triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

deralexxx 29.07.2021 14:30

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614170)
Nö, eine Impfpflicht verstösst gegen das GG.

@Körbel magst du mir das noch erklären nach meinen Ausführungen oder kommt da nix mehr?

dr_big 29.07.2021 14:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614315)
Mittlerweile sind in Spanien annähernd 60% voll geimpft, also alles gut oder doch nicht?

In Spanien haben 20Mio Menschen noch keinen vollständigen Impfschutz. Dass hier die Infektionen rasch um sich greifen ist doch kein Wunder. Grad unter den jungen und noch ungeimpften Menschen sind die Infektionen nach den Abschlussparties in die Höhe geschossen. Hast du doch sicher mitbekommen, oder?

El Stupido 29.07.2021 14:40

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614315)
(...)
Mal ganz abgesehen davon, in Israel sind annähernd 100% geimpft und trotzdem steigen die Infektionzahlen rapide an. Warum?

(...)

Also diese Seite sagt - Stand 29.07. - 66,7% Erstimpfung / 61,8% vollständiger Impfschutz.

:Blumen:

tandem65 29.07.2021 15:05

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614315)
Wenn die Impfung funktioniert und das wird sie ja wohl, denn sonst würden sich nicht so viele impfen lassen, dann kann ja den Geimpften nichts passieren, oder doch?

Körbel, das mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung und dem Fensterplatz in der Schule war vielleicht wirklich keine so gute Idee.
Ist aber auch nicht schlimm wenn Du es nicht verstehst. Vielleicht tust Du uns allen den Gefallen und hängst es nicht so weit aus dem Fenster.

Körbel 29.07.2021 15:10

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1614327)
In Spanien haben 20Mio Menschen noch keinen vollständigen Impfschutz. Dass hier die Infektionen rasch um sich greifen ist doch kein Wunder. Grad unter den jungen und noch ungeimpften Menschen sind die Infektionen nach den Abschlussparties in die Höhe geschossen. Hast du doch sicher mitbekommen, oder?

Und in Deutschland sitzen alle brav daheim bei Mutti.:Lachen2:

Mal daran gedacht das hier reihenweise Flieger aus England reingeschaufelt werden und die haben im Moment eine Inzidenz von +800.
Die jungen Leute haben aber überwiegend einen leichten Verlauf, so wie ich.
Gerade mal 10 Tage sind es her und heute bin ich schon wieder fit.
Zweite MTB-Tour gefahren und es geht fast schon wieder wie vorher.

Hier geht die Impfung streng nach Priorisierung und im Moment sind die
30-39-jährigen dran.

Also wenn die jungen Leute mal dran sind, sollte das ja laut euren Berechnungen stark zurückgehen.

Btw in den meisten Comunidades ist Ausgangssperre ab 1 Uhr nachts.

Und dann war da noch der spanische Vater, der seiner Tochter nur Einlass in sein Haus gibt, wenn sie einen frischen und negativen PCR-Test unter der Türe durchgeschoben hat.:Holzhammer:

Kein Witz, Bekannter meiner Schwiegereltern.

Körbel 29.07.2021 15:13

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1614333)
Ist aber auch nicht schlimm wenn Du es nicht verstehst. Vielleicht tust Du uns allen den Gefallen und hängst es nicht so weit aus dem Fenster.

Na Hauptsche du schnallst es.
Du musst ja ein ganz schlauer Kopf sein, so wie du mit deinem guugel-Wissen angibst.

Und ich reiss hier solange das Maul auf wie es mir beliebt.:Huhu:

Ist halt blöd wenn in einem Haufen "Ja-Sager" ständig einer "Nein" reinruft.:Cheese:

dr_big 29.07.2021 15:38

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614336)
Die jungen Leute haben aber überwiegend einen leichten Verlauf, so wie ich.
Gerade mal 10 Tage sind es her und heute bin ich schon wieder fit.

Die 10.000 im Krankenhaus haben auch nur einen leichten Verlauf?

Körbel 29.07.2021 15:52

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1614325)
@Körbel magst du mir das noch erklären nach meinen Ausführungen oder kommt da nix mehr?

Das IST in meinen Augen ein Verstoss gegen das GG.

"Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung fordert Bundestagspräsident Schäuble heute Freiheitseinschränkungen nur für Nicht-Geimpfte. Damit sich mehr Menschen impfen lassen, sollen die Bürger, so Schäuble, sozialen Druck aufeinander ausüben: „Das sollte durchaus Thema im Freundes- und Bekanntenkreis sein, dass diejenigen, die nicht mitmachen, obwohl sie es könnten, ein schlechtes Gewissen bekommen. Ein gewisser gesellschaftlicher Druck wäre aus meiner Sicht nicht verkehrt."

Was für ein perfides Spiel.
Tolerierst du so etwas?

Körbel 29.07.2021 15:53

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1614343)
Die 10.000 im Krankenhaus haben auch nur einen leichten Verlauf?

Keine Ahnung, du weisst es ja auch nicht sicher.
Oder kannst du mit Sicherheit sagen das die alle schwer erkrankt sind?

deralexxx 29.07.2021 15:56

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614347)
Das IST in meinen Augen ein Verstoss gegen das GG.

"Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung fordert Bundestagspräsident Schäuble heute Freiheitseinschränkungen nur für Nicht-Geimpfte. Damit sich mehr Menschen impfen lassen, sollen die Bürger, so Schäuble, sozialen Druck aufeinander ausüben: „Das sollte durchaus Thema im Freundes- und Bekanntenkreis sein, dass diejenigen, die nicht mitmachen, obwohl sie es könnten, ein schlechtes Gewissen bekommen. Ein gewisser gesellschaftlicher Druck wäre aus meiner Sicht nicht verkehrt."

Was für ein perfides Spiel.
Tolerierst du so etwas?

Ok du denkst also es ist gegen das GG, die Argumente, links, Einschätzungen willst du nicht lesen? Denkst sie sind falsch?

Du bringst einfach nur wieder ein neues Beispiel, hast du denn das was ich geschrieben habe gelesen? Die Einschätzungen. Was im Grundgesetz drin steht, die Gesetze die eine Landesregierung ermächtigen, Rechtsverordnungen zu erlassen - alles nicht existent?

:-((

dr_big 29.07.2021 16:06

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614348)
Keine Ahnung, du weisst es ja auch nicht sicher.
Oder kannst du mit Sicherheit sagen das die alle schwer erkrankt sind?

Mit einem leichten Infekt kommt man nicht ins Krankenhaus. Jeder der stationär behandelt wird, ist schwer erkrankt.
Meinst du, die 1600 Intensivpatienten haben auch nur einen Schnupfen?

Rälph 29.07.2021 16:08

Körbel, mich würde noch deine Antwort auf meine Frage

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614234)
Was wären denn deine konkreten Schritte gegen Corona, angenommen du hättest die Macht dazu, welche anzuordnen?

interessieren.

Körbel 29.07.2021 16:13

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1614352)
Meinst du, die 1600 Intensivpatienten haben auch nur einen Schnupfen?

Weiss ich nicht, du weisst das ganz bestimmt besser.

Impfbefürworter wissen immer alles besser.

Körbel 29.07.2021 16:18

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614353)
Körbel, mich würde noch deine Antwort auf meine Frage
interessieren.

Hätte ich die Macht, die ich nicht habe, würde ich auf die Eigenverantwortung aller Menschen setzen und alle Verbote kippen.
Denn ein jeder ist für sich selbst verantwortlich und er muss einschätzen können was ihn gesund und was ihn krank macht.

Gute und gesunde Ernährung ist auch elementar und der Staat reglementiert dies nicht.

Ständige Gängelei und frei nach dem Motto "und hier gehts lang" bringt in meinen Augen nichts.

Genauso ist es mit der Impfung,
wer sie möchte, bitte schön,
wer sie nicht möchte, auch gut.

deralexxx 29.07.2021 16:45

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614356)
Hätte ich die Macht, die ich nicht habe, würde ich auf die Eigenverantwortung aller Menschen setzen und alle Verbote kippen.
Denn ein jeder ist für sich selbst verantwortlich und er muss einschätzen können was ihn gesund und was ihn krank macht.

Gute und gesunde Ernährung ist auch elementar und der Staat reglementiert dies nicht.

Ständige Gängelei und frei nach dem Motto "und hier gehts lang" bringt in meinen Augen nichts.

Genauso ist es mit der Impfung,
wer sie möchte, bitte schön,
wer sie nicht möchte, auch gut.

Ich würde sagen, du bist einfach ein Troll der dagegen ist, ein Fähnchen im Wind wie die Bildzeitung.

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1614343)
Die 10.000 im Krankenhaus haben auch nur einen leichten Verlauf?

Gib es auf, Körbel scheint nicht wirklich an Diskussion und Austausch von Erkenntnissen und Fakten interessiert, es scheint eher die Motivation zu sein, Hörensagen, Einzelfälle und Spekulationen verbreiten zu wollen. Sobald dann jemand diese aufgreift und versucht zu hinterfragen, verstehen oder zu widerlegen wird er entweder:
- ausfallend
- ausweichend
- noch kreativer mit seltsamen Vergleichen
oder ignoriert es einfach.

Sein Weltbild ist eigenverantwortlich, jeder ist sich selbst der Nächste und Verbote und Gesetze die Freiheiten einschränken passen dazu nicht. Ich wüsste wie ich das nennen würde, erspare mir das aber.

Die Haltung zwischen Gerüchten und Fakten hat er auch schon Anfang letztes Jahres beschrieben:

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1508948)
Wie heisst es so schön:
"An jedem Gerücht haftet meist etwas Wahrheit dran"!

Ist er jetzt ein verfechter des “jeder für sich”, klang das letztes Jahr auch noch anders:
Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1517804)
Ich denke da bist du nicht der Einzige.:bussi:

Was wirklich in Deutschland fehlt, ist der Mut der Bunderegierung,
endlich den Laden für eine Weile dicht zu machen.

Was mich diese Rumtändelei ankotzt, es ist nicht zum aushalten.

Wenn ich hier auf FB sehe, wie meine spanischen Freunde im Grunde froh darüber sind, das so gehandelt wurde, auch wenn sie teilweise echt (fast) eingesperrt sind, aber sie nehmen es alle mit Humor und machen das Beste draus.

