![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kritik entsteht in der Auseinandersetzung mit seiner Meinung. Die debattierst an dieser inhaltlichen Auseinandersetzung vorbei, wenn Du die Meinungsfreiheit anmahnst. Diese steht überhaupt nicht in Frage. Er konnte seine Meinung so frei verbreiten wie nur wenige auf der Welt. |
Zitat:
Die sieht man halt aber nicht, wenn man auf dem rechten Auge blind ist. Du kannst deine albernen Spielchen und Möchtegern-Relativierungen ja weiter ans Publikum zu bringen versuchen, besser wird es davon nicht. |
Zitat:
Nicht überzeugen tut mich (daß jemand Rassisst ist), wenn jemand konkrete in relevanter Häufigkeit vorkommende Merkmale, Verhaltensweisen, kulturellen Bräuche solcher Gruppen erwähnt oder gar kritisiert, und für sich persönlich ablehnt, oder auch als für unsere Gesellschaft für nicht wünschenswert hält. Das sind dann Meinungen, über die man diskutieren kann und muß, die Gründe können überzeugen oder widerlegt werden. |
Zitat:
«Ich glaube, leider, dass einige Tote durch Schusswaffen jedes Jahr es wert sind, damit wir den zweiten Verfassungszusatz behalten können und so unsere von Gott gegebenen Rechte schützen.» |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Kirk war nach meiner Wahrnehmung kein Rassist, auch wenn seine tief religiösen Positionen mich teilweise nicht ansprechen. Hayali hat (im Gegensatz zu Theveßen) nicht gelogen, sie hat allerdings höchst pietätslos und aktivistisch ihre Meinung mit ihrer Rolle als Nachrichtensprecherin vermischt. Kann sie machen, verdient aber ebenso keine persönlichen Angriffe wie Kirk, sehr wohl aber begründete Kritik an ihrem Moderationsstil. |
Der Beginn des Wikipedia-Artikels über die Antifa für die Foristen, die Trumps Einstufung der Antifa als Terrororganisation befürworten:
"Antifa (Kopfwort von Antifaschistische Aktion) wird von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages als ein „Oberbegriff für verschiedene, im Regelfall eher locker strukturierte, ephemere autonome Strömungen der linken bis linksextremen Szene“ definiert. Dabei handelt es sich um Ideen und Verhaltensweisen einer sozialen Bewegung ohne Organisationsstruktur, Anführer und Hauptquartier. Auf lokaler Ebene kann es jedoch Gruppierungen mit festeren Organisationsstrukturen geben." Wenn die Definition in den USA ähnlich sein sollte, dann kann man einen beträchtlichen Teil der Trump-Gegner zukünftig relativ einfach ins Gefängnis stecken (falls es ausreichend Plätze gibt). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.