![]() |
Zitat:
Zitat:
aber darauf kommt's nicht an. Wenn bei mir am Ende eine tiefe 19 rausspringt wär ich zufrieden, weil ich mich dabei stark verbessert hätte. ... schön daß Du doch bleibst, da bin ich nicht allein |
Zitat:
|
So,bin Heute T14 geschwommen und das war für mich schon recht anstrengend.
Bei den Lagen bin ich nur 2x Delphin geschwommen,denn das ist nicht so mein Ding. Vorgabe für die 6x200 war laut Tabelle 3:51 und dies kam nun raus: 3:38 / 3:39 / 3:44 / 3:48 / 3:45 / 3:42 Die ersten 2 waren zu schnell und ich habe dann versucht auf 3:45 zu kommen,was halbwegs geklappt hat. Dabei war ich Heute auf einer öffentlichen Bahn da die Vereinszeit schon vorbei war und mußte da doch ganz schön rumkurven. Werde es diese Woche nochmal schwimmen,denn es hat echt Spaß gemacht und ist schon recht anspruchsvoll. gruß elstertalläufer |
Ich bin gestern nochmal T9 geschwommen, allerdings bei den 200ern jeden zweiten mit Paddels, um den direkten Vergleich zu haben. Mit Paddels fühlt es sich "richtig" an, Gleitphase ok, Druckphase schön bis zum Oberschenkel, ohne Paddels... naja, daran muß ich wohl noch arbeiten. Mit lag die Zeit bei 3:44min, ohne bei 3:53min (war nicht mehr ganz GA1:( )
Zwei 100er (1:51 ohne, 1:44 mit Paddels) habe ich noch hinbekommen, dann haben sie mich wegen "Frauenschwimmen" rausgeschmissen" |
Zitat:
Siehe unten ... Zitat:
Zitat:
So, ich bin heute Programm 14 geschwommen - zumindest zum Teil. Beim 5. 200er hab ich mich nämlich verzählt und bin nur 150 m geschwommen :Maso: Hab ich natürlich erst zuhause an den Zeiten gesehen, so daß es jetzt eben so ist. Dafür bin ich von den 6 50ern tatsächlich 4 Stück (die ersten beiden und die letzten beiden) mit sowas wie Delphin geschwommen :liebe053: Das beste war, daß danach 2 der 3 Männer auf der Schwimmerbahn auch ausprobieren mußten, Delphin zu schwimmen. Ich hoffe, es sah bei mir nicht genauso aus :Nee: Vor allem mit dem Delphin-Teil vorweg, der meinen Puls an seine Grenzen getrieben hat, war es mit Abstand das härteste Programm bisher. Vielleicht war es auch nicht soooo klug, vorher Krafttraining zu machen, weil die Ärmchen schon beim Einschwimmen schwer wurden :cool: Dafür klappt das mit den Paddles immer besser (auch wenn ich damit nicht schneller bin, aber das Schwimmgefühl wird langsam). Hier meine Zeiten (Soll: 3:43 oder schneller): 3:33/3:33/3:35/3:33/2:39(der 150er)/3:33 |
Zitat:
Versuch doch bitte beim nächsten Mal etwas konstanter zu schwimmen, ok?:Cheese: :Cheese: |
Nun habe ich bereits einen Acount bei Youtube und meine erste Filmchen hochgeladen. Nach dem alles beendet war, wollte ich die Dinger abspielen lassen und statt mich in quälischer Ausübung zu sehen, nur jedesmal Fehler beim Abspielen. Ja,ja Frauen und Technik.:Nee:
Darum hier mal mein Triathlonmannschaftsschwimmtraining von heute Abend etwas ausführlicher. Nach 200m Einschwimmen und 6x50m Technik (25m Technikübungen und dann 25m locker, dabei Delfinabschlag, Badewanne vorwärts u. rückwärts, Delfinbeinschlag in Rückenlage, 2 Züge Brust-2 Tauchzüge...5-er-Zug). Dann sollten wir eigentlich 400m GA1 (bei mir 7:15min- errechnete Zeit vom 400m Test in 6:38min) schwimmen. Nur keiner hat das auf Anhieb geschafft. Alle waren zu schnell unterwegs.:confused: Ich bin auch eine 6:51min geschwommen. Das dass so ausfallen würde, hatte unser Coach schon geahnt und deshalb durften wir dann: 6x50m GA2 (bei mir zw. 42-44sek) mit 15sek Pause, dann: 3x100m GA1 (Vorgabe bei mir 1:38min) mit 20sek Pause, dann: 6x50m GA2 (44-45sek) mit 15 sek Pause, dann: 3x100m GA1 (bei mir zw:1:38-1:41min schwimmen. 