triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Pippi 30.03.2020 21:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1521421)
@Pippi

Irgendwas ist immer mit deinen Postings.

Sonst oft unkommentierte Links, jetzt Zitate ohne Quelle, die sich auch nicht ergoogeln lässt.

Sorry

Es kommt doch nicht drauf an, ob es von Bill Gates, Jan Frodeno oder von Trimichi oder Hafu oder von mir kommt.

Prüfe den Inhalt und nimm daraus was du brauchst. Den Rest lässt du sein.

Stefan 30.03.2020 21:18

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1521433)
Es kommt doch nicht drauf an, ob es von Bill Gates, Jan Frodeno oder von Trimichi oder Hafu oder von mir kommt.

Natürlich ist die Quelle wichtig.

sabine-g 30.03.2020 21:20

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1521436)
Natürlich ist die Quelle wichtig.

Genau.
Es gibt schon genug Leute die irgendwelchen Schwachsinn verbreiten der dann von anderen wie ein Schwamm aufgesaugt wird und ungefiltert weitergegeben wird.

Flow 30.03.2020 21:20

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1521398)
mal ein anderer Aspekt der jetzigen Situation:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zei...e-ueberwachung

ich hoffe, "die Zeit" gilt hier noch als Zitierfähig, Herr Schaar noch nicht als Verschwörungstheoretiker.
:Blumen:

Schutz des Rechtsstaates, der Grundrechte, der Freiheit, der Daten ... absolut wichtiges Thema in diesen Zeiten ...

Pippi 30.03.2020 21:33

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1521436)
Natürlich ist die Quelle wichtig.

Nein. Das ist Schubladendenken.

Lucy89 30.03.2020 21:33

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1521298)
Ich hab es ´86 auch nicht verstanden, dass ich nicht mehr im Garten spielen durfte, nachdem die radioaktive Wolke von Tschernobyl über uns drüber ist und es dann geregnet hat. Trotzdem musste ich mich dran halten. Ich denke auch nicht, dass es mir geschadet hat.

Es wird immer Regeln geben, an die man sich halten muss, obwohl man sie nicht versteht. Schadet normal nicht, wenn man das als Kind schon lernt. Die Kinder in den stark betroffenen Regionen in Italien wird auch niemand fragen.

Sorry, das ist mir jetzt zu sehr Corona-Polizei. Wie alt warst du 1986?
Mein Sohn ist 2(!), gerade geworden, der andere Junge auch. Die verstehen rein gar nichts. Wir als Eltern leben seit 3 Wochen ohne Kontakt zu anderen Leuten (bis aufs einkaufen gehen), unsere Häuser stehen etwa 5m voneinander entfernt und die Jungs sind normalerweise wie Brüder unterwegs.
Ich bin sowas von vorsichtig und gewissenhaft und kann es absolut verantworten, dass die beiden noch gleichzeitig im Hof Bobbycar fahren. Da finde ich jeden Gang zum Supermarkt oder auch zum Lauftraining riskanter als das.

sabine-g 30.03.2020 21:38

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1521366)
ich ja ... so wichtig .... bin

du überschätzt dich
Da wir ja aber in engem Kontakt stehen können wir den Rest ja woanders als hier klären.
da deine Geburtstagsfeier ja leider ausfällt müssen wir das halt irgendwie anders besprechen, wird aber. :Blumen:

JumpungJackFlash 30.03.2020 21:51

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1521220)
Hafu, Deine Beiträge gehören mit Abstand zu den lesenswertesten hier in dem Thread. Weiter so! Und gute Besserung, toi toi toi.

Ne schöne Jroos us Kölle
t.


Sehe ich auch so!!!


Gute Besserung, ALLES GUTE :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Antracis 30.03.2020 22:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1521211)



Das Niveau deiner und Pippis Beiträge war letzte Woche schon ziemlich dürftig, aber ihr scheint es in eurem Verschwörungswahn von Tag zu Tag noch unterbieten zu wollen.:Nee:

Mich würde mal interessieren, ab wann die Beiden eine Bedrohung unseres Gesundheitssystems als real bezeichnen würden und nicht als Massenhysterie. Wieviele Tote braucht es, welche Ausbreitungsgeschwindigkeit der Epidemie, wieviele auf Intensivstationen arbeitende Ärzte müssen denn wie bestätigen, dass die Situation kritisch ist ?

