Klugschnacker |
25.06.2025 08:48 |
Zitat:
Zitat von noam
(Beitrag 1783866)
Warum wird diese Ansicht in weiten Teilen unserer Welt so geteilt? Dabei wird doch konsequent ignoriert, dass der Iran seit Jahren über ihre Proxy Milizen Hissbollah, Hamas und Huti (keine Ahnung wie man das alles schreibt) immer wieder Israel angegriffen hat und damit seit Jahren eigentlich einen Angriffskrieg gegen Isreal unter anderen Fahnen führt.
|
Das Völkerrecht ist hier ganz klar. Israel hat das Recht, sich gegen Angreifer zu wehren. Wenn es von so genannten Proxys angegriffen wird, hat es das Recht, sich gegen diese Proxys zu wehren.
Die Verbindung zwischen den Proxys und dem Iran ist aber nicht so direkt, dass Israel den Iran angreifen darf. Schon gar nicht in vorgeblich präventiver Form, also aufgrund einer unterstellten zukünftigen Bedrohung durch den Iran.
Ich habe auf den ganzen Nachrichtenkanälen keinen einzigen Völkerrechtler gehört, der Deine Sicht teilt und den Angriff auf den Iran als Konform mit dem Völkerrecht bezeichnet. Das tun, wenn überhaupt, nur Politiker in Unkenntnis des Völkerrechts.
Zitat:
Zitat von noam
(Beitrag 1783866)
Will man eine völlig wahnsinnigen in Teheran in die selbe Lage versetzen oder versucht man nicht lieber dies zu unterbinden?
|
Ich würde es gerne unterbunden sehen. Bomben auf Anlagen und Menschen sowie gezielte Morde an Wissenschaftlern sind aber nicht das einzige Mittel, das zur Verfügung steht. Bomben und Morde dürfen nur das allerletzte Mittel sein und sind nur dann eine Option, wenn eine konkrete und akute Gefahr vom Iran ausgeht. Das ist aber nicht der Fall. Eine hypothetische Bedrohung, die Monate oder Jahre in der Zukunft liegt, reicht völkerrechtlich nicht aus, um Bomben abzuwerfen.
Eine gute Zusammenfassung des Völkerrechts gibt es auf Youtube von der Deutschen Welle. Professor Matthias Goldmann, Professor für Völkerrechtslehre, 23 Minuten.
|