triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35820)

keko# 06.03.2020 08:14

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1514372)
Auch du hast unseren Bundestag gewählt, der Waffenexporte genehmigt.

Die Partei, die ich gewählt habe, erreichte nur 1% und ist somit nicht im Bundestag vertreten.
Und an die Kette, die du wohl ansprichst, dass ich meine Wahl abgebe und dass die gewählte Person oder Partei dann meine Interessen vertritt und ich somit Verantwortung trage, glaube ich nur bedingt.

dr_big 06.03.2020 11:28

Dass der einzelne nichts verändern kann ist schon klar. Aber wenn Deutschland Geld damit verdienen möchte, Waffen nach Türkei und Syrien zu liefern, so darf man sich halt nicht wundern, wenn die Opfer der Waffengewalt kurz danach vor der Tür stehen.

Genauso sieht es mit unserem Luxusleben aus. Die armen Menschen in Afrika sollen in Rohstoffminen unter unwürdigen Bedingungen schuften, damit wir hübsche Smartphones und anderen Krempel kaufen können. Die Afrikaner haben aber schon längst verstanden wie die Weltwirtschaft funktioniert und fordern völlig zu Recht auch ihr Stück von unserem Luxuskuchen. Alles ganz logische Konsequenzen, aber jeder jammert nur, ist aber nicht bereit etwas zu verändern weil er Angst hat auf etwas verzichten zu müssen.

qbz 06.03.2020 14:12

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514262)
.......
Darunter einiges an Wischi-Waschi dem ein realistisch handelnder Politiker nicht zustimmen kann, da der Antrag z. B. zumindest in Teilen den föderalen Staat ignoriert.
......

Schon extrem peinlich, welche Vorwände die Neinsager im Bundestag zusammensuchten.

Aus den Bundesländern und Städten, ca. 140, (alles sehr realistische Politiker übrigens :) ) kommt doch gerade die Aufforderung, dass das Innenministerium endlich handeln soll, um das Elend der Kinder und Jugendlichen auf den griechischen Inseln zu beenden, verbunden mit Aufnahmeangebote für speziell gefährdete, traumatisierte Flüchtlingsgruppen.

"Sieben Bürgermeister und der Innenminister von Niedersachsen, Boris Pistorius (SPD), haben gemeinsam ein Schreiben verfasst, in dem sie die Bundesregierung auffordern, Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen - und insbesondere die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, damit ihre Kommunen das tun können.
......
Die Verfasser verweisen darauf, dass rund 140 Städte in Deutschland bereits dem Bündnis "Sichere Häfen" angehören und zusätzlich Flüchtlinge aufnehmen wollen. Derzeit fehlen die rechtlichen Möglichkeiten, dieses Vorhaben ohne Zustimmung des Bundes zu realisieren. Das Innenministerium wies vor wenigen Tagen darauf hin, dass die Regierung nicht vorhabe, diese Regelung zu ändern."

bundesregierung-buergermeister-aufnahme-minderjaehriger-fluechtlinge-aus-griechenland

Nobodyknows 06.03.2020 17:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514542)
Schon extrem peinlich, welche Vorwände die Neinsager im Bundestag zusammensuchten.

Das Du das so siehst ist nachvollziehbar.

Ich fand den Antrag peinlich da er handwerklich einfach schlecht gemacht war.
Nochmal weil es so bekloppt ist, dies in einem Antrag im deutschen Bundestag zu fordern:

...
II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf,
...
6. türkische Gemeinden, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, die
Schutzsuchende aufnehmen und versorgen, sowie die türkische Zivilgesellschaft
verstärkt finanziell und technisch zu unterstützen;
...


Was erzählt ein dafür stimmender MdB seinem Wähler daheim im Wahlkreis dazu?

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 06.03.2020 18:11

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514607)
Was erzählt ein dafür stimmender MdB seinem Wähler daheim im Wahlkreis dazu?

Na, die Argumente die für diesen Antrag sprechen und den Abgeordneten überzeugt haben.
:Huhu:

qbz 06.03.2020 19:39

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514607)
Das Du das so siehst ist nachvollziehbar.

Ich fand den Antrag peinlich da er handwerklich einfach schlecht gemacht war.
Nochmal weil es so bekloppt ist, dies in einem Antrag im deutschen Bundestag zu fordern:

...
II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf,
...
6. türkische Gemeinden, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, die
Schutzsuchende aufnehmen und versorgen, sowie die türkische Zivilgesellschaft
verstärkt finanziell und technisch zu unterstützen;
...


Was erzählt ein dafür stimmender MdB seinem Wähler daheim im Wahlkreis dazu?

