triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Könntest Du Dir eine Ernährung ohne Fleisch für Dich vorstellen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35448)

Klugschnacker 21.07.2015 22:09

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1149635)
Schon ein Jahr Vegetarier, wie fühlt sich das für dich an?

Ich bin kein Vegetarier. Ich esse lediglich kein Fleisch. Fisch, Eier, Käse und Milch esse ich. Letzteres allerdings sehr wenig. Hier und da einen Milchkaffee.

Ganz normal fühlt’s sich an, kein Unterschied zu früher. Ich denke, ich werde so weitermachen. Wobei "machen" das falsche Wort ist, denn ich mache ja nichts dabei, im Sinne eines irgendwie mühsamen Verzichts. Ganz im Gegenteil, ich lebe wie die Made im Speck (oder wie die Raupe im Brokkoli).

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1149635)
Hast du mal ein Blutbild machen lassen? Gibt es große Abweichungen?

Nö, habe ich nicht. Im Moment sehe ich dazu keinen Anlass. Ich fühle mich fit.

Grüße,
Arne

Campeon 22.07.2015 08:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1149644)

Nö, habe ich nicht. Im Moment sehe ich dazu keinen Anlass. Ich fühle mich fit.

Grüße,
Arne

Sehr gut, brauchst du auch nicht, wenn man sich gut fühlt, muß man nicht zum Arzt.

holger-b 22.07.2015 08:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1149644)
Ich bin kein Vegetarier. Ich esse lediglich kein Fleisch. Fisch, Eier, Käse und Milch esse ich. Letzteres allerdings sehr wenig. Hier und da einen Milchkaffee.

Wenn der Fisch weg wäre, wärst ja schon ein Vegi. Ich hatte immer das Gefühl, es geht dir um ethische Aspekte. Da musst du dann aber beim Fisch auch aufpassen, Fangmethode, Zucht, etc

Durch den Gedankenanstoß hier im Forum habe ich dann ja Nägeln mit Köpfen gemacht.
Eier nur noch von Privatpersonen mit Freihaltung.
Fleisch nur noch vom Jäger.
Fisch nur noch vom Angler.

Ist zwar aufwendig, macht aber Laune. Und wie bei dir, ich emfinde keinen Verzicht, Geniese doppelt wenn Fisch oder Fleisch auf den Tisch kommt. Das letzte Haar habe ich auch noch nicht gespalten, muss auch nicht sein.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1149644)
... (oder wie die Raupe im Brokkoli).

1*

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1149644)
Nö, habe ich nicht. Im Moment sehe ich dazu keinen Anlass. Ich fühle mich fit.

Nur so eine Ideen von mir, Frag mal Caro dazu. Die hat ein gutes Gefühl was man alles zusammenmischen sollte. Es könnte ein paar Elemente geben, die sich bei dir reduziert haben.

Denke in ein paar Stunden an dich, wenn ich am Hauptbahnhof Freiburg aussteige und zu meiner Mutter fahre.

Campeon 22.07.2015 08:51

Was mir aufgefallen ist, je weniger Fleisch ich esse und es mittlerweile fast gegen Null, umso weniger vertrage ich es, wenn ich dann doch mal Fleisch esse.
Mittlerweile geht es mir bei Fisch auch so.

Irgendwie liegt mir Fleisch und Fisch stundenlang schwer im Magen.

MarionR 22.07.2015 09:09

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 1142587)
Wer mal etwas Zeit über hat kann hier anhand eines ausführlich erläuterten Blutbildes genau sehen, wie ungesund so eine High Carb vegane Ernährung wirklich sein kann.

Was ist denn die Essenz von dem halbstündigen Monolog? Und was ist am Blutbild ungesundes zu erkennen, das sieht alles ziemlich fit aus!?

tridinski 22.07.2015 09:54

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1149718)
Was mir aufgefallen ist, je weniger Fleisch ich esse und es mittlerweile fast gegen Null, umso weniger vertrage ich es, wenn ich dann doch mal Fleisch esse.
Mittlerweile geht es mir bei Fisch auch so.

Irgendwie liegt mir Fleisch und Fisch stundenlang schwer im Magen.

die Erfahrung mach ich auch, aber im Prinzip mit allen Lebensmitteln, zB auch mit KH-lastigem Zeug wie Nudeln oder Brot. Nach einer gewissen Zeit LowCarb haut mich ein Teller Nudeln richtig aus den Schuhen, Schweissausbruch, zittrige Hände, Magenprobleme. Ist wohl ein allgemeines Phänomen und nicht auf bestimmte Nahrungsmittelgruppen beschränkt. Wobei es individuell natürlich wieder Unterschiede geben wird.

