Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1763022)
Meine Gasheizung hat mich unterm Strich 30 TEUR weniger gekostet.
|
Das ist aber so ein typisch deutsches Problem. Mit Förderung, unsinnigen "Stand der Technik" Vorgaben die die Industrie vorgibt usw.. wird der Aufwand für eine WP sowas von aufgeblasen, das steht in keinem Verhältnis mehr zum eigentlichen Aufwand.
Was so eine "pisselige" Wärmepumpe an Herstellungskosten hat ... wo man zum Teil schon im VK liegt:
https://www.heizung-badezimmer.com/t...t-5-5-kw-p100/
Und dann kommen Heizungsbauer und wollen 30-40t€ für eine Umstellung auf LWP. :dresche
Vielfach wird sich Gas aber auch einfach schöngerechnet. Bei den Leuten mit Erdgas im Haus und allem fertig mag das noch passen. Wenn man aber man nüchtern rechnet was Kamin/Abgasführung, der Gasanschluss, Grundkosten, Schornsteinfeger usw.. kosten passt das nicht Ansatzweise mehr im Neubau oder bei grundlegenden Renovierungen.
Eine Monobloc wenn der Platz da ist braucht ein Fundament und zwei Wasserleitungen in den Keller wo der alte Heizkessel steht - Ende der Installation. Sinnvoll wäre dann wenn man es nicht selber macht jemanden mit der Einstellung/Optimierung zu beauftragen, aber dafür sind die Leute zu geizig, Energie kostet ja nichts. :Maso:
Bohrung ist in den meisten Fällen wirtschaftlich völlig daneben. Wenn Platz Kollektor in den Garten sonst die Luftpumpe, mit dem etwas höheren COP holt man den Preis für die Bohrung im Leben nicht rein. Da kann man besser in PV, Dämmung, Fenster etc.. investieren.
|