![]() |
Zitat:
Man kann natürlich einen Unterschied machen zwischen Drohnen am Flughafen und Menschen jagen durch Innenstädte. Man kann aber auch beide in einen Topf werfen. Zumindest skandiert die FfF Bewegung noch nicht sowas wie "Ein Baum, .... und so weiter" Muss leider weiterarbeiten. |
Zitat:
Es wurde doch die Systemverneinende Haltung von zwei benannten Personen verglichen. Und nicht was vermeintlich daraus resultiert. Ich finde einen Eingriff in den Flugverkehr kein Kinkerlitzchen. Auch den (stillen) Aufruf es ihm gleichzutun. Ziviler Ungehorsam der Tote in kauf nimmt ist nicht sehr weit weg von Terrorismus. Achso muss mich ja noch distanzieren von der AFD Puh fast vergessen |
Die Klimabewegung hat mit Gewalt praktisch nichts zu tun. Es ist eine friedliche Bewegung. Unter den Demonstranten in Berlin galt sogar die selbst auferlegte Regel, wer einen Polizisten beleidigt, fliegt raus. Die Friday For Future Demos sind ebenfalls friedlich, zumindest überall dort, wo ich etwas mitbekommen habe.
Mag sein, dass es vereinzelt Personen gibt, die den Weg des friedlichen Protestes verlassen. Ich lehne das ab und finde, dass es der Sache schadet. Die Gegner dieser Bewegung hätten es vermutlich gerne, dass sich die komplette Debatte um ein paar gewaltbereite Extremisten dreht, anstatt sich mit dem eigentlichen Anliegen der Klimadebatte auseinanderzusetzen. Vermutlich wird mir gleich vorgehalten, man könne nicht jeden AfD-Wähler mit Höcke gleichsetzen. Dem stimme ich zu. Dieser Teil der Debatte gehört jedoch in einen anderen Thread. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Ich halte das Ziel, den Anstieg der globalen Temperatur so gut wie möglich zu begrenzen, für richtig. Ich finde auch die Wahl der Mittel der FFF-Bewegung richtig, nämlich friedliche Formen des Protestes und der Aufklärung zu verwenden. Von direkter Gewalt, sofern sie angewendet oder angedroht wird, distanziere ich mich. |
Extinction Rebellion in Deutschland ist gewaltfreien Widerstandsaktionen verpflichtet.
Auf ihrer Website schreiben sie: "Körperliche Gewalt oder der Aufruf zur Gewalt gegenüber anderen wird nicht akzeptiert. Diskriminierendes Verhalten, Sprache und Verhalten, das rassische Dominanz, Sexismus, Antisemitismus, Islamophobie, Homophobie, Behindertenfeindlichkeit, Klassendiskriminierung, Altersvorurteil und alle anderen Formen der Unterdrückung, einschließlich beleidigender Sprache, aufweist, werden weder in Aktionen noch anderswo und weder persönlich noch online akzeptiert." und: "Wir sind ein gewaltfreies Netzwerk Wir nutzen gewaltfreie Strategien und Methoden als effektivstes Mittel, um Veränderungen herbeizuführen." Bei solchen Themen empfehle ich schon, sich jeweils auch die Primärquellen anzuschauen. Offtopic: Wer sich aktuell mit Formen sehr gewalttätiger Demos beschäftigen will, sollte nach Hongkong schauen und sich fragen, weshalb unsere Medien pötzlich so verständnisvoll über Molotowcocktails, Angriffe auf Polizei, Zerstörung der Infrastruktur berichten. Bei uns wäre da schon lange die Bundeswehr unterwegs. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem teile ich Deine Einschätzung nicht, es ginge in dem Artikel oder dem Gerede von Broder um extreme Auswüchse der Klimabewegung. Es geht ihnen meiner Meinung nach um die Diskreditierung der Klimabewegung als Ganzes. |
Zitat:
|
Extinction Rebellion Berlin vor ca. einer Stunde auf twitter:
#Norwegen, mit seinen 5Mio Einwohnern, hat den siebtgrößten CO2 Austoß weltweit. Da sich daran etwas ändern muss, sind Rebell:innen von @Extinction_NO heute in #Berlin vor den nordischen Botschaften! #BerlinBlockieren #AufstandOderAussterben #ZeroCarbon2025 Geht es danach vor die chinesische oder die amerikanische Botschaft? ;) Späßle gemacht... Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber man kennt das ja: Dann wird in Peking der deutsche Botschafter einbestellt und es werden mal kurz ein paar Aufträge an deutsche Unternehmen für X Millionen storniert. Und ein paar politische Gefangene in China für die sich Merkel interessierte bekommen eine schlechtere Perpektive. Kein Späßle: Ich vermute, dass es keine Demo vor der chinesischen Botschaft geben wird. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