Leute wie Bolsonaro oder Wodarg haben ja offensichtlich nicht alle Latten am Zaun, ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass es hier nicht ganz so schlimm ist. :Blumen:

chris.fall 30.03.2020 22:30

Moin,

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1521413)
Alle reden von Immunsystem stärken, aber die wenigsten, wissen wie das geht!
(...)

"(...)" = viel Bewegung an frischer Luft und eine ausgewogene abwechselungsreiche Ernährung stärken das Immunsystem dürfte in diesem Forum Allgemeinwissen sein.

Ich lese hier auch nur von Leuten, die trotz / gerade wegen der aktuellen Situation viel wie möglich im Freien Rad fahren und joggen. Sogar über die etwas vorgezogene Eröffnung der Freiwassersaison wird hier nachgedacht und diskutiert. Anscheinend geht Deine im Grunde richtige Botschaft an die falschen Adressaten.

Ohne den Urheber dieses Zitats bleibt (mir) der Sinn Deines Postings daher verschlossen.

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1521448)
Nein. Das ist Schubladendenken.

Nach dem Modell von Schulz von Thun besteht eine Nachricht aus den vier Bestandteilen Selbstoffenbarung, Sachebene, Appel und der Beziehung.

Die Sachebene und der Appel Deines Zitats sind klar. Aber ohne den Sender dieser Nachricht gehen sowohl die Selbstoffenbarung als auch die Beziehung verloren, d.h. die Nachricht wird verfälscht.

Mal ein Beispiel, das bewusst so krass wie möglich ist:

"Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann."

Klingt ja erst mal ganz vernünftig und findet sich sinngemäß in unserer Verfassung als konstruktives Misstrauensvotum wieder.

Nur stammt das obige Zitat von Adolf Hitler und ist mit diesem Wissen ganz anders zu bewerten.

Disclaimer: Die NS-Diktatur hat einige der schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte begangen. Ich distanziere mich ausdrücklich von dieser Ideologie und will mit dem von mir gewählten Beispiel ausschließlich so deutlich wie möglich machen, dass ein Zitat allein durch durch das Weglassen des Urhebers stark verfälscht wird.

Viele Grüße,

Christian

Pippi 30.03.2020 23:04

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1521462)
Moin,



"(...)" = viel Bewegung an frischer Luft und eine ausgewogene abwechselungsreiche Ernährung stärken das Immunsystem dürfte in diesem Forum Allgemeinwissen sein.

Ich lese hier auch nur von Leuten, die trotz / gerade wegen der aktuellen Situation viel wie möglich im Freien Rad fahren.
Die Sachebene und der Appel Deines Zitats sind klar. Aber ohne den Sender dieser Nachricht gehen sowohl die Selbstoffenbarung als auch die Beziehung verloren, d.h. die Nachricht wird verfälscht.



Christian


Werter Christian

Danke für dein Posting.

Die Quelle kommt von einem Ernährungsberater/Masseur der selber Triathlon macht. Den wirst du nicht kennen.
Hilft das weiter?

Ist mein Posting jetzt weniger verfälscht.

Sorry wenn ich damit Angst mache weil gewisse nicht nach draussen gehen. Das war nicht so gemeint. Aber meine Postings werden ja von den meisten nicht als Hilfeleistung betrachtet.

Bleibt gesund und fröhlich:Blumen:

su.pa 31.03.2020 07:44

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1521449)
Sorry, das ist mir jetzt zu sehr Corona-Polizei. Wie alt warst du 1986?
Mein Sohn ist 2(!), gerade geworden, der andere Junge auch. Die verstehen rein gar nichts. Wir als Eltern leben seit 3 Wochen ohne Kontakt zu anderen Leuten (bis aufs einkaufen gehen), unsere Häuser stehen etwa 5m voneinander entfernt und die Jungs sind normalerweise wie Brüder unterwegs.
Ich bin sowas von vorsichtig und gewissenhaft und kann es absolut verantworten, dass die beiden noch gleichzeitig im Hof Bobbycar fahren. Da finde ich jeden Gang zum Supermarkt oder auch zum Lauftraining riskanter als das.

