triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Nobodyknows 25.02.2020 10:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1512401)
Ich fragte, was Dich an den von Dir zitierten gewachsenen Investitionen der Wirtschaft für die CO2-Verringerung stört. Deine Antwort: Es ist ein Riesengeschäft. Prima, wenn es so ist, um so schneller kommen wir auf eine klimaneutrale Wirtschaft. :cool:

Eben. :bussi:
Auch dann, wenn dies "um so schneller" manchen Leuten nicht schnell genug geht ("Our house is on fire", "How dare you continue to look away and come here saying that you're doing enough, when the politics and solutions needed are still nowhere in sight.").

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1512401)
(Der Markenschutz für FFF hat nur damit fast Null zu tun.)

Das ist was FFF dazu kommuniziert. So würde ich es an deren Stelle auch machen. :Cheese:

*Tagträum* FFF-Urlaubsreisen: Segeltörns mit Bahnanreise, an Bord vegane Verpflegung. Wal-, Delfin- und Robbenbeobachtungen mit Gleichgesinnten...

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 26.02.2020 23:20

Sehr sehenswert (habe aber selbst bis jetzt nur einen kleinen Teil gesehen):

ZDF Zoom: Das Ende der Energiewende?
Wie die Windkraft in Deutschland scheitert

Hafu 27.02.2020 12:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1512810)
Sehr sehenswert (habe aber selbst bis jetzt nur einen kleinen Teil gesehen):

ZDF Zoom: Das Ende der Energiewende?
Wie die Windkraft in Deutschland scheitert

Der verlinkte Beitrag von Lidlracer ist angesichts der aktuellen Probleme beim Bau neuer Windräder und den vielerorts "erfolgreichen" Bürgerinitiativen zur verhinderung von Windrädern zweifellos berechtigt.
Es besteht unstrittig akuter Handlungsbedarf, was gesetzliche Rahmenbedingungen zur Genehmigung von Windkraftanlagen anbelangt. Der Schutz einzelner Brutpaare geschützter Wildvögel, der oft zur Nichtgenehmigung geplanter Windkraftanlagen führt ist absurd, wenn man bedenkt, dass ohne die Energiewende der Klimawandel das ohnehin grassierende Artensterben weiterhin hochgradig beschleunigen wird.

Allerdings darf man an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass die Produktion von Windkraft in Deutschland bislang eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen darstellt: der Februar 2020 war mit Abstand der Monat, in dem soviel Megawattstunden aus Wind produziert wurde wie niemals zuvor, nämlich 28570 MW im Monatsdurchschnitt.. Noch nie war der bundesdeutsche Strommix (mit über 60% EEG-Strom) so grün wie im noch nicht ganz beendeten Februar 2020. Die alte Monatsrekordmarke stammt übrigens vom März 2019 mit 21000 MW. Die Windkraft in Deutschland ist also keineswegs gescheitert, sondern verdient es weiterhin gefördert und ausgebaut zu werden, denn praktischerweise bläst der Wind gerade in den Monaten am stärksten, in dem die Photovoltaik schwächelt, so dass sich die beiden Erneuerbaren Energien fast perfekt ergänzen.

Körbel 27.02.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1512909)
Die Windkraft in Deutschland ist also keineswegs gescheitert, sondern verdient es weiterhin gefördert und ausgebaut zu werden, denn praktischerweise bläst der Wind gerade in den Monaten am stärksten, in dem die Photovoltaik schwächelt, so dass sich die beiden Erneuerbaren Energien fast perfekt ergänzen.

Deswegen sollte beides auch weiter gefördert werden und die "Deckelung" der Photovoltaik sollte endlich aufgehoben werden.

LidlRacer 27.02.2020 17:40

Mal was Positives zur Eindämmung der Expansion des Flugverkehrs:
Heathrow third runway ruled illegal over climate change
Appeal court says decision to give go-ahead not consistent with Paris agreement


Wird aber wohl noch beim Supreme Court landen ...

Nobodyknows 28.02.2020 18:18

Huch! Schon wieder Freitag und damit FFF-Tag.

Mal kurz die Webseite betrachtet:
https://fridaysforfuture.de/streiktermine/

14 Veranstaltungen. Die Großstädte sind dabei unterrepräsentiert.
Stuttgart? Frankfurt? Köln? Düsseldorf? Leipzig?
Corona-Angst? Demo-Fasten?

Gruß
N. :Huhu:

Pippi 28.02.2020 19:09

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1513193)
Huch! Schon wieder Freitag und damit FFF-Tag.

Mal kurz die Webseite betrachtet:
https://fridaysforfuture.de/streiktermine/

14 Veranstaltungen. Die Großstädte sind dabei unterrepräsentiert.
Stuttgart? Frankfurt? Köln? Düsseldorf? Leipzig?
Corona-Angst? Demo-Fasten?

Gruß
N. :Huhu:

Ich denke sie haben eingesehen, das die Sonne sich durch Streiks nicht beeinflussen lässt. :Cheese:

LidlRacer 28.02.2020 19:31

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1513193)
Huch! Schon wieder Freitag und damit FFF-Tag.

Mal kurz die Webseite betrachtet:
https://fridaysforfuture.de/streiktermine/

14 Veranstaltungen. Die Großstädte sind dabei unterrepräsentiert.
Stuttgart? Frankfurt? Köln? Düsseldorf? Leipzig?
Corona-Angst? Demo-Fasten?

Die allfreitäglichen Standard-Demos sind wohl nicht sonderlich effektiv, da über die kaum berichtet wird.

Heute war aber auch ne Großdemo in Bristol mit Greta:
https://www.bbc.com/news/live/uk-eng...istol-51643206

Eigentlich hätte sie in London mitstreiken wollen, was aber daran scheiterte, dass das vorgesehene Gelände zu klein war.

Aufgrund von Corona wäre ich aber derzeit tatsächlich vorsichtig mit Großdemos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.