triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trimichi 18.05.2020 06:08

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1533019)
"There is no glory in prevention !"


... gilt offensichtlich auch für die Verteidigung der freiheitlich demokratischen Grundordnung ... :)

Zeigt Wirkung? Auch international?

"Außenminister Heiko Maas hat die Aufhebung der Reisewarnungen angekündigt." auf Antenne Bayern 5:56 Uhr, so der Moderator. "Viele Fragen seien aber noch ungeklärt", so die Moderatorin weiter in den Nachrichten um 6:00 Uhr. Ich empfehle die Seite des auswärtigen Amts.

Interessant auch der "neuseeländische Weg": dort totale Abschottung, dafür ist jetzt ein normales Leben möglich. Problem: kein Tourismus. Irgendso ein Bürgermeister hat daher einen Bungeejump in NZ gemacht. Im Alter von 70 Jahren. Dort, wo das Bunjeejumpen erfunden wurde. Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=cUTNM6-Kf74

In "down under" plant man wohl ab Ende Juni den Flugverkehr zwischen NZ und AUS wieder aufzunehmen. Einige Inlandflüge in NZ sind wohl schon durchgeführt worden. Der Luftraum in AUS ist hingegen komplett gesperrt. Heute soll sich schon was am Airport MUC tun. Im Juni sollen wohl wieder erste Flüge von Frankfurt nach New York durchgeführt werden. Bis zum 15. Juni bleibt es wohl wie bisher.

Viel heiße Luft, imho.

Immerhin machen die Biergärten heute auf. Die Cafes in Nürnberg öffnen heute ab 11:00 Uhr ihre Außenbereiche.

Nobodyknows 18.05.2020 06:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1533009)
...Ich fände es hilfreicher, wenn in der Presse, statt Verschwörungstheorien eine große Bühne zu bieten, die Anliegen der weniger extremen Teilnehmer ausführlich und sachlich dargestellt würden, ohne pauschal eine Vereinnahmung oder gar Manipulation durch Rechte o.ä. zu postulieren.

Ein schwaches "Argument", dem von chris.fall und qbz schon bevor Du deinen Beitrag überhaupt geschrieben hast, der Wind aus den Segeln genommen wurde. Siehe unten: :Cheese:

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1532906)
...Die "normalen" Teilnehmer, die sich die Gesellschaft, in die sie sich da begeben, nicht ansehen oder denen das egal ist, müssen dann eben auch damit klar kommen, dass sie mit spinnerten Verschwörungstheoretikern und politischen Brandstiftern in einen Topf geworfen werden....

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1532900)
In Brandenburgs Städten melden AFD-Politiker oder rechtsextreme Gruppierungen diese Demos an und stellen auch die Redner wie die lokalen Zeitungen berichten. Da gibt es keinen Zweifel über die Demo-Organisatoren...

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 18.05.2020 06:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1533019)
"There is no glory in prevention !"
... gilt offensichtlich auch für die Verteidigung der freiheitlich demokratischen Grundordnung ...

Na ja. Es kommt halt darauf an, an wessen Seite man in die Schlacht zieht und welche "Waffen" = Argumente man nutzt. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Bleierpel 18.05.2020 07:09

Die menschen beschäftigen sich nun mehr mit Einschränkungen und Grundrechten, als mit ihren Arbeitsplätzen, so schein es.


NTV gibt einen kleinen Einblick, wohin Geldern fließen


Es bestätigt meine Ansicht zu Banken: "Denn sie wissen nicht, was sie tun..."

Schwarzfahrer 18.05.2020 08:01

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1533017)
Ich sehe nicht, was denn das sogenannte „Anliegen der weniger Extremen“ von denen der „Extremen“ unterscheidet. Kannst du mir das mal erklären?

Du erkennst also keinen Unterschied, ob Menschen die aktuell noch bestehenden Beschränkungen für unverhältnismäßig und übertrieben halten (entsprechend Schäubles Aussage, daß der Schutz von einzelnen Leben nicht alleiniges, allem anderen übergeordnetes Kriterium für staatliches Handeln sein kann), oder ob sie gar nicht an der Existenz des Virus glauben, oder gar (hier völlig daneben) gegen Impfungen, Bill Gates oder für AfD-Parteipolitik auf die Straße gehen?
Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1533017)
Übrigens, 1933 gab es nicht nur die extreme SS, sondern leider sehr viele „Normale“, die das damalige Unrechtsregime erst ermöglicht haben.

