pinkpoison |
06.11.2012 13:36 |
Zitat:
Zitat von Faul
(Beitrag 828041)
Wenn ich da mal einhaken darf. Ich habe mir gerade Mark's 7-Tage-Lesson gegönnt. Er scheint ja großer Verfechter des Specks zu sein.
Wie siehst du das so? Ich meine mich zu erinnern, dass das geräucherte doch nicht so super ist.
Ansonsten hat ein guter Speck natürlich was. Davon eine große Porton und man kommt gut durch den Tag :)
|
Wie alle Autoren/Vertreter des Paleo-Spektrums vertritt natürlich auch Mark Sisson den ein odere anderen Standpunkt, den man kritisch betrachten kann/muss. So hat er zb nur wenig Probleme mit bestimmten Milchprodukten (was ich völlig neben der Spur sehe, weil das mit Rückkehr zu paleolithischen Ernährungswurzeln nichts zu tun hat. Außerdem vermarktet er auch reichlich fragwürdige NEM's... nun ja. Sein Buch ist als Einstieg in die Paleo-Thematik aber durchaus lesenswert (so lange es nicht das einizige Buch bleibt, das man liest dazu...)
Was den Speck angeht: Geräucherter Speck ist m.E. in der Tat ein Problem, wenn man ihn quasi als Grundnahrungsmittel betrachtet und tägöich isst. So wie alle geräucherten Lebensmittel auch. In meinem Raw-Paleo-Artikel hier auf TS habe ich das ausführlich begründet, worin die Bedenklichkeit zu suchen ist.
Wenn Du allerdings "grünen Speck" isst, sollte das kein Problem darstellen. Der ist aber pures Fett - das muss man mögen.
Eine gute Alternative ist Schweinsbraten aus dem Bauchspeck ("Wammerl") - den kann man auch sehr gut kalt essen, wenn man gleich ein großes Bratenstück macht so dass was übrig bleibt. Die Zubereitung ist kinderleicht.
Gruß Robert
|