Gruß
N. :Huhu:

Gar nichts, weil 6. nicht in der Abstimmungsvorlage enthalten war.

Ich habe jetzt nämlich nochmals recherchiert auf der offiziellen Bundestagshomepage. Da werden mir ein Antrag der PdL und dann der Antrag der Grünen aufgeführt.
https://www.bundestag.de/dokumente/t...skinder-679604

und der Antrag der Grünen enthält überhaupt nicht den von Dir erwähnten Punkt 6.

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/168/1916838.pdf

Damit ist die Ablehnung nicht mehr peinlich, sondern einfach nur unmenschlich. Aber Fehler können beim Zitieren und Verlinken passieren ....

Hier der Auszug aus dem abgestimmten Antragstext:

II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf,

1. im Rahmen eines bundesweiten Relocation-Programms ein Kontingent von 5.000 besonders schutzbedürftigen Menschen im Sinne der EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU – beispielsweise unbegleitete Kinder, Schwangere, alleinreisende Frauen, Alleinerziehende und schwer Traumatisierte – aus den Hotspots der griechischen Ägäis-Inseln durch Selbsteintritt gemäß Art. 17 der Dublin-III-Verordnung 604/2013 aufzunehmen und die Asylverfahren in Deutschland durchzuführen;

2. die griechischen Behörden zur Bewältigung der gegenwärtigen humanitären Katastrophe in den Hotspots auf den griechischen Inseln über die bisherigen humanitären Güter hinaus zu unterstützen, medizinisches Personal zu entsenden sowie die Zahl der BAMF-Mitarbeitenden zur Unterstützung deutlich zu erhöhen, auch um aus den bereits als besonders schutzbedürftig identifizierten Personen ein entsprechendes Kontingent für die schnelle Ad-hoc-Übernahme nach Deutschland auszuwählen;

3. unbegleiteten Kindern und anderen Angehörigen von Familien in Deutschland, die sich noch auf den griechischen Inseln befinden, den Familiennachzug nach der Dublin-III-Verordnung 604/2013 zügig und unbürokratisch zu ermöglichen;

4. eine qualifizierte und unabhängige Rechtsberatung für Schutzsuchende in den EU-Hotspots im Bundeshaushalt zu verankern, um den Betroffenen einen effektiven Rechtsschutz zu ermöglichen, Prozesse zu beschleunigen und die beteiligten Akteure zu entlasten;

5. die griechischen Behörden stärker finanziell und strukturell dabei zu unterstützen, die Lebensbedingungen für die vorerst in den Hotspots verbleibenden Kinder und Jugendlichen zu verbessern und ihnen für die Dauer ihres Aufenthaltes sowohl eine angemessene Unterbringung und medizinische Versorgung, als auch eine kindgerechte Betreuung und den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Berlin, den 28. Januar 2020 Katrin Göring-Eckardt, Dr. Anton Hofreiter und Fraktion

Aber welche Kritik bringst Du jetzt vor? :Gruebeln:

Nobodyknows 07.03.2020 07:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514622)
Aber welche Kritik bringst Du jetzt vor? :Gruebeln:

Ach qbz, was soll ich denn noch kritisieren? Der Drops ist gelutscht, der Antrag wurde abgelehnt. Ende!

Das ein Antrag einer Oppositionspartei abgelehnt wird ist in jeder Demokratie die normalste Sache der Welt. :Blumen:

Schauen wir nochmal kurz darauf, wie es zu dem Antrag kam: Erdogan (braucht mehr Geld), sagt "Wir haben die Tore geöffnet", setzt Flüchtlinge in Busse, fährt sie zur Grenze und lässt die türkischen Staatsmedien darüber berichten. Davon getriggert bringen die Grünen -im Sinne Erdogans- einen Antrag ein.

Die Grünen nennen in dem Antrag eine Zahl von 5.000 besonders schutzbedürftigen Menschen. Und jeder, Göring-Eckardt, Hofreiter, die grüne Fraktion, Du und ich wissen, dass es durch das Recht auf Familienzusammenführung nicht bei den 5.000 Menschen bleiben wird die versorgt, medizinisch behandelt, ausgebildet und integriert werden müssen, sondern das ein Faktor X dazukommt.

Da Du dich wiederholt zum Sympathisanten der Linken erklärt hast:
"Dass inzwischen mehr Arbeiter und Arbeitslose AfD wählen als SPD (oder Linkspartei), sollte jedem progressiven Geist schlaflose Nächte bereiten"
(Sahra Wagenknecht)

"Weite Teile der Linken pflegen "ihr eigenes gutes Gefühl in einer Willkommenskultur, um dann die realen Verteilungskämpfe in ein Milieu zu verbannen, das sich weit weg vom eigenen Leben befindet".
(Sahra Wagenknecht)

Erkennst Du dich im letzten Zitat wieder? :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 07.03.2020 08:05

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514674)
Ach qbz, was soll ich denn noch kritisieren? Der Drops ist gelutscht, der Antrag wurde abgelehnt. Ende!

