![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin weder ein Leugner des Klimawandels noch leugne ich die Beteiligung des menschlichen Faktors. Ich habe auch nichts gegen friedliche Friday for future Veranstaltungen und einen außerparlamentarischen Druck. Es mischt sich aber unter die Demonstranten vielerlei andere Anliegen. Das sind nicht immer liberale demokratische Zeitgenossen. Natürlich dürfen die auch gegen eine CO2 Ausstoß song demonstrieren. Ich befürchte allerdings dass sie das ganze eher als Vehikel nutzen. |
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Das muss keiner lesen. Es ist eine Fiktion
Zitat:
Ihr könnt einfach weiterscrollen. FIKTION: Vorbemerkung: Das Mittelmeer liegt genau da wo es in der Realität liegt. Aber es hat nicht zahlreiche Anliegerstaaten, sondern ist ein Teil der Volksrepublik China (einem Land in dem zwischen 1958 und 1961 lt. Wikipedia zwischen 15 und 45 Millonen wegen Hungersnöten starben). Das Mittelmeer liegt also in China.Am Dienstsitz des chinesischen Staatschef Xi Jinping stellt eine Kommision aus chinesischen Wissenschaftlern die Ergebnisse einer Studie der versammelten Regierung vor. Die Ergebnisse der Studie lauten: "Es besteht die Gefahr, dass in nur zwei Jahrzehnten rund 250 Millionen Menschen - knapp die Hälfte der Bevölkerung der Mittelmeerregion - wegen des Klimawandels an Wasserarmut leiden könnte. Der Grund: Der Anstieg des Meeresspiegels versalzt das Grundwasser. Auch die Landwirtschaft würde das zu spüren bekommen. Die Produktion könnte sich bis zum Jahr 2100 um ein Drittel verringern" Xi Jinping kräuselt die Stirn und schaut auf die Karte des Mittelmeerraum die auf einem ca. drei Meter großen Flachbildschirm zu sehen ist. "Wie breit ist diese Straße von Gibraltar an der schmalsten Stelle?" Sein Verkehrsminister antwortet "14 Kilometer Genosse Jinping". Jingping überlegt kurz und sagt: "Wir bauen ein Sperrwerk!" Darauf sein Verkehrsminister: "Genosse Jinping, die Straße von Gibraltar ist eine bedeutende Wasserstraße mit viel Schiffsverkehr". Jinping wirkt daraufhin leicht gereizt und antwortet: "Der Panamakanal ist auch eine bedeutende Wasserstraße mit viel Schiffsverkehr. Wir bauen Schleusen!" Jinping zu seinen Ministern: "Wie viele Meerwasserentsalzungsanlagen und Pipelines brauchen wir um 250 Millionen Menschen und die Landwirtschaft mit Süßwasser zu versorgen? Wie viele Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren brauchen wir um den Strom für die Entsalzung zu gewinnen? Genossen, es ist unsere Aufgabe die Menschen rund um das Mittelmeer mit Nahrung zu versorgen! Eine Hungersnot wird es in China nie wieder geben. Dank an die Genossen der Forschungskommission, wir wissen jetzt was zu tun ist!" THE END Und in der EU? In erster Linie viel "Mimimi". Viele sind schon in Panik und wollen es daher mit CO2-Einsparungen versuchen. Vielleicht klappt es ja....vielleicht auch nicht. Falls jemand fragt wohin mit dem Salz aus der Meerwasserentsalzung? Ich habe keine Ahnung. Mit Schiffen in die Gegend von Tripolis und von dort mit Förderbändern in die Sahara? Mit wiederverwendbaren unbemannten Raumtransportern die mit CO2-neutral gewonnenen Wasserstoff angetrieben werden, ins Weltall? Denkt euch was aus! Einen hab' ich noch: Aus dem Jahr 2000: Verlandet das Mittelmeer? "...Seit 40 Jahren sinkt [im Mittelmeer] der Wasserspiegel beständig ab. Verantwortlich dafür ist womöglich eine erhöhte Verdunstung und ein verringerter Zufluss von Süßwasser aus den umliegenden Landflächen. Beides erhöht die Salinität des Wassers, das aufgrund der größeren Dichte dann auch weniger Raum einnimmt...Fallende Meeresspiegel und Austrocknen sind für das Mittelmeer nichts