Wenn man dann im TV sieht, das Leute in Deutschland einen Kurzurlaub an der Nord-oder Ostsee machen, da frag ich mich, was geht in solchen Hirnen nur vor?

Im Grunde bin ich froh das hier erstmal alles zu ist, eine herrliche Ruhe und so bin ich mir ganz sicher, das ich ohne Infektion aus dieser Sache rauskomme.


Oder eben:
Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1517941)
Hört, hört.
Man beachtet meine Aussagen.;)



NÖ, Frau Merkel.
Es kommt in diesem Fall auf SIE an.
Aussgangssperre JETZT, GLEICH UND SOFORT!!!!!
Dieses ganze Rumgestammel hätten SIE sich sparen können.

...

Die Führung dieses Landes macht alles falsch, was man nur falsch machen kann.
Binnen eines Tages stieg die Zahl der Infizierten um weit mehr als 1000 Personen.
Massen von hirnlosen Vollidioten stürmen in die Parks, feiern und saufen und machen Party.
Wie kann man bei solchen Deppen an die Solidarität und das Verständnis appellieren?
Diese hirnlosen Vollpfosten brauchen klare Ansagen und Regeln.
Aussgangssperre JETZT, GLEICH UND SOFORT!!!!!

Und Ja:
Sie hat den Zeitpunkt verpasst.
Diese Frau hat mittlerweile NULL Führungsqualitäten!!!
Hatte sie überhaupt mal welche, frag ich mich gerade?
(Was mir gerade noch in den Sinn kommt, schreib ich besser nicht mehr auf.)

Wird aber noch besser:

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1518229)
In Deutschland nicht und woanders auch nicht.
Der Mensch braucht in Krisensituationen klare Anordnungen und Gesetze.

Auch hier in Spanien wird die Ausgangssperre unterwandert und manch einer versucht die Polizei auszutricksen.

Ist sogar verboten Besuch zu empfangen, ausser der Besuchte ist krank und bekommt Hilfe von aussen.

Mein Nachbar, ein verquanzter Deutscher, den scheint das nicht zu kratzen, da geben sich die Besucher die Klinke in die Hand.

Warte nur noch drauf das er den Virus auch bekommt.
Wenn er dann Hilfe braucht, wird er bei mir auf Granit beissen.


Schlafschaf 29.07.2021 16:51

Hahaha geil ausgegraben Alex.

Ich hatte mich vorher schon gewundert wie es Körbel schafft so selbstsicher seine komplett faktenfreie Meinung vorzutragen. Mit dem Hintergrund das er letztes Jahr noch genauso selbstsicher das Gegenteil behauptet hat wird es nochmal witziger! :Cheese:

Rälph 29.07.2021 17:17

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614356)
Hätte ich die Macht, die ich nicht habe, würde ich auf die Eigenverantwortung aller Menschen setzen und alle Verbote kippen.
Denn ein jeder ist für sich selbst verantwortlich und er muss einschätzen können was ihn gesund und was ihn krank macht.

Gute und gesunde Ernährung ist auch elementar und der Staat reglementiert dies nicht.

Ständige Gängelei und frei nach dem Motto "und hier gehts lang" bringt in meinen Augen nichts.

Genauso ist es mit der Impfung,
wer sie möchte, bitte schön,
wer sie nicht möchte, auch gut.


Der Bolsonaro in Brasilien fährt ja tatsächlich eine ähnliche Linie. Dort gehen die Menschen auf die Straße und betiteln ihn als Völkermörder. Sind das auch nur Ja-Sager und Wichtigtuer? Oder sind sie vielleicht verzweifelt, weil so viele Menschen sterben oder dauerhaft krank sind?

In Wahrheit profitieren Menschen mit deiner Sichtweise ganz extrem von Leuten, die du hier als Ja-Sager abstempelst.

Schwarzfahrer 29.07.2021 18:44

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614356)
Hätte ich die Macht, die ich nicht habe, würde ich auf die Eigenverantwortung aller Menschen setzen und alle Verbote kippen.
Denn ein jeder ist für sich selbst verantwortlich und er muss einschätzen können was ihn gesund und was ihn krank macht...

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614364)
Der Bolsonaro in Brasilien fährt ja tatsächlich eine ähnliche Linie. Dort gehen die Menschen auf die Straße und betiteln ihn als Völkermörder. Sind das auch nur Ja-Sager und Wichtigtuer? Oder sind sie vielleicht verzweifelt, weil so viele Menschen sterben oder dauerhaft krank sind?

Schweden fährt ja tatsächlich auch eine ähnliche Linie - und fährt damit nicht schlechter, als ein Großteil Europas. Auch dort gibt es Gegner. Jedes Regierungshandeln hat immer auch Gegner. Hier heißen sie Querdenker, dort vermutlich anders. In Brasilien oder Schweden protestieren eben die, die Angst vor der Krankheit (und ggf. ihrer Eigenverantwortung) haben, hierzulande (und in Italien, Frankreich) diejenigen, die Angst vor einem Überbevormundenden Staat haben. Sind es überall nur Minderheiten, oder spiegeln sie eine gesellschaftliche Mehrheit? Ich weiß es nicht - wie man es bei den meisten Demonstrationen nicht sagen kann.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614364)
In Wahrheit profitieren Menschen mit deiner Sichtweise ganz extrem von Leuten, die du hier als Ja-Sager abstempelst.