Das mag schon sein, dass das bei Euch klappt. Aber wenn jeder für sich die Regeln individuell auslegt, dann sind wir bald wieder soweit, dass sich keiner dran hält. Ihr müsst doch sicher noch zum Einkaufen gehen, was ist, wenn Ihr Euch da infiziert, Euren Sohn ansteckt und er gibt es beim Spielen weiter. Ich kann z.B. die Empfehlung nicht verstehen, dass man auf Bergtouren verzichten soll, weil diese -für mich vernünftig durchgeführt und geplant- kein höheres Risiko darstellen, als eine Radtour daheim. Trotzdem mache ich es nicht. Nicht-Berggeher würden es auch nicht verstehen und den Kopf schütteln über die, die die Regeln "für sich beugen".
Ich will da jetzt auch nicht dich persönlich angreifen, bitte nicht falsch verstehen, aber wenn das jetzt vielleicht vier bis fünf andere Eltern mitbekommen, dann machen die das auch, beim nächsten Kind wohnt das Nachbarkind schon 10 m weg und beim übernächsten Kind drei Häuserblocks weiter.
:Blumen:

Klugschnacker 31.03.2020 07:58

Häusliche Gewalt in der Corona-Krise:
Gefangen auf engstem Raum
  • Eine chinesische Frauenrechtsorganisation hat im Zuge der Coronakrise eine Verdreifachung der Anrufe wegen häuslicher Gewalt verzeichnet.
  • Der Weiße Ring rechnet auch für Deutschland "mit dem Schlimmsten" - denn existenzielle Not und Ausgangsbeschränkungen fördern Aggressionen.
  • Und Experten befürchten ein Folgeproblem, wenn sämtliche sozialen Einrichtungen geschlossen sind, in denen Kinder gefährdeter Familien sonst aufgefangen werden: einen Anstieg der obdachloser Jugendlicher.

[…] Ruhestörungen und Körperverletzungen im Freien gingen um fast ein Drittel zurück. Delikte häuslicher Gewalt hingegen nahmen zu - um etwa 100 Prozent.
Interessanter Artikel in der Süddeutschen

Helios 31.03.2020 08:04

ja was meinst Du warum ich im Keller bin ???:(

qbz 31.03.2020 08:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1521472)
Häusliche Gewalt in der Corona-Krise:
Gefangen auf engstem Raum
  • Eine chinesische Frauenrechtsorganisation hat im Zuge der Coronakrise eine Verdreifachung der Anrufe wegen häuslicher Gewalt verzeichnet.
  • Der Weiße Ring rechnet auch für Deutschland "mit dem Schlimmsten" - denn existenzielle Not und Ausgangsbeschränkungen fördern Aggressionen.
  • Und Experten befürchten ein Folgeproblem, wenn sämtliche sozialen Einrichtungen geschlossen sind, in denen Kinder gefährdeter Familien sonst aufgefangen werden: einen Anstieg der obdachloser Jugendlicher.

[…] Ruhestörungen und Körperverletzungen im Freien gingen um fast ein Drittel zurück. Delikte häuslicher Gewalt hingegen nahmen zu - um etwa 100 Prozent.
Interessanter Artikel in der Süddeutschen

Der Artikel beschäftigt sich jetzt vorwiegend mit der Gewalt gegen Frauen in den Familien. Man muss leider durch die Kontaktsperren und die Schliessung der Kita´s und Schulen auch eine Zunahme gewalttätiger Übergriffe auf Kinder annehmen, weil jetzt zum einen die soziale Kontrolle fehlt (durch die Erzieherin, Lehrerin, Oma´s) und zum anderen der Stresspegel durch die Quarantäne ansteigt. Ausserdem ist die Betreuung besonders gefährdeter Kinder und Familien durch Familienhelfer jetzt nur noch durch telefonische Kontakte möglich und die Arbeit der Jugendämter eingeschränkt. Die Misshandlung von Kindern steigt durch die Quarantäne an.