Neues..." :bussi: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Drohnen an Flughäfen sind natürlich sehr problematisch und heiße ich nicht gut. Habe aber nichts davon gehört, dass damit wirklich Flugzeuge gefährdet wurden. Das wäre natürlich schärfstens zu verurteilen. Das Ziel, den Ausbau von Flughäfen zu verhindern und generell den Flugverkehr zu verringern, ist richtig, da Flugverkehr wohl die am stärksten wachsende CO2-Quelle sein dürfte. Aus meiner Sicht wäre aber, wie schon häufiger erwähnt, eine angemessene Kerosin-Besteuerung das richtige Mittel. |
Zitat:
Drohnen gefährden keine Flugzeuge :confused: |
Zitat:
Ist das nicht auch eine Verdrehung durch dich? "Government by Losentscheid" ist auch ziemlich satirisch. :Cheese: Die Sendung Nuhr im Ersten ist kein Politik-Magazin sondern eine Satire-Sendung. Schreib der Intendantin des rbb falls Du durch Satire eine Gefahr für den Klimaschutz siehst. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich verurteile ALLE Drohnenflüge im verbotenen Bereich an Flughäfen. Aber da diese Bereiche recht groß sind, sind nicht alle Drohnenflüge wirklich gefährlich, und ich habe bisher nicht gehört, dass es konkrete Gefährdungen gab, oder dass sie beabsichtigt wären. Auch wenn solche Aktionen Aufmerksamkeit schaffen, halte ich sie - auch wenn sie ungefährlich bleiben - für kontraproduktiv, weil es eben zu Vorwürfen wie Gewaltbereischaft und Fanatismus führen. Generell sympathisiere ich wenig mit XR, da sie eher für ein negatives Image sorgen, auch wenn ihre Ziele wohl weitgehend mit FFF übereinstimmen. Habe mich bisher kaum mit XR beschäftigt. |
Zitat:
Ob das, was Nuhr da treibt, wirklich Satire ist – das kann man unterschiedlich sehen. Wir hatten das ja bereits diskutiert und müssen es hier nicht wiederholen. |
Zitat:
Ein Nachrichtensprecher hat mal zitiert, (leider kann ich mich nicht an den Namen errinnen und der genaue Wortlaut ist mir auch nicht mehr genau bekannt, aber er sagte es in etwa so: Zitat:
|
Zitat:
"Üble Nachrede: Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."Ich sage nicht, dass das im vorliegenden "Fall" anwendbar ist. Mir geht es nur darum zu belegen, dass nicht alles, was man sagt, als Meinung durchgeht und durch die Meinungsfreiheit geschützt wäre. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man wollte, könnte man sich auch ernsthaft mit der Idee der Bürgerversammlungen auseinandersetzen, um die es bei dem gefälschten Zitat geht. Bei näherer Betrachtung ist das gar nicht so absurd und eben völlig anders, als Nuhr es darstellt, und es gibt etliche Beispiele für Ähnliches in diversen Ländern: https://extinctionrebellion.de/wer-w...nenversammlung |
Zitat:
Klar sind Drohnen in Flughafennähe zu verurteilen. Ich glaube nicht, dass von XR beabsichtigt war Flugzeuge mit Drohnen anzugreifen. |
Zitat:
Man will ja eben nicht wie in Irland eine zusätzliche Stimme ins Parlament bringen aus dem Volk. Man will, das ein zufällig zusammen gewürfelter Haufen Sachen beschließt und es dann die Aufgabe des Parlamentes ist diese Beschlüsse umzusetzen. So würde ich das jetzt jedenfalls aus dem Interview herauslesen und darüber darf man echt Witze machen. Wo geht es mit Deutschland dann hin, wenn zufällig mehr Deppen als gute Leute aus dem Lostopf gezogen werden? interview-Auszug: Sie und Ihre Mitstreiter werden als Extremisten, Ökoterroristen und Demokratiefeinde bezeichnet. Was sagen Sie dazu? Ich glaube, dass viele Menschen einfach noch uninformiert sind. Wir sind eine neue Bewegung, die öffentliche Meinung bildet sich gerade erst. Wir versuchen zu helfen, indem wir so offen wie möglich kommunizieren. Wir sind nicht gegen Demokratie, wir wollen die Demokratie