![]() |
Der Guardian hat eine sehr interessante Themenseite:
The polluters The Guardian investigates the fossil fuel industry, and the structures behind it, which are driving the climate emergency Wenn man nicht allzu viel lesen will, dann aber das: Half a century of dither and denial – a climate crisis timeline Fossil fuel companies have been aware of their impact on the planet since at least the 1950s Daraus: "1981 An internal Exxon memo warns “it is distinctly possible” that CO2 emissions from the company’s 50-year plan “will later produce effects which will indeed be catastrophic (at least for a substantial fraction of the Earth’s population)”. 1988 A confidential report prepared for Shell’s environmental conservation committee finds CO2 could raise temperatures by 1C to 2C over the next 40 years with changes that may be “the greatest in recorded history”. It urges rapid action by the energy industry. “By the time the global warming becomes detectable it could be too late to take effective countermeasures to reduce the effects or even stabilise the situation,” it states." Klar, alles Ökospinner und Greta-Anbeter. Anschließend haben sie alles getan, um die Öffentlichkeit und Politik zu täuschen: "1989 US industry groups establish the Global Climate Coalition (GCC), a lobbying group that challenges the science on global warming and delays action to reduce emissions. Exxon, Shell and BP join between 1993-94. 1990 Exxon funds two researchers, Dr Fred Seitz and Dr Fred Singer, who dispute the mainstream consensus on climate science. Seitz and Singer were previously paid by the tobacco industry and questioned the hazards of smoking. Singer, who has denied being on the payroll of the tobacco or energy industry, has said his financial relationships do not influence his research." |
Zitat:
|
Zitat:
Fast schon witzig ist in dem Zusammenhang ja auch, das GT vorgeworfen wird, sie bzw. ihre Umgebung machen das alles nur wg. des Geldes. Einer Summe Geld (z.b. aus einem Buchverkauf) die wenn es so wäre, ein Witz zu den Summen wäre, bei denen es auf der andere Seite geht. |
Zitat:
Ich belasse es mit dem Hinweis, dass der Duden in seiner Deutung des Wortes Religion keinen Bezug zum Jenseits erwähnt. :Blumen: Gruß N. :Huhu: |
Es fehlt vor allem der Bezug zu Fakten und Logik.
Indem der Klima-Debatte eine Religiosität untergeschoben wird, wird suggeriert, dass mit Fakten und Logik etwas nicht stimmt, und dass die Anhänger in ihrem Rausch über dieses Defizit hinwegsehen bzw. es nicht wahr haben wollen. Das ist aber eine recht exakte Umkehrung der Tatsachen. Die Klima-Aktivisten sind jene, die die Fakten sehen. Auf der anderen Seite stehen jene, die sie nicht wahr haben wollen. Was soll's. Die Karawane zieht weiter. Gegen das Geschrei bei Facebook kommt kein vernünftiger Mensch mehr an, und es wird immer eine bestimmte Menge an Leuten geben, denen mit Argumenten nicht beizukommen ist, entweder weil sie es nicht verstehen, oder weil sie stets alles besser wissen. Die meisten Leute in Deutschland sind doch guten Willens, und ich denke, mit dieser Ausgangslage muss man sich zufrieden geben. Beispielsweise hat niemand gegen das neue Klima-Gesetz demonstriert, sondern allenfalls dafür, dass es noch weiter gefasst wird. Insofern sind mir ein paar Hanswurste bei Facebook egal. Die Auseinandersetzung mit diesen Leuten ist völlig vergeblich. |
Zitat:
LG, M.:Blumen: |
Zitat:
Der gute deutsche Autofahrer bekommt sein A... nicht vom Autositz oder dem Sofa hoch, um durch die Strassen zu ziehen (zu Fuss, oh Gott). :liebe053: |
Was mittelfristig wird bleibt ein wenig Science Fiction. Vielleicht ist die Menschheit in 100 Jahren auf ein hundertstel geschrumpft, hat Marcus Aurelius als geistigen Mentor entdeckt und lebt im Wasserstoffzeitalter und dauerhaft in Shorts und Bikini....
