![]() |
Zitat:
|
Ich finde es medial auch etwas überzogen. Über was denkt man, unterhalten sich rechtsextreme Typen wohl, wenn sie sich treffen? Über den persönlichkeitsentwickelnden Effekt von altruistischen Handlungen vor dem Hintergrund der verschiedenen Weltregionen sicher nicht. :Lachen2: Man muss jetzt nicht so tun, als ob Gespräche über Massendeportationen hier so überraschend kommen. Das gute an der medialen Aufgeregtheit ist, dass nun auch der letzte kapiert, dass es Rechtsextremismus real existent gibt.
Unterschätzt finde ich dagegen, was es bewirken kann, wenn sich Menschen auf den Demos zeigen. Ich bin überzeugt davon, dass dies bei vielen, die gedankenlos (oder um es denen da oben mal zu zeigen) ihr Kreuzchen bei der AfD machen, zu denken gibt. Es ist m.E. deshalb auch egal wie viel % das nun im Endeffekt sind, die auf die Straße gehen. Was ich mich frage ist, wie man als Teilnehmer solcher Treffen (da waren ja auch Leute dabei, die n Studium haben) auch nur ansatzweise glauben kann, dass solche Pläne praktisch(!!) umsetzbar wären? Völlig abgesehen von den vielen juristischen Hürden (GG Änderungen etc), die zu meistern wären, bis das theoretisch ginge: Wie wollen die diese Millionen Menschen eigentlich aus dem Land bringen und wohin? Wir sind ja nicht mehr in der Weimarer Republik. Das ganze ist so dermaßen absurd wie verstörend und offensichtlich pathologisch. :Blumen: |
Zitat:
Ich denke aber , die derzeitige Ampel hat echt Moritz vor den nächsten Bundestagswahlen und tut alles dran, nun andere Schauplätze aufzumachen, neue Themen um von ihren eigenen Problemen und Themen abzulenken. Aber noch zu früh. In 2 Wochen gints ne neue Sau die durchs Dorf getroeben wird. Warten wir die US Wahl ab, dann zündet die nächste Krise |
Zitat:
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! ![]() https://twitter.com/ThomasDittric20/...26910355406849 |
Hm, ein weitgehend sinnfreies Interview mit einem Psychologen zum Afd-Verbot, der anders als die Unterüberschrift andeutet, KEINE brauchbare Alternative anbietet:
https://www.spiegel.de/panorama/afd-...8-f36efd613f4b |
Immer diese woken DAX-Konzerne - widerlich!
https://twitter.com/Thomas_Wuest/sta...47703586709930 |
Zitat:
Lernt der aufmerksame Studierende zumindest im ersten Fachsemester an einer staatlichen Hochschule (Universität). "Schema" und "Aktivierung" btw "mentale Repräsentationen" sind bestens erforschte Begriffe in der Wahrnehmungspsy. und insb. in der kognitiven Psychologie, sprich gesichertes Grundlagenwissen. D.h. überall in der Welt finden sich vergleichbar fundierte Ergebnisse. Sinnfrei ist das Interview nicht, da die Mechanismen von Verbot, Schema und Aktivierung erklärt werden. Ich selbst würde vllt Reaktanz, Widerstand und Bummelrangeffekt zusätzlich anführen und explizieren, sowie auf die in der Sozialpsychologie verorteten Begriffe Akzeptanzbereich, Zurueckweisungsbereich und im letzten Feld dieses Kontinuums eben den Bimmerrageffektbereich. Wenn also die Regierung Verbote verhängt löst sie eben nicht nur Akzeptanz oder Zurückweisung aus, sondern eben auch den Bummelrangeffekt. Welcher den Rechtsruck gut erklären koennte, vermutlich in beträchtlichem Inkrement. Zum Beispiel: je mehr man jmd sagt, hoer endlich das Rauchen auf, umso mehr wird es einen erwachsenen Menschen egal sein btw. wählt der dann eben nicht erneut die Nichtraucherpartei aus Vernunftgründen, sondern, weil ihm die NR-Partei auf den Fuss tritt, die Raucherpartei bei der nächsten Wahl. Völlig unabhängig davon kann ein Raucher mit dem Rauchen aufhören. Egal ob der Raucher die Raucher- oder Nichtraucherpartei gewählt hat. Nur ginge ihm die Raucherpartei eben nicht andauernd auf die Nerven, und vllt rauchte der Raucher gerade deswegen mehr? Als Vertreter dieser Zunft und Handwerkskunst frage ich mich schon seit Monaten, weswegen diese Mechanismen nicht schon längst in den Medien expliziert wurden. Danke für deinen Hinweis Lidlracer, darf man denke ich schon ein wenig geraderücken. Ist keine Wertung. Die akademische Wissenschaft als sinnbefreit darzustellen geht mir zu weit. Zumal sie überparteilich forscht und dem Neutralitätsgebot zu entsprechen hat. Warum der Kollege auf die Raucher Bezug nimmt ist wohl seine Vorliebe. Und sicher, hat nichts mit Politik zu tun. LG P.S. ja, das liebe Thema Rauchen. Ob Ex-Qualmer Lionel Sanders Hawaii gewinnen kann? Vor hat er es ja.:Blumen: |
Zitat:
Zu der obigen Liste (wo Du "Narrative" mit der Benutzung von gängigen Ausdrücken wie die "schweigende Mehrheit" mischst, letzters habe ich auch nicht benutzt): - Du wirst nie mit einem Zitat belegen können, daß ich je geschrieben hätte, daß es den Klimawandel nicht gibt, wie auch nicht, daß man dagegen nichts tun kann - hier gehen nur die Meinungen auseinander, was ich für sinnvolle Handlung halte, und für wie dramatisch ich das Thema für die Menschheit halte. - Du wirst kein Zitat von mir finden "man darf ja nichts mehr sagen", ebenso fällt bei mir m.W. nie das Wort "Ökodiktatur". Du projizierst Deine Feindbilder in meine Person - bitte sehr, mache aber diese Projektion auch klar, und unterstelle mir nichts falsches und unbelegbares. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.