Dieser Vergleich ist ziemlich starker Tobak: klingt so, als ob Du eine Diktatur als direkte mögliche Folge der Demonstrationen gegen (nach Ansicht der Teilnehmer) überzogenen Corona-Einschränkungen erwartest. Klingt für mich wie die "Nazi-Keule" pauschal gegen alle Demonstranten.
Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1533017)
Verstehe mich nicht falsch, unsere Demokratie ermöglicht andere Meinungen, lässt sie zu, diskutiert sie und unterdrückt sie eben nicht.
Es gibt aber sicher andere Wege, seine abweichende Meinung kund zu tun als in einer so nicht erlaubten Ansammlung von „Extremen“ (deine Wortwahl).

Das Demonstrationsrecht ist eine der grundlegenden Wege, abweichende Meinungen als Gruppe zu Gehör zu bringen. Und die meisten Demonstrationen sind auch genehmigt, also gilt die pauschale Aussage "so nicht erlaubt" nicht. Welche anderen öffentlichkeitswirksamen Wege würdest Du bevorzugen?

Ansonsten finde ich interessant, wie die 17 %, die die Maßnahmen für überzogen halten, in den Medien gerne als vernachlässigbare Minderheit gehandelt werden, wobei das aktuell ähnlich große Wählerpotential der Grünen als gesellschaftlich relevant und für die Zukunft wichtiger Anteil gesehen wird.

Schwarzfahrer 18.05.2020 08:28

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1533025)
Ein schwaches "Argument", dem von chris.fall und qbz schon bevor Du deinen Beitrag überhaupt geschrieben hast, der Wind aus den Segeln genommen wurde. Siehe unten: :Cheese:
Zitat:

Zitat von chris.fall
...Die "normalen" Teilnehmer, die sich die Gesellschaft, in die sie sich da begeben, nicht ansehen oder denen das egal ist, müssen dann eben auch damit klar kommen, dass sie mit spinnerten Verschwörungstheoretikern und politischen Brandstiftern in einen Topf geworfen werden....

Dies bestätigt nur, daß die mangelnde Differenzierung und Objektivität, die ich beklage, auch in der Bevölkerung Befürworter hat, nicht nur eine Spezialität der Presse ist. Ein Argument dafür, daß diese Haltung gut und richtig wäre, ist es aber nicht.

Schwarzfahrer 18.05.2020 08:35

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1533028)
Die menschen beschäftigen sich nun mehr mit Einschränkungen und Grundrechten, als mit ihren Arbeitsplätzen, so schein es.


NTV gibt einen kleinen Einblick, wohin Geldern fließen


Es bestätigt meine Ansicht zu Banken: "Denn sie wissen nicht, was sie tun..."

Ich schätze, bei diesem Wettlauf um Geld konkurrieren die verschiedensten Haltungen. Es gibt sicher die extremen Liberalen Vorstellungen, daß sich "gesunde", gut gemanagte Firmen auch selbst mit minimaler Hilfe wieder behaupten werden, und das Ganze als "Reinigungsprozess" für den freien Markt zu sehen ist. Andere nehmen die Opfer-Haltung ein: der Staat hat uns in den Ruin getrieben (vielleicht auch noch wegen übertriebener Maßnahmen), jetzt soll der Staat alles richten. Andere wollen nur absahnen, da man jetzt den spendablen Staat schröpfen kann. Und wiederum andere sehen schon die große Chance, den Staat in den Besitz von Schlüsselindustrien zu bringen (Stichwort Verstaatlichung), und den Markt durch staatlichen Einfluß zu lenken. Mal sehen, wer die stärkste Lobby hat. An einem rein rationalen Verteilprinzip fällt es mir schwer, zu glauben.

Vicky 18.05.2020 08:43

Bei mir in der Gegend sind übers Wochenende rund 100 Flüchtlinge einer Unterkunft in meiner Nähe positiv auf das Virus getestet worden.

Mich wundert außerdem, dass Fleischfabriken offenbar besonders stark betroffen sind (auch in den USA).

Ein echter Schock für mich war, dass sich Katzen mit dem Virus infizieren können, aber offenbar keine schweren Verläufe gemeldet wurden. Katzen können das Virus auch nur auf ihre Artgenossen übertragen.

So ganz durch sind wir da noch nicht.

Ich begrüße aber auch die Lockerungen. Dennoch muss man schon noch weiterhin aufpassen. Ich habe den Eindruck, dass vielen Menschen mit den Lockerungen auch ihre Sorgfalt und der Blick für die Pandemie verloren gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.