Kinderleid – und niemand sieht es mehr

Klugschnacker 31.03.2020 08:19

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1521470)
Aber wenn jeder für sich die Regeln individuell auslegt, dann sind wir bald wieder soweit, dass sich keiner dran hält.

Das Argument hat etwas für sich, das kann man nicht bestreiten. Dennoch würde ich für eine individuelle Auslegung der Beschränkungen plädieren, um unnötige Härten zu vermeiden. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile einer solchen Auslegung die durchaus vorhandenen Nachteile.

So oder so werden wir das Virus leider nicht an der Ausbreitung hindern können, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.

qbz 31.03.2020 08:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1521479)
.....
So oder so werden wir das Virus leider nicht an der Ausbreitung hindern können, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.

China soll es ja geschafft haben, durch die komplette Quarantäne von Wuhan und das Einreiseverbot (bzw. jeder Einreisende muss in Quarantäne) sowie Quarantäne einzelner Infizierter und der Kontaktpersonen die Ausbreitung im ganzen Land zu verhindern. Das Ziel in den westlichen Ländern besteht hingegen eher darin, die Ausbreitungsgeschwindigkeit so zu halten, dass wegen Covid-19 die Gesundheitssysteme nicht zusammenbrechen.

El Stupido 31.03.2020 08:46

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1521484)
China soll es ja geschafft haben, durch die komplette Quarantäne von Wuhan und das Einreiseverbot (bzw. jeder Einreisende muss in Quarantäne) sowie Quarantäne einzelner Infizierter und der Kontaktpersonen die Ausbreitung im ganzen Land zu verhindern. Das Ziel in den westlichen Ländern besteht hingegen eher darin, die Ausbreitungsgeschwindigkeit so zu halten, dass wegen Covid-19 die Gesundheitssysteme nicht zusammenbrechen.

Das Ziel sollte - wie Arne es schon schrieb - die vollständige Lösung des Problems sein. Und die kann eben nur durch flächendeckenden Impfstoffeinsatz (wenn dieser Impfstoff dann mal zur Verfügung steht) erreicht warden.
Bis dahin / so lange wird die Taktik der zu verringernden Ausbreitungsgeschwindigkeit als Risikomanagement / "firefighting" gefahren.

Matthias75 31.03.2020 09:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1521479)
Das Argument hat etwas für sich, das kann man nicht bestreiten. Dennoch würde ich für eine individuelle Auslegung der Beschränkungen plädieren, um unnötige Härten zu vermeiden. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile einer solchen Auslegung die durchaus vorhandenen Nachteile.

So oder so werden wir das Virus leider nicht an der Ausbreitung hindern können, solange kein Impfstoff zur Verfügung steht.

Aus meiner Sicht sind die Regel (noch) relativ locker (Kontaktverbot/-einschränkungen statt Ausgangsbeschränkung/-sperre), um solche Härten zu vermeiden oder abzumildern. „Relativ locker“, da aktuell jeder noch vor die Tür gehen und sich frei bewegen darf (mit den bestehenden Abstands-/Kontaktregeln).

Wir nutzen das mit zwei Kinder (1/6) und machen viele Spaziergänge draussen/im Wald, was den beiden und auch uns sehr gut tut. Alles natürlich mit dem erforderlichen Abstand zu anderen, was meistens gut klappt (nervig ist es nur, wenn andere unbedingt nebeneinander laufen müssen und/oder erst im letzten Moment die Wegseite wechseln). Vorteil: ich kenne die umliegenden Wälder viel besser und habe auch schon ein paar schöne Pfade für neue Laufstrecken entdeckt.

Wenn sich aber jeder die Regeln so auslegt, wie es für ihn am besten passt, befürchte ich, dass dies zu einer Verschärfung der Regeln führt, dahingehend, dass die Regeln eindeutiger sind und somit auch einfacher durchgesetzt werden können, bis hin zur Ausgangssperre. DASS wäre dann aus meiner Sicht der Supergau und würde zu (noch) mehr Härten führen.