"Ganz wesentlich lässt sich der Anstieg der Emissionen seit 1990 in Norwegen auf den Ausbau des Ölsektors zurückzuführen" ... Mit 52,4 Millionen Tonnen CO2 ist der Ausstoß in Norwegen fast genau so hoch wie im Nachbarland Schweden (52,9 Mio. t), das die doppelte Einwohnerzahl besitzt. Es können drei Emissionshauptverursacher ausgemacht werden: Die Öl- und Gasförderung, die Schwerindustrie (Aluminium) zusammen mit dem Bergbau sowie die Seefahrt. Alle drei Sektoren sind im Nachbarland Schweden deutlich schwächer, oder gar nicht vertreten. Allein die Öl- und Gasindustrie steht für 14,7 Mio. Tonnen pro Jahr. https://www.norwegenservice.net/norw...co2-emissionen Gruß N. |
Zitat:
Nach dieser (nicht ganz frischen) Statistik sind sie davon aber auch weit entfernt: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ssion_pro_Kopf |
China weist 2016 deutlich geringere Emissionen pro Kopf aus als Norwegen und produziert ausserdem ca. 33 % der Emissionen für den Export.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ssion_pro_Kopf Sachliche Information und das Überpüfen seiner Meinungen / Vorurteile vor dem Posten scheint in diesem Thread von einigen Teilnehmern leider nicht mehr so angesagt zu sein. Sehr mühsam... |
Zitat:
Vergebung! Mea culpa, mea maxima culpa. Ich konnte nicht wissen, dass das schwäbische / süddeutsche Zitat:
Entschuldige bitte! :bussi: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ob das ein Argument ist, schließlich bekommt man dafür ja auch Geld und kann wieder konsumieren und wo anders Sachen kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.ardmediathek.de/ard/play...3ZjhmY2UzMWFj/ |
Zitat:
Ich bin darauf gekommen, weil Arne in Freiburg wohnt und eine Mehrheit der Deutschen (wie Arne) findet, der Staat dürfe beim Klimaschutz auch Verbote aussprechen und weil Freiburg-Vauban in der Sendung vorkommt. Zwei Männer, der hier z. T. hoch / wenig geschätzte Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad stellten sich 2011 die Frage: Wie könnte es aussehen, das nachhaltige Deutschland? Henryk und Hamed schauen sich um auf dem größten Umweltfestival weit und breit und mischen sich unter das grüne Volk. Aber muss man denn wirklich zum Öko werden, um den Zug in die Zukunft nicht zu verpassen? Die beiden suchen Rat bei einem, der es wissen muss: Physiker Detlef. Detlef weiß alles und will das weltweite Energieproblem lösen – zur Not auch allein, jedoch keinesfalls mit Solarenergie. Aber vielleicht hat er ja Unrecht und das Freiburger Öko-Viertel Vauban ist ein nachahmenswertes Modell für die Zukunft? Zwar muss man sich Öko-High-Tech auch leisten können, aber wenn es nach der hübschen Katja ginge, dann würde ohnehin bald das „Bedingungslose Grundeinkommen“ eingeführt. Dann könnte es rasch heißen: Vauban für alle! ...schrieb die ARD zur Sendung. Habt Spaß am Wochenende / vor Beginn der Hawaii-Sendung und klickt unten: ARD Mediathek: Entweder Broder - Die Deutschland-Safari - Guck mal, wie wir überleben Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Schon paar Jahre alt , aber passt heute voll rein. |
Zitat:
|
Das Vauban-Viertel gehört zu den besonders begehrten Wohngegenden in Freiburg, vor allem für Familien. Gute Freunde von mir haben sich dort ein Haus gekauft. Man lebt dort ganz normal.
Der auffälligste Unterschied zu anderen Vierteln besteht darin, dass Autos nicht in den Straßen parken dürfen. Es gibt stattdessen ein Parkhaus am Rand. Das bedeutet, dass in dem Viertel praktisch keine Autos fahren. Es gibt eine Straßenbahn, Rad- und Fußwege. Überall spielen Kinder auf den Straßen. Um schnell etwas einzukaufen, nimmst man das Fahrrad oder geht zu Fuß, ohne dabei vom Autoverkehr belästigt zu werden. Ein Segen! Die Darstellung in dem Video ist Quatsch, dass dort die Wohnungen nicht gelüftet würden. Mir scheint, dass man versucht hat, eine extrem langweilige und substanzlose Reportage etwas aufzupeppen. Zum Glück gibt es über das Freiburger Vauban-Viertel ausgewogene Reportagen, um sich zu informieren. |
Weil gerade von Hong Kong die Rede war: Ich sehe mir diese Bilder im Fernsehen an, wie die entmachtete Bevölkerung dort für Freiheit und Demokratie kämpft, in praktisch aussichtsloser Lage, wenn man die enorme Übermacht von China bedenkt.
