![]() |
Warum kostet der mit 40 € angeblich eh schon viel zu teure DTU-Startpass jetzt beim BTV 60 €?
Wie will der BTV sich ohne jegliche Veranstalterabgabe finanzieren wenn sie als Beitrag nur das nehmen, was sie an den LSB durchreichen? |
Zitat:
|
Zitat:
1. Wenn der BTV 2013 nicht in der DTU ist, müssen die anderen LV den Bayern den Start in ihrem Hoheitsgebiet ablehnen. 2. Wenn der BTV 2013 nicht in der DTU ist, düfen sie keinem Mitglied im abtrünnigen Verband einen DTU-Startpass ausstellen. 3. Wenn der BTV 2013 nicht in der DTU ist, dürfen Athleten anderer LVe nicht bei "wilden" Rennen in Bayern starten, ohne Sperren zu riskieren, Rennen in Bayern wären nach Verbandsrecht ungenehmigte Veranstaltungen. All dieses Gequassele verträgt sich eben nicht mit dem Monopolanspruch eines Sportverbandes. |
Zitat:
naja, mit tageslizenz gehts schon. mit allen anderen punkten haste recht. es sei denn (punkt 3), die veranstalter schließen direkt mit der DTU veranstalterverträge, wie ich es von roth gehört habe, dass die sowas vorhaben. wenn da so ein vertrag zwischen roth und der DTU erst mal unterschrieben ist, bekommt der BTV, selbst wenn er in der DTU bleibt, kein geld mehr aus roth. |
Zitat:
Zitat:
Schaumama! |
Zitat:
|
Hallo,
nachdem ich als direkt betroffener das Thema doch etwas interessiert verfolgt habe, möchte ich mich mal für die subjektive und einseitige Diskussion hier bedanken. Als bayerischer Triathlet bin ich natürlich gespannt was da morgen beim Verbandstag rauskommt. Wenn sich neben dem Vorschlägen vom jetzigen Präsidium und Hr Heinze kein weiterer findet, werden wir Bayern die Wahl zwischen "Pest und Cholera" haben. Auf der einen Seite steht das verborte Präsidium, bzw dessen Nachfolger, welche vermutlich, mehr oder weniger beeinflusst, den Weg weitergehen werden und auf der anderen Seite steht ein geschäftspartner der DTU/des Verbandsmagazins. Bei ersterem ist mir klar das da nichts gescheites bei rauskommen wird, bei letzterem frage ich mich, wie Hr Heinze eine unvoreingenommene, objektive Verbandsarbeit garantieren kann, OHNE dabei auf Profite für seine Firma zu aus zu sein. Ich möchte hier keinem zu nahe treten, aber meiner bescheidenen Meinung nach ist ein Björn S. in diesem Laden schon mehr als genug. Ich kann leider nicht beim Verbandstag vor Ort sein, werde aber gespannt das Ergebnis abwarten und dann entscheiden, ob der BTV/ die DTU zukünftig noch meine sportliche Heimat sein wird, oder ob ich mich ins benachbarte Ausland "absetzen" werde. :Huhu: Maxi |
Hallo Maxi,
Im Prinzip gebe ich dir bei deiner Analyse recht. Sehe in Heinze auch nicht den perfekten Wunschkandidaten, aber die Positionen fuer die er steht sind akzeptabel und von daher hat er eine Chance verdient. Ich hoffe aber doch sehr, dass euer Verein vertreten ist morgen? Dein Stimmrecht kann ja jeder beliebige Vertreter eures Vereins ausüben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.