Das ein Antrag einer Oppositionspartei abgelehnt wird ist in jeder Demokratie die normalste Sache der Welt. :Blumen:

Weshalb haben die Regierungsparteien keinen eigenen Antrag gemacht? Das gehört ebenfalls zur normalsten Sache des Regierens und passiert sehr oft. Du bringst einfach nur Ausflüchte vor, weshalb die Menschen in den Lagern in Griechenland weiter im Dreck und Elend leben sollen. Die Menschen befanden sich vor der Öffnung der türkischen Grenzen schon im Dreck, jetzt verschlimmert sich die Situation noch, weil mehr ankommen. Und die Griechen reagieren mit reaktionären Nationalismus darauf, dass die EU sie im Stich lässt. Die Situation auf den griechischen Inseln muss solidarisch in der EU gelöst werden, das sagen ausser mir X-Unabhängige, auch nicht Linke Kenner der Situation.

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514674)
Da Du dich wiederholt zum Sympathisanten der Linken erklärt hast:
"Dass inzwischen mehr Arbeiter und Arbeitslose AfD wählen als SPD (oder Linkspartei), sollte jedem progressiven Geist schlaflose Nächte bereiten"
(Sahra Wagenknecht)

Das betrifft ostdeutsche Länder (nicht westdeutsche) und liegt auch daran, dass diese im Einkommensranking der Länder nach wie vor allesamt die letzten Plätze in DE belegen,nach der Deindustrialisierung infolge der Wende. Ausserdem wählen dort mehr Senioren als jüngere Altersgruppen die Linke. Aber wir sind im Flüchtlingsthread. Ich finde es auch keinen Diskussionsstil Zitate absichtlich aus dem Zusammenhang zu reissen. Sahra sagte das bestimmt inbezug auf eine Ostwahl!

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514674)
"Weite Teile der Linken pflegen "ihr eigenes gutes Gefühl in einer Willkommenskultur, um dann die realen Verteilungskämpfe in ein Milieu zu verbannen, das sich weit weg vom eigenen Leben befindet".
(Sahra Wagenknecht)

Ich bin bei Verdi, schon seit dem ersten Job noch als Student, damals ÖTV, war im Personalrat und kenne die Verteilungskämpfe in der Praxis recht gut und wesentlich besser als Sahra, die in ihrem Leben praktisch nie damit zu tun hatte! Hat Sahra jemals an einem Lohnstreik teilgenommen? Sie stimmte natürlich im Bundestag für den Antrag der Linke und der Grünen zur Aufnahme von Flüchtlingen, so dass auch schon deswegen Dein Versuch, Sahra gegen meine Auffassung diesbezüglich auszuspielen, fehl schlägt.

Das schreibt übrigens Yanis Varoufakis, der ehemalige griechischen linke Aussenminister, zu dem Flüchtlingsproblem und dem Erstarken der Nationalisten in Griechenland. Darauf verlasse ich mich in dem Fall mehr als auf ein für die Situation unpassendes Zitat von Sahra. Unpassend, weil es sich nämlich beim Aufnahmeantrag um anerkannte Flüchtlinge handelt, die von Griechenland aus in der EU verteilt werden müssen. Aber ich nehme zur Kenntnis, dass Dir die Asyl-Gesetze und der Rechtsradikalismus in Griechenland am A* vorbeigehen, der durch das Verhalten der EU und DE indirekt unterstützt wird.
die-angst-der-kleinen-leute

"Was Ursula von der Leyen und Kyriakos Mitsotakis dort machten? Sie verteidigten eine Politik, die nach dem Vorbild von Orbán das internationale Recht von Flüchtlingen verletzt, in ein Staatsgebiet eingelassen zu werden, um Asyl zu beantragen. Im Wesentlichen besiegeln sie den Niedergang von Angela Merkels Projekt, die fremdenfeindliche extreme Rechte in Schach zu halten. Unbeabsichtigt zeigten sie zudem, dass Griechenland der vor Gefahr warnende Kanarienvogel im Bergwerk bleibt."

Nobodyknows 07.03.2020 15:38

Zitat:

"Dass inzwischen mehr Arbeiter und Arbeitslose AfD wählen als SPD (oder Linkspartei), sollte jedem progressiven Geist schlaflose Nächte bereiten"
(Sahra Wagenknecht)
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514680)
...Das betrifft ostdeutsche Länder (nicht westdeutsche) und liegt auch daran, dass diese im Einkommensranking der Länder nach wie vor allesamt die letzten Plätze in DE belegen,nach der Deindustrialisierung infolge der Wende...

