![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wo Blummenfelts Laufleistung Substanz bekommt ist, wenn er sich in einem triathletischen Umfeld bewegt. Mein Sohn wäre auch nur ein mäßiger Radfahrer in einem Umfeld professioneller Radprofis, aber im Vergleich zu Triathleten gehört er halt zu den sehr guten Athleten in der zweiten Disziplin. Ist doch der Reiz von Triathlon, dass man in keiner Einzeldisziplin an die Leistung von Spezialisten rankommt, aber in der Komplexleistung trotzdem viel schneller ist, als wenn diese Spezialisten dann auch noch ihre beiden schwachen und untrainierten Disziplinen einbringen müssten. |
Zitat:
Sarkasmus, Ironie etc stehen noch nicht auf dem Index. Und ob deine Reaktion auf meinen unsachlich BS-Post dem thread weiterhilft darf bestimmt genauso bezweifelt werden.😉😁 |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Sein Gewicht spricht gegen ihn und seine Vo2max und Ökonomie für ihn. Der Triathlon hat auch noch nicht viele Athleten mit einer derart großen Sauerstoffaufnahme gesehen. Das gepaart mit Bewegungsökonomie ist einfach grandios gut.
Dr. Zeller hat anscheinend Blummenfelts Trainer nach Gewicht und dem Grund dafür gefragt. Antwort: 80 kg und es wurde herausgefunden dass bei zu geringem Gewicht und Körperfettanteil Blummenfelts Vo2 Max sinkt und es das mit Blick auf den gesamten Triathlon nicht wert sei. Nebenbei bemerkt: Ein Kenenisa Bekele in Topform hat auch eine andere Physiologie als ein Kipchoge oder Cheptegei. Es gibt mehr physiologische Paramater als das Gewicht. |
Zitat:
Mir sind die VO2max-Werte von anderen Spitzentriathleten und deren Bewegungsökonomie leider nicht geläufig. :Blumen: |
Zitat:
Hier ein relativ aktuelles Review. Von Blummenfelt und Iden kursieren selbst veröffentlichte Werte von 87 bis knapp über 90 im Netz. Für die Ökonomie muss man sich zum Beispiel nur die längeren Einheiten von Blummenfelt aus der Sierra Nevada anschauen in denen er auch Laktat nimmt: https://youtu.be/bG9AJDvrcrA Die Triathlon Crew hat auch mal schöne Rückrechnungen für Frodeno durchgeführt und kommt da auf deutlich niedrigere (und durchaus plausible) VO2 max Werte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.