triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Wasserstadt Limmer-Triathlon Hannover (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=515)

Hoppel 01.06.2018 22:13

In Hannover wechselt man nicht am Rad sondern in einer separaten Zone. Ich weiß nicht mehr ob Schuhe und Helm am Rad sind :confused: ich meine ja.
Ist alles ganz einfach. Du läufst in die WZ kommst am deinem Beutel vorbei, den du vorher selbst abgelegt hast. Wechselst schnell und läufst weiter zum Rad.
Viel Spass

Nilspein 02.06.2018 11:53

Wechsel
 
Am Rad sind nur Schuhe (wenn eingeklickt), Helm, Brille und Startnummer erlaubt, am Boden darf nichts rumliegen, direkt vor den Fahrradständern gibt es einen Bereich, wo jeder seine Wechselklamotten etc. platzieren kann, dort findet der 1. und der 2. Wechsel statt...diese Plätze sind nicht nummeriert, d.h. dort sucht sich jeder seinen eigenen Spot (deshalb auch die Platzbeschränkung), das funktioniert recht gut

Steppison 02.06.2018 12:24

Danke für die Infos. Das hilft mir sehr. Da muss ich noch ein buntes Handtuch einpacken. Ansonsten hätte ich noch eine große Postkiste.

ks03 02.06.2018 13:16

Zuschauer am Samstag?
 
Hallo,

ich bin heute als Zuschauer beim Triathlon.

Ist noch wer heute da?

Tschau

PabT 02.06.2018 15:20

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1381858)
Moin, gerade wurde ein Foto von der Wechselzone bei Facebook gepostet und noch mal darauf hingewiesen, dass jeder nur 50 x 100 cm am Rad Platz hat, mit Verweis auf den Wechselbeutel. Ist mein erstes Rennen mit Wechselbeutel, wie muss ich es mir in Hannover bei der MD vorstellen?
Beutel nach dem Schwimmen greifen, Radzeug raus, Schwimmzeug rein, Radzeug anziehen, Beutel abgeben und zum Rad rennen? Laufschuhe dann für T2 neben das Rad?

Wenn sich nichts grundlegendes geändert hat, sind Räder, Handtuch und Kleiderbeutel drei getrennte Bereiche. Die Räder sind in nummerierten Ständern aufzuhängen, das Handtuch mit Wechselzeug hat einen eigenen Platz auf der Wiese, der (innerhalb der markierten Bereiche) frei zu wählen ist und der Beutel mit Zeug, das nicht während T1 und T2 benötigt wird, kann an einem kleinen Stand abgegeben werden. Das ist m. E. eher interessant für Nach-Wettkampf-Verpflegung und -Bekleidung.

EDIT sagt: ach, da war noch eine ungelesene Seite ... nun ist nicht nur alles gesagt, sondern auch von jedem.

sabine-g 03.06.2018 17:50

War mal wieder ein sehr geiles Rennen.
👍

nogood 03.06.2018 19:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1382205)
War mal wieder ein sehr geiles Rennen.
👍

Bist Du selbst gestartet? Ich war heute nur Zuschauer und bin inkognito eine Laufrunde gelaufen. Laufstrecke war zum Glück viel im Schatten. Schwimmen sah auch gut aus. Schon eine schöne Sache , dass es auch noch Alternativen zu den "Ketten-Veranstaltungen" gibt. Irgendwann werde ich auch mal starten...

sabine-g 03.06.2018 21:42

War auf der MD unterwegs


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.