Ich wußte nicht, dass Bayern zu den ostdeutschen Ländern gehört und nach der Wende deindustrialisiert wurde. ;)
Klick -> https://www.bayern.landtag.de/abgeor...e-endergebnis/

Randbemerkung: Es gibt ja Leute, die befürchten, dass eine Deindustrialisierung durch die Abschaltung konventioneller Kraftwerke in einem Zeitrahmen gemäß den Thunberg'schen Forderungen eintritt. Wie dann wohl gewählt wird? :Gruebeln:

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514680)
...Das schreibt übrigens Yanis Varoufakis, der ehemalige griechischen linke Aussenminister

Ahh. :) Varoufakis der Salonsozialist der kluge Aufsätze schreibt. Aber war der nicht für ein knappes halbes Jahr Finanzminister?

Nix für ungut qbz und nehme es bloß nicht persönlich. :bussi:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 07.03.2020 16:38

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514779)
Ich wußte nicht, dass Bayern zu den ostdeutschen Ländern gehört und nach der Wende deindustrialisiert wurde. ;)
Klick -> https://www.bayern.landtag.de/abgeor...e-endergebnis/

Verstehe ich nicht. Es ging in dem von Dir zitierten Statement erstens um die Wählerstimmen der Arbeitergruppe, dann zweitens dass Linke und SPD (zusammen) weniger Stimmen als die AFD hätten, was für den Bayrischen Landtag nach Deinem Link offenbar nicht zutrifft. (12,9 % für SPD u. Linke zu 9,7 % AFD insgesamt).


Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514779)
Ahh. :) Varoufakis der Salonsozialist der kluge Aufsätze schreibt. Aber war der nicht für ein knappes halbes Jahr Finanzminister?

Beides stimmt. Ich war mir da nicht mehr sicher, weil er damals als Finanzminister so oft im Ausland zu Verhandlungen antreten musste, ob Aussen oder Finanzen.

keko# 07.03.2020 18:07

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1514485)
...
Genauso sieht es mit unserem Luxusleben aus. Die armen Menschen in Afrika sollen in Rohstoffminen unter unwürdigen Bedingungen schuften, damit wir hübsche Smartphones und anderen Krempel kaufen können. Die Afrikaner haben aber schon längst verstanden wie die Weltwirtschaft funktioniert und fordern völlig zu Recht auch ihr Stück von unserem Luxuskuchen. Alles ganz logische Konsequenzen, aber jeder jammert nur, ist aber nicht bereit etwas zu verändern weil er Angst hat auf etwas verzichten zu müssen.

Wen oder was meinst du mit "Luxusleben" oder "Luxuskuchen"? Denkst du vielleicht an die reichsten 8 Männer der Welt, die ein Gesamtvermögen haben (426 Milliarden US-Dollar), das in etwa dem der ärmeren Häfte der Gesamtbevölkerung entspricht? Oder an diejenigen, die ein Gesamtvolumen von 74 Billionen US-Dollar verwalten, wogegen das Vermögen der reichsten 8 schon wieder wenig erscheint? (Quelle: Oxfam)

Schwarzfahrer 07.03.2020 20:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514680)
"Was Ursula von der Leyen und Kyriakos Mitsotakis dort machten? Sie verteidigten eine Politik, die nach dem Vorbild von Orbán das internationale Recht von Flüchtlingen verletzt, in ein Staatsgebiet eingelassen zu werden, um Asyl zu beantragen.

So kann man es auch sehen - solange man sich auf einzelne Personen beschränkt. Oder aber sie setzen ein klares Signal, daß illegale Grenzübertritte nicht (mehr) geduldet werden. Angesichts von über 150 Millionen Menschen weltweit, die es nach Europa zieht (davon 42 Millionen gezielt nach Deutschland) ist das vielleicht sogar vernünftig. Weder die Flüchtlingskonvention noch das Asylrecht sind für die Regelung von Massenmigration von hunderttausenden oder gar Millionen das richtige Werkzeug. Beide sind m.M.n. (übrigens wie auch die Religionsfreiheit) Rechte, die u.U. höherrangigen Prioritäten untergeordnet werden müssen. Abgesehen davon, daß an der Türkisch-Griechischen Grenze weder akut Flüchtende stehen, noch allzuviele, die aus Asyl-Gründen aus der Türkei weg müssten.
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514680)
Im Wesentlichen besiegeln sie den Niedergang von Angela Merkels Projekt, die fremdenfeindliche extreme Rechte in Schach zu halten.

