![]() |
Ist das der Standard Textil von garmin (danach sieht er aus) oder eine überarbeitete Version?
Hatte den gleichen und nach kurzer zeit pulschaos auf der Anzeige. Mit dem von Polar weitaus weniger probs, mache jedoch das Shirt in dem Bereich vorher nass. Windstopper + garmingurt= 230+ (leider, ist ja nicht geschenkt das Teil) |
Ich habe mich Jahre lang darüber geärgert, dass die Polar-Gurte früher oder später nicht mehr funktionieren. Ich habe alles versucht:
- regelmäßig in die Waschmaschine (die, bei denen das empfohlen wurde) - nach jeder Benutzung sorgfältig unter dem Wasserhahn ausgespült - Kontaktspray auf die Kontakte am Sensor und im Gurt (wo man den Sensor reinclipst) hat alles NULL geholfen. Dann habe ich das Wundermittel entdeckt. Damit habe ich sämtliche Uralt-Gurte wieder zum Funktionieren gebracht und keinen Pulsfehler mehr gehabt (außer durch flatterndes Trikot beim Radfahren): Mit einer Zahnbürste unterm Wasserhahn in den Clipskontakten rumbürsten/ausbürsten. Nur kurz, mache ich vor jeder Benutzung beim Nass machen. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme und musste nie wieder einen neuen Gurt kaufen. Garmin habe ich ja jetzt erst neu, aber da das Clips-System genau das gleiche wie bei Polar ist, denke ich dass Ursache und Lösung gleich sind. Viele Glück :) Anm.: Man sollte die Gurte im Elektrodenbereich wohl auch nicht knicken, da sonst irgendwelche Drähte oder was ähnliches zu brechen drohen. |
Hallo zusammen,
ich nutze die Freiwasserschwimmfunktion von Garmin und zumindest am Anfang waren die Ergebnisse auch halbwegs plausibel. Aktuell sind meine Zeiten so langsam, dass es selbst bei mir nicht stimmen kann :Lachen2: Ich habe irgendwann mal den Auto-Lap auf 100m gestellt. Kann es etwas damit zutun haben und wie habt Ihr denn diesen Wert eingestellt? Vielleicht ist hier in dem Thread auch schon irgendwo die Antwort versteckt aber ich habe sie nicht gefunden :-) Schon mal vielen Dank für Rückmeldung. VG Patrick |
Zitat:
ich hab das gleiche Problem. Auch den Lap auf 100m gestellt und zeigt utopische Werte und Strecken an, Ich bin wirklich ein sauschlechter schwimmer aber selbst ich schwimme keine 03:45 auf 100m. Die Entfernungen stimmen auch nicht korrekt. Bei uns im See sind die Bojen 200m auseinander , der 910 zeigt von 150 bis 280 alles mögliche an nur keine 200:Nee: :Nee: Das Ding hab ich mir eigentlich dafür gekauft funktioniert aber null.!! In der Schwimmbadfunktion geht es hingegen fast genau. Na komisch : Grüße |
Hab bescheidene werte MIT auto lap 100m gehabt, sind besser wenn auf 1000m gestellt.
|
Das Problem ist, dass ich meist nich so lange am Stück schwimme :-)
Wobei ich ja dafür die Stop und Start Taste nutzen könnte. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass einer die Auto-Lap auf ganz kurz gestellt hat um bessere Ergebnisse zu haben. Liest derjenige mit? :Cheese: |
100m Laps sind selbst beim Laufen mit GPS-Messung zu ungenau.
Im Schwimmmodus sollen ja Messpunkte die durch Zickzackschwimmen entstehen nicht berücksichtigt werden, dadurch ergibt sich noch eine größere Ungenauigkeit beim Schwimmen auf kurze Strecken. |
Ich hatte jetzt immer wieder Probleme mit der Ungenauigkeit. Interessanterweise wird das erheblich besser, wenn ich mich zuerst einschwimme (ungenau und fehlerhaft), dann stoppe und das Training resette, um dann fürs eigtl Training neu zu starten. Da stimmt's dann ziemlich genau.
Es ist aber ein bisschen komisch, weil: seit dem Update auf 2.8 piepst und vibriert die Uhr (beim Einschwimmen), wenn ich länger gleite und damit die Uhr länger unter Wasser ist und sie zeigt dann auch irgendwas wie "kein Satellitenempfang" an. Beim 2. Versuch/Start dann nicht mehr, egal wie lang ich gleite. Ich starte die Uhr übrigens früh genug, damit ich sicher schon von Beginn an perfekten Satellitenempfang habe. Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.