![]() |
Zitat:
Aber einige haben tatsächlich geschoben dort. TT ist aber nicht empfehlenswert. Die Abfahrten sind schon alpin und da wäre mir das Bremsverhalten eines TT wirklich zu lau. Rennrad mit Lenkeraufsatz wäre die beste Lösung. Flach sind vielleicht 30 km, am Thuner See entlang. Du musst Dir die Kräfte echt gut einteilen beim Inferno. Der Tag wird lang. Aber es ist eine phantastische Veranstaltung! |
Zitat:
|
Zitat:
Das TT ist gesetzt, habe fast nur damit trainiert und find die muskuläre Belastung fürs MTB sehr angenehm. |
Der Anstieg zur Kleinen Scheidegg kann man schon mit dem TT gut fahren, wenn die Übersetzung passt. Das letzte Stück ist ziemlich Kraft raubend. Die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu geniesen.
Letztes Jahr bin ich an mehreren gestürzten Athleten vorbei gekommen. Ich weis zwar nicht in welcher Leistungs Liga du unterwegs bist. Aber teil dir deine Kräfte gut ein. Wenn du dir die Ergebnisliste anschaust wirst du sehen dass auch sehr Gute Athleten das rennen aufgeben. |
Zitat:
|
Zitat:
Die tolle Strecke und die Höhenluft lässt so manches verwechseln, oder? Zitat:
|
Zitat:
------------------------ Für die Starter, die glauben, dass sie mit einer Heldenübersetzung bis zur Grossen Scheidegg kommen: Die ersten Kilometer oberhalb des Thunersees bekommt man mit grossem Krafteinsatz absolviert, aber spätestens auf dem Weg zur Grossen Scheidegg werdet ihr euch selbst verfluchen. Ich war heute zwischen Meiringen und Grosse Scheidegg unterwegs und da hat >1 böse gelitten. Die Rennradler heute hatten den Vorteil, dass sie nicht noch aufs Schilthorn mussten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.