![]() |
sehr schöne videos, und einiges an anschauungsmaterial
was mir auffält ist das irgendwie die dynamik fehlt, du tauchst die hände mit zu wenig zug nach vorne ins wasser ein!! und vielleicht ist die gleitphase einen tick zu lange, aber ich bin kein schwimmexperte da sollen die wahren experten ihre meinung dazu schreiben. bei manchen videos sieht es auch so aus als würdest du vom übergang von wasserfassen in die druckphase mit dem rechten arm ÜBER die Körpermitte kommen, also du ziehst zu weit innen den arm nach hinten! |
So .. nach dem HM gestern, wollte ich nun heute abend dann doch mal regenerativ ins wasser.
Dabei raus kam dann: 400 ein 400 technik 3x 200m GA2 1x 200m GA2 mit großen Paddles 100m Locker 100m oberes ga2 4x 25m Sprint 100m tauchen 400m aus naja .. nun ist aber wirklich ruhewoche *grins* |
Zitat:
|
Zitat:
Technikübungen sind gut, aber ohne Feedback von außen mitunter schwierig:Nee: Ich lege aktuell auch wieder mehr Wert auf Technik, bin mir aber auch noch ziemlich unsicher(besonders Koordination), in welche Stilrichtung es gehen soll. Faustschwimmen ist, glaube ich, auch noch eine gute Übung für uns, bei der wir nicht zu viel falsch machen können.:Cheese: |
Wir sind gestern das hier geschwommen:
100 kurz eingeschwommen, dann beim Rest eingestiegen mit 3x100 Lagen ohne Delle 200 5er/4er 6x100 m. Paddels (25 Br. Arme/Kr. Beine, 50 Kr. locker, 25 Kr. zügig) große Quatschpause ;o) 200 zum wieder warm werden 2x50 Kr. Beine m. Brett 2x400 relativ locker 200 aus Nachmittags gabs dann Erde schaufeln, wir begrünen grad unseren Hof @Oko-Wolf: Ich bin gerade am Rätseln weil ich immer wieder Triggerpunkte auch im Deltamuskel habe, komm aber nicht drauf bei welcher Bewegung der besonders belastet wird. :Gruebeln: Falls ihr die Möglichkeit habt in einem Schwimmbad mit Metallbecken zu schwimmen, könnt ihr euch meist darin spiegeln und die Bewegung kontrollieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Dein linker Arm macht hinten am Oberschenkel eine deutliche Pause. Rechts kommt sie sofort wieder nach vorne, so sollte es sein. Die Frequenz finde ich jetzt erstmal nicht so schlecht. Bei 1000m muss die Freuquenz nicht höher sein. Dein Beinschlag kannste auch sein lassen. Der macht dich meiner Meinung nach nur instabil. |
Zitat:
Zum rechten Arm: Da hab ich ja gestern explizit versucht, keinen Schlenkerer nach rechts aussen zu machen (vielleicht erinnerst Du Dich an dieses eine Bild). Tja, herausgekommen ist gestern dann erst mal das Gegenteil von dem Schlenkerer nach rechts aussen. Irgendwie muss ich halt nen Mittelweg finden. Das mit der Pause des linken Arms ist ein guter Tipp. Da wär ich selbst gar nicht drauf gekommen. Mehr links einarmig schwimmen?? Tja, Beinschlag. Da muss ich noch irgendwie nen Mittelweg finden. Dieses Hinterhergeziehe wie auf den Videos ist auf alle Fälle nicht die beste Lösung. Wenn ich die Beine maximal einsetze mit nem Beinschlag, den man auch so nennen kann, dann macht mich das sogar sehr schnell. Das halt ich aber leider niemals 1km durch, nicht mal richtig 100m. Und den Mittelweg, man ahnt es schon, krieg ich noch nicht hin :Maso: :Maso: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.