule heraus zu holen:

"Der denkende Mensch ändert seine Meinung"

- Friedrich Nietzsche -

Unter das Gegenteil von dem nennt man u. a. Altersstarrsinn ...aber mancher kann das nicht mehr einsehen und glaubt gar er hätte eine Haltung. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Roini 31.03.2020 14:21

Da gleiche sagten mir ganz viele vor 25 Jahren als mein Kumpel und ich als eine der ersten einen Helm beim Skifahren getragen haben.
Da kamen von ganz vielen die Sprüche wie: "mit einem Helm werde ich niemals eine Piste runterfahren"...
Die Geschichte lehrte uns dann was anderes und mittlerweile fahren alle der Zweifler von damals wie selbstverständlich mit Helm.

deirflu 31.03.2020 14:26

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1521593)
Auf mich wirkten die Bilder aus China (oder anderswo), wo Menschen im Alltag mit Mundschutz leben, schon immer sehr befremdlich.
"So möchtest du nicht leben", war da immer mein erster Gedanke.
Ich weiß nicht woher das kommt aber für mich wäre die Maske/Mundschutz im Alltag
ein enormer Verlust an Lebensqualität.
Mich an einen Mundschutz zu gewöhnen kann ich mir einfach überhaupt nicht vorstellen.

So lange wie es möglich ist werde ich keinen tragen.

Für mich wirkt es bisweilen auch ungewohnt und das obwohl ich schon oft in Asien war, wo man es recht häufig sieht. Aber wie gesagt ist es wohl eines der Dinge die zu dieser benötigten Umstellung unserer Lebensgewohnheiten gehören. Es wird auf Dauer, zumindest mittelfristig, kein Weg daran vorbei führen.
Zu erst freiwillig bzw in begrenzten Maße verpflichtend, später dann einfache Vorschrift die von allen gleich umzusetzen ist.

Ich denke man sollte sich davon lösen dass wir unseren gewohnten Alltag so schnell wieder zurück bekommen werden, jedoch alles dafür tun um diesen so schnell wie möglich wieder zurück zu bekommen.
Mit "ich will das nicht", "ich kann mir das nicht vorstellen".....ist nichts gewonnen:Blumen:

bergflohtri 31.03.2020 14:31

Es geht ja auch nicht darum, dass wir in unsere Kultur das Tragen des Mundschutzes integrieren müssen, sondern nur für die Dauer der Gefährdung durch das Coronavirus - das werden hoffentlich alle schaffen.

Julez_no_1 31.03.2020 14:34

Wir waren z.B. am Freitag das erste mal mit Mundschutz (OP-Maske) einkaufen. Da waren wir aber eine sehr seltene Ausnahme. Die Tatsache das man generell doof angestarrt wird ist mir aber völlig egal :Huhu:

Hafu 31.03.2020 14:37

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1521579)
...

es ist doch sehr gut, dass es Menschen gibt, die in der Lage sind, ihnren Standpunkt zu überdenken und dann auch zu verändern!

...

In diesem Zusammenhang (Veränderung von Standpunkten): ich habe ja Zeit aktuell und gestern zufällig die Spotify-Podcast-playlist nach der neuesten NDR-Coronavirus-Podcast-Folge weiterlaufen lassen und es kamen dann die allerersten Folgen dieses Podcasts, beginnend am 26. Februar.

Das ist gerade erstmal einen Monat her und man hat das Gefühl einem Gespäch aus einer anderen Zeitepoche beizuwohnen.

Kostproben (aus dem Kopf zitiert): "glauben Sie dass der Coronavirus demnächst für die Bevölkerung in Deutschland ein Problem werden könnte?
Prof.D.: Nicht in den nächsten Monaten, evt. im nächsten Winter..."

"Würden Sie aktuell von Reisen nach Italien, z.B. zum Skifahren in Südtirol abraten?
Prof.D.: Auf keinen Fall!..."