Merkels Grenzöffnungsprojekt und die seither nie ernsthaft errichtete Zuwanderungskontrolle hat wohl kaum die extreme Rechte in Schach gehalten, eher stark gefördert - schon weil sehr viele Kritiker jeglicher Abstufung vorschnell als Rechtsextrem gebrandmarkt wurden.

opirat 07.03.2020 20:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 151481)
Merkels Grenzöffnungsprojekt und die seither nie ernsthaft errichtete Zuwanderungskontrolle hat wohl kaum die extreme Rechte in Schach gehalten, eher stark gefördert
.

Und die Rechten freuen sicher immer dann besonders, wenn man wie hier, ihren Duktus zu bestimmten Themen übernimmt und weiterverbreitet.
https://www.tagesschau.de/faktenfind...renze-101.html

qbz 07.03.2020 21:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1514814)
......
Abgesehen davon, daß an der Türkisch-Griechischen Grenze weder akut Flüchtende stehen, noch allzuviele, die aus Asyl-Gründen aus der Türkei weg müssten.
......

Aktuelle Fakten:
In der Türkei leben ca. 3,5 Millionen Kriegsflüchtlinge aus Syrien in ärmlichsten Verhältnissen. An der Grenze zur Türkei in der Region Idlib hausen ca. 900 000 Geflüchtete. Einwohnerzahl der Türkei: 80 Millionen. Die Türkei hat weltweit die meisten Flüchtlinge. Wer als Flüchtling in der Türkei nicht registriert ist, muss in Griechenland an der Grenze einen Asyantrag stellen können nach den geltenden Gesetzen!

In Griechenland werden die Asylanträge für die EU geprüft. Wie soll DE oder die EU verfahren Deiner Ansicht nach, wenn 2018 in Griechenland ca. 13000 Syrer/innen Asylanträge stellten, bisher ca. 6000 bearbeitet wurden, davon 5900 aufgenommen werden und die Aufnahmequote 99,7 % bei den Syrern beträgt? 2019 wurden mehr als 90 000 Asylanträge in Griechenland gestellt, für das Jahr 2020 rechnet Griechenland mit ca. 100000 Asylanträgen von Flüchtlingen aus der Türkei. Insgesamt beträgt die Aufnahmequote 44,7 %, welche von EU-Ländern aus Griechenland aufgenommen werden müssen.

Im Momen überlassen die EU die Probleme der Flüchtlingsversorgung der Türkei und Griechenland und destabilisieren dadurch diese Länder. Vielleicht ist das so gewollt? Will man Rechtsradikale und Nationalisten an der Macht in diesen Ländern behalten? In der EU mobilisieren Rechtsradikale für militante Trupps in Griechenland gegen die Flüchtlinge. Journalisten werden zusammengeschlagen, Häuser angezündet, Flüchtlinge nach dem Grenzübertritt misshandelt, beraubt und wieder über die Grenze gefahren usf. Ganz schlimme Zustände... , in einem Land, in dem 30 Millionen pro Jahr urlauben!

Es flüchteten z.B. 2018 auch ca. 5000 türkische Staatsbürger nach Griechenland, davon wurden 86 % aufgenommen.

Man kann die aktuellen Probleme nun mal einfach nicht mit einem Link auf Umfragen zu weltweiten Migrationswünschen klären oder gar lösen. :Blumen:

dr_big 07.03.2020 21:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1514802)
Wen oder was meinst du mit "Luxusleben" oder "Luxuskuchen"? Denkst du vielleicht an die reichsten 8 Männer der Welt, die ein Gesamtvermögen haben (426 Milliarden US-Dollar), das in etwa dem der ärmeren Häfte der Gesamtbevölkerung entspricht? Oder an diejenigen, die ein Gesamtvolumen von 74 Billionen US-Dollar verwalten, wogegen das Vermögen der reichsten 8 schon wieder wenig erscheint? (Quelle: Oxfam)

Allein dass bei uns jeden Tag beliebige Mengen sauberes Trinkawasser aus der Leitung kommen ist für einen großen Teil der Weltbevölkerung bereits Luxus. Wir müssen uns das nur wieder vor Augen führen und klar machen, dass nicht 20% der Weltbevölkerung 80% der Ressourcen beanspruchen können.

Nobodyknows 08.03.2020 06:48

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514829)
....
Man die aktuellen Probleme nun mal einfach nicht mit einem Link auf Umfragen zu weltweiten Migrationswünschen klären oder gar lösen. :Blumen:

Die Probleme, die dem Thema eine erneute erhöhte und berechtigte Aufmerksamkeit verschafft haben bestehen darin, dass Menschen unter Anwendung von Gewalt, mit Steinwürfen und Feuer legen versuchen in die EU zu gelangen.

