![]() |
Zitat:
zu beginn hab ich mir den angehört .aber jetzt halt ich den typen nicht mehr aus. |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Mich verwundert es ohnehin wie viel Zeit und Aufwand hier einige investieren, um Aussage sofort widerlegen zu können oder Publizisten in einem schlechten Licht darzustellen. Das finde ich zum Teil sehr befremdlich und eher abstoßend. Oder sind hier hauptsächlich Arbeitslose zugange, deren Lebensinhalt das ist? |
Zitat:
|
Zitat:
Nunja, schaut man sich die hier (teils) heftigen Schmähungen an, die über die Bildzeitung geäussert werden, kann der Eindruck entstehen, dass sie im Hinblick auf Meinungsbildung ziemlich ernst genommen wird. Zum Streit mit Drosten finde ich es unsouverän wie er reagiert hat. (Getroffene Hunde bellen trifft schon sehr häufig zu) Ob auch im Hinblick auf seine Kinderstudie wird sich zeigen. Im heutigen Medienzeitalter ist Geschwindigkeit ein wetvolles Gut. Und Bild.online ist mit News ziemlich fix. (Unabhängig von deren Werthaltigkeit und Seriösität) Daher ist es nicht unüblich sehr kurze Fristen zu Stellungnahmen zu setzen. Viel mehr stört der „Ton“ der Anfrage. Aber auch hier könnte Hr. Drosten drüberstehen. Ein Streit über Twitter hinterlässt in jedem Fall auf beiden Seiten Spuren. Nur der (sowieso schlechten) Reputation von bild schadet es wesentlich weniger. Seis drum, bild ist ein essentieller Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Sich drüber lustig zu machen wird daran nichts ändern. Von daher konsumiere ich Bild sehr gern in der Form, dass ich mir die „grossen“ Schagzeilen und „topwichtigen“ News anschaue ohne den dahinterstehenden Artikel durchzulesen. Oft genug bestimmen die „wichtigen News“ in bild in der Tat das aktuelle Tagesgeschehen. Mit der Schlagzeile von bild begebe ich mich dann aber auf google Suche um mir eine werthaltige Meinung bilden zu können. Ohne bild wäre dies bei der Vielfältigkeit von täglichen Informationen viel schwerer. |
Zitat:
Natürlich kann man jetzt sagen „es freuen sich alle daran an der BILD rumzukritisieren, da geht es nur darum einen „Gegner“ zu diskreditieren“. Klar, man kann und soll Studien diskutieren und das wird ja auch getan. Die BILD schickt aber um 15 Uhr eine Anfrage zu einer wissenschaftlichen Stellungnahme raus (durch das Politikressort) und um 16:30 steht ein vernichtender Artikel auf BILD.de Hierbei ging es nie um journalistisches Arbeiten, einzig und allein ging es darum Drosten zu „überführen“ um Applaus aus der Ecke Hildmann, „Virolügen“ und co zu bekommen. |
In Berlin vorläufig keine Bußgelder mehr bei Kontaktverstößenn
"Der Verfassungsgerichtshof Berlin hat in einer Eilentscheidung einen Teil der Corona-Eindämmungsverordnung des Senats außer Kraft gesetzt. Für Verstöße gegen den allgemeinen Mindestabstand von 1,5 Metern dürfen vorläufig keine Bußgelder mehr erhoben werden. Gleiches gilt für das Gebot, die physischen sozialen Kontakte auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Es handelt sich dabei um die in Paragraf 1 niedergelegten Grundregeln für das öffentliche Leben, die praktisch in alle Bereiche der Verordnung hineinwirken."
https://m.tagesspiegel.de/berlin/cor.../25655678.html Das Urteil habe ich noch nicht im Internet gefunden. |
Zitat:
Edit sagt noch: Nicht jede Entscheidung ist ein Urteil. Manche sind auch Beschlüsse ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.