Definiere "ganz extrem". Bei den aktuellen Inzidenzen ist einer von vielen Tausend überhaupt positiv. Die Wahrscheinlichkeit, einen positiven zu Treffen ist je nach Lebenswandel sehr unterschiedlich, ich habe es selbst in der Hand, diese Wahrscheinlichkeit wie auch die Wahrscheinlichkeit, überhaupt von einem eventuell positiven infiziert zu werden, zu begrenzen, auf ein Niveau von ca. 1:10.000 Treffen (bei höheren Inzidenzen immer noch um die 1:1000). Natürlich kann ich es durch mein Verhalten auch drastisch steigern - liegt bei mir, wo ich hingehe und wie ich mich anderen nähere.

Würden geimpfte grundsätzlich nicht positiv werden, würde das diese eh schon geringe Wahrscheinlichkeit um eine Größenordnung oder zwei senken - aber auch geimpfte sind nicht garantiert virenfrei - also ist die absolute Risikoreduktion durch ein Corona-geimpftes Umfeld m.M.n. relativ gering im Vergleich mit dem, was ich mit dem eigenen Verhalten steuern kann. Natürlich kann der Gewinn relativ relevant sein für die, die z.B. hemmungslos in dichtgedrängten Discos unterwegs sind, und auch beim Personal eines Pflegeheims sieht es sicher anders aus. Aber die Impfung hat, wie alle Maßnahmen, eben situativ sehr unterschiedlichen Wert und Nutzen.

Ich persönlich erwarte von keinem, daß er sich meinetwegen impft (ich käme mir unverschämt vor), und fühle mich durch die geimpften nicht besonders geschützt (wäre bei einer sicher sterilen Immunität anders, das bekommen wir aber nicht). Ich bin zufrieden, wenn mir keiner ins Gesicht niest - das hat vor Corona schon recht gut geklappt.

Rälph 29.07.2021 21:05

@Schwarzfahrer. Schweden hat bei weitem nicht nichts gemacht. Darüber hinaus haben sie auch im Verhältnis deutlich mehr Coronatote zu beklagen als Deutschland.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614374)
Definiere "ganz extrem". Bei den aktuellen Inzidenzen ist einer von vielen Tausend überhaupt positiv.

...

Würden geimpfte grundsätzlich nicht positiv werden, würde das diese eh schon geringe Wahrscheinlichkeit um eine Größenordnung oder zwei senken - aber auch geimpfte sind nicht garantiert virenfrei - also ist die absolute Risikoreduktion durch ein Corona-geimpftes Umfeld m.M.n. relativ gering im Vergleich mit dem, was ich mit dem eigenen Verhalten steuern kann.

Ganz extrem: Ich denke, dass der verantwortungsvolle Teil der Bevölkerung sich selbst und dazu den Rest durch die Coronawellen getragen hat. Es wäre in vielen Fällen ein leichtes gewesen, die Regeln zu brechen. Dass die Zahlen momentan so niedrig sind, ist diesen Leuten zu verdanken und sicher nicht den Querdenkern. Jetzt wiederum profitieren alle von der Impfbereitschaft der Mehrheit - und das dauerhaft.

Das RKI schreibt, dass alles darauf hindeutet, dass das Risiko einer Übertragung bei geimpften Personen stark vermindert ist. Das ist doch positiv und nach meiner Einschätzung mehr Wert als der Einfluss des eigenen Verhaltens, sofern man nicht als Einsiedler lebt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geimpfter einen Geimpften infiziert und dieser dann ein schweres Covid entwickelt ist doch minimal.

Flow 29.07.2021 21:22

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
Dass die Zahlen momentan so niedrig sind, ist diesen Leuten zu verdanken und sicher nicht den Querdenkern. Jetzt wiederum profitieren alle von der Impfbereitschaft der Mehrheit - und das dauerhaft.

Dem hiesigen Image der Querdenker folgend, sollten selbige doch spätestens seit letztem Herbst komplett durchseucht sein. Von dieser partiellen Herdenimmunität profitieren dann sehr wohl auch die anderen. Genesene und Geimpfte dürften für die Gesellschaft vergleichbar viel wert sein.

keko# 29.07.2021 21:27

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
....

Ganz extrem: Ich denke, dass der verantwortungsvolle Teil der Bevölkerung sich selbst und dazu den Rest durch die Coronawellen getragen hat. Es wäre in vielen Fällen ein leichtes gewesen, die Regeln zu brechen. Dass die Zahlen momentan so niedrig sind, ist diesen Leuten zu verdanken und sicher nicht den Querdenkern. Jetzt wiederum profitieren alle von der Impfbereitschaft der Mehrheit - und das dauerhaft.....