Gruß
N. :Huhu:

qbz 08.03.2020 07:06

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514848)
Die Probleme, die dem Thema eine erneute erhöhte und berechtigte Aufmerksamkeit verschafft haben bestehen darin, dass Menschen unter Anwendung von Gewalt, mit Steinwürfen und Feuer legen versuchen in die EU zu gelangen.

Gruß
N. :Huhu:

Vor allem sieht man die Menschen auf den überbelegten Schlauchbooten im Mittelmeer Feuer legen und Steine auf bewaffnete Schiffe werfen, die sich dann nur noch mit Schüssen selbst verteidigen können.

Ich wusste schon, dass Dir noch Gründe einfallen werden, weshalb DE keine Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen soll.

Und mehr hast Du zu den Lagern in Griechenland und der Türkei und den von mir angeführten Zahlen nicht zu sagen.

Leo Lenz 08.03.2020 10:12

Flüchtlinge
 
Jede andere Meinung wird als "rechts" eingestuft.

Stefan 08.03.2020 10:22

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1514866)
Die sogenannten "Flüchtlinge" sind doch fast nur junge Männer die auf diese Art in die EU, an erster Stelle Deutschland, illegal ohne Pass einreisen wollen um Sozialleistungen zu beziehen. Es werden auch ein wenig Flüchtlinge darunter sein.
2015 hat es doch auch funktioniert.

Wir wussten bereits, dass Du auf der Seite der rechten Politik stehst.
Was wir nun wissen ist, dass Du nicht in der Lage bist, Dich mit Statistiken zu beschäftigen und sie zu verstehen.

Mikala 08.03.2020 10:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1514868)
Wir wussten bereits, dass Du auf der Seite der rechten Politik stehst.
Was wir nun wissen ist, dass Du nicht in der Lage bist, Dich mit Statistiken zu beschäftigen und sie zu verstehen.

:Danke: ..

keko# 08.03.2020 12:28

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1514833)
Allein dass bei uns jeden Tag beliebige Mengen sauberes Trinkawasser aus der Leitung kommen ist für einen großen Teil der Weltbevölkerung bereits Luxus. Wir müssen uns das nur wieder vor Augen führen und klar machen, dass nicht 20% der Weltbevölkerung 80% der Ressourcen beanspruchen können.

Ich lese gerade ein Buch über Stuttgart in der Zeit von 1900-1945. So waren 1928 77% aller Haushalte an eine Kanalisation angeschlossen, was damals ein Erfolg war. Viele Menschen lebten in Armut, manchmal war Wasser und Elektrizität Mangelware. So wie wir jetzt in Stuttgart leben, ist geschichtlich gesehen eine recht kurze Zeitspanne. Die Gründe für den Aufschwung sind hinlänglich bekannt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Downgrade funktionieren würde.

FlyLive 08.03.2020 13:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514849)
Vor allem sieht man die Menschen auf den überbelegten Schlauchbooten im Mittelmeer Feuer legen und Steine auf bewaffnete Schiffe werfen, die sich dann nur noch mit Schüssen selbst verteidigen können.

:Lachen2: Loriot Style. Sehr schön

Nobodyknows 09.03.2020 18:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1514891)
:Lachen2: Loriot Style. Sehr schön

Ich weiß nicht wer das Schlauchboot ins Spiel brachte.
Was sagt man -im Loriot-Style- dazu?

Klick -> https://www.handelsblatt.com/images/...format2020.jpg

https://cdn.prod.www.spiegel.de/imag...74_fd71.43.jpg

https://img2.chinadaily.com.cn/image...20659dc64.jpeg

https://media.voltron.voanews.com/Dr...tok= 0ARRhH6j

Klick: Migrants try to remove fences during the clashes with Greek police

Gruß
N. :Huhu:

Leo Lenz 09.03.2020 19:15

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1514882)
Ich lese gerade ein Buch über Stuttgart in der Zeit von 1900-1945. So waren 1928 77% aller Haushalte an eine Kanalisation angeschlossen, was damals ein Erfolg war. Viele Menschen lebten in Armut, manchmal war Wasser und Elektrizität Mangelware. So wie wir jetzt in Stuttgart leben, ist geschichtlich gesehen eine recht kurze Zeitspanne. Die Gründe für den Aufschwung sind hinlänglich bekannt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Downgrade funktionieren würde.

Sollen wir uns für unseren erarbeitenden Reichtum entschuldigen.
Den unsere Väter mit viel Schweiß erarbeitet haben.