Mal wieder zurück zur Wissenschaft und der Realität: Kurzfristig scheinen ja die Permafrostböden weltweit schon mächtig aufgetaut zu sein und recht viel Infrastruktur in Alaska und Russland hat schon mehr als ein Rad im Schlamm. Fundamente für Pipelines kommen in statisch fragwürdige Bereiche, ganze Großstädte in Russland versinken aktuell schon um mehrere Zentimeter pro Jahr. Und das noch bevor ich in Rente gehe. Erschreckend. Das könnte nervöse Zeitgenossen an den Hebeln der Macht noch nervöser machen und mein Gas zum Heizen schlagartig teurer. Ich vermute aber, ich habe weitere Kollateralschäden noch nicht auf der Rechnung. |
Zitat:
|
Zitat:
ich gebe aber nicht auf und träume immer noch davon, das zukünftige Generationen, also deine Kinder und evtl Enkelkinder, noch eine gute Welt finden und saubere Luft zum atmen haben. Was ist daran schlecht? Ich bin halt da wohl ein bischen ein positver Träumer. Ich glaube es dir, das die Wirklichkeit in deinem Umfeld so aussieht, hier sehe ich da schon eher mal Ansätze zum Umdenken. Und wenn es hier im Forum wenigstens ein paar Früchte trägt, ist es auch ok. |
Zitat:
die heutige Diskussion kam doch durch den Broder'schen "Feldgottesdienst" in Gang. Ich schrieb u. a.: Zitat:
Wenn Du das nächste Mal unter Leute gehst, zum Äppelwoi am Abend oder zum Mittagessen in die Kleinmarkthalle, dann fragst Du mal den dir bis dahin unbekannten Tischnachbarn, was er unter "religiösen Eifer" versteht. Lass ihn erzählen und erklären. Und wenn er damit fertig ist fragst Du ihn, ob seine Beschreibung nicht nur auf Islamisten, Abtreibungsgegner und Eintracht-Ultras sondern auch auf ein Teil der Klimaaktivisten zutreffen könnte. Ich glaube die Antwort zu kennen. ;) Alles wird gut! N. :Huhu: |
@nobody
Würdest Du bitte mal die pseudoreligiöse Diskussion ruhen lassen und stattdessen die Tatsache kommentieren, dass die Ölfirmen seit vielen Jahrzehnten über wahrscheinlich katastrophale Folgen des massiven CO2 Ausstoßes Bescheid wussten und die Verbreitung dieser Erkenntnis aktiv per Desinformation torpedierten? |
Zitat:
Es erinnert mich an die Desinformationskampagne, die Teile der westlichen Welt in den Irak-Krieg gelogen hat. Man würde die Verantwortlichen gerne vor Gericht sehen. Wir Erwachsenen fühlen uns brüskiert, wenn die Jugend wütend wird, deren Zukunft dabei verzockt wird. |
Zitat:
Wobei die Statistik hat nichts mit dem Umfeld zu tun und die Statistik sagt: Es gibt immer mehr Autos und LKW-Transporte, immer mehr sonstigen Verkehr: Auch Bahn, Bus, Flugzeug Schiff, alles steigt und das auch in Deutschland, von dem Rest der Welt reden wir da noch gar nicht. Die Realität ist leider, dass das was ein paar (in deinem und meinem Umfeld) einsparen, die Anderen mit vollen Händen um so lieber ausgeben. :( |
Zitat:
Das Netz ist voll davon. Auch in deutscher Sprache. Ich bin etwas lesefaul wenn etwas in englisch geschrieben ist. "Die Ölkonzerne präsentieren sich als Schlüsselakteure der Energiewende und setzen sich gleichzeitig dafür ein, eine sinnvolle Klimapolitik zu verzögern, abzuschwächen oder zu bekämpfen", kritisiert Edward Collins von Influence Map. Für Letzteres würden sie insgesamt etwa 200 Million Dollar pro Jahr ausgeben." Aber Royal Dutch (Shell) ist eine ziemlich stabile Aktie und zahlt ordentliche Dividenden. Nicht schlecht also für die Altersvorsorge. Gruß N. :Huhu: |
Manchmal fragt man sich, ob moralisch handelnde Menschen überhaupt in einem Industriebetrieb an wegweisender Stelle landen können bzw dort auch moralisch handeln.
