triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Inferno Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15446)

reisetante 02.08.2017 23:15

Zitat:

Zitat von barney-cooper (Beitrag 1319777)
Ich wollte eh mit dem TT fahren.
Mit 36-28 fahre ich 10% noch in der anvisierten Leistung. Das sollte für die kurzen steileren Stücke dann schon passen.

Naja, kurz vor der Grossen Scheidegg, also kurz vor dem Ende des Rennrad-Anstiegs gibt es eine Rampe mit 19%. Ich hatte damals eine Kompaktkurbel mit 11-28 und es hat gefunzt. Sollte also passen bei Dir.
Aber einige haben tatsächlich geschoben dort.

TT ist aber nicht empfehlenswert. Die Abfahrten sind schon alpin und da wäre mir das Bremsverhalten eines TT wirklich zu lau. Rennrad mit Lenkeraufsatz wäre die beste Lösung. Flach sind vielleicht 30 km, am Thuner See entlang.

Du musst Dir die Kräfte echt gut einteilen beim Inferno. Der Tag wird lang. Aber es ist eine phantastische Veranstaltung!

Stefan 03.08.2017 06:31

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1320499)
Rennrad mit Lenkeraufsatz wäre die beste Lösung. Flach sind vielleicht 30 km, am Thuner See entlang.

Ne, am Brienzersee entlang. Alles was sich in der Nähe des Thunersees abspielt (bis auf die Schwimmstrecke) hat ordentlich Höhenmeter.

barney-cooper 03.08.2017 07:28

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1320499)
Naja, kurz vor der Grossen Scheidegg, also kurz vor dem Ende des Rennrad-Anstiegs gibt es eine Rampe mit 19%. Ich hatte damals eine Kompaktkurbel mit 11-28 und es hat gefunzt. Sollte also passen bei Dir.
Aber einige haben tatsächlich geschoben dort.

TT ist aber nicht empfehlenswert. Die Abfahrten sind schon alpin und da wäre mir das Bremsverhalten eines TT wirklich zu lau. Rennrad mit Lenkeraufsatz wäre die beste Lösung. Flach sind vielleicht 30 km, am Thuner See entlang.

Du musst Dir die Kräfte echt gut einteilen beim Inferno. Der Tag wird lang. Aber es ist eine phantastische Veranstaltung!

Danke, das mit der Kompaktkurbel lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
Das TT ist gesetzt, habe fast nur damit trainiert und find die muskuläre Belastung fürs MTB sehr angenehm.

Soda 03.08.2017 16:36

Der Anstieg zur Kleinen Scheidegg kann man schon mit dem TT gut fahren, wenn die Übersetzung passt. Das letzte Stück ist ziemlich Kraft raubend. Die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu geniesen.
Letztes Jahr bin ich an mehreren gestürzten Athleten vorbei gekommen.

Ich weis zwar nicht in welcher Leistungs Liga du unterwegs bist. Aber teil dir deine Kräfte gut ein. Wenn du dir die Ergebnisliste anschaust wirst du sehen dass auch sehr Gute Athleten das rennen aufgeben.

dominik_bsl 03.08.2017 19:27

Zitat:

Zitat von Soda (Beitrag 1320719)
Der Anstieg zur Kleinen Scheidegg kann man schon mit dem TT gut fahren, wenn die Übersetzung passt. Das letzte Stück ist ziemlich Kraft raubend. Die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu geniesen.

Also auf die KLEINE Scheidegg ist - so glaube ich - noch nie jemand mit einem TT gefahren :Huhu:

reisetante 03.08.2017 21:36

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1320519)
Ne, am Brienzersee entlang. Alles was sich in der Nähe des Thunersees abspielt (bis auf die Schwimmstrecke) hat ordentlich Höhenmeter.

oh ja, der Brienzersee, stimmt. Ist schon ein paar Jahre her.

Die tolle Strecke und die Höhenluft lässt so manches verwechseln, oder?
Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1320739)
Also auf die KLEINE Scheidegg ist - so glaube ich - noch nie jemand mit einem TT gefahren :Huhu:

Ach, das geht schon. Mit ein paar Tragestrecken und platten Reifen. Also: genügend Ersatzschläuche einpacken! Vorher vielleicht noch SPD Pedale montieren :Huhu:

Stefan 04.08.2017 19:33

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1320760)
Die tolle Strecke und die Höhenluft lässt so manches verwechseln, oder?

Nicht, wenn man den ganzen Tag vom Arbeitsplatz (ich arbeite im HomeOffice) die andere Seeseite (Aeschlen, Gunten, Sigriswil,Merligen, Niederhorn, Beatenberg) sieht und die Radstrecke kennt ;-)

------------------------
Für die Starter, die glauben, dass sie mit einer Heldenübersetzung bis zur Grossen Scheidegg kommen:
Die ersten Kilometer oberhalb des Thunersees bekommt man mit grossem Krafteinsatz absolviert, aber spätestens auf dem Weg zur Grossen Scheidegg werdet ihr euch selbst verfluchen. Ich war heute zwischen Meiringen und Grosse Scheidegg unterwegs und da hat >1 böse gelitten. Die Rennradler heute hatten den Vorteil, dass sie nicht noch aufs Schilthorn mussten.

dagro 04.08.2017 19:47

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1320920)
Für die Starter, die glauben, dass sie mit einer Heldenübersetzung bis zur Grossen Scheidegg kommen:
Die ersten Kilometer oberhalb des Thunersees bekommt man mit grossem Krafteinsatz absolviert, aber spätestens auf dem Weg zur Grossen Scheidegg werdet ihr euch selbst verfluchen. Ich war heute zwischen Meiringen und Grosse Scheidegg unterwegs und da hat >1 böse gelitten. Die Rennradler heute hatten den Vorteil, dass sie nicht noch aufs Schilthorn mussten.

Also ich habe bisher zweimal den Inferno absolviert, immer mit Heldenkurbel und 28er Kassette. Passable Radzeiten (<4h) und passablen Gesamtzeiten (10.00-10.30), von daher muss ich Dir da deutlich widersprechen. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.