Stefan 09.03.2020 19:19

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1515146)
Sollen wir uns für unseren erarbeitenden Reichtum entschuldigen.
Den unsere Väter mit viel Schweiß erarbeitet haben.

Wenn Du mir Deine Adresse per PN schreibst, dann schicke ich Dir kostenlos Geschichtsbücher.

qbz 09.03.2020 19:35

@leo lenz
Arbeiten in Stuttgart nur die Väter (Männer)? Wieviele der im Schweiß arbeitenden Männer und Frauen kamen aus Italien, Spanien und der Türkei? Wo blieb ihr Reichtum? Wie heiss ist es in Stuttgart im Herbst, Frühling und Winter, dass man so schwitzen muss? Fragen über Fragen ....

Nobodyknows 10.03.2020 07:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1515148)
Wie heiss ist es in Stuttgart im Herbst, Frühling und Winter, dass man so schwitzen muss? Fragen über Fragen ....

Du hast noch nie bei einem Umzug geholfen oder in einer Grossküche gestanden? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Jimmi 10.03.2020 07:47

Das Herz der Industrienation Deutschland lag im Ruhrgebiet. Es schlug nur deshalb so stark, weil abertausende, damals noch Gastarbeiter genannte (heute wohl als Wirtschaftsflüchtlinge) bezeichnete Männer bei erbärmlichsten Bedingungen die Kohlen nach oben holten.

Ohne fremden Input wären wir nichts.

keko# 10.03.2020 09:08

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1515146)
Sollen wir uns für unseren erarbeitenden Reichtum entschuldigen.
Den unsere Väter mit viel Schweiß erarbeitet haben.

Mir ist völlig klar, dass wir von der Arbeit vergangener Generationen profitieren. Entsprechend war mein Posting auch gedacht.
Ich persönlich sehe das eher als Verpflichtung dafür, einen Beitrag zu leisten, dass folgende Generationen das auch von uns sagen können.

qbz 10.03.2020 12:46

Prominente Politiker, Journalisten, Wissenschaftler, Philosophen (wie Jürgen Habermas) haben einen gemeinsamen Appell an die EU verfasst, um die Flüchtlinge aus Griechenland und an der dortigen Grenze endlich menschenwürdig zu behandeln und aufzunehmen. Ich finde es prima, dass sie sich öffentlich auf diese Weise engagieren und die EU an ihre Werte und Verpflichtungen erinnern bzw, diese einfordern.

„Es gibt keinen Grund, länger zu warten“

Als Bürger*innen der Europäischen Union unterstützen wir mit diesem Appell die unterschiedlichen Aufrufe von Verbänden der Zivilgesellschaft, wie sie im Umlauf sind, um ganz klar einzufordern, dass allen Personen, die sich an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei, also an unserer gemeinsamen Außengrenze als EU, in Not befinden, ein vorläufiger Schutz-Status eingeräumt wird. Das gilt ebenso für die Menschen, welche unter ganz unbeschreiblichen Bedingungen in Lagern auf den Ägäis-Inseln festgehalten werden.
..........
Dieser Skandal entwickelt sich jetzt zu einem kollektiven Bankrott. Das Asylrecht als solches wird damit jetzt faktisch vollständig liquidiert. Also der Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: „Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.“

Was ist ein Europa noch wert, dass sich zum Feind dieses erstrangigen Grundrechts erklärt? Wozu sollen die europäischen Institutionen noch gut sein, wenn es den Mitgliedstaaten gestattet wird, sich den Verpflichtungen zu entziehen, welche ihnen das europäische Recht, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die europäische Konvention der Menschenrechte und die Genfer Konvention von 1951 eindeutig auferlegen. Was bedeutet hier dann überhaupt noch die Rede von einer „Union“, wenn es einigen der ihr angehörenden Länder gestattet wird, sich aus der Solidarität zu verabschieden, welche doch im Hinblick auf die Aufnahme und die Verteilung der Opfer von Verfolgung geboten ist ?

Der Aufbau Europas hat auf den Lehren beruht, die aus den identitären Katastrophen des 20. Jahrhunderts gezogen wurden. Dieses Europa hat daher als einzige Legitimitätsgrundlage die Achtung für das ihm zugrunde liegende Recht. Sich einzubilden, dass sich diese Konstruktion vor dem Aufkommen des National-Populismus bewahren lässt, indem man die Grundrechte mit Füßen tritt, beruht auf einem ganz schlechten Kalkül.

