triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Der Haustechnikthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50541)

Schwarzfahrer 06.11.2024 13:36

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1762982)
Die Realität ist der COP ist besser, eher im Durchschnitt bei 4 (man muss halt ne gute Anlage einbauen, die richtig aufgestellt und dimensioniert ist), man muss einrechnen, dass die nächsten Jahre der Gaspreis steigt, wg. CO2 Bepreisung und CO2 Handel ab 27 und dann kommt man an Ende mit ein bisschen Glück auf halben Preis.

Ja, man kann viel rechnen und optimieren. Der erfahrungsgemäße Durschschnitt liegt aber niedriger. Viele Gründe gibt es dafür, einige sind sicher individuell optimierbar. In der Realität ist aber nun mal 80 % aller Anlagen (egal welcher Art) nicht optimiert, sondern unterliegt verschiedenen Schwächen in Aufbau, Steuerung und Nutzung; ebenso, wie die meisten Autofahrer einen höheren Verbrauch haben, als im Prinzip möglich wäre.

Interessant finde ich noch den Absatz im verlinkten Artikel:
Zitat:

Der Anteil des Energieaufwands für die Bereitstellung der Wärme zur Trinkwarmwassererzeugung erhöht sich mit besser werdendem Wärmeschutz der Gebäude. Dies wirkt sich negativ auf die Jahresarbeitszahl aus. In Gebäuden mit KfW40-Standard sind daher tendenziell schlechtere JAZ vorzufinden als in KfW55-Gebäuden.
Natürlich ist der Gesamt-Stromverbrauch bei KFW40 niedriger, aber es zeigt, daß der Vergleich nur einer Meßgröße irreführend sein kann.

Feanor 06.11.2024 14:43

Die Untersuchung ist aus 2017, da hat sich schon noch einiges getan.

Und es stimmt zwar, dass bei Warmwasseraufbereitung die JAZ niedriger ist. Aber bei ansonsten gleichen Bedingungen (Heizkörper, Hydraulik) wird man bei einem KfW40 Haus mit niedriger Vorlauftemperatur auskommen (Energiebedarf geringer), was wiederum die JAZ erhöht.

Genussläufer 06.11.2024 14:55

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1762824)
ABER will ich nicht verschweigen, man hat recht hohe Investitionskosten. Die sind aktuell in der Rally hoch und ich würde aktuell auch nur über eine neue Heizung nachdenken, wenn ich wirklich eine brauche, dann aber auf keinen Fall mehr Öl oder Gas nehmen!
Wenn man warten kann, dann eher warten.

Wie sähe es aus, wenn man alternativ die Investitionskosten nimmt und in einen ETC steckt oder eine Korb an Gaslieferanten kauft. Das ist man auch abgesichert. Ich habe mir das nicht genau angeschaut, habe damit aber sehr gute Erfahrungen gemacht.

Für mich stand die Frage 2009, ob ich weiter auf Gas setze oder eine Bohrung für die Erdwärmepumpe durchführen lasse. Ich habe mich für Gas entschieden und die Kosten für die Bohrung investiert. Das war letztendlich die deutlich attraktivere Lösung.

MattF 06.11.2024 15:25

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1763017)
Wie sähe es aus, wenn man alternativ die Investitionskosten nimmt und in einen ETC steckt


Mach ich und friere dann oder wie?

Auf so Ideen können nur BWLer kommen :Maso:

MattF 06.11.2024 15:27

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1763013)
Die Untersuchung ist aus 2017, da hat sich schon noch einiges getan.

Ich hab nach dem Datum gesucht und nicht gefunden Danke.

Halt wieder ein typischer Schwarzfahrer, er findet einen 8 Jahre alten Artikel mit 16 getesteten Anlangen und kommt zum Schluss: WP ist scheiße!

Genussläufer 06.11.2024 15:42

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1763020)
Mach ich und friere dann oder wie?

Nee, es geht doch um die Mehrkosten. Meine Gasheizung hat mich unterm Strich 30 TEUR weniger gekostet. Den Differenzbetrag und einen kleinen Schluck drauf habe ich in Ölzertifikaten gesteckt. Dann ging der Ölpreis durch die Decke und ich habe verkauft. Meine Gasheizung war dabei immer kuschelig warm. Wobei meine Familie immer schimpft, dass ich beim Heizen zu geizig wäre.

Zitat:

Auf so Ideen können nur BWLer kommen :Maso:
Warum? Es war immer warm. Und es gab einen eine schöne Zusatzrendite. So falsch war das nicht. Damals konnte man übrigens noch kein Gas direkt absichern. Deswegen bin ich über den Proxi Öl gegangen.

Heute würde ich das vielleicht anders machen. Die Luft/Luft WP finde ich ziemlich cool. Leider bekomme ich die zu Hause nicht durchgesetzt. Die haben alle ein Thema mit Zugluft. Von daher bleibt es erstmal beim Gas.

Meik 06.11.2024 16:38

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1763022)
Meine Gasheizung hat mich unterm Strich 30 TEUR weniger gekostet.

Das ist aber so ein typisch deutsches Problem. Mit Förderung, unsinnigen "Stand der Technik" Vorgaben die die Industrie vorgibt usw.. wird der Aufwand für eine WP sowas von aufgeblasen, das steht in keinem Verhältnis mehr zum eigentlichen Aufwand.

Was so eine "pisselige" Wärmepumpe an Herstellungskosten hat ... wo man zum Teil schon im VK liegt:
https://www.heizung-badezimmer.com/t...t-5-5-kw-p100/

Und dann kommen Heizungsbauer und wollen 30-40t€ für eine Umstellung auf LWP. :dresche

Vielfach wird sich Gas aber auch einfach schöngerechnet. Bei den Leuten mit Erdgas im Haus und allem fertig mag das noch passen. Wenn man aber man nüchtern rechnet was Kamin/Abgasführung, der Gasanschluss, Grundkosten, Schornsteinfeger usw.. kosten passt das nicht Ansatzweise mehr im Neubau oder bei grundlegenden Renovierungen.

Eine Monobloc wenn der Platz da ist braucht ein Fundament und zwei Wasserleitungen in den Keller wo der alte Heizkessel steht - Ende der Installation. Sinnvoll wäre dann wenn man es nicht selber macht jemanden mit der Einstellung/Optimierung zu beauftragen, aber dafür sind die Leute zu geizig, Energie kostet ja nichts. :Maso:

Bohrung ist in den meisten Fällen wirtschaftlich völlig daneben. Wenn Platz Kollektor in den Garten sonst die Luftpumpe, mit dem etwas höheren COP holt man den Preis für die Bohrung im Leben nicht rein. Da kann man besser in PV, Dämmung, Fenster etc.. investieren.

Genussläufer 06.11.2024 16:45

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1763033)
Bohrung ist in den meisten Fällen wirtschaftlich völlig daneben. Wenn Platz Kollektor in den Garten sonst die Luftpumpe, mit dem etwas höheren COP holt man den Preis für die Bohrung im Leben nicht rein. Da kann man besser in PV, Dämmung, Fenster etc.. investieren.

Bin ich bei Dir. 2009 sahen die Optionen aber so aus wie oben beschrieben. Heute wären die Karten anders gemischt. Da würde ich neu kalkulieren. Wie geschrieben finde ich die Luft/Luft WP einfach genial. Klar im Sommer attraktiv und im Winter nicht unattraktiv. Das hat schon was. Aber leider bekomme ich die zu Hause nicht durchgesetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.