triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Schwarzfahrer 04.02.2020 21:42

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1509247)
Ich bin bei ca. 170W im Jahresmittel. Wenn man jetzt noch über die Rollentrainer Strom erzeugen würde, ....

Wieviel Watt trittst Du im Jahresmittel?:Cheese:

dr_big 04.02.2020 21:58

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509251)
Wieviel Watt trittst Du im Jahresmittel?:Cheese:

Im Jahresmittel ca. 7W. Also durchaus relevant :Huhu:

ThomasG 05.02.2020 07:19

Ich habe mich bisher nur ziemlich wenig und oberflächlich mit Leuten beschäftigt, die daran zweifeln, dass der Mensch maßgeblichen Anteil hat bzw. hatte am Klimawandel.
Solche Zweifel bekunden sicher nicht nur Leute mit bösen Absichten.
Frontal 21 hat gestern Abend einen Beitrag gebracht anlässlich einer Undercover-Recherche in Bezug auf das Heartland-Institut:

https://www.zdf.de/politik/frontal-2...c3ulYfW3W7YYr4

ThomasG 05.02.2020 07:44

Das Morgenmagazin beschäftigt sich mit Siemens.
Da lief gerade ein längerer Beitrag.
Ich nehme an, da wird im Laufe des Morgens immer wieder mal etwas kommen evt. auch Live-Eindrücke rund um die Aktionärshauptversammlung in München.
Eben meinte die Moderatorin später käme eine Schalte nach München.

CarstenK 05.02.2020 09:05

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1509271)
Ich habe mich bisher nur ziemlich wenig und oberflächlich mit Leuten beschäftigt, die daran zweifeln, dass der Mensch maßgeblichen Anteil hat bzw. hatte am Klimawandel.
Solche Zweifel bekunden sicher nicht nur Leute mit bösen Absichten.
Frontal 21 hat gestern Abend einen Beitrag gebracht anlässlich einer Undercover-Recherche in Bezug auf das Heartland-Institut:

https://www.zdf.de/politik/frontal-2...c3ulYfW3W7YYr4

Aussagen aus einem Gedächtnisprotokoll kann man glauben, muss man aber nicht. Hatten die kein Mikro an der Kamera oder ist die Wiedergabe von Tonaufzeichnungen verboten ? Kenne mich da ehrlich gesagt nicht gut genug aus.

Lobbyismus, politisches Kalkül etc. kann man übrigens genauso auf das Lager der Klimaaktivisten übertragen.

Ich persönlich glaube, in beiden Lagern hat der gesunde Menschenverstand nicht mehr unbedingt die Oberhand.

Für mich auch wieder bezeichnend, dass die Klimawandelkritiker jetzt auch eine junge Dame vor den Karren spannen. :confused:

Hafu 05.02.2020 09:20

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1509274)
Das Morgenmagazin beschäftigt sich mit Siemens.
Da lief gerade ein längerer Beitrag.
Ich nehme an, da wird im Laufe des Morgens immer wieder mal etwas kommen evt. auch Live-Eindrücke rund um die Aktionärshauptversammlung in München.
Eben meinte die Moderatorin später käme eine Schalte nach München.

Was soll da heute bei der Hauptversammlung passieren? Kritische Reden von Kleinaktionären sind bei AG-Hauptversammlungen absoluter Standard. Das hängt mit dem deutschen Aktionärsrecht zusammen, wonach jeder Aktionär auf Antrag Rederecht hat, wovon manche auch gerne Gebrauch machen (meist solche Aktionäre, die im restlichen Leben wenig zu sagen haben). Die Reden sind aber zeitlich genau begrenzt auf wenige Minuten pro Redner, große Diskussionen und Aussprachen zu den Aktionärsreden gibt es auch nicht und wenn es dann zu den Abstimmungen kommt, vertreten stets einige wenige Banken sowie Vertreter der Großaktionäre die Stimmrechte von 70% bis 80% der Aktionäre so dass ab da Business as usual herrscht und wenn der Vorstand eigentlich stets im Handumdrehen entlastet wird. Erst recht wenn die vorgelegten Zahlen und die Dividendenrendite stimmt, was bei Siemens ja unzweifelhaft der Fall ist.

ThomasG 05.02.2020 09:20

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1509296)
Aussagen aus einem Gedächtnisprotokoll kann man glauben, muss man aber nicht. Hatten die kein Mikro an der Kamera oder ist die Wiedergabe von Tonaufzeichnungen verboten ? Kenne mich da ehrlich gesagt nicht gut genug aus.

Lobbyismus, politisches Kalkül etc. kann man übrigens genauso auf das Lager der Klimaaktivisten übertragen.

Ich persönlich glaube, in beiden Lagern hat der gesunde Menschenverstand nicht mehr unbedingt die Oberhand.

Für mich auch wieder bezeichnend, dass die Klimawandelkritiker jetzt auch eine junge Dame vor den Karren spannen. :confused:

Letztendlich positionieren sich die meisten Leute früher oder später sehr oft und dann ist da einfach häufig eine bestimmte Grundausrichtung vorhanden, von der aus man sich mit den Themen beschäftigt.
Welchen Quellen man bevorzugt vertraut und welchen nicht.
Ich würde davon ausgehen:
Je krimineller der Antrieb ist dazu bewusst Fehlinformation zu verbreiten, die Menschen täuschen sollen, desto schwerer ist es das zu erkennen.
Da reicht es einfach nicht mal kurz nachzuforschen, ob da recht grobe Fehler gemacht wurden.
Ehrlich gesagt ist es bei mir oft so:
Sobald ich mich mal positioniert habe, ist ziemlich klar, wie ich mich informiere, welchen Informationen von welchen Leuten ich wohlgesonnen gegenüber stehe und welchen nicht.
Eigentlich ist das schlecht, aber das dürften sehr viele Leute so oder so ähnlich machen.

Klugschnacker 05.02.2020 09:22

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1509296)
Ich persönlich glaube, in beiden Lagern hat der gesunde Menschenverstand nicht mehr unbedingt die Oberhand.

Falls man dem gesunden Menschenverstand nicht vertrauen will, sollte man die Ergebnisse der Wissenschaft zur Kenntnis nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.