50m locker 8x50m Beine mit Brett regenerativ Zum Schluss noch 300m Ausschwimmen. Und was lernt man nun dadurch? Schwimme nie schneller als die Trainervorgabe.:Cheese: Und nun dürfen wir jeden Monat nen neuen 400m Test schwimmen. @Keko!! Hier meine Vorgaben für GA1-Tempo: 100m: 1:38 200m: 3:24 400m: 7:15 800m: 14:29 Was meint denn der Meister zur Vorgabe? LG, Nicole! |
Zitat:
T14 würde ich auch einem guten Triathlonschwimmer vorwerfen, vielleicht statt 6x200 dann 8x. Also wir sind da schon auf einem guten Niveau angekommen, finde ich. Ich bin selbst überrascht :) Wenn es dir zu viel wird, dann kürze einfach. Den Aufbau kannst du hier gut verfolgen.... http://www.triathlon-szene.de/index....882&Item id=5 ... und dir selbst was zusammenstricken. Oder du probierst einfach, wie weit du in einem Programm kommst, hörst dann auf und probierst es an einem anderen Tag nochmal. Beim Laufen fängt man ja auch nicht gleich mit 20km an, sondern steigert sich dahin. Ich muß jetzt aufhören zu schreiben. Ich war vorhin 2,5h lang in einem riesigen überdimensionalen Kino diesen supersupersupergenialen Film in 3D gucken http://www.avatar-derfilm.de/ und kann mich jetzt beim besten Willen nicht auf diesen bescheuerten minikleinen Laptop-Bildschirm konzentrieren.... :Cheese: Ich meld mich zu den anderen Themen morgen wieder :Huhu: |
Plan Nummer 14 ist als PDF online:
Wann: Januar - März Warum: Grundlagen 2 » Direkter Download (PDF) » Zur Übersicht Danke an Keko für den Plan und seine Ausdauer! Viele Grüße, Arne |
Unterwasserkraul...
haben wir auch schon 2mal im Verinstraining gemacht - was das bringen soll erschließt sich mir aber nicht. Schongar nicht wo man da irgendwelche Bewegungsabläufe lernen soll?! Um nicht auf der Stelle zu stehen muss man ja quasi bei der Kückholphase den Ellbogen irgendwie flach halten um die angriffs Fläche zu minimieren. Ich denke ich werde 25Faust/25Gespreizt schwimmen als Ersatz. 6x50 Delle, entweder kann ich einen Delphinarmzug machen und den rest Kraul, oder mit Flossen 25 Delphinbeine (tauchen) und den rest locker, oder drittens was ganz anderes ... Keko? Grüße. PS: Danke an Arne fürs Planonlinestellen (tolles Wort!). |
Zitat:
|
@Langstrumpf: Respekt. Du haust ja momentan ganz schön auf den Putz. :Lachen2:
Bin mir relativ sicher, dass ich derzeit 6 x 3:33 für die 200er nicht zusammenbekommen dürfte :Nee: |
Zitat:
:cool: |
Zitat:
Ausserdem befinden wir uns in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis. Es ist nicht nur so, dass ich von kekos Coachqualitäten abhängig bin, um endlich schneller schwimmen zu lernen. Vielmehr ist keko mittlerweile auch von meinem guten Willen abhängig, die 18min deutlich zu unterbieten. Sonst kann er sich hier in seiner Funktion als Coach wohl nicht mehr blicken lassen :Cheese: :Cheese: Und genau darum muss er sich eben auch die eine oder andere Spitze gefallen lassen :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
|
wau - mein termin fällg aus und ich darf heute ueber mittag endlich den t13 schwimmen....