|
Zitat:
1. Du erkennst an, dass es den menschgemachten Klimawandel gibt. 2. Du erkennst an, dass er katastrophale Folgen haben wird. 3. Es ist Dir nicht nur scheißegal, sondern Du hast etwas dagegen, dass irgendwer etwas dagen unternimmt. Stimmt das so etwa? |
Zitat:
Zitat:
Ich finde es mittlerweile richtig:cool: nicht mehr diesen Konsumterror mitzumachen. |
https://www.facebook.com/15414902799...396492?sfns=mo
Ich hoffe der link klappt auch ohne Facebook-Account. Es handelt sich um einen 41 Jahre alten Beitrag aus dem ZDF, der die Klimaerwärmung genau voraussagt. Interessant fand ich auch einen Kommentar zum Video: Man hat das damals nicht wirklich erst genommen, weil man ständig hörte, dass das Erdöl eh nicht mehr lange hält. |
Zitat:
Was stimmt ist, dass ich erkenne, dass es einen Klimawandel gibt (gab es schon immer, oder?) seine Folgen weitreichende Auswirkungen haben können und ich doch Zweifel daran habe, das man etwas wirksames dagegen tun kann. Was auch stimmt ist, dass ich mich nicht so wichtig nehme, dass ich weiß, dass in meiner Familie kaum jemand steinalt wurde und die hehren Ziele die manche haben und herausposaunen sich oft schnell erledigen wenn sie vom Leben einen Tiefschlag verpasst bekommen (weil sie z. B. zur falschen Zeit am falschen Ort waren). Auf das Leben - L'Chaim N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sich selbst für unwichtig zu erklären ist nichts anderes, als jede Verantwortung abzulehnen. Tatsächlich bis Du so wichtig oder unwichtig wie alle anderen Normalbürger auch und trägst dieselbe Verantwortung. Irgendwie nehme ich Dir diese Haltung nicht ab. Wir kennen uns seit Jahren hier, und das passt alles nicht zu meinen restlichen, positiven Eindrücken von Dir. Offenbar verstehe ich etwas falsch. :Blumen: |
Zitat:
Denn es spricht einiges dafür, dass auch die Menschen die dir die "dos and don'ts" erklären ihre Meinung ändern, wenn sie erst in einer Stroke Unit aufwachen oder in die Onkologie eingewiesen werden. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
A: Ich bin gegen die Todesstrafe! B: Wenn Dir einer die Beine wegsprengt, ist Dir das erstmal egal, also posaune nicht rum! Was soll der Quatsch? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Manche Gebiete bestimmt, andere werden dadurch attraktiver. Oder geht ein worst case Szenario von totaler unbewohnbarkeit aus? Wieso eigentlich das Wort Umwelt bzw Klimaschutz? Veränderung würde die Umwelt oder das Klima nicht jucken. Man darf die Anpassungsfähigkeit des Menschen nicht unterschätzen. Wenn die Menschen Geburtenkontrolle nicht hinbekommen ist das nicht so wild... Natur/Klima regelt (der Natur beauchste aber nicht mit Moral und individuellem Gerechtigkeitsempfinden kommen) |
Zitat:
Ich hab es mir nicht ausgedacht. Meiner Meinung nach, kann man ja, solange man nicht von so einem Schicksal betroffen ist tun was zu tun ist und muss nicht drauf spekulieren, dass es einen ja vielleicht in 3 Jahren erwischen könnte und ich es lieber vorsorglich schon mal bleiben lasse. |
Zitat:
|
Zwei Fundstücke aus dem Internet:
Nr. 1" 1986 - Erinnern Sie sich noch? In den 80-gern versprachen uns die Leitmedien das Abschmelzen der Polkappen und sämtlicher Gletscher auf der Erde und einen damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels um mehr als sieben Meter innerhalb von 25 bis 30 JAHREN 🧐 bis spätestens Ende 2013 (HEUTE ist 2019 !!!)! Oder auch der saure Regen, der für ein weltweites Baumsterben verantwortlich war. Demnach dürfte es heute auch keine Wälder mehr geben. Damals waren noch das Ozonloch und die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) für die Erderwärmung verantwortlich und wir mussten uns alle neue Kühlschränke und Tiefkühler kaufen. Wie wir ja alle wissen, wurde das Klima damals durch diese Aktion angeblich gerettet. Das Ozonloch hat sich gegen aller Regeln einfach wieder verschlossen, was es nach damaliger Propaganda gar nicht durfte. Damals wie heute gilt, dass weder ein Ozonloch noch ein CO2-Klimawandel für das menschliche Auge sichtbar sind. Es sind alles nur reine spekulative Theorien anhand von computersimulierten Daten. Jede Wetterlage wird als Klimaveränderung bezeichnet und anerkannte Metereologen schlagen die Hände überm Kopf zusammen. (Vor 20 Jahren prophezeiten dieselben "Wissenschaftler", die heute den CO2 Weltuntergang herbeireden, NIE wieder SCHNEE in den Alpen 🧐). Doch nun wird das Klima durch das CO2 bedroht und wir müssen alle neue Autos kaufen. Zum Glück haben wir ja eine Wirtschaft und Regierungen, die regelmäßig die Menschheit retten.🤣 Und eine "Greta" gab es damals 1992 auch schon ! Guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=wNSV4zMquCk Nachtrag: Ganz vergessen, wir dürften ja nach den Nachrichten der 70er und 80er heute auch gar KEIN ERDÖL-Vorkommen MEHR haben. Dadurch wurde sogar eine weltweite Erdölkrise ausgelöst. UND in den 70iger Jahren wollte man noch Atombomben auf die Pole werfen, weil man Angst vor einer neuen Eiszeit hatte.🧐 EINS ist SICHER "Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmann !" 🤣🤣🤯 Nr. 2 https://19vierundachtzig.com/2019/10...e-kCDpxNM1zQtg |
Zitat:
Seit wann gibt es den Menschen auf der Erde und seit wann ändert sich das Klima? Mal spontan eine Zeit herausgegoogelt. :bussi: https://de.wikipedia.org/wiki/Eoz%C3...und_Geographie Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
:Blumen: Das Klima wird sich immer ändern. Ein Kumpel auf Facebook hat mal geschrieben, das er sich freut, wenn sie im Mai eine Klimademo organisieren und es dann 20cm Schnee hat. |
Zitat:
Es hat keinen Sinn, dass Du auf diesem Niveau hier mitredest. |
Zitat:
Mir scheint, dass der Mensch sich immer weiter in Abhängigkeiten begeben hat. Wir leben weltweit von nur fünf oder sieben Nutzpflanzen, der Rest spielt kaum eine Rolle. An einigen der wichtigsten davon, Soja und Mais, pfuschen wir genetisch herum. Das Ökosystem dieser Nutzpflanzen, also Böden und die Bodenlebewelt, aber auch Insekten, schlittert in eine ökologische Krise. Was machen die 10 Milliarden Menschen denn, wenn in unseren überdüngten und gespritzten Böden ein Bodenpilz ausstirbt, der an den Wurzeln von Getreide wie Weizen unentbehrlich ist? Wenn dadurch die Produktion von Weizen und Mais weltweit um 30% einbricht? Wir können gewiss einiges erfinden, aber wir können keine Pflanzen und Pilze