triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11760)

DeRosa_ITA 18.09.2011 15:43

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 645122)
Meines Erachtens nicht Paleo, da man sie roh nicht essen kann und sie alleine schon deshalb nicht wirklich lange auf dem Speisezettel des homo sapiens stehen können.

wiki:

Eine gesicherte Fundstelle mit verbrannten menschlichen Nahrungsresten liegt mit Gesher Benot Ya'aqov im Norden Israels vor, die mit Homo erectus in Verbindung steht und etwa 790.000 Jahre alt ist.[11] Neben kleinformatigen gebrannten Steinartefakten, deren räumliche Verteilung auf Feuerstellen schließen lässt, wurden hier auch verbrannte Reste essbarer Pflanzen gefunden: Wilde Gerste (Hordeum spontaneum) sowie Holz Wilder Olivenbäume (Olea europaea subsp. oleaster) und Wilder Weinreben (Vitis sylvestris).[11] Es gibt Forscher, die für die Zeit ab circa 600.000 vor heute davon ausgehen, dass die Besiedelung des nordalpinen Europa durch Homo heidelbergensis (synonym für den späten Homo erectus in Europa) nur mit Hilfe von Feuernutzung möglich war


Da der sapiens jetzt über eine halbe Mio Jahre Zeit hatte zu feuern, wird er wohl auch die Süßkartoffel getestet haben, oder was seh ich falsch?

ganz abgesehen davon, dass einige die Feuernutzung auch schon mit vor 1,8 Mio Jahren ansiedeln

pinkpoison 18.09.2011 16:04

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 645127)
wiki:

Eine gesicherte Fundstelle mit verbrannten menschlichen Nahrungsresten liegt mit Gesher Benot Ya'aqov im Norden Israels vor, die mit Homo erectus in Verbindung steht und etwa 790.000 Jahre alt ist.[11] Neben kleinformatigen gebrannten Steinartefakten, deren räumliche Verteilung auf Feuerstellen schließen lässt, wurden hier auch verbrannte Reste essbarer Pflanzen gefunden: Wilde Gerste (Hordeum spontaneum) sowie Holz Wilder Olivenbäume (Olea europaea subsp. oleaster) und Wilder Weinreben (Vitis sylvestris).[11] Es gibt Forscher, die für die Zeit ab circa 600.000 vor heute davon ausgehen, dass die Besiedelung des nordalpinen Europa durch Homo heidelbergensis (synonym für den späten Homo erectus in Europa) nur mit Hilfe von Feuernutzung möglich war


Da der sapiens jetzt über eine halbe Mio Jahre Zeit hatte zu feuern, wird er wohl auch die Süßkartoffel getestet haben, oder was seh ich falsch?

ganz abgesehen davon, dass einige die Feuernutzung auch schon mit vor 1,8 Mio Jahren ansiedeln

Das Thema wann der Mensch zu "kochen" begann ist ein kontroveres - allerdings geht die herrschende Meinung klar in die Richtung, dass er dies noch nicht so lange tut, wie dies Wrangham und seine Anhänger behaupten. Hab ich im Raw-Paleo-Artikel detaillierter ausgeführt. Es fehlen nach wie vor harte Beweise für eine kontrollierte und bewußte, regelmäßige (!) Verwendung des Feuers zum Erhitzen der Nahrung für die langen Zeiträume, die die Evolution benötigt, dass sich vorteilhafte Mutationen durchsetzen konnten. Auch wurde in vielen Fällen sehr alter "verbrannter Knochen" nachgewiesen, dass das Fleisch von den Knochern entfernt wurde, bevor diese dem Feuer ausgesetzt wurden und nicht nachher, was eine eindeutige Interpretation in die Richtung, dass unsere Ahnen schon früh bewußt "gegrillt" hätten, zweifelhaft macht. "Kochen" im engeren Sinn, um zb Hülsenfrüchte essbar zu machen setzt Kochgefäße voraus, die es erst in der Jungsteinzeit (Bandkeramik) gibt.

