![]() |
Zitat:
Verständnisfrage: Kann man damit auch einspeisen (braucht man dann den extra Zähler), oder ist das rein für den Eigenverbrauch? Wenn nur Eigenverbrauch - was ist, wenn kein (ausreichend großer) Verbraucher dranhängt? Bei mir läuft ja tagsüber im Sommer, wenn das meiste anfällt und ich kaum zu Hause bin, höchstens der Kühlschrank, das sind nicht mal 300 W, auch das nur gepulst. Ggf. noch stundenweise Wasch- oder Spülmaschine, die aber auch keine nennenswerte Dauerleistung abrufen. Wo geht der Strom einer solchen "Inselanlage" hin, wenn kaum Verbrauch im Haus anfällt? |
Zitat:
Einspeisen geht nicht, aber die Dinger sind steckerfertig und einfach in eine Steckdose einstöpseln und schon kannst du deinen selbst produzierten Strom nutzen. Bei 300 W würde als Beispiel dein Kühlschrank ganz umsonst kühlen. Ist doch was. Jetzt stelle man sich mal vor, jeder 2. Haushalt in Europa hätte sowas, kann man sich schnell ausrechnen wieviele kWh tagtäglich nicht von den grossen Energieversorgern bereitgestellt werden müsste. Dämmerts??? |
Zitat:
Wenn man mehr produziert als man verbraucht wird der Überschuss eingespeist und ein Ferraris-Zähler dreht sich dann rückwärts. Wenn man die Anlage anmeldet, wird der Ferraris-Zahler meist gegen einen modernen mit Rücklaufsperre ausgetauscht, aber auch dann wird gelegentlich eingespeist (nur eben ohne Vergütung). https://machdeinenstrom.de (ist nicht der günstigste Anbieter, aber die Rahmenbedingungen werden auf der verlinkten Webseite ganz gut beschrieben) |
Zitat:
|
Wärmster Januar in Europa
|
Zitat:
LIVE - Pressekonferenz zur Siemens Hauptversammlung (veröffentlicht um ca. 12:30 Uhr): https://www.facebook.com/ExtinctionR...YZxJMKgB7pP_xb Infos aus der Pressekonferenz: - Von 8 - 20 Uhr werden Aktivisten vor Ort sein. - Um 8 Uhr soll eine Menschenkette gebildet werden. - Um 14 Uhr soll eine Demo stattfinden. - Zwei FfF-Aktivisten werden auf der Hauptversammlung reden. Der Dachverband der kritische Aktionäre haben ihnen das Rederecht verschafft. https://www.kritischeaktionaere.de/s...erhalten-2020/ https://www.kritischeaktionaere.de/ https://www.oeku-buero.de/details/st...Jif3TMtLESAcDI Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin bei ca. 170W im Jahresmittel. Wenn man jetzt noch über die Rollentrainer Strom erzeugen würde, ....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.