Ich hoffe daher, dass sich möglichst viele an die bestehenden Regeln halten, damit eben keine weiteren Verschärfungen der Regeln notwendig sind und vielleicht auch bald partiell Lockerungen möglich sind.

M.

ironmansub10h 31.03.2020 09:03

Zitat:

Zitat von chris.fall;1521462.



Nach dem Modell von [URL="https://de.wikipedia.org/wiki/Friedemann_Schulz_von_Thun"
Schulz von Thun[/url] besteht eine Nachricht aus den vier Bestandteilen Selbstoffenbarung, Sachebene, Appel und der Beziehung.

Die Sachebene und der Appel Deines Zitats sind klar. Aber ohne den Sender dieser Nachricht gehen sowohl die Selbstoffenbarung als auch die Beziehung verloren, d.h. die Nachricht wird verfälscht.
Christian

Schulz v.Thun beschreibt in seiner Definition der 4 Ohren , von „Können“, d.h jeder von uns hört in irgendeinerweise auf einem der Ohren mehr und auf dem anderen Ohr weniger. Lediglich die Reflexion, sich auch mal auf die anderen Ohren zu konzentrieren und zu hinterfragen, wie könnte der Sender es gemeint haben, führt zum Ziel.
Es ist denke ich, bei „Geschriebenem“ eher unrelevevant, da da vieles , wie Mimik, Sprache, Ton usw. nicht mit vermittelt wird. Ist also wenig bis gar nicht übertragbar.

Stefan 31.03.2020 09:06

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1521489)
.........Es ist denke ich, bei „Geschriebenem“ eher unrelevevant, ..........

Nein, denn es geht auch darum WER es geschrieben hat.

be fast 31.03.2020 09:26

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1521488)
... ich kenne die umliegenden Wälder viel besser und habe auch schon ein paar schöne Pfade für neue Laufstrecken entdeckt. .

Tipp: Meisterturm...:) Super Rundblick und unten ein Weizen - Wenn die Zeiten mal wieder andere sind..:/

deirflu 31.03.2020 09:28

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1521486)
Und die kann eben nur durch flächendeckenden Impfstoffeinsatz (wenn dieser Impfstoff dann mal zur Verfügung steht) erreicht warden.
Bis dahin / so lange wird die Taktik der zu verringernden Ausbreitungsgeschwindigkeit als Risikomanagement / "firefighting" gefahren.

So sehe ich es auch und wenn man sich damit realistisch auseinander setzt wird es wohl dieses Jahr noch keinen Impfstoff oä in der Breite geben.

Persönlich glaube ich das wir mit gewissen Einschränkungen unseres normalen Lebens bis dahin leben müssen. Wenn man bei den Presse Konferenzen etwas zwischen den Zeilen zuhört merkt man auch dass unsere Regierung uns darauf einstimmt, so wie sie uns vor 2-3 Wochen auf die ersten Maßnahmen eingestimmt hat.

Schutzmasken werden z.B. wohl für längere Zeit zum normalen Straßenbild gehören.

Wenn ich hier im Forum so machen Post lese kommt mir echt vor das viele die Tragweite noch immer nicht sehen können oder wollen.
Im April wird sich an unserer jetzigen Situation noch nicht viel verändern. IMHO wird aus heutiger Sicht für die zweite April hälfte erst der Höhepunkt voraus gesagt. Danach braucht es noch eine Abflachung Richtung R0 und selbst dann lässt sich unser normales Leben nicht mit einem Schalter wieder einschalten.

In China hat man 3 Monate gebraucht, die hatten aber bei weitem drastischere Maßnahmen ergriffen und von einem Normalbetrieb ist man auch dort noch weit entfernt.
In anderen, "erfolgreichen" Ländern ist man ebenfalls von einem Normalbetrieb weit entfernt.

Und allen die hier schreiben das alles nur Hysterie usw ist. Seit doch froh das unsere (D und AT) Krankenhäuser noch nicht vor lauter Leichen übergehen und wir das ganze noch so einiger maßen unter Kontrolle haben. Ja, jetzt ist alles noch relativ ruhig, das kann sich aber ganz schnell in das Gegenteil wenden. Schaut doch einfach in unsere direkten Nachbarländer, könnt ihr erst wenn die Situation bei uns auch so ist einsehen dass die Situation ernst ist.
Leider glaube ich ja, weil Menschen die jetzt solchen Schwachsinn verbreiten auch solche sind denen aus unerfindlichen Gründen ein Zusammenbruch des Systems ganz gut gefallen würde.


