![]() |
Ich vermute es entstehen Kosten für den Staat durch Änderungen im Erbschaftssteueraufkommen (? u.ä. ??), so what ist nur gerecht - interessant aber die Dynamik, dass eine Halbkommunikation der Kanzlerin halbe Erdbeben auslõsen kann in eines Sache, die eigentlich erstarrt war, chapeau
m. |
Gut, nehmen wir an, es wäre richtig fies teuer. Könnte man dies als Argument nutzen, um Grundrechte einzuschränken? Etwa die Meinungsfreiheit: „Eh, sorry, diesen Monat ist‘s grad n bisschen schlecht, vielleicht nächsten Monat wieder, sorry nochmal...“
Es sind ja gerade die vielen Sonderregelungen, die einen erhöhten Aufwand verursachen. Niemand hat dabei so viele Verwaltunsgkosten und Gerichtskosten verursacht wie die CDU/CSU. Hingegen verlangen die Homosexuellen nichts weiter, als dass für sie die exakt gleichen Rechte gelten, die sowieso schon überall angeführt sind. Gleiche Verwaltung, gleiche Formulare, gleiche Kosten, gleiche Steuern, gleiche Rechte, gleiche Pflichten. Und das soll nun teuer sein? Es sind sieben Worte, die im Gesetz geändert werden, und das war‘s. |
Zitat:
Die Realität in Stuttgart ist längst die, dass Eltern ihre Kinder auf gewisse Schulen gar nicht mehr schicken und zunehmend auf Privatschulen. Selbst in Kindergärten ziehen die Eltern ihre Kinder schon ab und um. |
Ja, das ist ein gutes Argument. Ich nehme an, dass homosexuelle Lehrer und Schüler in den feineren Schulen nicht erwünscht sind?
|
Zitat:
Zitat:
|
Nicht die gleichen Formulare?
Diskriminierung! :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.