triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

qbz 27.08.2020 12:26

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1549441)
Angst war und ist schon immer ein gutes Geschäftsmodell :)
Spontan fällt mir ein:
- Trump zerstört die Demokratie
- Klimawandel vernichted die gesamte Menschheit
- Corona vernichted Gesundheit, Wirtschaft und dann Wohlstand
- Islamische Terroristen jagen Deutschland in die Luft
- der Islam erobert das christliche Abendland
- Digitalisierung vernichted Arbeitsplätze

Als ich schrieb, die menschliche Zivilisation steht objektiv vor dem Abgrund wegen der Massenvernichtungswaffen und der fortlaufenden Erderwämung, bezog sich meine Kurzantwort auf den Vergleich zu Anfang des 19. Jahrhunderts, und Schwarzfahrers Meinung, die Welt stünde in Umweltfragen heute besser da wie damals und Untergangszenarien würden sowieso keiner Realität entsprechen, weil sie bisher nie eintrafen. Ich verzichtete auf eine detailierte Begründung und mochte jetzt nur einen bekannten Link ergänzen, von Novellpreisträgern, die sich damit seit der Erfindung der A-Waffen beschäftigen:
Atomkriegsuhr (Klimawandel ist einbezogen worden) . Aus der Historie der Atomkriegsuhr geht auch hervor, welche Ereignisse den Zeiger zurückdrehen könn(t)en und worauf es diesbezüglich ankäme.

Körbel 27.08.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1549358)
Und die damals so seltenen Ausnahmen haben doch wesentlich dazu beigetragen, daß die Lebenserwartung der Menschen um einiges niedriger war, und damals viele Sechzigjährigen bereits so aussahen, wie heute die über Achtzigjährigen (schau Dir mal alte Familienfotos an ...). Übrigens, meine Oma hat auch die Plastiktüten, die sie verbrannt hat, zuvor monatelang wiederholt genutzt und regelmäßig gespült (von Hand, in kaltem Wasser in Ermangelung von warmem Wasser, auch wenn zuvor rohes Hühnchenfleisch drin war, und beim nächsten Mal vielleicht Brötchen) - ist das nun grün, oder hoch gesundheitsgefährlich? Aber die seltenen, kaum erhältlichen Plastiktüten waren und sind halt für vieles besser geeignet, als jede Öko-Verpackung.

Und weil wir uns heute so viel schädlicher benehmen, leben die Menschen 10 - 20 Jahre länger und ernähren sich gesünder - oder ist es vielleicht so, weil sie eine Menge der früheren, wirklich schwer schädlichen Umweltsünden als solche erkannt und zurückgedrängt haben?.
Daß man noch vieles weiter verbessern kann, ist natürlich richtig. Eine nostalgische Verklärung der Vergangenheit als anstrebenswerter Zustand ist allerdings ebenso grober Unfug und Täuschung, wie die Behauptung, wir würden die Welt aktuell auf den Abgrund zuführen. Letztere Behauptung wurde schon unzählige Male von der Menschheit aufgestellt ("Weltuntergangs-Szenarien") - und jedes Mal meinte man, diesmal stimmt es wirklich...

Hmm meine Oma Jhg. 1895 wurde 86 Jahre alt, mein Opa, Jhg. 1898 wurde 80, aber auch nur weil er im Winter auf Glatteis ausgerutscht ist und sich den Oberschenkelhals dabei brach.
Dazu kam ein Schlaganfall im KKH und aus wars, der wäre auch mit Sicherheit so alt geworden.
Beides sparsame Leute und grundsolide gelebt.

Das Hühnchen von damals war kein bischen mit irgendwelchen Keimen behaftet, denn das lief bei Oma und Opa auf dem Hof rum.

Die Brötchentüte aus Papier wurde zig mal wiederbenutzt, wenn Opa zum Bäcker um die Ecke ging, natürlich zu Fuss.
Auf dem Weg dahin, konnte er eine rauchen und sich kleine Schnapspullen beim Metzger mitnehmen.
Die ich im übrigen später geholt habe um mir eine Mark dazu zuverdienen.