Meine Privatthese ist es ja, dass die Jahreszeit signifkant ist. Ich kann in meiner Umgebung keine große Änderung im Verhalten zwischen dem Winter mit explodierenden Zahlen und jetzt feststellen. Tendenziell würde ich sogar sagen, dass die Zahlen dem Verhalten gegenlaufen.
Der Stresstest kommt meiner Meinung nach im kommenden Winter. Ich hoffe es läuft gut und die Zahlen bleiben weit unter denen von 2020/21. Wenn nicht das, dann hoffentlich wenigstens die schweren Fälle.
Experten wissen das vielleicht besser, aber eine Prognose für die kommenden Winter halte ich für schwieriger als im letzten Jahr. Letztes Jahr war mir klar, dass die Zahlen durch die Decke gehen werden.

Rälph 29.07.2021 21:39

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1614384)
Genesene und Geimpfte dürften für die Gesellschaft vergleichbar viel wert sein.

Einverstanden.
(Wie viele Querdenker auf dem Weg zum Genesenen allerdings den Heldentod gestorben sind, wird man wohl nie erfahren.)

Rälph 29.07.2021 21:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1614385)
Meine Privatthese ist es ja, dass die Jahreszeit signifkant ist.

Am Ende sind es die direkten Kontakte und der Ort, wo diese stattfinden. Da spielt natürlich die Jahrezeit rein. Aber auch der Sommer birgt Gefahren, was wir ja gerade in Spanien und Griechenland sehen.

Schwarzfahrer 29.07.2021 22:11

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
@Schwarzfahrer. Schweden hat bei weitem nicht nichts gemacht. Darüber hinaus haben sie auch im Verhältnis deutlich mehr Coronatote zu beklagen als Deutschland.

Letzeres gilt nur für die allerersten wenigen Monate; über die Gesamtzeit stehen sie praktisch gleich da , wie andere, und seit letzten Herbst liegt die Sterblichkeit etwa gleich wie in Deutschland (bezogen auf Bevölkerung), aber das bei deutlich höheren Inzidenzen - eigentlich kein gutes Bild für D.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
Ganz extrem: Ich denke, dass der verantwortungsvolle Teil der Bevölkerung sich selbst und dazu den Rest durch die Coronawellen getragen hat.

Wenn Du damit diejenigen meinst, die sich bewußt eigenverantwortlich vernünftig verhalten haben, stimme ich zu, daß sie wesentlich beigetragen haben. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern und Regionen lassen sich m.M.n. trotzdem mehr durch Jahreszeit/Wetter, kulturelle Eigenheiten, Sozialverhalten, Lebensbedingungen mehr erklären, als durch strenge Maßnahmen.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
Es wäre in vielen Fällen ein leichtes gewesen, die Regeln zu brechen.

Sie wurden auch in sehr vielen Fällen gebrochen, entweder weil sie völlig unsinnig waren, oder weil die Menschen ihr kulturell geprägtes Sozialverhalten nie ganz ablegen können. Und wenn in Ländern ohne die strengen Regeln der Verlauf genauso ist, kann man die große Wirkung der Regeln schon mal anzweifeln.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
Dass die Zahlen momentan so niedrig sind, ist diesen Leuten zu verdanken und sicher nicht den Querdenkern.

Beiden nicht, sondern dem zyklischen Verlauf jeder Epidemie und der Jahreszeit. Die relativ niedrigen Hospitalisierungsraten kann man allerdings sicher auch der Impfung der Risikogruppen zuschreiben.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
Jetzt wiederum profitieren alle von der Impfbereitschaft der Mehrheit - und das dauerhaft.

Profitieren tun vor allem die Risikogruppen, für die die Krankheit gefährlich ist. Die, die es überwiegend locker überstehen, haben davon m.M.n. einen geringen Grenznutzen.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614383)
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geimpfter einen Geimpften infiziert und dieser dann ein schweres Covid entwickelt ist doch minimal.

Stimmt, deshalb ist es auch völlig sinnfrei, geimpfte weiterhin mit Masken rumlaufen zu lassen oder sie ständig zu testen. Und wenn sie einen freiwillig ungeimpften infizieren, hat letzterer das in Kauf genommen - damit müssen wir dann eben auch leben.

Schwarzfahrer 29.07.2021 22:18

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614387)
(Wie viele Querdenker auf dem Weg zum Genesenen allerdings den Heldentod gestorben sind, wird man wohl nie erfahren.)

Ich schätze, der Anteil dürfte nicht sehr hoch sein, da vermutlich die meisten Querdenker nicht zu den Hochrisiko-Gruppen zählen dürften; m.M.n. dürften die meisten Querdenker aus den Gruppen der geringer Gefährdeten stammen. Und wenn, war es kein "Heldentod", sondern ein zum möglichen Lebensrisiko gehöriger natürlicher Tod (je nach Alter ggf. mit dem Adjektiv frühzeitig oder tragisch versehen; so hätte man es vor zwei Jahren noch genannt, wenn jemand an einer Infektionskrankheit verstirbt).

TRIPI 30.07.2021 03:52

Eine sehr differenzierte Betrachtung von Impfgegnern und Nazis

Rälph 30.07.2021 12:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614389)
seit letzten Herbst liegt die Sterblichkeit etwa gleich wie in Deutschland

Vergiss nicht, dass Schweden wesentlich dünner besiedelt ist als Deutschland. In deinem Link wird ja auch erklärt, dass die Sterblichkeit in Schweden deutlich höher liegt als in vergleichbaren Ländern wie Dänemark, Finnland und Norwegen.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614389)
Wenn Du damit diejenigen meinst, die sich bewußt eigenverantwortlich vernünftig verhalten haben, stimme ich zu, daß sie wesentlich beigetragen haben. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern und Regionen lassen sich m.M.n. trotzdem mehr durch Jahreszeit/Wetter, kulturelle Eigenheiten, Sozialverhalten, Lebensbedingungen mehr erklären, als durch strenge Maßnahmen.