Und hier in Deutschland haben wir offenbar nichts anderes zu tun als darüber zu zanken, ob eine Flugreise nach Mallorca weiterhin 29 Euro kosten darf, oder ob Bahntickets um 7 Prozent günstiger werden, oder ob wir ein Mittagessen ohne Fleisch aushalten können. Das sind kleine Problemchen, die wir bequem in Freiheit und Sicherheit angehen können. Unser Leben wird weiterhin Spaß machen, auch während einer Phase der Neuorientierung, in der wir vielleicht noch nicht überall eine optimale Lösung gefunden haben. Aber das Schlimmste, was mir persönlich passieren kann, ist etwas mehr Gedränge in der S-Bahn, oder eine Reservierungspflicht im ICE, oder ein höherer Preis auf Lebensmittel, die vom anderen Ende des Planeten stammen. Ich bin sogar in der komfortablen Lage, kein Politiker und kein Ingenieur der Energiewirtschaft zu sein. Ich gehöre also nicht zu denen, die tatsächlich etwas Großes beitragen können und werden. Ich bin lediglich ein Konsument, und offenbar wird von mir erwartet, dass ich meinen Fleischkonsum reduziere, oder dass ich mal über einen Urlaub mit der Bahn nachdenke, oder dass ich in der Stadt mit dem Fahrrad fahre. Ja, du meine Güte! Dann mache ich das halt. Wenn das der Preis ist, dann sind wir weiß Gott nochmal günstig davongekommen. Die Bürger in Hong Kong zahlen einen ganz anderen Preis. Die wären froh, wenn es so günstig wäre. Und so verhält es sich nicht nur in Hong Kong, sondern an vielen, vielen Stellen unserer Welt. Auch in der Vergangenheit mussten die Menschen immer wieder einen Preis dafür bezahlen, dass die Reise weiterging. Arne hat die Pest-Epidemien der vergangenen Jahrhunderte angesprochen. Die Menschen damals haben einen enormen Preis bezahlt, und es war verdammt knapp. Denken wir an die AIDS-Epidemie der 90er-Jahre -- aber stellen wir uns vor, dieses Virus wäre durch die Luft übertragbar gewesen wie eine Grippe. Oder es hätte sich über das Trinkwasser verbreitet. Das hätte das Ende sein können. Solche Katastrophen wird es auch in Zukunft geben: Warten wir mal ab, welche Bakterien aus Afrika sich plötzlich im wärmeren Europa wohlfühlen und dort auf eine wehrlose Tier- und Pflanzenwelt treffen. Wenn's diesmal nur ein bissl CO2 ist, wenn's also nur der Elektromotor anstelle des Diesels ist, dann können wir alle sehr erleichtert sein. Dann sind wir dem Teufel noch mal von der Schippe gesprungen. Ärmel hochkrempeln, anpacken, mitmachen. Wer stattdessen an der Seitenlinie stehen will, um von dort mit schlauen Sprüchen den Leuten die Motivation zu nehmen, der soll das tun, denn wir sind ein freies Land. Man kann sich ja die Ohren zuhalten. Das ist eben der Preis, den wir für diese Freiheit bezahlen. |
Zitat:
|
Zitat:
Gerade heute morgen habe ich zwei Bedrohungen erwähnt: Zitat:
Gruß N. :Huhu: PS: Die Bilder aus dem Irak, aus dem Jemen (wenn es welche gibt) und aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet werde ich mir heute auch noch anschauen. |
Will immer noch jemand den Klimawandel und die Folgen kleinreden?
