![]() |
Zitat:
Es kommt doch nicht drauf an, ob es von Bill Gates, Jan Frodeno oder von Trimichi oder Hafu oder von mir kommt. Prüfe den Inhalt und nimm daraus was du brauchst. Den Rest lässt du sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt schon genug Leute die irgendwelchen Schwachsinn verbreiten der dann von anderen wie ein Schwamm aufgesaugt wird und ungefiltert weitergegeben wird. |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Sohn ist 2(!), gerade geworden, der andere Junge auch. Die verstehen rein gar nichts. Wir als Eltern leben seit 3 Wochen ohne Kontakt zu anderen Leuten (bis aufs einkaufen gehen), unsere Häuser stehen etwa 5m voneinander entfernt und die Jungs sind normalerweise wie Brüder unterwegs. Ich bin sowas von vorsichtig und gewissenhaft und kann es absolut verantworten, dass die beiden noch gleichzeitig im Hof Bobbycar fahren. Da finde ich jeden Gang zum Supermarkt oder auch zum Lauftraining riskanter als das. |
Zitat:
Da wir ja aber in engem Kontakt stehen können wir den Rest ja woanders als hier klären. da deine Geburtstagsfeier ja leider ausfällt müssen wir das halt irgendwie anders besprechen, wird aber. :Blumen: |
Zitat:
Sehe ich auch so!!! Gute Besserung, ALLES GUTE :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
Leute wie Bolsonaro oder Wodarg haben ja offensichtlich nicht alle Latten am Zaun, ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass es hier nicht ganz so schlimm ist. :Blumen: |
Moin,
Zitat:
Ich lese hier auch nur von Leuten, die trotz / gerade wegen der aktuellen Situation viel wie möglich im Freien Rad fahren und joggen. Sogar über die etwas vorgezogene Eröffnung der Freiwassersaison wird hier nachgedacht und diskutiert. Anscheinend geht Deine im Grunde richtige Botschaft an die falschen Adressaten. Ohne den Urheber dieses Zitats bleibt (mir) der Sinn Deines Postings daher verschlossen. Zitat:
Die Sachebene und der Appel Deines Zitats sind klar. Aber ohne den Sender dieser Nachricht gehen sowohl die Selbstoffenbarung als auch die Beziehung verloren, d.h. die Nachricht wird verfälscht. Mal ein Beispiel, das bewusst so krass wie möglich ist: "Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann." Klingt ja erst mal ganz vernünftig und findet sich sinngemäß in unserer Verfassung als konstruktives Misstrauensvotum wieder. Nur stammt das obige Zitat von Adolf Hitler und ist mit diesem Wissen ganz anders zu bewerten. Disclaimer: Die NS-Diktatur hat einige der schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte begangen. Ich distanziere mich ausdrücklich von dieser Ideologie und will mit dem von mir gewählten Beispiel ausschließlich so deutlich wie möglich machen, dass ein Zitat allein durch durch das Weglassen des Urhebers stark verfälscht wird. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Werter Christian Danke für dein Posting. Die Quelle kommt von einem Ernährungsberater/Masseur der selber Triathlon macht. Den wirst du nicht kennen. Hilft das weiter? Ist mein Posting jetzt weniger verfälscht. Sorry wenn ich damit Angst mache weil gewisse nicht nach draussen gehen. Das war nicht so gemeint. Aber meine Postings werden ja von den meisten nicht als Hilfeleistung betrachtet. Bleibt gesund und fröhlich:Blumen: |
Zitat:
Ich will da jetzt auch nicht dich persönlich angreifen, bitte nicht falsch verstehen, aber wenn das jetzt vielleicht vier bis fünf andere Eltern mitbekommen, dann machen die das auch, beim nächsten Kind wohnt das Nachbarkind schon 10 m weg und beim übernächsten Kind drei Häuserblocks weiter. :Blumen: |
Häusliche Gewalt in der Corona-Krise:
Gefangen auf engstem Raum
[…] Ruhestörungen und Körperverletzungen im Freien gingen um fast ein Drittel zurück. Delikte häuslicher Gewalt hingegen nahmen zu - um etwa 100 Prozent. Interessanter Artikel in der Süddeutschen |
ja was meinst Du warum ich im Keller bin ???:(
|
Zitat:
Kinderleid – und niemand sieht es mehr |
Zitat:
So oder so werden wir das Virus leider nicht an der Ausbreitung hindern können, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht. |
Zitat:
|
Zitat:
Bis dahin / so lange wird die Taktik der zu verringernden Ausbreitungsgeschwindigkeit als Risikomanagement / "firefighting" gefahren. |