Wir erinnern die Mitgliedstaaten, die europäische Kommission und das europäische Parlament an die von ihnen übernommene Verantwortung, sowie an die Verpflichtungen, die sie eingegangen sind. "

https://www.freitag.de/autoren/der-f...nger-zu-warten

Leo Lenz 10.03.2020 16:53

Flüchtlinge
 
Soll Deutschland alle "Flüchtlinge" aufnehmen die an unsere Tür klopfen ?
Wo sollen Sie wohnen?
Die hier am lautesten dies proklamieren können doch sofort eine Familie aus Afghanistan in ihrem Heim aufnehmen?:Cheese:

Hafu 10.03.2020 17:01

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1515332)
,,,können doch sofort eine Familie aus Afghanistan in ihrem Heim aufnehmen?:Cheese:

Denk' den Gedanken zu Ende. Das können sie definitiv nicht. Vor allem dürfen sie es nicht.

Deinen Lach-Smilie finde ich am Enden des obigen Postings hochgradig daneben,

Nobodyknows 10.03.2020 17:08

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1515332)
Die hier am lautesten dies proklamieren können doch sofort eine Familie aus Afghanistan in ihrem Heim aufnehmen?:Cheese:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1515333)
Denk' den Gedanken zu Ende...

Den Troll mit dem Namen Leo bitte nicht füttern.
Danke! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

keko# 11.03.2020 09:41

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1515267)
Prominente Politiker, Journalisten, Wissenschaftler, Philosophen (wie Jürgen Habermas) haben einen gemeinsamen Appell an die EU verfasst, um die Flüchtlinge aus Griechenland und an der dortigen Grenze endlich menschenwürdig zu behandeln und aufzunehmen. Ich finde es prima, dass sie sich öffentlich auf diese Weise engagieren und die EU an ihre Werte und Verpflichtungen erinnern bzw, diese einfordern...

Das steht für mich ausser Frage. Offen bleibt aus meiner Sicht, wie man die "Flüchtlingsproblematik" grundsätzlich löst. Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Unterernährung. Das Ungleichgewicht ist frappierend und meiner Meinung nach ursächlich. Wer verlässt schon gerne seine Heimat und Famlie?

merz 15.08.2020 09:43

Ich hab noch keinen deutschen Bericht dazu gefunden, war eine Exklusivmeldung -
In Griechenland wurden Geflüchtete in Booten wieder ausgesetzt?

https://www.nytimes.com/2020/08/14/w...e=articleShare


m.

Estebban 15.08.2020 09:50

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1547401)
Ich hab noch keinen deutschen Bericht dazu gefunden, war eine Exklusivmeldung -
In Griechenland wurden Geflüchtete in Booten wieder ausgesetzt?

https://www.nytimes.com/2020/08/14/w...e=articleShare


m.

Macht man schon länger. Wer auf dem Mittelmeer ertrinkt, um den muss man sich in Europa nicht kümmern. Und in D ist halt im Moment Corona, dann ist die Entrüstung eben nicht mehr da.

Erik Marquardt‘s Twitter Account berichtet immer recht intensiv über Moria / generell Griechenland.

Flow 15.08.2020 10:10

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1547401)
Ich hab noch keinen deutschen Bericht dazu gefunden, war eine Exklusivmeldung -
In Griechenland wurden Geflüchtete in Booten wieder ausgesetzt?

https://www.nytimes.com/2020/08/14/w...e=articleShare


m.

Wie ich das verstehe, ist ein wesentlicher Punkt wohl der steigende Druck im gegenseitigen Zuschieben der Flüchtlinge zwischen der Türkei und Griechenland, nicht zuletzt auch um politischen Druck auszuüben.

JENS-KLEVE 15.08.2020 15:30

Die hier wurden auch nicht nach Großbritannien, sondern wieder zurück nach Frankreich gebracht.

https://www.spiegel.de/panorama/gese... YDCQgO1dEMph

Entscheidend sollte sein, dass kein Mensch ertrinken muss, weil er die Gefahren falsch eingeschätzt hat oder von Schleppern falsche Hoffnungen gemacht bekommen hat.
Ich hab mal einen Bericht gesehen in dem riesige WhatsApp Gruppen existieren von Menschen, die über eine Flucht nach Mitteleuropa nachdenken. Angekommene berichten enthusiastisch über Deutschland und Großbritannien, die Ertrunkenen schweigen. Die Euphorie dominiert.

merz 09.09.2020 20:32

Eine Lösung für Moria: ..... verhindert

Wofür steht das „C“ in CSU nochmal?

m.

Steff1702 09.09.2020 21:41

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1551895)
Eine Lösung für Moria: ..... verhindert

Wofür steht das „C“ in CSU nochmal?

m.

Fackelst du dein Haus ab wenn du was erpressen willst?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.