triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

noam 08.03.2016 23:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209293)
Ich hab hier ne Treppe, genau gleiche Konstellation. Schätze, 5 oder 6 Stufen, jeweils eine Fahrradlänge Abstand, gepflastert, ca. 20m Anlauf.
Ich opfere ein Rad, mach mirs einer vor.

Mitm Fatbike kein Thema :P Wobei für manche Menschen die Physik einfach nicht gilt, wenn ich mir die McAskill Videos zu Gemüte führe

LidlRacer 08.03.2016 23:18

Noch einer:
https://www.youtube.com/watch?v=ykexmYK3ZPc
Der hat weder dicke Naben noch dicke Felgen und schon gar keinen Rahmen, der sich um die Felge schmiegt, wie er wahrscheinlich für einen Felgenantrieb nötig wäre. Wo ist also der Motor?

Man braucht keinen Motor!
Die ganze Aktion dauert nur 4 Sekunden. Wie viel langsamer wird man, wenn man 4 Sekunden lang rollt? Quasi gar nicht. Die senkrechte Sprungbewegung, wo der Fahrer natürlich Energie reinsteckt, ist - wenn man perfekt springt - völlig unabhängig von der waagerechten Rollbewegung, wo er eigentlich keine Energie reinstecken muss.
Einen klitzekleinen waagerechten Antrieb kann es evtl. geben, wenn auf jeder Stufe vielleicht ne kleine Mulde ist - also erst mal hohe Kante und dann kann er vielleicht auf jeder Stufe nen cm runterrollen. Ist jetzt aber nur meine Theorie.

Hier spricht Cody selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=RWtIXRK4sdA
Er meint auch, dass er Geschwindigkeit gewinnt, allerdings ohne dass ich die Erklärung verstehe, falls er eine gibt.

Aber hier ist noch ein Erklärtext:
http://www.leelikesbikes.com/pump-ho...up-stairs.html
"On the uphill side of each step is a tiny little backside. By pushing into these backsides, the riders generate propulsion and unweight over the stairs. That’s a win-win!"
Da verstehe ich leider auch nicht genau, was mit "backside" gemeint ist, aber es könnte genau das sein, was ich oben angesprochen habe.
Ah, ich glaube, jetzt verstehe ich es noch besser:
Wenn auf den Stufen wirklich ein kleines Gefälle in Fahrtrichtung ist, kann er da nicht nur ein klein wenig runter rollen und so schneller werden sondern er kann von dem schrägen Untergrund ein wenig schräg nach vorne oben statt nur nach oben springen!

Nebenbei: Schneller als Hochlaufen inkl. Ab- und Aufsteigen ist die Technik nicht.
Und die Videos sind übrigend schon 2 Jahre alt. Weiß nicht, ob es da schon die angeblichen Wunderräder für 300.000(?) € gab und ob sich zig Leute die geleistet haben ...

LidlRacer 08.03.2016 23:57

So, hier sieht man trotz der schlechten Auflösung einigermaßen deutlich, dass es hinter dem Balken, der die Kante der Stufe bildet, ein wenig abwärts geht:
http://www.cxmagazine.com/video-will...yclocross-race

T.U.F.K.A.S. 09.03.2016 07:55

Die Schlagzeile in einer Zeitung als Reaktion auf den Dopingfall Scharapowa und weitere Meldoniumfälle: Was fressen die in Rußland? :Cheese:

Und passend dazu ein nächster Hochkaräter, der erwischt wurde: Pawel Kulischnikow (immerhin auch mehrfacher Weltmeister im Eisschnelllauf)

deirflu 09.03.2016 08:12

Zitat:

Zitat von T.U.F.K.A.S. (Beitrag 1209321)
Was fressen die in Rußland?

Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

Bis zu diesem Jahr war das ein nicht verbotenes Leistungssteigerndes Medikament, was glaubst du was Profis mit so einem Mittel machen.
Es gab ja schon mehrere Mittel die auf dem gleichen Weg wie dieses auf die Verbotsliste gekommen sind und noch bei jedem hat es dann ein paar erwischt. Was die These das im Profi Sport alles ausgereizt wird ja nicht gerade entkräftet.

T.U.F.K.A.S. 09.03.2016 08:30

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1209326)
Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

Bis zu diesem Jahr war das ein nicht verbotenes Leistungssteigerndes Medikament, was glaubst du was Profis mit so einem Mittel machen.
Es gab ja schon mehrere Mittel die auf dem gleichen Weg wie dieses auf die Verbotsliste gekommen sind und noch bei jedem hat es dann ein paar erwischt. Was die These das im Profi Sport alles ausgereizt wird ja nicht gerade entkräftet.

Nein, das glaube ich mitnichten. Jedoch habe ich gestern irgendwo gelesen, dass im letzten Jahr ca. 20% der genommenen Dopingproben von russischen Athleten Spuren von Meldonium aufwiesen. Die Proben von Athleten anderer Nationen zeigten nur bei 2-4% der Proben Auffälligkeiten. Dieser Umstand führte u.a. wohl auch dazu, dass das Mittel auf die Verbotsliste kam.
Da es auch z.B. in Deutschland keine Zulassung hatte, ist das auch nachvollziehbar, dass die Fälle sich eher im ehemaligen Ostblock häufen. Gibt sicher auch andere Mittel, die hier zugelassen sind und denen aber die Zulassung in Russland fehlt und da sieht es dann vllt. auch andersrum aus.

Chrispayne 09.03.2016 08:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209293)


Sorry, aber physikalisch wird mir das keiner schmackhaft machen können.
Was passiert denn, wenn man sich aufn Skateboard stellt, meinetwegen auch mit Geschwindigkeit x vorwärts fährt und dann in Fahrtrichtung nach oben/vorne springt?
Man fliegt auf die Fresse und das Board haut nach hinten ab.
Es benötigt unheimlich viel Übung, mit so nem Ding aus der Fahrt raus irgendwo hochzuspringen, weil man so nach oben springen muss, dass das Skateboard nicht mindestens gebremst, geschweige denn nach hinten katapultiert wird.

Gutes Beispiel mit dem Skateboard. In der Half-Pipe kommt der Skater auch immer höher, ohne auch nur einmal mit dem Bein Schwung zu nehmen. Trotzdem macht der Körper dort auch ähnliches wie in dem Video.
Anders Beispiel, in dem keine direkte Energieübertragung stattfindet ist das Schaukeln, selbes Prinzip.

Fürs Physikalisch schmackhaft machen mal hier reinlesen.
http://www.didaktik.physik.uni-duisb...bewegungen.pdf

Mir ist das alles zu hoch, aber das Prinzip des Schaukelns ist mir noch bekannt :-)

LidlRacer 09.03.2016 08:50

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1209326)
Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

In diesem Fall weitgehend ja.

http://www.sportsintegrityinitiative...for-meldonium/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.