"Haben Sie bisher in Ihrem privaten Verhalten irgend etwas verändert?
Prof.D.: Nein, dafür gibt es gar keinen Anlass. Ich besuche Freunde wie sonst auch, gehe auf Veranstaltungen..."

"Empfehlen Sie das Tragen von Mundschutzmasken?
Auf keinen Fall im privaten Umfeld! Diese werden für die Krankenhäuser benötigt."


Soll jetzt keine direkte Kritik sein. Das Wissen um die Besonderheiten dieses SARS-CoV-2-Erregers hat sich in den letzten 4 wochen einfach explosionsartig vermehrt. Im Februar gingen einfach sehr viele Experten (bis hin zum RKI) noch davon aus, dass mit Beginn des Frühlings die Ausbreitung von Covid-19 ähnlich wie bei Rhinitis- und Influenzaviren jäh beendet bzw. unterbrochen werden würde.

Interessanterweise existieren vom Pendant Prof.Kekulé ebenfalls aus dem Februar schon mehrere mahnende Texte und O-Töne, der schon da vor einer Pandemie gewarnt hat und auch viel früher zu offensiven Infektbekämpfungsmaßnahmen geraten hat.

Aber wie gesagt: ist ohne Wertung gemeint, denn in der Regel weist Prof. Drosten sehr genau bei allem was er sagt darauf hin, was er (bzw. die Wissenschaft) weiß und was er nicht (oder noch nicht) weiß und wo er nur vermuten oder abschätzen kann.
Interessant sich solcher Texte nochmal anzuhören ist es allemal.

chris.fall 31.03.2020 15:12

Moin,

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1521592)
Gut das ich dir auch was beibringen konnte.
Dafür bin ich ja da.:Lachanfall:

Deinen Standpunkt, den ich nicht mit dir teile.:Huhu:

kein Problem!

Da ich bei Dir davon ausgehe, dass Du damit umgehen kannst: Jeder ist zu irgend etwass zu gebrauchen. Und sei es nur als schlechtes Beispiel!

;)


Munter bleiben,

Christian

Hinterrad 31.03.2020 15:39

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1521593)
Bei aller Weitsicht aber vermutlich wird das nicht auf mich zutreffen.

Auf mich wirkten die Bilder aus China (oder anderswo), wo Menschen im Alltag mit Mundschutz leben, schon immer sehr befremdlich.
"So möchtest du nicht leben", war da immer mein erster Gedanke.
Ich weiß nicht woher das kommt aber für mich wäre die Maske/Mundschutz im Alltag
ein enormer Verlust an Lebensqualität.
Mich an einen Mundschutz zu gewöhnen kann ich mir einfach überhaupt nicht vorstellen.

So lange wie es möglich ist werde ich keinen tragen.

Ich auch nicht......

Hinterrad 31.03.2020 15:41

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1521597)
Da gleiche sagten mir ganz viele vor 25 Jahren als mein Kumpel und ich als eine der ersten einen Helm beim Skifahren getragen haben.
Da kamen von ganz vielen die Sprüche wie: "mit einem Helm werde ich niemals eine Piste runterfahren"...
Die Geschichte lehrte uns dann was anderes und mittlerweile fahren alle der Zweifler von damals wie selbstverständlich mit Helm.

Der Vergleich ist unsinnig.

TriAdrenalin 31.03.2020 15:41

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1521596)
Unter das Gegenteil von dem nennt man u. a. Altersstarrsinn ...aber mancher kann das nicht mehr einsehen und glaubt gar er hätte eine Haltung. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

100 points!

Eine Haltung oder einen sitzen?


... besser nicht ...

Hinterrad 31.03.2020 15:57

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1521599)
Für mich wirkt es bisweilen auch ungewohnt und das obwohl ich schon oft in Asien war, wo man es recht häufig sieht. Aber wie gesagt ist es wohl eines der Dinge die zu dieser benötigten Umstellung unserer Lebensgewohnheiten gehören. Es wird auf Dauer, zumindest mittelfristig, kein Weg daran vorbei führen.
Zu erst freiwillig bzw in begrenzten Maße verpflichtend, später dann einfache Vorschrift die von allen gleich umzusetzen ist.

