![]() |
Zitat:
|
Zitat:
aber wer erträgt schon gerne Kritik? Wer erträgt es, wenn man ihm oder ihr den Spiegel vor die Nase hält? Wer kann es ertragen, wenn alle klatschen und trotzdem eine kleine Gruppe genau das kritisiert, was so viele gut finden? Wenige, ganz wenige. Auf seiner FB-Seite ist dort oder war zu lesen, das Kritiker sofort entfernt werden. Soweit seine Kritikfähigkeit. |
Zitat:
Die Meinung von Nuhr ist natürlich absolut mehrheitsfähig, weil sie ja auch kongruent mit dem ist, wie sich die allermeisten verhalten. Verhaltensänderungen sind nun mal wahnsinnig schwer umzusetzen, weswegen man gerne nach Argumenten sucht, das eigene Verhalten nicht allzu sehr ändern zu müssen. |
Zitat:
|
Und es geht weiter mit deutscher Dämlichkeit!!!:dresche :dresche :dresche
Weiterhin kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Sogar der Bundesrat knickt vor der Autolobby ein. Ein Scheisshaufen diese verlogene Mischpoke. Kein Wunder warum soviele Menschen zum Protestwähler mutieren. |
War ja eh klar, dass daraus nichts wird.
Umweltschutz hört in D da auf, wo es um Lobbyismus und Wählerstimmen geht. Kein Tempolimit, beheizte Fußballfelder, Schneetransporte nach Schalke oder Oberhof für Sportveranstaltungen, zusätzliche Landebahnen für Flughäfen, Massentierhaltung, etc. etc. Der Wahnsinn geht halt weiter, bis eben nichts mehr geht. Daran wird auch FFF oder Greta nichts ändern. Ist leider so,.... |
Zitat:
Wenn der Klimawandel anthropene Ursachen hat, dann liegt darin zumindest die Hoffnung, dass der Mensch auch Möglichkeiten finden kann, diese zu mildern. Meine ganz persönliche Meinung ist es, dass Endzeitstimmung, Angst vor der Zukunft und Verbote kaum etwas ändern werden. Ich halte es für legitim, Hoffnungen in folgende Generationen zu legen, sofern man etwas dafür tut. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.