![]() |
Hallo,
der Beitrag von Kampfzwerg könnte fast von mir sein. Ich seh das Ganze sehr ähnlich und bin gespannt was morgen raus kommt. Ein zurück zur DTU sollte aus meiner Sicht aber das Ziel sein. Bei Gesprächen mit Vereinskollegen über dieses Thema kommt meistens ein Kopfschütteln. Aus meiner Sicht geht das Thema bei vielen "normalen" Triathleten weche nicht in einer Liga oder bei der DM starten aber am A.... vorbei. Meine Konsequenz für nächstes Jahr ist, dass ich fast ausschließlich in Österreich starte. Dort zahle ich einfach pro Start 6€ Tageslizenz und hab meine "Ruhe"! Markus |
Zitat:
Bei unserer gestrigen Weihnachtsfeier wurde das Thema selbstverständlich auch diskutiert. Heinze kommt aus unserer Gegend und ist vielen persönlich bekannt. Die Meinung war einstimmig. Jeder hat Bedenken dass er in die eigenen Taschen wirtschaften wird. Ob es so kommt weiß man nicht. Ich heiße es jedenfalls nicht gut. Einen Triathlon-Berlusconi braucht wohl niemand. "Pest und Cholera" sind genau die Worte, die mir auch schon seit Tagen im Kopf rumgeistern. Meine Wunschvorstellung wäre es auch die DTU abzusägen und Leute einzusetzen, die sich dafür engagieren den Sport für die Athleten so günstig wie möglich zu machen. Ein Leichtathletik-Startpass kostet gerade mal 3€ und das nach Erhöhung der Gebühren! Wie geht das? Mag sein, dass Triathlon teurer ist. Aber erstens kann ich auf diese Schwachsinnszeitschrift verzichten und zweites werden alle anderen Kosten von den Vereinen getragen. Ich würde gerne mal die Finanzen der DTU und des BTV durchleuchten. Da andere Sportarten es so viel günstiger anbieten können, kann ich einfach nichts anderes annehmen als dass sich einige ganz schön die Taschen vollstopfen. Das ist kein Sport mehr sondern ein Geschäft. Punkt, aus, fertig. |
Zitat:
der grund wieso leichtathletik finanziell so viel besser da steht ist übrigens ein ganz einfacher........leichtahtletik als olympische kernsportart ist mehr oder weniger völlig leistungsunabhängig immer in den höchsten fördertöpfen, sprich sie bekommen die höchste staatliche unterstützung. weiterhin hat LA eine jahrzehntelang aufgebaute szene von sponsoren und förderern, die triathlon als "junge"sportart naturgemäß noch nicht haben kann. die haben also ganz einfach viel mehr geld zum verteilen und können so natürlich alle möglichen beiträge niedrig halten, weil sie darauf nicht angewiesen sind. |
Kassenbericht habe ich gelesen. Nicht sehr aufschlussreich.
Die staatlichen Fördergelder musst mir mal sagen und nach welchen Kriterien die verteilt werden. Da bin ich gespannt. Wenn eine Sportart mit der Zeit billiger wird weil sie sich entwickelt dann frage ich mich warum Triathlon immer teurer wird. Und ich frage mich wann der Leichtathletikpass mal mehr gekostet haben soll. 5 Mark sind der letzte mir bekannte Preis. |
Gibt es keinen Liveticker?
Habe nur eine Twittermeldung gefunden, dass es eine "langwierige Geschichte" sei. |
Ich befürchte, dass heute wieder kein Abschluss gefunden wird...
|
Zitat:
Matthias |
Kam gerade von Harald Funk rein: Der BTV kommt zurück in die DTU. (facebook, vor 21 Minuten via Handy.)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.