triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

merz 14.04.2020 12:45

Die CO2 ppm Werte an einem zentralen Messpunkt auf Hawaii sind irgendwie komplett unbeeindruckt vom lockdown, was erklärt das?

https://www.esrl.noaa.gov/gmd/webdat...weekly_mlo.png



m.

Körbel 14.04.2020 14:22

Vielleicht sind die Vulkane besonders aktiv.

LidlRacer 14.04.2020 14:38

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1524716)
Die CO2 ppm Werte an einem zentralen Messpunkt auf Hawaii sind irgendwie komplett unbeeindruckt vom lockdown, was erklärt das?

https://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/weekly.html

CO2 sinkt nicht, wenn wir ein bisschen weniger emittieren - es steigt nur langsamer.

Schwarzfahrer 14.04.2020 20:05

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1524716)
Die CO2 ppm Werte an einem zentralen Messpunkt auf Hawaii sind irgendwie komplett unbeeindruckt vom lockdown, was erklärt das?

https://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/weekly.html

m.

Das zeigt nur, daß der gern suggerierte dominant monokausale Zusammenhang:
- menschliche Aktivität emittiert CO2 => CO2 Konzentration steigt;
- Mensch fährt weniger Auto => CO2-Konzentration sinkt,
so einfach nicht unbedingt stimmt. Die CO2-Konzentration der Luft hängt eben von vielen, komplex zusammenhängenden Faktoren ab (s. weiter oben: Vulkane, Langzeiteffekte, ...), die wir vermutlich nur zu einem kleinen Teil voll verstehen, und deren Wirkung Wissenschaftler gerne in vereinfachten Modellen untersuchen, da damit Einzeleffekte verstanden werden, nicht unbedingt das Gesamtsystem.

Entsprechend unterkomplex und Unsicherheiten unterworfen dürfte m.M.n. auch das Einfach-Modell
- CO2-Konzentration steigt => Klima wird wärmer;
- CO2 Emission wird reduziert => Klimaerwärmung wird gestoppt/reduziert
sein, auch wenn es natürlich einfacher zu vermitteln (und propagandistisch zu nutzen) ist, als komplexe, noch nicht ganz verstandene Zusammenhänge.

merz 14.04.2020 20:46

Danke - was erklärt die Schwankung im Jahresverlauf? Vegetation? Dann müssten die Schwankungen auf der anderen Hemnisphäre gegenlaufen?

m.

LidlRacer 14.04.2020 21:12

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1524869)
... der gern suggerierte dominant monokausale Zusammenhang:
...
- Mensch fährt weniger Auto => CO2-Konzentration sinkt,

Diesen Zusammenhang suggeriert niemand.

Wie ich im letzten Posting schon andeutete, emittieren wir dermaßen viel CO2, dass die aktuelle Reduktion nur den Anstieg der Konzentration bremsen, aber nicht umkehren kann.

LidlRacer 14.04.2020 21:18

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1524888)
Danke - was erklärt die Schwankung im Jahresverlauf? Vegetation? Dann müssten die Schwankungen auf der anderen Hemnisphäre gegenlaufen?

Auf der Nordhalbkugel befindet sich der deutlich größere Teil der Landflächen und damit auch der Vegetation. Deswegen dominieren die jahreszeitlichen Schwankungen der Nordhalbkugel die durchschnitliche CO2-Konzentration der gesamten Erdatmosphäre.

Ich glaube, die weltweite Durchmischung ist so stark, dass das i.d.R. auch auf der Südhalbkugel so ist.

qbz 14.04.2020 21:19

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1524888)
Danke - was erklärt die Schwankung im Jahresverlauf? Vegetation? Dann müssten die Schwankungen auf der anderen Hemnisphäre gegenlaufen?

m.

ja, im Mai auf der Nordhalbkugel ist der Wert am höchsten, weil danach die Pflanzen mehr CO2 entziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.