Neue Klimastudie Forscher warnen vor dramatischem Temperaturanstieg am Mittelmeer Das ist weder örtlich noch zeitlich weit weg. |
Zitat:
|
Zitat:
Drohende Versalzung des Grundwassers |
Zitat:
Kleiner Hinweis: Laut der chinesischen Verfassung ist die Volksrepublik China ein „sozialistischer Staat unter der demokratischen Diktatur des Volkes“. Frage dann vielleicht noch welche Legitimation Hallam für einen Sturz der Regierung in GB oder anderswo zu haben glaubt. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Auch meine Aufmerksamkeit hat einen Preis. Man verdient sich meine Aufmerksamkeit durch interessante Postings, die mich schlauer machen oder unterhalten, und die ich gerne lese. Deswegen lese ich kaum noch etwas bei Facebook oder Twitter und überspringe Forums-Postings, die beginnen mit "Mein Kumpel hat auf Facebook geschrieben, dass...", weil es mir in aller Regel einfach zu blöde ist. Ebenso verhält es sich mit Deinen Postings in diesem Thread. Durch Deine unermüdlichen Nonsense-Postings (deren Nonsense Dir ja bewusst ist, weil Du den Nonsense klug konstruierst) bin ich nicht mehr bereit, Deine Postings zu lesen und überfliege sie nur noch. Mir ist der Preis dafür zu hoch, weil ich mich am Ende nur ärgern werde. Das ist ja wohl Deine Absicht. Andere Teilnehmer mühen sich mit diesem Nonsense ab. Ich bin gespannt, wann auch ihnen der Preis zu hoch wird. Schreib' mal was Sinnvolles! Das Thema gibt ja genug her. Sobald ich einen "Profit" mache, wenn ich Deine Postings lese, werde ich sie auch wieder lesen. FaceBook, Twitter oder auch die AfD zeigen mir, dass man mit einem bestimmten Prozentsatz an Unbelehrbaren einfach leben muss. Das Beste ist wohl, man ignoriert es, weil man es sowieso nicht ändern kann. |
Zitat:
Zitat:
Ich fasse es nicht :Nee: N. |
Zitat:
Scheinen aber viele in Kauf zu nehmen. Sie wägen da ab. Lieber jetzt paar Tote die sich entgegenstellen als später viele Unschuldige. Das Bundesverfassungsgericht hat dazu eine Denke vorgegeben als es um den.Abschuß von Geißelflugzeugen ging. Heiligt der Zweck die Mittel? |
Zitat:
Da Offtopic nur 2-Sätze und ein Link dazu: entmachtet wurden die Hongkonger als Kolonie geschichtlich von den Briten und den Hongkong-Milliardären und Finanz-Kriminellen. (Stichwort: Cagepeople). Es existieren Wahlen und ein Parlament in Hongkong, allerdings nach einem von Briten eingeführtem undemokratischen Wahlrecht, das die wirtschaftliche Ober(st)schicht in Hongkong bevorteilt. https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong#Politik https://www.nachdenkseiten.de/?p=54247 Sorry für Offtopic, aber Jörn hat keine PM aktiviert. |
Zitat:
Quatschköppe gibt es überall. Ich sehe keinen Grund, diesen Unsinn zu debattieren. |
Zitat:
Damit könnten wir die Debatte eigentlich schon beenden. Man kann sich aber auch noch die Stelle anhören, wo er sagt: "Some may die in the process." https://youtu.be/htvxc0Wg7sA?t=313 Aus dem Zusammenhang entnehme ich, dass er nicht irgendwen umbringen will, sondern dass z.B. Aktivisten durch Hungerstreik sterben könnten. Ähnlich hat gestern Nuhr XR verunglimpft, indem er behauptet hat, sie wollten die Demokratie abschaffen, was er mit einem aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat scheinbar belegt hat. Im Zusammenhang wird dort aber das Gegenteil gesagt. Es ist wirklich unter aller Sau, was der Mann betreibt. PS: Dies ist das von Nuhr missbrauchte Interview: https://www.nzz.ch/international/deu...los-ld.1514147 |
Zitat:
Da fragt man sich doch glatt wer im Rundfunkrat des für Sendung verantwortlichen RBB sitzt! Schauen wir einmal nach! Aha! Vorsitzende des Rundfunkrat ist Friederike von Kirchbach von der Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg. Und wer ist Intendant beim RBB? Eine Journalistin!!! Patricia Schlesinger Also da sollte man doch...dann muß man ja mal. Wie wäre eine Online-Petition zur Absetzung der Sendung? Ich glaube vier bis sechs potentielle Unterzeichner zu kennen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Vor allem wenn man sieht, was für Haie sie mittlerweile hier schon gesichtet wurden. Letzten Sommer hatte es über mehrere Wochen 30º Wassertemperatur um Alicante rum. |
@nobody
Das ist wirklich nicht lustig und keine Überspitzung, Satire o.ä.. Er verdreht Aussagen in ihr exaktes Gegenteil. Er zitiert: "das Parlament sei zu ersetzen ...". Anzuhören ab Minute 5: https://www.ardmediathek.de/ard/play...3ZjhmY2UzMWFj/ Im Interview steht: "Die soll nicht das Parlament ersetzen, sondern dabei helfen, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden." |
Zitat:
Und die Intension XR zu gründen gründet in einer anderen ihm innewohnenden Meinung. Ja gut dann Diskussion zu Ende |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.