triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Koschier_Marco 12.03.2016 13:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1210063)
Gereade interessehalber mal nach Medlonium gegoogelt und diesen Thread in dem Zusammenhang gefunden:

http://www.bluelight.org/vb/threads/...ance-Meldonium

Besonders interessant/ abstoßend der User "Kirf":(

gerade gelesen bis auf einen User sind ja alle sehr hilfreich..........ein Wahnsinn

Ich fürchte bei den Agegroupern ist das Dopingproblem viel grösser weil hier fast gar nicht kontrolliert wird

LidlRacer 12.03.2016 14:02

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1210065)
gerade gelesen bis auf einen User sind ja alle sehr hilfreich..........ein Wahnsinn

Na ja, was erwartest Du in einem Doping-/Drogenforum anderes?

Chrispayne 12.03.2016 14:17

jeder der besser ist als ich dopt sowieso...:-) ganz im Ernst. Mit sowas sollte man sich nicht beschäftigen. Das versaut einen nur den Tag.

Koschier_Marco 12.03.2016 15:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1210066)
Na ja, was erwartest Du in einem Doping-/Drogenforum anderes?

stimmt auch wieder

Koschier_Marco 12.03.2016 17:02

2) Ich bin außerdem auch sehr verwundert über die hohe Zahl von Meldonium-Fällen im heurigen Jahr. Sind wirklich so viele Sportler/Betreuer/Sportärzte so blöd, die aktuelle Dopingliste nicht zu lesen? Oder haben sie nicht damit gerechnet, dass es einen Test darauf gibt? Ich habe jedenfalls keine Antwort darauf - ich wundere mich aber sehr darüber.[/quote]


Ich schaue gerade Nachrichten in Moskau. Dort wird das Problem so dargestellt das sich die ersten 50% offensichtlich schnell abbauen die 2. 50% aber offensichtlich über ein Monat. Die Sportler oder Doc von dem sie das Präparat haben haben nur gelesen 24h oder so und abgebaut und haben dann nicht weiter gelesen.

Wenn der das Anfang Dezember legal einwirft könnte er daher am 1. Jänner trotzdem gedopt sein

trithos 12.03.2016 17:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1210058)
Zu 1)
Es ist umstritten, ob Meldonium überhaupt Leistungssteigerung ist:
http://www.sportsworldnews.com/artic...cebo-video.htm

Zu 2)
Ich habe irgendwo die Theorie gelesen, dass russische Sportler nicht ausreichend vor dem Verbot gewarnt wurden, weil die Rusada nicht mehr funktionsfähig ist.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1210059)
Ich denke es gibt bei sehr vielen Mitteln neben dem eigentlich Effekt (wenn es den überhaupt gibt) immer auch den Placebo Effekt: "Wenn es alle nehmen, muss es ja was bringen".

Dass die leistungsfördernde Wirkung umstritten ist, glaub ich sofort. Nur trifft das ja auf zahlreiche andere Substanzen auch zu, und sie werden offenbar trotzdem von Sportlern sehr gerne genommen.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1210061)
Ich vermute, dass es auch mit dem Akkreditierungsentzug des Russischen Antidoping-Labors zusammenhängt.

Gemäß den Recherchen von Hajo Seppelt konnten sich in der Vergangenheit positiv gestete Sportler ja innerhalb der RUSADA frei kaufen und der entsprechende Fall wurde dann gar nicht an die WADA gemeldet.

Diese Sachlage (Akkreditierungsentzug des Russischen Labors) sollte den Sportlern aber doch auch bekannt sein. Völlig unabhängig davon, was ich von Doping halte: aber wenn ich verbotene Substanzen nehmen würde, würde ich doch spätestens dann aufhören, wenn mein "Vertrauenslabor" mich nicht mehr schützen kann bzw. ich würde mich zumindest so lange unauffällig verhalten (z.B. keinen Wettkampf machen), bis kein Nachweis mehr möglich ist, und hoffen, dass mich in der Zwischenzeit keine Trainingskontrolle trifft. Aber zumindest Scharapowa war ja offenbar eine Wettkampf-Kontrolle.

Hafu 12.03.2016 17:14

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1210084)
...
Wenn der das Anfang Dezember legal einwirft könnte er daher am 1. Jänner trotzdem gedopt sein

Mit dieser Denkweise in den Nachrichten wird sich das russische Dopingproblem nicht lösen lassen.

Im Oktober (!) haben alle Athleten weltweit, die Where-abouts ausfüllen müssen, also Trainingskontrollen unterliegen, per e-mail die Änderungen in der WADA-Liste zugeschickt bekommen.

Wenn ich also im Oktober über eine Änderung in der Dopingliste informiert werde, die ab 1.1. in Kraft tritt, ist es sehr schwer vorstellbar, dass ich ein in Kürze verbotenes Präparat weiter einwerfe, sofern mir an sauberem Sport liegt, egal was ich über deren Halbwertszeit denke.

tandem65 12.03.2016 17:17

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1210084)
Wenn der das Anfang Dezember legal einwirft könnte er daher am 1. Jänner trotzdem gedopt sein

Naja, das wurde ja sicher nicht erst am 01.01.2016 bekanntgegeben. Wenn die Abbauzeiten entsprechend sind dann ist es ja nicht legal.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.