Sorry musste einfach mal raus, ich schätze das Forum und auch die meisten Beiträge hier sehr und bin natürlich auch der Hoffnung das wir dass ganze so schnell wie möglich hinter uns lassen und zur Normalität zurück kehren können.:Blumen:

hein 31.03.2020 09:37

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1521381)
WHO: "Zusätzliche Risiken durch Mundschutz"
18:14 Uhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus keinen Nutzen im allgemeinen Mundschutztragen. Es gebe keinerlei Anzeichen dafür, dass damit etwas gewonnen wäre, sagte der WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan.
Vielmehr gebe es zusätzliche Risiken, wenn Menschen die Masken falsch abnähmen und sich dabei womöglich infizierten. "Unser Rat: Wir raten davon ab, Mundschutz zu tragen, wenn man nicht selbst krank ist", sagte Ryan.

Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein. Bei der Suche nach der Begründung für die WHO Warnung war für mich nur ein Argument nachvollziehbar: Unter Umständen wiegt man sich mit einem Mundschutz in falscher Sicherheit und unterlässt andere, wichtigere Sicherheitsmaßnahmen.

Das erinnert mich stark an die Diskussion zu Sicherheitsgurten im Auto oder Fahrradhelmen. Dort wurde auch immer wieder das Argument vorgebracht, dass man sich mit Gurt oder Helm zu sicher fühlt und sich dann riskanter verhält.

tandem65 31.03.2020 10:06

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1521502)
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein.

Phantasie ist etwas was sich manche menschen nicht vorstellen können. ;)
Z.B. Podcast von Herrn Drosten anhören.
Antworten werden doch von kompetenter Seite gegeben.
Auf den Mundschutz in die versammelten Viren greifen und anschliessend die Augen reiben.

Hinterrad 31.03.2020 10:07

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1521502)
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein. Bei der Suche nach der Begründung für die WHO Warnung war für mich nur ein Argument nachvollziehbar: Unter Umständen wiegt man sich mit einem Mundschutz in falscher Sicherheit und unterlässt andere, wichtigere Sicherheitsmaßnahmen.

Das erinnert mich stark an die Diskussion zu Sicherheitsgurten im Auto oder Fahrradhelmen. Dort wurde auch immer wieder das Argument vorgebracht, dass man sich mit Gurt oder Helm zu sicher fühlt und sich dann riskanter verhält.

-----------------------------------------------------------------------------------------------
In der letzten Woche beim Einkauf im Supermarkt gesehen.

Kunde mit Maske verlässt den Laden, schiebt die Maske auf die Stirn und kratzt sich an der Nase.

Ich glaube, es gibt mehr Varianten es falsch als richtig zu machen. :Cheese: :Cheese:

hein 31.03.2020 10:17

Danke für die geliehene Phantasie. Aber kommt es dann wirklich zu einem erhöhten Infektionsrisiko? Das sind doch beides Beispiele, in denen es ohne Mundschutz auch zu einer Infektion gekommen wäre.

Hinterrad 31.03.2020 10:23

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1521512)
Danke für die geliehene Phantasie. Aber kommt es dann wirklich zu einem erhöhten Infektionsrisiko? Das sind doch beides Beispiele, in denen es ohne Mundschutz auch zu einer Infektion gekommen wäre.

Schon, aber ohne Mundschutz hätte die Nase nicht so gejuckt. :Cheese: :Cheese:

hein 31.03.2020 10:33

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1521513)
Schon, aber ohne Mundschutz hätte die Nase nicht so gejuckt. :Cheese: :Cheese:

Das zugehörige Argument lautet also:
Durch das Tragen eines Mundschutzes könnte man sich häufiger ins Gesicht fassen. Z. B. weil er unbequem ist oder weil man ihn auf- und absetzt. Wenn man in der Zwischenzeit eine kontaminierte Fläche angefasst hat, würde dies ein zusätzliches Infektionsrisiko bedeuten.
Dieses Agrument erscheint mir grundsätzlich plausibel. Hierauf folgt dann die Frage, wann das zusätzliche Risiko besteht.

