![]() |
Zitat:
Ich halte eine relativ breite Spanne an politischen Meinungsäußerungen aus, links wie rechts, und finde, daß die Kenntnis verschiedener Meinungen nun mal den eigenen Horizont erweitert. Und es gibt keine Webseite, und kein Journalist, bei dem ich grundsätzlich alles gut und toll fände (oder grundsätzlich falsch), bloß weil es diese spezielle Quelle ist. Ich beurteile für mich jeden Artikel, jedes Schreiben für sich. Es ist mir auch erst mal herzlich egal, wo und was ein bestimmter Autor sonst schreibt, wenn ich gerade nur einen Artikel von ihm lese - und erst recht egal, wer sonst ihm Applaudiert oder nicht. Ich bin kein Anwalt oder Verteidiger der Achse des Guten, ebenso wie ich mir nicht anmaße, pauschal mir (im Mittel) weniger sympathische Webseiten oder Autoren grundsätzlich für "unerträglich", "Müll" oder ähnlich zu betiteln, wie das hier manche gerne tun.... Es geht immer um einzelne Meinungen, die mir Zusagen oder eben nicht. Und ich halte es für die Methode von totalitären Systemen, einen Menschen diskreditieren zu wollen über Berufung auf die Texte oder Autoren die er liest, statt sich mit ihren eigenen Meinungen und Argumenten auseinanderzusetzen. Denke mal über Mo77s Post nach... |
Zitat:
Wir haben übrigens kaum über die Inhalte des Hetzartikels des Afd-Jungjournalisten gesprochen. Es ist quasi nichts davon haltbar, aber da das ein unwichtiges Nebenthema ist, würde ich das ungern vertiefen. |
Zitat:
|
Zitat:
(Mir scheint das eher ein typisches Verhalten der rechtspopulistischen Szene zu sein, dass man ein Bedrohungsszenario herbei phantasiert, angesichts dessen man praktisch in Notwehr handelt. Etwa die Umvolkung und gesteuerte Islamisierung Europas, eine Weltverschwörung der Großfinanz, oder eben Klimakativisten, die uns ins Mittelalter katapultieren wollen.) |
Zitat:
Lächerlich und erheiternd ist nicht der Schreibfehler an sich. Würde der junge Autor beispielsweise "dass" und "das" verwechseln, wäre das nicht lustig. In dem Schreibfehler "Psychatrie" verdichtet sich jedoch auf lustige Weise die in dem ganzen Artikel erkennbare Tatsache, dass er vom Thema keine Ahnung hat. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1: ich bin sicher, daß der Mensch durch die hohen Industrieemissionen einen beitrag zur Klimaerwärmung leistet. 2. Ich glaube nicht an "katastrophalen" Folgen in dem von vielen erwarteten ausmaß. Ich bin aber sicher, daß die Klimaerwärmung je nach Region unterschiedlich schwere Folgen haben wird - wobei ich den Ressourcen- und Flächenverbrauch für das fast größere Problem und Risiko halte. 3. Es ist mir nicht scheißegal, aber wie Arne schon oft aufgezeigt hat, bin ich mir sicher, daß der Mensch keine Macht hat, den Klimawandel zu stoppen, und daß es eine Illusion ist, ohne Rückkehr in den Mittelalter die CO2-Emissionen innerhalb von weniger als 100 Jahren zu eliminieren. Ich glaube aber, wie Mo77 auch meinte, daß der Mensch eine große Anpassungsfähigkeit und großartige Entwicklungen aufweisen kann, um sich so gut wie möglich an die geänderten Bedingungen anzupassen. Und dieser Aufgabe sollte sich die Menschheit widmen, unsere Zivilisation und Wohlstand weiterentwickeln, statt sie über Bord werfen zu wollen. Diesem steht wegen dem Problem Ressourcenverbrauch nicht entgegen, daß man auch die Nutzung fossiler Energien minimiert und zurückfährt, wo immer möglich - aber eben nicht mit dem sinnlosen Ziel, das Klima zu beeinflussen. Zu diesen Meinungen stehe ich, egal ob mir demnächst Robert Habeck zustimmt, oder die AfD - ist mir herzlich egal, weil ich es an sich für richtig halte. |