Ich denke man sollte sich davon lösen dass wir unseren gewohnten Alltag so schnell wieder zurück bekommen werden, jedoch alles dafür tun um diesen so schnell wie möglich wieder zurück zu bekommen.
Mit "ich will das nicht", "ich kann mir das nicht vorstellen".....ist nichts gewonnen:Blumen:

Was denn nun, auf Dauer oder mittelfristig?

Tragen im öffentlichen Raum oder zu 100% am Tag?

Im Büro, beim Laufen, auf dem Rad, im Schwimmbad oder wo? Ist mir alles zu allgemein und für mich nicht umzusetzen.

Bei Nichtbeachtung gibt es dann Strafen? So allmählich macht mich die breite Zustimmung zu allem echt Angst.

:dresche :confused:

dasgehtschneller 31.03.2020 16:24

Mir ist neulich im tiefsten Wald ein Jogger mit einer Maske entgegen gekommen. In einer Stunde die ich in dem Wald unterwegs war, war das die einzige Person die mir über den Weg gelaufen ist.

Das fand ich dann doch etwas übertrieben ;)

Im ÖV oder in Supermärkten fände ich es halbwegs sinnvoll solange die Krise noch nicht ausgestanden ist.
Längerfristig hoffe ich aber schon dass sich das nicht festigt.

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1521620)
Bei Nichtbeachtung gibt es dann Strafen? So allmählich macht mich die breite Zustimmung zu allem echt Angst.:

Ja, das hast du recht. Vor allem wenn die Leute lautstark nach Ausgangssperren schreien :Nee:
Ich habe mit Kollegen, Bekannten und Verwandten in Italien und Spanien gesprochen. Das ist echt kein Spass dort. Selbst im Gefängnis kriegt man noch mehr frische Luft ;)

Vor allem die Leute in kleinen Stadtwohnungen tun mir echt leid.

ThomasG 31.03.2020 16:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1521605)
In diesem Zusammenhang (Veränderung von Standpunkten): ich habe ja Zeit aktuell und gestern zufällig die Spotify-Podcast-playlist nach der neuesten NDR-Coronavirus-Podcast-Folge weiterlaufen lassen und es kamen dann die allerersten Folgen dieses Podcasts, beginnend am 26. Februar.

Das ist gerade erstmal einen Monat her und man hat das Gefühl einem Gespäch aus einer anderen Zeitepoche beizuwohnen.

Kostproben (aus dem Kopf zitiert): "glauben Sie dass der Coronavirus demnächst für die Bevölkerung in Deutschland ein Problem werden könnte?
Prof.D.: Nicht in den nächsten Monaten, evt. im nächsten Winter..."

"Würden Sie aktuell von Reisen nach Italien, z.B. zum Skifahren in Südtirol abraten?
Prof.D.: Auf keinen Fall!..."

"Haben Sie bisher in Ihrem privaten Verhalten irgend etwas verändert?
Prof.D.: Nein, dafür gibt es gar keinen Anlass. Ich besuche Freunde wie sonst auch, gehe auf Veranstaltungen..."

"Empfehlen Sie das Tragen von Mundschutzmasken?
Auf keinen Fall im privaten Umfeld! Diese werden für die Krankenhäuser benötigt."


Soll jetzt keine direkte Kritik sein. Das Wissen um die Besonderheiten dieses SARS-CoV-2-Erregers hat sich in den letzten 4 wochen einfach explosionsartig vermehrt. Im Februar gingen einfach sehr viele Experten (bis hin zum RKI) noch davon aus, dass mit Beginn des Frühlings die Ausbreitung von Covid-19 ähnlich wie bei Rhinitis- und Influenzaviren jäh beendet bzw. unterbrochen werden würde.