Ich seh, abgesehen davon, für mich persönlich keinen zwingenden Grund Yams zu essen. Ich habs - wie die meisten hier wahrscheinlich - noch nie bewußt gegessen und hab trotzdem 45 Lebensjahre erreicht. ;) Gibt genug zweifelsfrei unbedenkliche Lebensmittel, aus denen man wählen kann., die noch dazu in heimischen Regionen produziert werden.

:Huhu:

pinkpoison 27.09.2011 20:34

Krebs und Bluthochdruck hängen zusammen
 
http://www.focus.de/gesundheit/ratge...id_669216.html

Auf die Idee, dass beide Krankheiten in keinem direkten Kausalzusammenhang stehen, sondern eine gemeinsame Ursache haben könnten, scheint man aufgrund der zu simplen Denkweise offenbar nicht zu kommen.... :Nee:

Die meisten Krebszellen gedeihen nicht in basischem Milieu, sondern haben es gerne sauer ... soviel nur dazu. Der Weg zu ernährungsbedingten Ursachen (zu viel säurebildende Nahrung, zu viel NaCl,...) ist dann nicht mehr weit.

pinkpoison 27.09.2011 23:37

Defizit an Vitamin B12 erhöht Demenzrisiko
 
http://www.focus.de/gesundheit/ratge...id_669111.html

Schöne Grüße an alle Vegetarier :Cheese:

Red-Fred 28.09.2011 01:13

Ein Glück, dass ich schon vergesslich war, bevor ich Vegetarier geworden bin.
Man gewöhnt sich dran...:Cheese:

Viel Spaß beim Leber, Schweinenieren und Hering essen :Huhu:

Joersch 28.09.2011 05:45

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 645127)
wiki:

Eine gesicherte Fundstelle mit verbrannten menschlichen Nahrungsresten liegt mit Gesher Benot Ya'aqov im Norden Israels vor, die mit Homo erectus in Verbindung steht und etwa 790.000 Jahre alt ist.[11] Neben kleinformatigen gebrannten Steinartefakten, deren räumliche Verteilung auf Feuerstellen schließen lässt, wurden hier auch verbrannte Reste essbarer Pflanzen gefunden: Wilde Gerste (Hordeum spontaneum) sowie Holz Wilder Olivenbäume (Olea europaea subsp. oleaster) und Wilder Weinreben (Vitis sylvestris).[11] Es gibt Forscher, die für die Zeit ab circa 600.000 vor heute davon ausgehen, dass die Besiedelung des nordalpinen Europa durch Homo heidelbergensis (synonym für den späten Homo erectus in Europa) nur mit Hilfe von Feuernutzung möglich war


Da der sapiens jetzt über eine halbe Mio Jahre Zeit hatte zu feuern, wird er wohl auch die Süßkartoffel getestet haben, oder was seh ich falsch?

ganz abgesehen davon, dass einige die Feuernutzung auch schon mit vor 1,8 Mio Jahren ansiedeln

...und ausserdem Gerste und damit Getreide?!? Da haben sich diese Banausen damals wohl auch nicht paleo-konform ernaehrt? ;)

Cheers

Chri.S 28.09.2011 06:55

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 649367)
http://www.focus.de/gesundheit/ratge...id_669111.html

Schöne Grüße an alle Vegetarier :Cheese:

Solangs ausreicht, Dein Geschreibsel überlesen zu können, nehme ich das gern in Kauf.

Apropos Focus:

http://www.focus.de/gesundheit/ernae...id_654515.html

kuestentanne 28.09.2011 09:49

Zitat:

Zitat von Chri.S (Beitrag 649407)
Solangs ausreicht, Dein Geschreibsel überlesen zu können, nehme ich das gern in Kauf.

Apropos Focus:

http://www.focus.de/gesundheit/ernae...id_654515.html

Blöd, dass da kein Verweis auf die Orginal-Studie ist. Mich wuerde mal interessieren, wie die das herausgefunden haben wollen. Wenn da jemand Fleisch und Wurst isst, wie belegt man dann, dass Fleisch Diabetes fördert, wenn es Wurst schon tut?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.