Wenn z.B. keine Großevents stattfinden dürfen, dann hat das wirklich rein gar nichts mit kulturellen Eigenheiten zu tun, sondern schlicht mit einer strengen Maßnahme, die dann dort auch ihre Wirkung zeigt.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614389)
Und wenn in Ländern ohne die strengen Regeln der Verlauf genauso ist, kann man die große Wirkung der Regeln schon mal anzweifeln.

Welche Länder wären das denn? Schweden scheidet aus wie ich oben schon angemerkt habe.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614389)
Profitieren tun vor allem die Risikogruppen, für die die Krankheit gefährlich ist. Die, die es überwiegend locker überstehen, haben davon m.M.n. einen geringen Grenznutzen.

Nein, es profitieren alle davon, denn je weniger Menschen infiziert sind, desto schwerer macht man es dem Virus weiter zu mutieren. Außerdem kann die Krankheit für alle gefährlich sein, selbst für junge Menschen.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614389)
Und wenn sie einen freiwillig ungeimpften infizieren, hat letzterer das in Kauf genommen - damit müssen wir dann eben auch leben.

Was ist mit den Kindern? Sollten wir sie nicht durch eine hohe Impfrate bestmöglich schützen? Und sei es nur, damit die Schule geöffnet bleiben. Es gibt außerdem Menschen, die können aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden, auch diese müssen von der Allgemeinheit bedacht werden.

Im Grund willst du mir erzählen, dass sämtliche Maßnahmen mehr oder weniger unsinnig und/oder wirkungslos sind. Das wundert mich, denn ansonsten machst du einen doch eher rationalen Eindruck. Dass die Verringerung von Kontakten ein Infektionsgeschehen eindämmt ist doch glasklar!

Rälph 30.07.2021 12:19

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614392)
Ich schätze, der Anteil dürfte nicht sehr hoch sein, da vermutlich die meisten Querdenker nicht zu den Hochrisiko-Gruppen zählen dürften; m.M.n. dürften die meisten Querdenker aus den Gruppen der geringer Gefährdeten stammen.

Wie kommst du darauf? Weil ältere Menschen weniger häufig auf die Straße gehen und demonstrieren? Alter schützt vor Torheit nicht! Das konnte man gerade auf den letzten Seiten dieses Threads sehr deutlich erkennen.

Flow 30.07.2021 12:21

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1614400)

Top ...

sabine-g 30.07.2021 12:22

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614445)

Im Grund willst du mir erzählen, dass sämtliche Maßnahmen mehr oder weniger unsinnig und/oder wirkungslos sind. Das wundert mich, denn ansonsten machst du einen doch eher rationalen Eindruck.

Mich wundert das nicht. Im Prinzip haben die Impfgegner massive Wahrnehmungsstörungen, anders ist deren Haltung nicht zu erklären.
Ich spare mir daher jegliche Diskussion sowohl im privaten, als auch im beruflichen oder im digitalen/virtuellen Raum.
Es wäre verschwendete Zeit.

JENS-KLEVE 30.07.2021 12:51

Die Schweden lassen erstmal die Quatsch-Regeln weg, dann haben sie einige Unterschiede über die man streiten kann, die aber den Alltag deutlich angenehmer machen. Die Grossevents und andere heikle Situationen sind untersagt. Im Allgemeinen erkennt man in Schweden eine deutlich entspanntere Gesellschaft als bei uns. Wir werden ja sogar in den Phasen der niedrigen Werte und Lockerungen mit negativen Nachrichten, Prognosen und Berechnungen bombardiert.

Sind die Zahlen hoch, wird betont dass die niedrige Bevölkerungsdichte nichts nutzt. Sind sie niedrig, hat Schweden nur Glück wegen ihrer Bevölkerungsdichte. :Lachanfall: Wer nicht gerade in Stockholm, Göteborg oder Malmö lebt, kann auch mit Corona ein ziemlich unbesorgtes Leben führen. Als in Schweden die hohen Zahlen runtergingen wurde das hier auch sehr negativ kommentiert. Die echten Zahlen kämen noch mit Verzögerung. Die Welle danach wird alles zermalmen und so weiter. Aber ja in Schweden sind ammAnfang viele gestorben, Schweden ist böse, Deutschland ganz toll. Trotzdem sind die glücklicher als wir.

Schwarzfahrer 30.07.2021 15:16

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614445)
Vergiss nicht, dass Schweden wesentlich dünner besiedelt ist als Deutschland.

Jens hat dazu schon geschrieben; > 80 % der Schweden wohnen in Ballungsräumen (Stockholm, Göteborg, Malmö) mit ähnlicher Siedlungstruktur und sozialer Zusammmensetzung wie jeder deutsche Ballungsraum.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614445)
Wenn z.B. keine Großevents stattfinden dürfen, dann hat das wirklich rein gar nichts mit kulturellen Eigenheiten zu tun, sondern schlicht mit einer strengen Maßnahme, die dann dort auch ihre Wirkung zeigt.

