triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Onnomax 01.02.2016 13:16

Hier stehen noch ein paar Details....:

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_96948.htm

Gespenstisch, falls es so etwas wirklich geben sollte...

gollrich 01.02.2016 13:27

vollkommener Schwachsinn.. traurig das sowas von 2 Zeitungen tatsächlich übernommen wird...

natürlich lässt sich durch die Bewegung des Rades, in dem Kupfer untergebracht ist, ähnlich wie in einem Generator Energie erzeugen... jedoch muss die komplette Energie mechanisch erbracht werden... dazu kommen noch Übertragungsverluste... also für 50W Energie aus dem Rad muss der Fahrer sicher 60W mehr treten,... was dann irgendwann sicher phänomenal wirken würde... wenn er am Berg einfach stehen bleibt...

dude 01.02.2016 13:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1200965)
Doch, bei Giro und Tour wurde kontrolliert.

Die Rede war von TRIATHLON!!

Onnomax 01.02.2016 13:39

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1201185)
vollkommener Schwachsinn.. traurig das sowas von 2 Zeitungen tatsächlich übernommen wird...

natürlich lässt sich durch die Bewegung des Rades, in dem Kupfer untergebracht ist, ähnlich wie in einem Generator Energie erzeugen... jedoch muss die komplette Energie mechanisch erbracht werden... dazu kommen noch Übertragungsverluste... also für 50W Energie aus dem Rad muss der Fahrer sicher 60W mehr treten,... was dann irgendwann sicher phänomenal wirken würde... wenn er am Berg einfach stehen bleibt...

Bin kein Physiker, daher danke für die Erläuterung!

captain hook 01.02.2016 13:40

http://www.vivax-assist.com/de/produ...assist_4-0.php

Ab ins Sitzrohr damit und dem Hawaii Slot steht nix mehr im Wege. Glaube nicht, dass das bei ein paar tausend AGlern beim Einchecken zu finden ist, wenn man es clever anstellt.

200W extra für 90min.

Das ist noch simpler als sich beim Lutschen nicht erwischen lassen.

Tetze 01.02.2016 13:49

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1201185)
vollkommener Schwachsinn.. traurig das sowas von 2 Zeitungen tatsächlich übernommen wird...

natürlich lässt sich durch die Bewegung des Rades, in dem Kupfer untergebracht ist, ähnlich wie in einem Generator Energie erzeugen... jedoch muss die komplette Energie mechanisch erbracht werden... dazu kommen noch Übertragungsverluste... also für 50W Energie aus dem Rad muss der Fahrer sicher 60W mehr treten,... was dann irgendwann sicher phänomenal wirken würde... wenn er am Berg einfach stehen bleibt...

Ich glaube, das ist genau anders herum gemeint: Das Hinterrad selber soll in Verbindung mit den Leitungen im Rahmen quasi den Motor darstellen, also angetrieben werden - nicht der Fahrer soll die 50 Watt produzieren. Die Energie dazu soll ja aus eine "elektro-magnetischen Quelle" stammen.
Ist aber in dem verlinkten Artikel sehr seltsam formuliert, klingt gerade so, als hätte der Redakteur nicht recht verstanden, worüber er da schreibt...

trijani 01.02.2016 13:49

Wie kann man denn das kontrollieren ? :-((

gollrich 01.02.2016 13:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1201193)
http://www.vivax-assist.com/de/produ...assist_4-0.php

Ab ins Sitzrohr damit und dem Hawaii Slot steht nix mehr im Wege. Glaube nicht, dass das bei ein paar tausend AGlern beim Einchecken zu finden ist, wenn man es clever anstellt.

200W extra für 90min.

Das ist noch simpler als sich beim Lutschen nicht erwischen lassen.

Interessant wird das System aber ehr auf kurzen Distanzen... da ich nicht glaube das der Antrieb im Leerlauf keine Reibungsverluste produziert.... so das man damit am ende der 180km evtl. sogar mehr Energie benötigt.... kann natürlich Streckenprofilabhängig sein... viele kurze aber steile Anstiege lassen sich so Ergonomischer fahren... l


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.