Thomas W. 31.03.2020 10:36

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1521517)
Hierauf folgt dann die Frage, wann das zusätzliche Risiko besteht.

„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ :)

Liebe Grüße Günter S.

qbz 31.03.2020 10:37

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1521486)
Das Ziel sollte - wie Arne es schon schrieb - die vollständige Lösung des Problems sein. Und die kann eben nur durch flächendeckenden Impfstoffeinsatz (wenn dieser Impfstoff dann mal zur Verfügung steht) erreicht warden.
Bis dahin / so lange wird die Taktik der zu verringernden Ausbreitungsgeschwindigkeit als Risikomanagement / "firefighting" gefahren.

Dass erst eine Impfung wirklich hilft, steht ja ausser Frage. Die Frage, welche ich mir stellte, war, wie stark die Ausbreitungsgeschwindigkeit sein darf. Welche Grösse wird da von der Gesellschaft angestrebt und akzeptiert bis zum Impfstoff. Da habe ich den subjektiven Eindruck, China will / wollte die Ausbreitung möglichst komplett mit ihren Massnahmen unterdrücken, wir in DE und der EU wollen sie soweit verringern, abflachen, dass die Gesundheitsversorgung wieder auf Normallevel funktionieren kann mit zusätzlichen Covid-19 Stationen wie z.B. einem neugebauten Krankenhaus in Berlin.

dasgehtschneller 31.03.2020 10:50

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1521519)
Dass erst eine Impfung wirklich hilft, steht ja ausser Frage. Die Frage, welche ich mir stellte, war, wie stark die Ausbreitungsgeschwindigkeit sein darf. Welche Grösse wird da von der Gesellschaft angestrebt und akzeptiert bis zum Impfstoff. Da habe ich den subjektiven Eindruck, China will / wollte die Ausbreitung möglichst komplett mit ihren Massnahmen unterdrücken, wir in DE und der EU wollen sie soweit verringern, abflachen, dass die Gesundheitsversorgung wieder auf Normallevel funktionieren kann mit zusätzlichen Covid-19 Stationen wie z.B. einem neugebauten Krankenhaus in Berlin.

Ich denke im Moment geht es wirklich darum zu verhindern dass ein exponenzieller Wachstum stattfindet.
Ich würde aber vermuten wenn die Fallzahlen wieder soweit gesunken sind dass man die Infektionsketten wieder nachvollziehen kann, wird das Ziel ebenfalls sein diese möglichst komplett zu unterdrücken bis ein Impfstoff da ist.

Irgendwann muss die Welt wenigststens wieder halbwegs in einen Normalzustand zurückfinden.

lbu1979 31.03.2020 10:53

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1521502)
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt? Mir fällt hierauf keine schlüssige Antwort ein. Bei der Suche nach der Begründung für die WHO Warnung war für mich nur ein Argument nachvollziehbar: Unter Umständen wiegt man sich mit einem Mundschutz in falscher Sicherheit und unterlässt andere, wichtigere Sicherheitsmaßnahmen.

Das erinnert mich stark an die Diskussion zu Sicherheitsgurten im Auto oder Fahrradhelmen. Dort wurde auch immer wieder das Argument vorgebracht, dass man sich mit Gurt oder Helm zu sicher fühlt und sich dann riskanter verhält.

Ich finde diese Diskussion ebenfalls sehr interessant. Persönliches Gefühl, eine Maske würde helfen, andere nicht anzustecken. Wie auch von den Experten häufig angeführt. Ich habe mal beruflich ein paar Monate in China gelebt, da waren die Leute an die Masken gewöhnt, sowohl im Straßenbild, als auch in der Handhabung. Gefühlt sind wir hier in Europa aber soweit davon entfernt das Prinzip einer Maske zu verstehen, respektive umzusetzen (siehe auch Laschet gestern im TV). Das dieser grundsätzlich gute Ansatz, wohl noch zu zeitig für unsere Gesellschaft ist.
Aber in der Tscheschei gibt es bereits seit 3 Wochen ein Regelung das die Leute die Masken tragen müssen, wenn sie auf die Straße gehen. Mit viel Change Management und gutem Marketing, sollte es wohl nur ein paar Monate dauern, bis wird das auch bei uns umgesetzt haben.