Das die Menschen heute älter werden, liegt auch daran das die moderne Medizin auch sein Gutes hat und viele Errungenschaften dann heute doch das Leben um einige Jahre verlängern kann.

Und ja, die Masse der Menschheit benimmt sich heute schädlicher.
Jede 4-köpfige Familie hat meist 4 Autos, wenn die Kinder schon 18 sind.
Meist hat der Papa noch ein Motorrad und das muss ja auch ausgefahren werden.

Die Schadstoffbelastungen in der Luft sind um ein vielfaches höher als in den 50ern und das Verkehrsaufkommen spüren Berufspendler heute jeden verkackten Tag am eigenen Leib.
Als Kind konnten wir gefahrlos auf der Strasse spielen, das würde heute nicht mehr gehen, obwohl die Strasse in der meine Eltern heute noch leben, eher eine ruhige Ecke in einem 3000 Seelendorf ist.

Der Klimawandel ist überall deutlich zu sehen, wer das leugnet hat Tomaten auf den Augen.:Huhu:

keko# 27.08.2020 14:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1549487)
Als ich schrieb, ....

Ok :)
Atomkriegsgefahr halt ich persönlich immer noch für eine größere Gefahr für die Menschheit als den Klimawandel. Das habe ich hier in diesem Forum auch schon so geäußert.

LidlRacer 27.08.2020 14:29

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1549529)
Die Schadstoffbelastungen in der Luft sind um ein vielfaches höher als in den 50ern ..

Das kann man so generell sicher nicht sagen. Kommt drauf an, wo und welche Schadstoffe. Oder auch darauf, ob wir 1950 oder 1959 betrachten.

keko# 27.08.2020 14:39

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1549529)
...

Jede 4-köpfige Familie hat meist 4 Autos, wenn die Kinder schon 18 sind.
Meist hat der Papa noch ein Motorrad und das muss ja auch ausgefahren werden.

...

Ich vermute, es sind nur 3, aber im Prinzip hast du Recht.
Das Dilemma ist ja, dass du sie aus wirtschaftlichen Gründen (BIP) kaufen sollst, aber aus Umweltschutzgründen nicht fahren.

Cogi Tatum 27.08.2020 14:55

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1549529)
Die Schadstoffbelastungen in der Luft sind um ein vielfaches höher als in den 50ern ...

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1549549)
Das kann man so generell sicher nicht sagen. Kommt drauf an, wo und welche Schadstoffe. Oder auch darauf, ob wir 1950 oder 1959 betrachten.

Ich finde es lustig.
Man kann fast die Uhr nach dem Herrn Körbel stellen. Meist gegen 14:00 Uhr nach seinem Power Nap(?), fährt er den Rechner hoch und erklärt seine Sicht auf den Lauf der Welt und zum Geschehen im Forum. Gelegentlich kommt es dabei zur Übereinstimmung mit der Realität, gelegentlich auch nicht. ;)

Die Belastung der Luft mit Schadstoffen nahm in den vergangenen 25 Jahren deutlich ab.

Körbel 27.08.2020 15:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1549558)
Ich vermute, es sind nur 3, aber im Prinzip hast du Recht.
Das Dilemma ist ja, dass du sie aus wirtschaftlichen Gründen (BIP) kaufen sollst, aber aus Umweltschutzgründen nicht fahren.

Das Dilemma ist der hirnlose und kaufwütige Mensch, der meint, nur weil ers hat muss ers gleich unter die Leute bringen.
Wobei manche haben nichts und machen das ebenfalls.

Körbel 27.08.2020 15:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1549549)
Das kann man so generell sicher nicht sagen. Kommt drauf an, wo und welche Schadstoffe. Oder auch darauf, ob wir 1950 oder 1959 betrachten.

Seh es global und ich denke das ich richtig liege.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.