erweitern – mit einer Bürgerinnenversammlung. Die soll nicht das Parlament ersetzen, sondern dabei helfen, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden. Immer mehr Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik ab. Eine per Los besetzte Versammlung kann diese Entwicklung stoppen. Es gibt solche Modelle auch schon: in der Kommunalpolitik, auf EU-Ebene und jüngst sehr erfolgreich in Irland. Die irische Citizens’ Assembly hat unter anderem die gleichgeschlechtliche Ehe durchgesetzt. Allerdings ist das Gremium zeitlich befristet, und das letzte Wort haben die gewählten Volksvertreter. Bei Extinction Rebellion klingt das ganz anders. Bei Ihrer Pressekonferenz hiess es, dass sämtliche Entscheidungen einer solchen Versammlung für die Regierung verbindlich sein sollen. Das würde die Machtverhältnisse in der Politik massiv verschieben. Die Regierung soll die Beschlüsse umsetzen, das stimmt. Aber über die Details müssen wir als Gesellschaft noch diskutieren. Übrigens hat mir Dieter Nuhr wieder ziemlich gut gefallen in der Folge. Er hinterfragt die Dinge halt kritisch auf ihre Sinnhaftigkeit. Zitat:
|
Zitat:
Müssen wir wirklich so lange über simple Fakten diskutieren? |
Zitat:
|
Zitat:
Er sagt etwas, was definitiv nicht stimmt, weil er das "nicht" in dem Satz weglässt, auf den er zeigt. Das ist nicht der gelb markierte, sondern der davor. Es geht um "(nicht) das Parlament ersetzen." Ist das sooo schwer? |
Zitat:
Dann erstatte doch Anzeige. Bei der von Dir festgestellten Eindeutigkeit wird ihn das Recht auf freie Meinungsäußerung und auch die Freiheit der Kunst nicht schützen. Du hast beste Chancen ein Zeichen für mehr / die politische Korrektheit zu setzen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Dieter Nuhr macht sich da meiner Meinung nach völlig zurecht lustig! Ein per Losverfahren entstandene Amateur-Bürgerversammlung trifft nun alle Entscheidungen und die einzige Aufgabe des Parlamentes ist es dann, diese Entscheidungen umzusetzen. :Lachanfall: Nun die Meinung hier bei den Wortführern ist so felsenfest, dass es wohl keinen Austausch mehr gibt, der mich interessieren würde. Verzicht predigen und Bäume pflanzen hab ich jetzt eigentlich oft genug gehört und es wurde nicht nur von Klugschnacker und Dieter Nuhr schon vorgerechnet das uns das nicht hilft. |
Zitat:
In den letzten beiden Punkten unterscheidet sich mein Standpunkt deutlich von dem Nuhrs. Insbesondere den dritten versteht er offenbar überhaupt nicht. |
Zitat:
Natürlich wird uns "hirnloser Aktivismus nicht retten". Aber hirnloses Nichtstun auch nicht. Außerdem ist der hier kritisierte Aktivismus nicht hirnlos, sondern stützt sich auf die Erkenntnisse einer weltweiten Gemeinde an Wissenschaftlern. Nur sagt, wir würden uns keine Gedanken machen über Zukunftstechnologien, sondern mit dem Fahrrad in die Vergangenheit fahren. Das ist natürlich Quatsch, denn es wird sehr intensiv an Zukunftstechnologien gearbeitet. Beispielsweise an der Mammutaufgabe, den Verbrennungsmotor auf den Straßen loszuwerden. Die politische und gesellschaftliche Durchsetzung wird unterstützt von genau den Menschen, die Nuhr kritisiert. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Davon abgesehen denke ich, er macht sich auch selber etwas vor. Er ist für Umweltschutz, aber gegen Umweltschützer. Er ist für Klimaschutz, aber gegen Klimaschützer. Er ist für Tierschutz, aber gegen Tierschützer. Er ist für Innovation, aber gegen Veränderung. Für mich ist das Geschwafel ohne Substanz. Letztlich hat er überhaupt nichts beizutragen, außer eine große Klappe. |
Zitat:
|
Zitat:
Gilt für Nuhr eigentlich sein eigener Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... Offensichtlich hat er keine Ahnung von Extinction Rebellion und deren konkreten Forderungen. Wenn er nun in einem notwendigerweise oberflächlichen Interview glaubt, einen Widerspruch zu erkennen, ist das dann eine ausreichende Grundlage, um vor einem Millionenpublikum eine ganze politische Bewegung lächerlich zu machen und als hirnlos darzustellen? Wäre es nicht eher sinnvoll, sich zunächst mal Ahnung zuzulegen? Könnte es nicht sehr gut sein, dass sich dann der scheinbare Widerspruch auflöst? Ich weiß, das Internet ist wohl noch Neuland für ihn, aber da geht das sehr schnell und einfach. In max. 2 Minuten findet man dort, wenn man will, diese ausführlichen Informationen über die von XR vorgeschlagenen und schon in einigen Fällen erfolgreich erprobten Bürgerversammlungen: https://extinctionrebellion.de/docum...mmlung en.pdf Das kann man lesen. Das hat er wahrscheinlich in der Schule gelernt. Warum wendet er diese überaus wertvolle Fähigkeit nicht an? Sicherlich kann man über die Vorschläge kontrovers diskutieren, aber sie als hirnlos abzuqualifizieren, ohne sich damit beschäftigt zu haben, ist hirnlos oder böswillig. |
Ich frage mal allgemein und an alle: Warum schaut jemand eine TV-Sendung die er nicht mag? :confused:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder um sich bestätigt zu wissen? Vielleicht Nuhr ein Sender im TV? |
Zitat:
Ich lese es gerade finde die Idee aber nicht sonderlich interessant. Wer politische Entscheidungen treffen will soll sich in einem politischen Amt beschäftigen und nicht zufällig in einen Lostopf geworfen werden. Wer programmiert den Zufalls Generator? Wer wählt wirklich aus am Ende? Wer bereitet wie die Informationen vor? Wer hat Zugang zu den Leuten und kann sie beeinflussen? Ob das dann die Meinung des Volkes besser abbildet? Stell dir vor Nobody und ich würden per Los gezogen und nicht du und Jörn. ;) |
Naja, so dumm ist die Idee nicht. Ist die Anzahl der ausgelosten Leute groß genug wird die Allgemeinheit mit Sicherheit besser repräsentiert, als so wie jetzt. Niemand weiß was unsere Politiker repräsentieren. Bei "Government by Losentscheid" hat man wenigstens Statistiken zur Verfügung :Blumen:
|
Versammlung
Zitat:
Wer sucht aus was denen geschult wird. Welche Kommunikationstechniken, wie schließt man Beeinflussung aus. Was ist wenn 3 von 80 überragende Fähigkeiten in Manipulation haben. Was ist mit Minderheitenschutz. Ist nicht gänzlich uninteressant. Auf kommunaler Ebene gut aufgehoben. Könnte auch neben Expertenkommision wichtiges Beratendes Gremium für die parlamentarische Demokratie darstellen. Mich würde da ein.Versuch Interessieren. 10 verschiedene Versammlungen. Gleiche Ausgangslage. Wie weit liegen die Ergebnisse auseinander??? |
Kann ja mal jemand vorrechnen was das an Steuergeldern kostet wenn wir für jedes Thema wo sich einer nicht ausreichend vertreten fühlt tagelang 800 Leute zusammen trommeln zum schulen, austauschen und disktutieren.
Eigentlich sollten die Politiker auch auf Umfragen und Statistiken zugreifen können und daher in etwa wissen was ihre Wähler wollen. Und eigentlich wähle ich die auch, weil ich glaube die können die Themen besser überblicken als ich und daher bessere Entscheidungen treffen! |
Zitat:
|
Zitat:
Daher fragte ich erneut und so unverfänglich wie irgend möglich. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin da noch nicht so sicher, aber ich lasse mich gerne überzeugen. :Blumen: |
Zitat:
Es geht nicht darum, dass er irgendwas überspitzt, ironisiert oder sonstige satirisch verarbeitet, sondern er verkauft das Gegenteil der Wahrheit als Wahrheit. Genauso, wie Trump das permanent tut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.