MattF 31.03.2020 10:59

Bei Heinsberg wird ein Screening durchgeführt und 1200 representative Test* durchgeführt.

Es sollen z.b. auch ganze Familien getestet werden um zu schauen wie das innerhalb von Familien jetzt aussieht.

https://www1.wdr.de/nachrichten/them...s-nrw-100.html

Der "Vorteil" von Heinsberg ist natürlich, dass es recht viele Infizierte gibt aber auch, dass man genau weiß wann die ganze Sache los ging, an dieser Faschingsfeier.


* Soweit ich das verstanden habe werden Tests auf die Krankheit durchgeführt, keine Antikörpertests (aber vielleicht doch beides?)

MattF 31.03.2020 11:06

Zitat:

Zitat von lbu1979 (Beitrag 1521523)
Mit viel Change Management und gutem Marketing, sollte es wohl nur ein paar Monate dauern, bis wird das auch bei uns umgesetzt haben.

Oder es wird vorgeschrieben,

Bei der RKI Pressekonferenz sagte der Chef, dass der Mundschutz hilft wenn man niest oder hustet und selber krank ist (er sprach nicht von reinem Reden).

Wenn ich ihn wörtlich nehmen nutzen sie nichts wenn ich nicht huste (aber evtl. schon infiziert bin)

Was anderes ist natürlich die Frage, wenn es einfach jeder benutzt, dann sind die bei denen es hilft mit abgedeckt, und sie haben keine Hemmung eine Maske zu tragen. Das ist denke ich der Ansatz von Drosten. Dann müsste man es aber wie Österreich einfach vorschreiben.

TriVet 31.03.2020 11:11

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1521502)
Was muss passieren, damit man seinen Mundschutz so falsch abnehmen kann, dass es zu einem erhöhten Infektionsrisiko kommt?


shoki 31.03.2020 11:14

Die Meinung der noch Zweifler in entscheidender Position wird sich ändern WENN denn dann mal ausreichend Masken zur Verfügung stehen. DANN werden se sagen daß es präventiv ja ratsam ist welche zu tragen. Was ja auch völlig logisch ist, jeder behält seinen Rotz bei sich.
Nur momentan das zu empfehlen bringt Aufschrei weil wir einfach nicht das Material dafür haben.

MattF 31.03.2020 11:19

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1521534)
Die Meinung der noch Zweifler in entscheidender Position wird sich ändern WENN denn dann mal ausreichend Masken zur Verfügung stehen. DANN werden se sagen daß es präventiv ja ratsam ist welche zu tragen. Was ja auch völlig logisch ist, jeder behält seinen Rotz bei sich.
Nur momentan das zu empfehlen bringt Aufschrei weil wir einfach nicht das Material dafür haben.

Wie macht das Österreich jetzt rein praktisch?

Necon 31.03.2020 11:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1521535)
Wie macht das Österreich jetzt rein praktisch?

Die Masken werden ab Mittwoch bei Lebensmittelgeschäften kostenlos ausgegeben. Vorerst sollen wir sie nur beim Einkaufen tragen, nach und nach könnte es ausgeweitet werden auf öffentliche Verkehrsmittel und belebte Plätze (gilt dann vermutlich eher, wenn die Beschränkungen wieder gelockert werden)

iaux 31.03.2020 11:24

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1521519)
Da habe ich den subjektiven Eindruck, China will / wollte die Ausbreitung möglichst komplett mit ihren Massnahmen unterdrücken

Zensur ist wahrlich die effektivste und effizienteste Maßnahme, dazu noch ein Pestkreuz, ein paar Globuli, das Immunsystem stärken und wir haben Corona ausgerottet.

Sollte das, wider erwarten, nicht helfen, lassen wir Modern Talking auftreten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.