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
ich hab da mal ne frage...
ich finde eure Sekte bzw. eurer Projekt klasse. Nur ich würd gerne mal wissen, wie häufig keko die Pläne erstellt. also gibt es pro woche einen oder wie läuft das ab und wenn ja schwimmt ihr bei mehr maligem training in der Woche drei mal den gleichen plan? hab nämlich dazu noch nix hier gefunden.
vielen dank schon mal Bernd |
Zitat:
es gibt pro Woche einen Plan. Je nachdem ob die Leute auch noch im Verein schwimmen oder nicht, schwimmen sie den wöchentlichen keko Plan einmal (z.B. ich) oder mehrmals pro Woche (z.B. Pippi Langstrumpf). Da Langstrumpf ja sehr gute Fortschritte macht, kann die Variante mit 2-3 mal keko Plan pro Woche nicht die schlechteste sein ;) |
Zitat:
Ich gebs zu: So ganz entspannt war das auch nicht mehr. Das erkennt man alleine schon daran, daß ich beim 5. nicht mehr bis 8 zählen konnte - ich hab mich noch über die 39 am Ende geärgert, daß da eine 2 statt einer 3 vorne stand, hab ich geflissentlich übersehen :Lachanfall: Zitat:
Allerdings: 6 Stück in noch schneller und alle gleich schnell kann ich mir im Moment nicht sooo gut vorstellen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
mal schauen vielleicht steige ich auch mal mit ein. werd dann einfach meine zeit schwimmen, denn die 18 ist nicht mehr das problem. hab allerdings noch nie einen 400m test gemacht, werd den gleich heute mal machen um zu schauen wo ich stehe. gruß Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
Gutes Neues Jahr wünsche ich euch allen :) . Ihr macht ja riesige Fortschritte, Gratulation !!!! Mfg Zettelchen |
Zitat:
Ich sag ja: Die Atmung ist beim Schwimmen nicht mein limitierender Faktor. Ich kann 4er schwimmen während meine Arme nicht mehr aus dem Wasser kommen vor Schmerzen ... ist schon komisch ... Mir tun auch heute noch ordentlich die Ärmchen weh (könnte aber auch vom Krafttraining kommen, ich war gestern das erste Mal wieder im Eisenbereich bei den "dicken" Jungs :Cheese: ). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gut, dann werde ich mal Rücksprache mit dem Trainer halten. Hatte ich auch nicht kapiert, warum die Zeiten so merkwürdig sind. Danke für Deine schnelle Antwort.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ist mit den Delphinalternativen die ich zur wahl gestellt habe? |
Zitat:
|
Zitat:
http://karsten.kkessler-online.de/do...lanTechnik.pdf Oder Delphin Arme und Brust Beine, das ist auch ein bisschen einfacher. Oder ohne Delphin: 25 schnell und 25 locker, so wie im Plan als Alternative angegeben: http://www.triathlon-szene.de/Traini...ar-Maerz-1.pdf Oder 25 Brust (Rücken?) schnell und 25 Kraul locker. |
Zitat:
Sorry, hatte den plan noch nicht genauer angesehen und wusste nicht, das dort direkt eine Alternative angegeben ist. Grüße. |
Hallo Keko und Jünger,
nochmals vielen Dank für die abwechslungsreichen Pläne, die das Schwimmtraining wirklich freudbetont gestalten:) Eine Frage, die sicher schon geklärt wurde, aber deren Antwort in der Größe des Threads schwer zu finden ist: in den ersten Plänen wird die Technik-Übung Kraul-Dehnung beschrieben - wenn ichs richtig verstanden hab soll dabei der Zug-Arm am Ende der Druckphase kurz auf der anderen Körperseite das Wasser berühren und dann wieder nach vorne geführt werden - richtig? Wenn ja: fand ich sehr schwierig und mühsam, wobei ich einen sinnvollen koordinativen Effekt nicht gespürt habe - im Gegensatz zu allen anderen Übungen bisher (bis einschließlich Plan 9 alles ausprobiert). Hab ich es falsch verstanden? Würde mich einfach nochmal interessieren, da ich gerne vielfältige Technikübungen ausprobiere. Beste Grüße und Danke Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Idealerweise müsste man sich frontal filmen lassen, und zwar einmal beim normalen Kraul und einmal bei dieser Übung, Wenn in beiden Fällen kein Schlingern zustande kommt, dann dürfte die seitliche Körperspannung wohl OK sein :) |
Zitat:
Die klopft den 50m Sprint mit höchstens einmal atmen durch. :Holzhammer: :Holzhammer: Ich mess mich ja stets an Langstrumpf und muss leider immer wieder sehen, dass sie mir ein paar sek voraus ist. Allerdings schwimmt sie im 25m Becken und ich im 50er. Das ist momentan mein kleiner Zweig der Hoffnung, an den ich mich klammere :Lachen2: |
@glaurung
Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort:) ciao, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.