![]() |
Bald werden alle magnetischen Materialien an Rädern verboten und dann wird vor dem start erstmal der Magnet vom Schrottplatz angeworfen. ;)
---- https://www.youtube.com/watch?v=HJJ76n-ic1I Video von GCN zum Thema Dort wird von einer App gesprochen, die die UCI nutzt, um sowas zu erkennen. Wahrscheinlich wird damit die Frequenz von der Wireless Verbindung von z.B. dem vivax abgetastet. |
Hm, die diversen Artikel erwecken den Eindruck (ohne es 100% klar zu sagen), dass das System NUR im Laufrad steckt. Und dafür will mir beim besten Willen kein Wirkprinzip einfallen.
|
Die Story mit dem Hinterrad erscheint mir ziemlich unplausibel.
- Das Bild zeigt für mich nichts, was irgendeine Ähnlichkeit mit einem Motor hätte. - 200.000€ sind pervers viel - es sei denn, es wär ne Versicherung gegen Ertapptwerden inklusive. - Dass Pros damit unterwegs sind, ohne es zu wissen / merken, halte ich für völlig undenkbar. - Warum will der Informant die UCI informiert haben, wenn er selbst prächtig daran verdient? |
Moin,
Zitat:
Zitat:
1.) Der Walkwiderstand in den Reifen ist ein Funktion des Gewichts. Bei so einer kleinen relativen Änderung dürfen wir getrost linearisieren, d.h. 1% mehr Gewicht = 1% mehr Rollwiderstand. 2.) Jeder Brems- und jeder Beschleunigungsvorgang (Klugscheißmodus: Was physikalisch das gleiche ist) dauert (bei gleicher Leistung) länger. 3.) Die (potentielle) Energie die man bergauf quasi im System speichert, geht bergab durch den quadratischen Luftwiderstand und durch die viel kurzere Zeit, in der man den Hügel wider runter donnert, fast vollständig verloren. => Überschlägig wird man durch 1% Zunahme des Gesamtgewicht etwa 3% langsamer. Wenn Dir das jetzt alles zu theoretisch war, kannst Du gerne den nächsten Eiermann mit 'nem alten Hollandrad oder 5kg Übergewicht bestreiten. :Huhu: Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Das passt nicht. Ich kann mir kaum einen Fall vorstellen, wo 1% Mehrgewicht mehr als 1% langsamer macht. Extremfall: Es geht extrem steil bergauf. Dann ist der Luftwiderstand vernachlässigbar. Die verbleibenden Widerstände Hangabtriebskraft und Rollwiderstand und damit der Gesamtwiderstand steigt um 1%. Bei jedem normalen Triathlon oder Radrennen ist dagegen der unveränderte Luftwiderstand dominierend, so dass der Gesamtwiderstand deutlich weniger als 1% steigt. |
![]() |
Zitat:
Zitat:
Soweit ich das verstehe, läuft das Winkelgetriebe auch im Leerlauf mit. Der Leerlauf ist nämlich darüber in dem hochglänzenden Teil. "Widerstandslos" ist daher falsch. Widerstandsarm wäre richtiger. |
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.