erfinden, ebensowenig wie wir Bienen erfinden können. Das ist aus meiner laienhaften Sicht ja gerade das Problem, dass wir ein Ökosystem strapazieren, für das wir keinerlei Ersatz haben. Was ist den Menschen gegen die Pest eingefallen? Nichts. Oder die potato famin? Auch nichts. Haben wir ein Mittel gegen multiresistente Keime? Nein. Können wir das gegenwärtige Massenaussterben stoppen? Nein. Haben wir ein Mittel gegen die dramatische Überbevölkerung Afrikas in den kommenden Jahrzehnten? Nur theoretisch. Mir scheint daher, dass die Anpassungsfähigkeit der Menschen zwar vorhanden ist, aber das betrifft wohl eher eine privilegierte Teilmenge der Menschen. Betrachtet man das Überleben von 10 Milliarden Menschen, sind unsere Spielräume immer kleiner geworden. |
Zitat:
Ozon ist für das menschliche Auge unsichtbar, aber wir können dieses Gas natürlich messen. Dasselbe gilt für Temperaturen: Auch sie können wir nicht direkt sehen. Deshalb wird die Temperatur mit Thermometern gemessen. Man misst einen allmählichen Anstieg der Temperatur in den letzten Jahrzehnten. Spekulativ ist, wenn man so will, die Ursache dieses Temperaturanstiegs, aber nicht der Anstieg selbst. Die Sichtbarkeit eines Vorganges ist kein Argument für seine Existenz oder Nichtexistenz. Sonst könnten wir uns über das Magnetfeld der Erde streiten, oder die rätselhafte Methode, wie Handys miteinander kommunizieren (manche behaupten, es gäbe unsichtbare Wellen, janeisklar!). :Cheese: |
Zitat:
Es ging mir auch eher um die Menschheit als solches. Wurde ja die unbewohnbarkeit des Planeten angeführt. Das glaube ich nicht. Wird immer irgendwo welche geben die sich durchlagen. Wie kommst du auf 10 Milliarden. Der Club of Rome hat mit Geburtenkontrolle ein gutes Stichwort gegeben. Das RKI sieht auch Potenzial für ein Supervirus. Dann sind es gar nicht mehr so viele. |
Zitat:
Mittlerer Trend: 10,9 Milliarden Untere Erwartung: 9,4 Milliarden Obere Erwartung: 13,7 Milliarden (Quelle: Vereinte Nationen. Stand: 2019) Ich habe das von dieser Website mit einigen Übersichtsgrafiken. |
Zitat:
Das meiste ist absoluter Unfug. Ich greife nur 2 Beispiele heraus: Das Ozonloch haben wir nicht mehr in dem Ausmaß, weil wir das Problem FCKW erkannt und durch Verbot gelöst haben. Das Waldsterben haben wir nicht mehr in dem Ausmaß, weil wir das Problem Schwefeldioxid erkannt und gelöst haben (Entschwefelung von Kraftwerken und Senkung des Schwefelgehalts von Benzin etc.). PS: Da haben wir allerdings ein neues Problem durch den Klimawandel und daraus resultierende Trockenheit. Und die Kinder von damals hatten in vielem Recht. Das Artensterben hat sich beschleunigt, die Luft ist in vielen Gegenden noch schlechter geworden usw. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn dies für Dich als Hetze einzustufen ist, dann verstehen wir den Begriff sehr unterschiedlich. Für mich ist der Artikel in Stil, Art und Umgang mit dem kritisierten Thema vollkommen gleich mit Kolumnen eines Sascha Lobo oder Margarete Stokowski: da es um die Darstellung der eigenen Meinung deutlich einseitig, überspitzt, aber für niemanden beleidigend. Mehr verlange ich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.