Interessanterweise existieren vom Pendant Prof.Kekulé ebenfalls aus dem Februar schon mehrere mahnende Texte und O-Töne, der schon da vor einer Pandemie gewarnt hat und auch viel früher zu offensiven Infektbekämpfungsmaßnahmen geraten hat.

Aber wie gesagt: ist ohne Wertung gemeint, denn in der Regel weist Prof. Drosten sehr genau bei allem was er sagt darauf hin, was er (bzw. die Wissenschaft) weiß und was er nicht (oder noch nicht) weiß und wo er nur vermuten oder abschätzen kann.
Interessant sich solcher Texte nochmal anzuhören ist es allemal.

Gut, dass Du darauf mal aufrmerksam gemacht hast.
Jeder andere würde hier dafür gelyncht ;-)!

Nachtrag:
Zitat:

Zitat von deutschlandfunk
Virologe Christian Drosten erwägt Rückzug aus Medien nach scharfer Kritik an Corona-Berichterstattung

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/covid...ews_id=1116032

https://www.deutschlandfunk.de/zur-m...icle_id=473718

anlot 31.03.2020 16:29

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1521599)
Für mich wirkt es bisweilen auch ungewohnt und das obwohl ich schon oft in Asien war, wo man es recht häufig sieht. Aber wie gesagt ist es wohl eines der Dinge die zu dieser benötigten Umstellung unserer Lebensgewohnheiten gehören. Es wird auf Dauer, zumindest mittelfristig, kein Weg daran vorbei führen.
Zu erst freiwillig bzw in begrenzten Maße verpflichtend, später dann einfache Vorschrift die von allen gleich umzusetzen ist.

Ich denke man sollte sich davon lösen dass wir unseren gewohnten Alltag so schnell wieder zurück bekommen werden, jedoch alles dafür tun um diesen so schnell wie möglich wieder zurück zu bekommen.
Mit "ich will das nicht", "ich kann mir das nicht vorstellen".....ist nichts gewonnen:Blumen:


Ich denke und hoffe, das das nicht flächendeckend kommen wird. Welchen Sinn sollte es machen hier im Allgäu wo man teilweise weit und breit niemanden antrifft, einen Mundschutz zu tragen? Mal abgesehen von Ausflügen in die Berge, um dort allein wandern zu gehen.

deirflu 31.03.2020 16:33

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1521620)
Was denn nun, auf Dauer oder mittelfristig?

Tragen im öffentlichen Raum oder zu 100% am Tag?

Im Büro, beim Laufen, auf dem Rad, im Schwimmbad oder wo? Ist mir alles zu allgemein und für mich nicht umzusetzen.

Bei Nichtbeachtung gibt es dann Strafen? So allmählich macht mich die breite Zustimmung zu allem echt Angst.

:dresche :confused:

Ich hab meinen Post etwas wage geschrieben weil ich es auch nicht genau weiß bzw ist es meine persönliche Meinung wie es evt sein wird.

Was wir wissen, ab morgen ist in Österreich das tragen von Masken in Geschäften verpflichtend wenn am Eingang welche ausgegeben werden.
Dahinter stehen einfache logistische Probleme, es sind nicht überall Masken verfügbar.
So bald sie flächendeckend verfügbar sein werden wird es bei Nichteinhaltung, wie auch bei der 1m Regel, zu Abmahnungen und Strafen kommen.

Da die Regierung jetzt schon davon redet das wir uns an das tragen solcher Masken gewöhnen sollen, gehe ich davon aus das diese Regel eine Übergangsregel ist die dann auf andere Bereiche (öffentlicher Raum) ausgeweitet wird sollte es nötig sein. Für wann und wo das dann gilt wird sicher kommuniziert werden.


Zur Maskenpflicht gibt es gerade ein Update:
https://orf.at/#/stories/3160107/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.