Zitat:
Ich denke jedoch, dass ihm diese paar Hanseln, die er als selbstverliebt, totalitär und klimareligiös bezeichnet, vollkommen egal sind. Ihm geht es um das größere Bild, nämlich die allgemeine und systematische Klimawandelleugnung der Neuen Rechten. Die Themen dieser politischen Gruppierung sind seine Themen. Um das Klima geht es ihm überhaupt nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Bezug zu den Neuen Rechten oder welchen politischen Gruppierungen auch immer ist die Taktik der Diskreditierung damit, daß zufällig auch Personen der gleichen Meinung sind, die - eigentlich wegen anderer Themen - als böse angesehen werden). Hört endlich auf, unliebsame Meinungen über solche Beziehungen zu diskreditieren, statt zu akzeptieren, daß es immer eine Vielfalt von Sichtweisen geben wird auf gesellschaftliche Entwicklungen, die nebeneinander existieren dürfen. Broder darf mit gleichem Recht sich über die Klimajünger lustig machen, wie Lidl über irgendwelche Verschwörungstheoretiker. Keiner muß den anderen mögen, aber alle sollen ihre Sicht frei darstellen, sich auch mal lustig machen, und im offenen Diskurs abwarten, wer mehr Leute überzeugt, ohne den anderen verbieten zu wollen. Übrigens, die von ihm beschriebenen Typen habe ich kürzlich persönlich erleben dürfen, vielleicht darum kann ich ihn so gut verstehen. |
Zitat:
Sein eigenes Sprach- und Denkniveau sieht so aus: https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4 Den Fehler mit der "Psychatrie" würde ich nicht überbewerten, der findet sich auch mehrfach auf der Seite neurologen-und-psychiater-im-netz.org https://www.google.com/search?q=site...2Psychatrie%22 |
Zitat:
|
Zitat:
Und genau diese Diskreditierung ist auch das Anliegen des Artikels über Psychiatrie. Wir brauchen uns doch beide nicht vormachen, dass es um die Auseinandersetzung mit der Psychiatrie ginge? Das interessiert doch kein Schwein auf diesem Blog. Es geht um die Diskreditierung der Menschen, die in Sachen Klima anderer Meinung sind als die Leser des Blogs. |
Na Arne, haste wieder einen Kommentar von mir gelöscht?
Aber schön, dass wenigstens andere in Kommentare schreiben dürfen was sie wollen. Zitat:
Nuhr im Ersten fängt ohnehin gleich an. Gruß N. :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber, es geht ja um was anderes. Zitat:
|
Zitat:
Meinungen sind erst dann gefragt, wenn es darum geht, was wir dagegen tun können / sollen / müssen. |
Zitat:
Und nochmal: Broder bedient sich der gleichen Stilmittel, wie die Klima-Apokalyptiker den Klimaleugnern gegenüber: Glaubwürdigkeit anzweifeln, lächerlich machen, aber auch Argumentieren, d.h. es wird mit gleichen "Waffen gekämpft". Dazu mag jeder seine Meinung haben, laß sie machen. Ich werde allerdings versuchen zu erfassen, welche Seite häufiger ein Verbot der Meinungsäußerung der anderen fordert - weil nur dies in meinen Augen verwerflich und nicht zulässig ist. In diesem Sinne - Gute Nacht allerseits! |
Zitat:
Wie sich auch hier immer wieder zeigt, sind die Leugner und Skeptiker großteils einfach un- bzw. missinformiert und kommen gar nicht auf die Idee, dass die Klimakrise lebensbedrohlich werden könnte. Daher brauchen sie ihre nicht vorhandene Todesangst auch nicht zu verdrängen. Für die Menschheit insgesamt halte ich die Ausrottung durch den Klimawandel auch für unwahrscheinlich. |
Zitat:
Du kannst schreiben was Du willst, sofern Du Dich an die üblichen Umgangsformen hältst. Das gilt für alle, sodass Dein letzter Satz sachlich falsch ist. Wenn Du sachlich und einigermaßen höflich bleibst, kannst Du Deine Meinung darstellen wie Du willst. Du sitzt vor einem Meinungsforum, niemand hat Interesse daran, Deine Meinung zu unterdrücken. Spare Dir einfach Deine Provokationen auf der persönlichen Ebene. Und vermeide es bitte den Schiri dumm anzumachen, denn damit fliegt man überall auf der Welt vom Platz. |
Zitat:
Schön war, dass Torsten Sträter in Nuhrs Sendung satirisch dagegen gehalten hat. :Lachen2: |
Zitat:
Geht mir bei Beiträgen von einigen usern hier genauso.:Huhu: Schont die Nerven und meine Zeit. |
Zitat:
habe gestern "das" auch kurz geguckt und ziehe meinen Hut vor LidlRacers zutreffender Analyse. In meinen Worten formuliert schaltet der Mann hin- und her, zwischen Satire und Parolen, er wirkte irgendwie nicht locker. Den ersten Künstler habe ich mir noch angeguckt. Konnte mich des Eindrucks nicht erwähnen, dass die Sendung eher Angst und Panik bedient, als lustig zu sein. Jedenfalls war Nuhr im Ersten schon mal besser. Habe ihn sporadisch gerne geguckt, nun scheint er ein Opfer der stereotypengesteuerten Mediengesellschaft geworden zu sein und wirkt wie ein Verstärker? Aber gut, vllt hatte er auch einfach Nuhr einen schlechten Tag. Zur Klimakatastrophe: die Menschen wollen es nicht anders. Also die, die von früh bis spät malochen und mit leeren Gesichtern durch die Straßen geistern. Denn 10000 EUR für eine Familie im Monat ist zu wenig. Das ist so krank. Vllt wachen so manche Eltern auf, dass die Aussage, dass der Chef Schuld ist, nicht mehr zieht. Da hocken sie in ihren Palästen und kutschieren ihre blechernen Särge durch die Gegend, mag sein. Aber zu sagen wir haben da nichts davon gewusst, geht dank der FFF-Bewegung nicht mehr. Die Menschen müssen mehr arbeiten und mehr Geld verdienen, damit die Kinder eine Zukunft haben, welche sie selbigen auf diesem Wege nehmen. Inzwischen sind alle betroffen. Es handelt sich um ein globales Phänomen. Den Kapitalisten geht es darum, Familienstrukturen zu zerstören. Eine Familie mit vier Personen kann in einer oder auch in vier Küchen sitzen. Vier Autos sind besser als eine Familienkutsche. Usw. Drücke der FFF-Bewegung die Daumen. Bei der nächsten Demo hier in der Gegend bin ich dabei! Mit Transparent und Handsirene. Guten Start in den Freitag und nochmalig schönes Wochenende! Ich wünsche dem besseren Athleten den Sieg! Und hoffe, dass möglichst viele gechickt werden. :Blumen: Grüße, M.:) |
Zitat:
Dieter Nuhr wies auf ein aufrüttelndes Zitat von Hallam hin: "Tatsache ist, dass wir in den nächsten zehn Jahren mit Massenhunger und dem möglichen Aussterben der menschlichen Rasse konfrontiert sind." "Tatsache" und "möglich" in einem Satz. Kann man natürlich machen. Egal... Wenn wir, was laut Hallam Tatsache ist, in zehn Jahren aussterben, dann werde ich wohl nicht mehr lange überlegen, meine Shell-Aktien verkaufen die gestern um 1,28 Prozent (Börse Frankfurt) gestiegen sind und mir meinen Traum erfüllen und einmal im North Sydney Olympic Pool (Bild unten) schwimmen. Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug, die Malizia II wird ausgebucht sein und die Zeit drängt. Gruß N. :Huhu: ![]() |
Wurden hier eigentlich schon die Ergebnisse des Deutschlandtrends diskutiert, wofür die Deutschen Verständnis haben, wofür nicht, wozu sie bereit sind und was sie weniger gut finden?