Zitat:
Wir nutzen das mit zwei Kinder (1/6) und machen viele Spaziergänge draussen/im Wald, was den beiden und auch uns sehr gut tut. Alles natürlich mit dem erforderlichen Abstand zu anderen, was meistens gut klappt (nervig ist es nur, wenn andere unbedingt nebeneinander laufen müssen und/oder erst im letzten Moment die Wegseite wechseln). Vorteil: ich kenne die umliegenden Wälder viel besser und habe auch schon ein paar schöne Pfade für neue Laufstrecken entdeckt. Wenn sich aber jeder die Regeln so auslegt, wie es für ihn am besten passt, befürchte ich, dass dies zu einer Verschärfung der Regeln führt, dahingehend, dass die Regeln eindeutiger sind und somit auch einfacher durchgesetzt werden können, bis hin zur Ausgangssperre. DASS wäre dann aus meiner Sicht der Supergau und würde zu (noch) mehr Härten führen. Ich hoffe daher, dass sich möglichst viele an die bestehenden Regeln halten, damit eben keine weiteren Verschärfungen der Regeln notwendig sind und vielleicht auch bald partiell Lockerungen möglich sind. M. |
Zitat:
Es ist denke ich, bei „Geschriebenem“ eher unrelevevant, da da vieles , wie Mimik, Sprache, Ton usw. nicht mit vermittelt wird. Ist also wenig bis gar nicht übertragbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Persönlich glaube ich das wir mit gewissen Einschränkungen unseres normalen Lebens bis dahin leben müssen. Wenn man bei den Presse Konferenzen etwas zwischen den Zeilen zuhört merkt man auch dass unsere Regierung uns darauf einstimmt, so wie sie uns vor 2-3 Wochen auf die ersten Maßnahmen eingestimmt hat. Schutzmasken werden z.B. wohl für längere Zeit zum normalen Straßenbild gehören. Wenn ich hier im Forum so machen Post lese kommt mir echt vor das viele die Tragweite noch immer nicht sehen können oder wollen. Im April wird sich an unserer jetzigen Situation noch nicht viel verändern. IMHO wird aus heutiger Sicht für die zweite April hälfte erst der Höhepunkt voraus gesagt. Danach braucht es noch eine Abflachung Richtung R0 und selbst dann lässt sich unser normales Leben nicht mit einem Schalter wieder einschalten. In China hat man 3 Monate gebraucht, die hatten aber bei weitem drastischere Maßnahmen ergriffen und von einem Normalbetrieb ist man auch dort noch weit entfernt. In anderen, "erfolgreichen" Ländern ist man ebenfalls von einem Normalbetrieb weit entfernt. Und allen die hier schreiben das alles nur Hysterie usw ist. Seit doch froh das unsere (D und AT) Krankenhäuser noch nicht vor lauter Leichen übergehen und wir das ganze noch so einiger maßen unter Kontrolle haben. Ja, jetzt ist alles noch relativ ruhig, das kann sich aber ganz schnell in das Gegenteil wenden. Schaut doch einfach in unsere direkten Nachbarländer, könnt ihr erst wenn die Situation bei uns auch so ist einsehen dass die Situation ernst ist. Leider glaube ich ja, weil Menschen die jetzt solchen Schwachsinn verbreiten auch solche sind denen aus unerfindlichen Gründen ein Zusammenbruch des Systems ganz gut gefallen würde. Sorry musste einfach mal raus, ich schätze das Forum und auch die meisten Beiträge hier sehr und bin natürlich auch der Hoffnung das wir dass ganze so schnell wie möglich hinter uns lassen und zur Normalität zurück kehren können.:Blumen: |
Zitat:
Das erinnert mich stark an die Diskussion zu Sicherheitsgurten im Auto oder Fahrradhelmen. Dort wurde auch immer wieder das Argument vorgebracht, dass man sich mit Gurt oder Helm zu sicher fühlt und sich dann riskanter verhält. |
Zitat:
Z.B. Podcast von Herrn Drosten anhören. Antworten werden doch von kompetenter Seite gegeben. Auf den Mundschutz in die versammelten Viren greifen und anschliessend die Augen reiben. |
Zitat:
In der letzten Woche beim Einkauf im Supermarkt gesehen. Kunde mit Maske verlässt den Laden, schiebt die Maske auf die Stirn und kratzt sich an der Nase. Ich glaube, es gibt mehr Varianten es falsch als richtig zu machen. :Cheese: :Cheese: |
Danke für die geliehene Phantasie. Aber kommt es dann wirklich zu einem erhöhten Infektionsrisiko? Das sind doch beides Beispiele, in denen es ohne Mundschutz auch zu einer Infektion gekommen wäre.
