![]() |
Zitat:
D.h. wenn zwischen CheckIn am Vorabend und Rennen am Folgetag Dein Rad manipuliert/umgebaut würde um Dir "an den Karren" zu fahren, dann wäre es ok, wenn man Dich danach lebenslang sperrt? Ich glaube, dass die Dame Mist gemacht hat, aber eine lebenslange Sperre ist schon eine Hausnummer. EPO im Kühlschrank könnte Dir auch jemand untergeschoben haben, während Du unterwegs warst. Nicht unwahrscheinlich, aber möglich. |
Zitat:
Andere wären einfach zum Arzt gegangen um sich dienstunfähig schreiben zu lassen. :-(( |
Zitat:
An einem 100m Anstieg gleich mal 20m sitzend rauszufahren, während alle anderen sich am Berg quälen, ist schon eine "Hausnummer". PS: Nur Cancellara und Chuck Norris können das! :-D |
Zitat:
Geg. muss man da aber mehr ein Auge drauf haben und den Räder beim Checkin irgendein Prüfzeichen draufkleben und/oder z.b. durch ein Siegel am Radständer sicherstellen, dass ein einmal eingestelltes Rad nicht mehr von Dritten bewegt wird. Aber zurück zu deiner Frage: Wenn ich das nicht merke, muss ich dafür dann die Verantwortung tragen, wenn ich es nicht schlüssig erklären kann. Zitat:
M. |
@Matthias75, ich habe natürlich total übertrieben.
Es geht auch weniger um Matthias75, sondern mehr darum, was vielleicht beim Ironman IrgendwoaufderWelt mit dem Rad eines Top10-Starters passieren könnte. Es sind ja auch schon Räder nachts abhanden gekommen, warum also nicht sowas? Ihr fordert dafür eine lebenslange Sperre. Irgendwelche Superstars haben in der Vergangenheit 2 Jahre für die erste positive Dopingprobe bekommen und weil jemand Dein Rad tauscht darfst Du nie wieder mit Triathlon Geld verdienen? Zum EPO-Kühlschrank: Du bist beim IM Hawaii Mitfavourit und folglich im Herbst dort am Start. Einer Deiner Gegner schickt jemanden bei Dir daheim vorbei, der den Kühlschrank auffüllt. Danach gibt er einen anonymen Hinweis an die WADA. Die finden bei Dir daheim EPO im Kühlschrank. Das reicht um Dich für lange Zeit zu sperren? Ja, die meisten Begründungen von Dopern sind miese Ausreden, aber bevor man jemanden lange sperrt, sollte schon etwas belastbares vorliegen. Stefan Zitat:
|
Meldonium scheint ja echt beliebt zu sein:
http://www.sportschau.de/wintersport...oping-100.html |
Den Text im verlinkten Artikel fand ich etwas eigenartig:
"...ein großer Schock für uns alle" gewesen, weil sie besonders darauf geachtet habe, die Substanz zu meiden. " Sie hat also bewußt darauf geachtet diese Substanz (weil sie um die Nachweisbarkeit wusste) zu meiden. Oder anders ausgedrückt, ich wollte von dem Zeug nichts mehr nehmen, ich hatte doch schon anderes, müssen irgendwelche Restbestände sein, die ich einfach schnell aufbrauchen wollte. Bin ich da jetzt etwas verbissen und voreingenommen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.