![]() |
Zitat:
|
ich muss mich hier auch einklinken, da ich mich gerade sehr mit dem Thema beschäftige.
Ich habe mir die Mühe gemacht den kritische Artikel, http://autoimmun.net/2008/12/die-rol...shine-vitamin/ der einige Seiten zuvor gepostet wurde durchzulesen und bin sehr verwirrt und frage mich, ob dieser mit allen Mitteln versucht Vitamin D schlecht zu machen. Bsp.: Im Abschnitt "Vitamin D und Gesamtmortalität" führt der Autor 2 Studien aus Deutschland und Dänemark an: 1. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22170374 2. http://press.endocrine.org/doi/abs/10.1210/jc.2012-1176 Der Autor behauptet nun ganz andere Dinge im Vergleich zu den Studien oder ist mein Englisch so schlecht? Autor: Optimalwert für das geringste Mortalitätsrisiko läge bei 30-34/20-24. Studien: Sehen ganz anderes aus - Data suggest a nonlinear decrease in mortality risk as circulating 25(OH)D increases, with optimal concentrations ∼75-87.5 nmol/L & A serum 25(OH)D level of 50–60 nmol/liter was associated with the lowest mortality risk Ebenfalls weiter oben im Text meinte der Autor man solle sich den von der Natur gewollten Wert definieren und führt Studien aus Indien, usw. auf. Aber ist es kein Eingriff in die Natur, wenn wir Sonnencreme benutzen und somit die Vitamin D-Produktion blockieren? Was haltet ihr von dem Artikel? |
Das passt schon. Beachte die unterschiedlichen Einheiten. Die Publikationen verwenden nmol/L (nano Mol je Liter) und der Blogger ng/ml (nano Gramm je milli Liter). Das molare Gewicht von Calcidiol (Vit 25D) ist laut Wiki ca. 400 g/mol. Nach umrechnen von 75-87.5 nmol/L komme ich genau auf 30-35ng/ml (bei dem anderen passt auch, lass ich dir als Hausaufgabe :))
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, ich finde aber der Autor legt seine Meinung eindeutig und sehr klar dar. Da bleiben hinsichtlich seiner Meinung keine Fragen offen. Wenn du mich fragst machts erstmal (ohne Fakten check) nen fundierten und rationalen Eindruck. Klar stellt Sonnencreme ein Eingriff in die Natur dar, der Autor sagt aber auch darüber etwas in seinem Artikel, vllt solltest du das ganze nochmal lesen :). Und wenn du schon dabei bist und dich das wirklich interessiert, gebe ich dir einen Tipp. Bleibe nicht bei den Bloggs, folge den Quellen, lese die wissenschaftlichen Arbeiten. Oft wird bei den Blogs nur abgeschrieben und ohne Verifikation von Fakten Meinungen von "Authoritäten" übernommen. Und immer dran denken: a) Korrelation ungleich Kausalität b) !(A=>B) = (!B=>!A) (die Umkehrung von aus A folgt B ist aus "nicht B" folgt "nicht A") :Lachanfall: |
Zitat:
Eine interessante Studie in deutscher Sprache aus dem Jahr 2012 untersuchte die „UV-abhängige Vitamin D Synthese – Bilanzierung der Expositionszeit durch UV zur Produktion des optimalen Vitamin D3 Bedarfes im menschlichen Körper“. Insbesondere ist dort ab Seite 160 der aktuelle Wissensstand zum Vitamin-D3-Stoffwechsel zusammengestellt. |
Zitat:
Wobei meine Symptome waren letzten Winter unter anderem SAD, was aber nicht der Hauptgrund war, weshalb ich Vitamin D nehme, sondern MIT ein Grund. |
Zitat:
Vor ziemlich genau 11 Monaten war mein Wert fast identisch wie deiner: 23.9 ng/ml(gemessen am 21.01.2014). Davor hatte ich bereits 4 Wochen täglich 4000 i.e. geschluckt, was daraus schliessen lässt, dass mein Wert 4 Wochen davor ziemlich im Keller war. Ich habe dann EXAKT 3 Monate lang täglich 10.000 i.e. geschluckt und meine Werte waren danach bei 71.3 ng/ml (gemessen am 23.04.2014). Daran erkennst du, dass ein Paar Tage nicht viel bringt. Meine Empfehlung wäre mindestens einen Monat täglich 10.000 i.e. nehmen. Ich tippe du bist dann gerade mal bei ca. 40 ng/ml. Wenn dir das reicht, kannst du danach auf 5000-7000 runter, bzw, nach 4 Wochen täglicher Einnahme von 10.000 i.e. dich erneut testen lassen. Du bekommst dann grob eine Idee wieviel welche Dosis ausmacht. |
Danke für deinen Input Lui. Ich werde sicherlich noch ein paar Wochen 10'000 nehmen.
|
Kostet es eigentlich etwas den Wert bestimmen zu lassen und kann man das normal beim Hausarzt machen?
Edit: Und was kosten eigentlich die Tabletten?:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.