|
Zitat:
|
Zitat:
Durch das Tragen eines Mundschutzes könnte man sich häufiger ins Gesicht fassen. Z. B. weil er unbequem ist oder weil man ihn auf- und absetzt. Wenn man in der Zwischenzeit eine kontaminierte Fläche angefasst hat, würde dies ein zusätzliches Infektionsrisiko bedeuten. Dieses Agrument erscheint mir grundsätzlich plausibel. Hierauf folgt dann die Frage, wann das zusätzliche Risiko besteht. |
Zitat:
Liebe Grüße Günter S. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde aber vermuten wenn die Fallzahlen wieder soweit gesunken sind dass man die Infektionsketten wieder nachvollziehen kann, wird das Ziel ebenfalls sein diese möglichst komplett zu unterdrücken bis ein Impfstoff da ist. Irgendwann muss die Welt wenigststens wieder halbwegs in einen Normalzustand zurückfinden. |
Zitat:
Aber in der Tscheschei gibt es bereits seit 3 Wochen ein Regelung das die Leute die Masken tragen müssen, wenn sie auf die Straße gehen. Mit viel Change Management und gutem Marketing, sollte es wohl nur ein paar Monate dauern, bis wird das auch bei uns umgesetzt haben. |
Bei Heinsberg wird ein Screening durchgeführt und 1200 representative Test* durchgeführt.
Es sollen z.b. auch ganze Familien getestet werden um zu schauen wie das innerhalb von Familien jetzt aussieht. https://www1.wdr.de/nachrichten/them...s-nrw-100.html Der "Vorteil" von Heinsberg ist natürlich, dass es recht viele Infizierte gibt aber auch, dass man genau weiß wann die ganze Sache los ging, an dieser Faschingsfeier. * Soweit ich das verstanden habe werden Tests auf die Krankheit durchgeführt, keine Antikörpertests (aber vielleicht doch beides?) |
Zitat:
Bei der RKI Pressekonferenz sagte der Chef, dass der Mundschutz hilft wenn man niest oder hustet und selber krank ist (er sprach nicht von reinem Reden). Wenn ich ihn wörtlich nehmen nutzen sie nichts wenn ich nicht huste (aber evtl. schon infiziert bin) Was anderes ist natürlich die Frage, wenn es einfach jeder benutzt, dann sind die bei denen es hilft mit abgedeckt, und sie haben keine Hemmung eine Maske zu tragen. Das ist denke ich der Ansatz von Drosten. Dann müsste man es aber wie Österreich einfach vorschreiben. |
Zitat:
![]() |
Die Meinung der noch Zweifler in entscheidender Position wird sich ändern WENN denn dann mal ausreichend Masken zur Verfügung stehen. DANN werden se sagen daß es präventiv ja ratsam ist welche zu tragen. Was ja auch völlig logisch ist, jeder behält seinen Rotz bei sich.
Nur momentan das zu empfehlen bringt Aufschrei weil wir einfach nicht das Material dafür haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sollte das, wider erwarten, nicht helfen, lassen wir Modern Talking auftreten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.