![]() |
Zitat:
Wo befestigst Du die Metallstreifen genau und sind das gekaufte ? Die Idee mit dem längeren Trinkschlauch, damit ich vorne noch einen kleinen Garmin zwischen die Extensions bringe, hatte ich auch, aber ich bringe halt auch mit den Originalbefestigungen von Profile die Bottle nicht weit genug nach hinten. Poste doch mal bitte ein Foto, wenn Du’s gebaut hast. :Blumen: |
https://photos.app.goo.gl/86PM5qKbB5A4PxUD8 Ich hoffe es klappt. So habe ich das aktuell mal hingelegt, normaler Halter mit normaler Flasche. Den Radcomputer kann ich noch einen Zentimeter nach vorne schieben, oder zwei. Der muss auf jeden Fall da vorne bleiben, sonst kann ich nicht mehr drauf gucken. Dann ginge das auch mit der normalen Flasche. Man muss sie aber immer rausziehen. Und mit dem Met Drone Helm kann ich nur trinken, wenn ich den Kopf seitlich drehe. :Lachanfall: https://photos.app.goo.gl/jV5ekPwAnyZhbmfQ8 So sieht es "von hinten" aus. Die zwei Streifen wollte ich unter die Extensions schrauben. Mal schauen wie das geht. Mache ich vielleicht doch erst mal mit dem was schon da ist. |
Danke Dir. Bei mir ist die Befestigung der Extensions doch anders , Du hast vermutlich einen anderen Profile-Auflieger und die Extensions kürzer. Da müsste ich mit der Flasche bzw. dem Torpedo noch weiter nach hinten, damit da vorne der kleinste Garmin hin passt. Muss mal sehen, ob ich da noch eine Lösung finde. Schaue, das ich auch mal Fotos hochladen, aktuell bekomme ich die nicht klein genug skaliert von unterwegs.
|
Zitat:
Beim Rennrad (mit STIs) hat mich mein Garmin vor kurzem mal gewarnt, dass der Batteriesrand auf einer Seite kritisch ist. Ob das stimmt, hab ich nicht geprüft- der Tausch ist beim STI ja noch schneller gemacht als bei der Blipbox. Die hätte dann nur etwas über ein Jahr gehalten. Hab das Ead aber auch mal im Softbag im Flieger gehabt. Ich mache da sie Akkus an Umwerfer und Schaltwerk immer ab- aber vielleicht leidet die Batterie auch hier, wenn beim Transport immer mal wieder gegen den Taster gedrückt wird? Zur Sicherheit hab ich immer eine CR2032 dabei. Die nimmt ja nun wirklich keinen Platz weg... |
Super, danke, das beruhigt mich. Nix depperter, als im Wettkampf ne leere Batterie zu haben....Akku werde ich beim Transport auch abnehmen.
|
Zitat:
Man kann zB jährlich wechseln und die noch teilvolle für Speedsensor vom Tacho (der von Garmin hat doch auch eine CR2032?) nehmen, für nen anderen einfachen Computer oder so, da ists ja wurst wenn unterwegs das Ding leer werden sollte. Oder einfach nach einem Jahr Batterieleben eine frische Reserve mitführen und bei Bedarf im Training wechseln, aber dann auf jedem Fall vor einem wichtigen Wettkampf, wenn man da nix riskieren möchte. Die Anzeige von Lithiumbatterien ist eigentlich recht zuverlässig, tückisch sind da eher die NiMH, bei denen die Spannung irgendwann schlagartig einbricht und das Batteriesymbol zB an der Kamera von voll auf leer geht. Die Akkus an Schaltwerk und Umwerfer der AXS solle man beim Autotransport o.ä. auch abmachen, da die Teile Bewegungssensoren drinhaben und bei Bewegung aka "mein Herrchen/Frauchen fährt jetzt, also obacht und Bereitschaft" das System aufwecken was natürlich mehr Energie zieht als wenn das Rad zuhause mucksmäuschenstill geparkt ist und in' Ruhezustand geht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier nochmal ein lifehack für alle SLX Besitzr*innen und solche, die es werden wollen.
Es geht mal wieder um das integrierte Trinksystem. Der Schlauch kann sich unterwegs von der Trinkblase lösen mit dem Ergebnis, dass man nix mehr rauskriegt und denkt, man habe bereits alles leergesoffen. Dann beim refill lässt man sich mal schön das Oberrohr vollaufen, weil nach Abkoppeln des Schlauches die Trinkblase vorne offen ist. Die Lösung ist einfach und genial: man nehme eine ordinäre 9 mm Schlauchschelle und fixiere das Teil damit. Falls jemand überraschender Weise keine Schlauchschellen zu Hause hat, kann er*sie mich gerne ansprechen: es gibt die Teile in Gebinden à 100 Stück bei Amazon fürn Zehner. Damit ist man für den Rest seines Lebens mit Schlauchschellen in allen Größen ausgestattet. |
Danke für die Info, werde ich morgen gleich machen. Da ich überraschenderweise keine Schlauchschelle in 9 mm daheim habe, versuche ich es fürs erste mit nem Kabelbinder...(bin nach mehreren BTA Versuchen doch wieder beim integrierten System gelandet).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.