![]() |
Zitat:
|
Ich gehe einmal die Woche zum Physio meines Vertrauens.Das kostet nicht so viel.30 Euro für 30 min.
Das mache ich jetzt schon seit 2,5 Jahren und der Körper dankt es einem. Falls mal etwas ist,kann man sofort reagieren. Ich finde,man gibt so viel Geld für Material und sonstiges aus,da ist das im Verhältnis ein kleiner Betrag für die Gesundheit. @Mirko-Oft sind es auch mal nur Kleinigkeiten,im ISG oder andere Sachen vom Rücken,die zu Beschwerden am Knie oder Wade etc führen können. |
Zitat:
|
Zitat:
Genau so ist es. Regelmäßig zum Physio ,finde ich sinnvoller als den ganzen Technik Schnick-Schnack. |
Laufe jetzt seit September kontinuierlich zwischen 50 bis 70km die Woche. Keine Probleme. Und ich bin NICHT leicht (97kg 185cm). Ich trainiere neben anderen Sachen kraftmäßig 3mal die Woche die hintere Muskelkette (Glute Ham Raise). Wird ja beim Laufen eher vernachlässigt. Ich denke, dass macht einen Unterschied.
Aber mal im Ernst. Eigentlich sollte Sport doch gesund machen. Wenn ich, dass manchmal so im Forum lese, habe ich den Eindruck Triathleten kurz vor der Invalidität. Ist doch nicht normal, dass man bloß weil man ein bisschen sportelt andauernd zum Physiotherapeuten oder Masseur muss. :confused: |
Wie läufst du die 50 - 70km die Woche? Tempo und Intensität?
|
Zitat:
Jeder Körper reagiert halt anders. Mit Physio plus Rumpf und Krafttraining kann man Verletzungen vorbeugen. Muss eben nicht bei jedem so sein. |
Man kann nen Physio auch vorbeugend nutzen - gerade um sich nicht oder weniger zu verletzen. Ich hab mir das auch mal ne Weile gegönnt als ich, für meine Verhältnisse, intensiver Zeitfahren betrieben hab.
Gerade beim Laufen hat man einfach immer wieder mal Wehwehchen. Kenne keinen, der durch das Laufen NIE verletzt war, dennoch ist man dadurch wohl gesünder als ohne :) Und wenns mal wo zwickt, macht man ja nicht gleich 1-2 Wochen Pause... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.