EDIT: schwer im Magen liegt bei mir das Essen immer dann, wenn es zu mehr oder weniger gleichen Teilen Kohlenhydrate und Protein enthält. 80:20 oder noch deutlicher, egal in welche Richtung, gibt es das Problem nicht. Ich gestalte meine Mahlzeiten also so, dass sie entweder Protein ODER Kohlenhydrate enthalten, aber nie beides zusammen. Seit ich das so mache (jetzt mehr als 5 Jahre) war ich auch genau 0 Tage krank, auch keine lapidare Erkältung. Den Zusammenhang erklärt zB Geoff Bond in "Natural Eating".

BillieJean 22.07.2015 10:58

Hey ihr,

Also ich lebe seit nunmehr beinahe vier Jahren so gut wie vegan (ab und zu kann ich an dem Nutella-Glas einfach nicht vorbeigehen) und so vor 17Jahren hab ich das letzte mal Fleisch gegessen. Ich lasse regelmäßig ein Blutbild machen und bin topfit. :-)

Was mich gerade besonders gefreut/bestätigt hat: Ich habe mir das Buch von Roy Hinnen gekauft und beim Stöbern habe ich festgestellt, dass auch er den Athleten rät sich vegan zu ernähren, schon allein wegen dem Säure-Base-Haushalt.
Ich habe für mich auch festgestellt, dass es wahnsinnig viel bringt Weizenprodukte und Haushaltszucker (in den Phasen, in denen ich stark bin was das Nutella angeht ;) ) wegzulassen. Es mag individuell verschieden sein, aber für mich ist die vegane Ernährung definitiv die beste. Mir ging es noch nie so gut wie in den letzten Jahren. Denke außerdem kaum, dass ich mein Pensum mit einer Mangelernährung durchziehen könnte...

Lui 22.07.2015 11:30

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1149730)
Was ist denn die Essenz von dem halbstündigen Monolog? Und was ist am Blutbild ungesundes zu erkennen, das sieht alles ziemlich fit aus!?

Ich glaube das war auch provokant gemeint und sollte gerade darauf hinweisen, dass alles ziemlich fit ausieht.


Ich muss zugeben, dass mich dieser Thread doch stark beeinflußt hat und ich seitdem meine Ernährung entsprechend umgestellt habe. Ich esse jetzt zwar noch 1 mal die Woche Fleisch und 1 mal die Woche Fisch, aber ansonsten vegan/vegetarisch(vegetarisch heißt Jogurt Natur).
Eine Bekannte von mir sagte vorgestern dazu:"Mit anderen Worten ernährst du dich wie der Großteil der Bevölkerung sich ernährt". Ich sagte darauf, dass ich bezweifle, dass in Deutschland der Grossteil überwiegend vegetarisch isst und nur 2 Mahlzeiten von 21 Hauptmahlzieten pro Woche Fisch oder Fleisch/Wurst enthalten, aber sie bestand drauf....hmm, okaaaay.
Das würde mich aber überraschen, wenn das stimmt.

Auf jeden Fall esse ich jetzt überwiegend Obst, Gemüse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte(etwa 70-75% Carbs, 15-20% Protein und 10% Fett). Ich las dann zufällig über die sogenannnte DASH Ernährung, die speziell für Bluthochdruck entwickelt wurde und meine Essweise ist fast identisch, bzw eigentlich noch besser. Ich schrieb mal vor einiger Zeit, dass mein Blutdruck oft etwas höher war. Bei der Langzeitmessung beim Kardiologen hiess es zwar, dass anscheinend alles i.O. ist, aber es verunsicherte mich, dass ich bei sporadischen Messungen oft erhöhte Werte wie 140/90 hatte.

Ich habe dann sporadisch über 3 Tage mehrmals im Laufe des Tages meinen Blutdruck gemessen und er lag immer bei etwa 120/70 - 125/75. Ok, das muss jetzt nichts heissen und kann auch Zufall sein, aber immerhin.

Zitat:

Zitat von BillieJean (Beitrag 1149785)
Es mag individuell verschieden sein, aber für mich ist die vegane Ernährung definitiv die beste.

Trotzdem finde ich es wichtig zu erwähnen, dass es nicht DIE vegane Ernährung, noch DIE omnivore Ernährung gibt. Man kann sich gesund omnivor und gesund vegan ernähren. Man kann sich aber auch extrem ungesund ominivor und vegan ernähren mit vielen Fertigprodukten/Junk Food, zu einseitig, zu viel Fett/Zucker, zu wenig Obst/Gemüse, viel Weissmehl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.