https://www.tagesschau.de/inland/deu...rend-1819.html |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Kann man m. E. so zusammenfassen: Wenn man durch das Klimapaket spart oder andere mehr zahlen müssen ist es o.k., wenn man selbst zur Kasse gebeten wird schwindet die Zustimmung. Die Mehrheit, 57 Prozent der Befragten findet z. B., dass die Einführung einer CO2-Abgabe auf Benzin, Heizöl, Diesel und Erdgas in die falsche Richtung geht. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Mehrheit für Seehofer-Initiative 58 Prozent halten es für eher richtig, dass Deutschland künftig einen festen Anteil der im Mittelmeer geretteten Migranten aufnehmen will. 39 Prozent halten das für eher falsch. Anhänger von Union, SPD, Grünen und Linkspartei befürworten die feste Aufnahmequote mit breiter Mehrheit. Die FDP-Anhänger sind in dieser Frage gespalten. Bei den AfD-Anhängern sind 84 Prozent dagegen. Jeder Zweite hält Klimapaket für nicht ausreichend Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket für einen besseren Umwelt- und Klimaschutz beschlossen. Wenn man das Paket insgesamt betrachtet, finden 49 Prozent der Bürger, dass die darin angekündigten Maßnahmen nicht weit genug gehen. 30 Prozent halten sie für angemessen; für 15 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit. Klimaschutz: Mehrheit für Verbote Eine Mehrheit der Deutschen findet, der Staat dürfe beim Klimaschutz auch Verbote aussprechen. 57 Prozent stimmen der Aussage zu, der Staat habe die Aufgabe, Bürgern und Unternehmen besonders klimaschädliches Verhalten zu verbieten. ![]() ![]() Mehrheit hat kein Verständnis für Klimaschutz-Aktionen Generell ist die Sensibilität der Deutschen für den Handlungsbedarf beim Klimaschutz ungebrochen: 81 Prozent der Befragten halten ihn für sehr groß oder groß. Dies entspricht dem jüngsten Vergleichswert aus dem Mai. Generationenübergreifend gibt es in dieser Frage eine deutliche Zustimmung. […] Dass Schüler nicht zur Schule gehen, um zu demonstrieren, wie von der "Fridays for Future"-Bewegung praktiziert, halten 63 Prozent der Befragten für nicht gerechtfertigt; 35 Prozent halten das für gerechtfertigt. Eine mehrheitliche Zustimmung für diese Aktion gibt es lediglich unter Parteianhängern der Grünen und der Linken. |
Zitat:
Hallam: "Tatsache ist, dass wir in den nächsten zehn Jahren mit Massenhunger und dem möglichen Aussterben der menschlichen Rasse konfrontiert sind." Ob mein (aus)sterben jetzt durch Hunger oder etwas anderes ausgelöst wird... ich sollte besser heute als morgen nach Australien fliegen, mir in der Business Class-Lounge und im Flieger nochmal richtig die Plauze vollschlagen und dann in den Pool meiner Träume steigen. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Zumal Hallam ja noch andere Hinweise auf die nahende Apokalypse gab. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Hallam in einer Rede: "Wir werden die Regierungen zum Handeln zwingen. Und wenn sie nicht handeln, dann werden wir sie stürzen und eine Demokratie erschaffen, die tauglicher für den Zweck ist. Und ja, manche könnten in diesem Prozess sterben." Nur mal so zum Vergleich der Faschist Höcke: Höcke hat in einer Rede auf dem Kyffhäuser-Treffen 2018 die Bundespolizei aufgefordert, ihren Vorgesetzten nicht mehr zu folgen, andernfalls werde man sie nach der Machtübernahme „des Volkes“ zur Rechenschaft ziehen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Primaklima
Tipp: wer eine Wand verputzen muss kann dafür auch Lehmputz verwenden.
Gibt es günstig erdfeucht in BigBags zu erwerben. Nicht maschinell getrochnet, leicht zu verarbeiten und raumklimatisch vorteilhaft. Würde ich immer einem Gipsputz vorziehen. Wer REA Gips nicht mag bzw irgendwann teuer wird weil Kohlekraftwerke wegfallen kann da mal drüber nachdenken. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=htvxc0Wg7sA Hoffentlich komme ich noch heil in Sydney an... Extinction Rebellion co-founder Roger Hallam has been arrested just hours after being after being released from custody for attempting to fly a drone near Heathrow. Jetzt sind es scheinbar schon zwei die möchten, dass ich in Panik gerate. :( Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Vermtulich bekommt er nicht den Friedensnobelpreis. Wieso geratet ihr eigentlich in Panik, wenn ein älterer Britte das Maul aufreist. |
Zitat:
Wird Zeit, dass durch den Brexit die Grenzen dichtgemacht werden. ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Rechts- oder linkspopulistische Artikel sehe ich kritisch, wenn sie das Ziel haben, Andersdenkende zu stigmatisieren. Sie leisten die unverzichtbare geistige Vorarbeit für Extremismus und Gewalt. |
Zitat:
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.