triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Tetze 26.04.2016 15:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1219583)
...Da würde mich interessieren, wie die UCI die Effizienz dieses Testverfahrens begründet.

M.

Na ja, wenn man mittels eines einfaches Tablets in überschaubarer Zeit eine Vielzahl von Räder (hoffentlich verlässlich) testen kann - das ist dann doch effizient!

captain hook 26.04.2016 15:36

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1219583)
Jep! Mal abwarten, ob die Sperre so bestehen bleibt.



M.

Da die Dame ja angekündigt hat ihre Karriere zu beenden, weil sie eh kein Fuß mehr auf den Boden bekommt und sich den Rechtsstreit nicht leisten kann, wird eine Überprüfung dieses Urteils kaum erfolgen, weil sie vermutlich keinen Einspruch einlegen wird.

Vielleicht bekommt sie einen Job im Motorsport. :Lachen2: Dann muss sich wenigstens keine Kanarienvögel in der Zoohandlung klauen. (kleiner Seitenhieb auf die Story darum, die irgendwen aus ihrem Umfeld betraf).

Harm 26.04.2016 15:47

Sind die Strafen bei medizinischen Dopern ähnlich empfindlich? Ich hab das nicht so verfolgt. Falls aber die Strafen bei Motordoping höher sind, als beim klassischen Drogen Doping (wie heisst das eigentlich richtig?), kann ich das nun gar nicht mehr nachvollziehen.

T.U.F.K.A.S. 26.04.2016 15:49

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1219593)
Sind die Strafen bei medizinischen Dopern ähnlich empfindlich?

Nein. Nur im Wiederholungsfall.

Matthias75 26.04.2016 15:56

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1219587)
Na ja, wenn man mittels eines einfaches Tablets in überschaubarer Zeit eine Vielzahl von Räder (hoffentlich verlässlich) testen kann - das ist dann doch effizient!

Das ist der kern meiner Frage: woher weiß man, dass das Verfahren verlässlich ist? Nur aus den Test bei den Rennen?

M.

Tetze 26.04.2016 16:45

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1219600)
Das ist der kern meiner Frage: woher weiß man, dass das Verfahren verlässlich ist? Nur aus den Test bei den Rennen?

M.

Ich kann mir nur vorstellen, dass entsprechende Tests vor Einführung der Geräte durchgeführt wurden - sonst wäre der für die Beschaffung Verantwortliche doch sehr gutgläubig vorgegangen.
Aber wie verlässlich die Tests dann wirklich sind? Denke mal, dazu wird es noch keine Erhebungen geben und wie beim biologischen Doping wird es auch beim technischen Doping sicher auf ein Wettrüsten herauslaufen.

Klugschnacker 26.04.2016 16:49

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1219612)
Aber wie verlässlich die Tests dann wirklich sind?

Falsch positive Tests sind nicht zu befürchten. Schlägt der Test an, schaut man genauer nach.

Tetze 26.04.2016 16:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1219614)
Falsch positive Tests sind nicht zu befürchten. Schlägt der Test an, schaut man genauer nach.

Gemeint war: Aber wie verlässlich die Tests dann in der Detektion verborgener technischer Hilfsmittel wirklich sind?

Aber du hast natürlich Recht, beim technischen Doping werden die Fälle in der Regel deutlicher sein: Motor ja oder nein, da muss man nicht über seltsame Blutwerte oder Grenzbereiche diskutieren.
Der ertappte Sünder kann sich dann nur noch rausreden, dass es ja gar nicht sein Rad war oder er nichts davon wusste...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.