![]() |
Zitat:
Dementsprechend bin ich mir sicher, dass der Mann noch deutliches Potential hat. |
Hi Marcel,
ich hab ja geschrieben "wirkt" nicht professionell. Vielleicht kam es im Video auch nur so rüber. Es ist mir schon klar, dass wir hier nicht beim Fussball sind, aber andere Radhersteller machen es doch vor. Ich weiß jetzt nicht wie groß Garneau ist und ob sie all die Tests stemmen können finanziell, aber Lionel schaut bestimmt nach links und rechts und sieht was die anderen machen. Ohne irgendwelche Testsergebnisse von seinem Rad zu kennen würde ich behaupten, dass er hier schon ein paar Watt sparen könnte mit anderem Equipment. Meinst du nicht auch? |
Zitat:
Wenn du nicht etwa 18x cm groß bist und etwa 72-76 kg wiegst, ist die Rechnung aber schon wieder Futsch :Lachen2: |
Zitat:
wobei du zwischen Aerotests und reinem Training unterscheiden musst. Das war ja von ihm ein Training und DAFÜR war es schon "professionell", immerhin waren mind. drei weitere Leute für ihn dabei. Sowas hat man im Regelfall nicht. PS: Sie hatten sogar ein Pavillion aufgebaut :Lachanfall: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn die Daten bei Wiki stimmen sind Lange und Sanders gleich groß. Lange wird mit 63kg angegeben und Sanders mit 70kg. Ich denke, dass Lionel dieses Jahr auf Hawaii unter 70kg hatte, oder weiß da jemand mehr?
So ein großer Unterschied ist da jetzt nicht. Es wird ja gemutmaßt wie viel Watt Patrick gefahren ist (ca. 250 - 260W). Wenn dann ein Sanders 300W benötigt für eine ähnliche Radzeit finde ich das schon viel. |
Ich halte Sanders’ Setup auf dem Rad ebenfalls für nicht "state of the art". Ein paar Watt kann man da wohl noch herauskitzeln. Er bräuchte eventuell einen Radsponsor, der hier mehr Engagement zeigt und mit Sanders mal in den Windkanal geht etc. Sitzposition, Helm, Anzug, Radschuhe, Trinklösung etc., da kann man sicher noch etwas machen. An seiner Platzierung ändert das jedoch nichts.
Zu den Reifen: Im Wetterbericht war von Regen die Rede. Da wäre ich auch mit einem Conti 4000S II angetreten, wegen des besseren Pannenschutzes. Es ist möglich, dass Sanders einen nicht käuflichen Spezialreifen verwendete, der ein Mittelding zwischen dem TT und dem 4000S II darstellt. Das weiß ich jedoch nicht. Auffällig ist für mich der große Unterschied zwischen Normalized Power (NP) und der Durchschnittsleistung auf dem Rad. Das sieht nach einer verschwenderischen, unrhythmischen Fahrweise aus. Hier könnte ein Grund für das mäßige Abschneiden von Sanders liegen. Vielleicht werde ich diese Daten für die kommende Sendung näher analysieren. Und natürlich das Schwimmen. Solange er hier nicht wirklich einen Sprung nach vorne macht, braucht er sich über innenverlegte Bremskabel keine Gedanken machen. :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.