Darüber kann man trefflich streiten, welche Maßnahmen überhaupt eine Wirkung haben; die Antwort weiß nicht mal die Regierung.die all diese Maßnahmen beschließt.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614445)
Welche Länder wären das denn? Schweden scheidet aus wie ich oben schon angemerkt habe.

Tut es nicht; aber da gibt es noch den Vergleich North und South Dakota, Florida und Kalifornien, sogar die Schweiz hat vieles deutlich gelassener gehandhabt, als Deutschland, ohne besondere Unterschiede zu produzieren.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614445)
Nein, es profitieren alle davon,...

Ich sagte, "vor allem"; einen minimalen Profit kannst Du jedem zuordnen, aber der Nutzen ist abhängig vom Risikoprofil des Einzelnen - und der ist bei Corona extrem unterschiedlich je nach Alter, Gesundheitszustand, sozialem Umfeld, Lebensweise, etc.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614445)
Was ist mit den Kindern? Sollten wir sie nicht durch eine hohe Impfrate bestmöglich schützen?

Da die Kinder extrem selten schwer erkranken, sehe ich keinen besonders gravierenden Schutzbedarf (außer für die mit schweren Vorerkrankungen - die mußte man auch bisher vor Infektionskrankheiten schützen, ebenso, wie die, die z.B. keine Grippeimpfung bekommen konnten, aber für die Grippe ein tödliches Risiko war - ja, für manche war es das schon immer).
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614445)
Im Grund willst du mir erzählen, dass sämtliche Maßnahmen mehr oder weniger unsinnig und/oder wirkungslos sind. Das wundert mich, denn ansonsten machst du einen doch eher rationalen Eindruck. Dass die Verringerung von Kontakten ein Infektionsgeschehen eindämmt ist doch glasklar!

Nein, Du vereinfachst viel zu sehr. Maßnahmen müssen verhältnismäßig und zielgerichtet sein, also auf die höchst gefährdeten gezielt sein, ohne das Leben der großen Mehrheit mit geringen Risiken unnötig einzuschränken. Das wurde in diesem Land schon immer als "unmöglich" abgelehnt - obwohl allein die Wirksamkeit der Impfung, seit die Risikogruppen geimpft sind, diese negative Haltung klar widerlegt. ich bin halt der Ansicht, daß es reicht, wenn der Staat die größten Risiken beseitigt (Pareto: 80 % der wirkung mit 20 % des Aufwandes). Alles andere kann man im Bereich normaler Lebensrisiken eigenverantwortlich handhaben. Schweden macht es für mich im Wesentlichen vor.
Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614447)
Wie kommst du darauf? Weil ältere Menschen weniger häufig auf die Straße gehen und demonstrieren?

Ganz einfach: ich gehe davon aus, daß diejenigen, die ihr Risiko eher gering einschätzen, die unspezifischen Maßnahmen für übertrieben halten; wer sich selbst als gefährdet ansieht, wird natürlich allen Maßnahmen zustimmen, und wenig hinterfragen.

captain hook 30.07.2021 16:00

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614488)
Darüber kann man trefflich streiten, welche Maßnahmen überhaupt eine Wirkung haben; die Antwort weiß nicht mal die Regierung.die all diese Maßnahmen beschließt. .

Der Artikel ist aus dem Februar. Weitere Erkenntnisse sollten in sechs bis acht Wochen vorliegen. Was ist rausgekommen?

captain hook 30.07.2021 16:08

Hatte auf der Seite der Uni Bielefeld gesucht und nix gefunden, aber dafür das hier, was einen bezgl. des Vertrauens in die so häufig geforderte Eigenverantwortung nachdenklich machen sollte:

Quelle:
https://www.mdr.de/nachrichten/deuts...tudie-100.html

Wie kompetent ist die deutsche Bevölkerung, wenn es um den Umgang mit Informationen zur Gesundheit geht? Für das Pandemiejahr 2020 belegt eine repräsentative Studie, in die mehr als 2.000 Personen im Alter ab 18 Jahren einbezogen waren: Große Teile der Bevölkerung sind nicht ausreichend vorbereitet, um Gesundheitsrisiken richtig einzuschätzen, zu beurteilen und im Alltag umzusetzen. „Ein Vergleich unserer Erhebungen zwischen 2014 und 2020 zeigt, dass sich die Gesundheitskompetenz sogar noch verschlechtert hat“, sagt die Studienleiterin Professorin Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld.

Schwarzfahrer 30.07.2021 16:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1614490)
Der Artikel ist aus dem Februar. Weitere Erkenntnisse sollten in sechs bis acht Wochen vorliegen. Was ist rausgekommen?

Ja sorry, es gibt einen aktuelleren Link. Finde leider bisher nur eine Bild-Meldung (inhaltlich erscheint es mir trotzdem glaubhaft), normalerweise findet man die Anfragen und die Antworten irgendwann auf der Bundestags-Seite. Bin auf das Original-Wortlaut gespannt.

Schwarzfahrer 30.07.2021 16:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1614492)
Hatte auf der Seite der Uni Bielefeld gesucht und nix gefunden, aber dafür das hier, was einen bezgl. des Vertrauens in die so häufig geforderte Eigenverantwortung nachdenklich machen sollte:

Quelle:
https://www.mdr.de/nachrichten/deuts...tudie-100.html

Achtung, linkt führt in die Irre (ist mein erster Anfragen-Link; Zwischenspeicher sind manchmal blöd :)). Das Eigentliche würde mich schon interessieren.

captain hook 30.07.2021 16:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1614492)
Hatte auf der Seite der Uni Bielefeld gesucht und nix gefunden, aber dafür das hier, was einen bezgl. des Vertrauens in die so häufig geforderte Eigenverantwortung nachdenklich machen sollte:

Quelle:
https://www.mdr.de/nachrichten/deuts...tudie-100.html

Wie kompetent ist die deutsche Bevölkerung, wenn es um den Umgang mit Informationen zur Gesundheit geht? Für das Pandemiejahr 2020 belegt eine repräsentative Studie, in die mehr als 2.000 Personen im Alter ab 18 Jahren einbezogen waren: Große Teile der Bevölkerung sind nicht ausreichend vorbereitet, um Gesundheitsrisiken richtig einzuschätzen, zu beurteilen und im Alltag umzusetzen. „Ein Vergleich unserer Erhebungen zwischen 2014 und 2020 zeigt, dass sich die Gesundheitskompetenz sogar noch verschlechtert hat“, sagt die Studienleiterin Professorin Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld.

Link ist falsch. Das hier ist der Richtige:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/p..._informationen

captain hook 30.07.2021 16:22

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614495)
Achtung, linkt führt in die Irre (ist mein erster Anfragen-Link; Zwischenspeicher sind manchmal blöd :)). Das Eigentliche würde mich schon interessieren.


Zitat aus Deinem mdr Link:


"Studie soll Wissenslücke schließen
Doch auch da ging es um ein Bündel an Maßnahmen, um Kontakte zu reduzieren – ihre Wirkung im Einzelnen lässt sich schwer beziffern. Diese Wissenslücke will das Robert Koch-Institut nun zumindest verkleinern mit der sogenannten StopptCOVID-Studie. Federführend ist unter anderem der Epidemiologe Kayvan Bozorgmehr von der Universität Bielefeld. "Wir machen es uns zunutze, dass im Vergleich mit anderen europäischen Ländern andere Maßnahmenpakete ergriffen werden. Das heißt, wir werden für größere Gesellschaftsbereiche Aussagen treffen können, aber sicherlich nicht in einer Auflösung, die jetzt eine Aussage zulässt, ob die Schließung von Friseursalons sinnvoll war oder nicht."

Sieben Kategorien wird die Studie laut Bozorgmehr erfassen, darunter Geschäftsschließungen im Allgemeinen oder Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Erste Ergebnisse über deren Wirkung sollen in sechs bis acht Wochen vorliegen."

Ich glaube nicht, dass der Bildartikel das Studienergebnis sinnvoll zusammenfasst, die Ausführungen der FDP ebenfalls nicht.

Schwarzfahrer 30.07.2021 16:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1614492)
Große Teile der Bevölkerung sind nicht ausreichend vorbereitet, um Gesundheitsrisiken richtig einzuschätzen, zu beurteilen und im Alltag umzusetzen. „Ein Vergleich unserer Erhebungen zwischen 2014 und 2020 zeigt, dass sich die Gesundheitskompetenz sogar noch verschlechtert hat“,...

Schlimm genug. Ich frage mich, ob die Generation meiner Großeltern da besser war, oder angesichts der damals deutlich schmäleren Wissensbasis nur andere falsche Kenntnisse verbreitet waren?

Und wie kann man das zum Besseren wenden? Ich vermute, es gibt zwei Ansätze. Entweder durch entsprechende Erziehung ab dem Schulalter zumindest die nächsten Generationen zu mehr Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortung zu befähigen - oder auf zunehmend mehr "Betreuung" durch Staat und Institutionen setzen, nach dem Ansatz, die Leute kriegen es doch nicht selbst hin. Ich bin für ersteres, aber mein Eindruck ist, daß der Zeitgeist leider zum zweiten tendiert.

Schwarzfahrer 30.07.2021 16:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1614499)
Sieben Kategorien wird die Studie laut Bozorgmehr erfassen, darunter Geschäftsschließungen im Allgemeinen oder Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Erste Ergebnisse über deren Wirkung sollen in sechs bis acht Wochen vorliegen."

Ich glaube nicht, dass der Bildartikel das Studienergebnis sinnvoll zusammenfasst, die Ausführungen der FDP ebenfalls nicht.

Die Studie liegt offenbar der Regierung nicht vor, oder sie hat keine greifbaren Ergebnisse gebracht. Sonst könnte die Regierung z.B. die drei wirksamsten Maßnahmen mit einer quantitativen Effekteinschätzung auf die Anfrage benennen, statt allgemeines von sich zu geben. Nach so langer Zeit sollte aber schon eine irgendwie gesicherte Entscheidungsbasis existieren, finde ich als Wissenschaftler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.