triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Genussläufer 11.04.2025 08:52

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1779289)
P.S.: Jupp, als Immobilienbesitzer wäre DT bei Boersencrash klar im Vorteil

Dann schau Dir mal die Korrelation der Immobilienwerte und des sonstigen Aktienmarktes an. So doof ist der nicht. Naja, beim letzten Satz bin ich mir nicht ganz sicher. Das spricht aber wiederum für seine Brillanz in der Verhandlung. Mann kann ihn nicht einschätzen. Mag für Verhandlungen hilfreich sein. Für Planungssicherheit ist es eine Katastrophe.

Antracis 11.04.2025 10:21

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1779296)
Dann schau Dir mal die Korrelation der Immobilienwerte und des sonstigen Aktienmarktes an. So doof ist der nicht. Naja, beim letzten Satz bin ich mir nicht ganz sicher. Das spricht aber wiederum für seine Brillanz in der Verhandlung. Mann kann ihn nicht einschätzen. Mag für Verhandlungen hilfreich sein. Für Planungssicherheit ist es eine Katastrophe.

Es ist zumindest Spannend an der Börse. China hat grad die Zölle auch wieder erhöht. Mal guggen, was die Kurse so machen...
Ist ja wie bei Sotheby’s & Christie’s...nur bis irgendwann einer weint. :Cheese:

Genussläufer 11.04.2025 10:51

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1779314)
Es ist zumindest Spannend an der Börse. China hat grad die Zölle auch wieder erhöht. Mal guggen, was die Kurse so machen...
Ist ja wie bei Sotheby’s & Christie’s...nur bis irgendwann einer weint. :Cheese:

Im Prinzip haben Sie lediglich nachgezogen. Was ich viel spannender finde, die haben begonnen gezielt US Anleihen zu verkaufen. Dieser Verkaufsdruck hat dazu geführt, dass die Zinsen am langen Ende nach oben gegangen sind. Da haben sie Trump den ganz dicken Daumen gezeigt. Die deuten immer mal an, was sie könnten.

Interessant ist, dass 3% der chinesischen Wirtschaftsleistung am US Export hängen. Das ist schon viel. Das größere Problem könnte aber bei den Amerikanern selbst liegen. Deren durchschnittlicher Einkaufskorb ist chinesisch dominiert. Das schmerzt den Verbraucher durchaus. Die Zölle sind jetzt auf einem Niveau angelangt, dass es für die Chinesen keinen Unterschied mehr macht, wenn sie gen Himmel gehen. Das war m.E. schlecht gespielt von Trump. Aber ja, bleibt spannend. Wobei ich auch etwas weniger davon vertragen könnte :Lachen2:

TobiBi 11.04.2025 12:55

Mal eine doofe Frage: Könnten die ganzen chinesischen Firmen dann nicht einfach eine Tochterfirma in einem geneigten Drittstaat (mit niedrigem Zoll ggü. USA) aufmachen und über diese dann die Waren nach USA exportieren um die Zölle zu umgehen?

Oder eben andersrum von USA nach China?

Helmut S 11.04.2025 13:12

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1779341)
Mal eine doofe Frage: Könnten die ganzen chinesischen Firmen dann nicht einfach eine Tochterfirma in einem geneigten Drittstaat (mit niedrigem Zoll ggü. USA) aufmachen und über diese dann die Waren nach USA exportieren um die Zölle zu umgehen?

Oder eben andersrum von USA nach China?

Die komplizierte Antwort zur einfachen Frage ist: Regelungen zum Warenursprung und Präferenzberechtigung.

Die einfache Antwort zur komplizierten Frage ist: Nein, es sei denn es wird im Drittland was getan, was die Ursprungseigenschaft einer Ware ändert.

Passiert sowas trotzdem: Ja. Ist es legal? Nicht immer. :Cheese:

:Blumen:

Adept 11.04.2025 13:36

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1779346)
Die komplizierte Antwort zur einfachen Frage ist: Regelungen zum Warenursprung und Präferenzberechtigung.

Die einfache Antwort zur komplizierten Frage ist: Nein, es sei denn es wird im Drittland was getan, was die Ursprungseigenschaft einer Ware ändert.

Passiert sowas trotzdem: Ja. Ist es legal? Nicht immer. :Cheese:

:Blumen:

Ja richtig, oh wow, du kennst dich gut aus! :Blumen:

Die "Country of Origin" muss bei Customs normalerweise mit reported werden. Dort sehen die Zollbehörden, woher die Ware eigentlich kommt.

MattF 11.04.2025 13:39

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1779341)
Mal eine doofe Frage: Könnten die ganzen chinesischen Firmen dann nicht einfach eine Tochterfirma in einem geneigten Drittstaat (mit niedrigem Zoll ggü. USA) aufmachen und über diese dann die Waren nach USA exportieren um die Zölle zu umgehen?

Z,b, Apple hat nach oder in der ersten Amtszeit von Trump schon angefangen Werke in Indien und dem Rest Asiens zu bauen, ausserhalb Chinas genau aus dem Grund.

Genussläufer 11.04.2025 13:50

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1779358)
Z,b, Apple hat nach oder in der ersten Amtszeit von Trump schon angefangen Werke in Indien und dem Rest Asiens zu bauen, ausserhalb Chinas genau aus dem Grund.

Die produzieren aber auch dort. Das ist ein Unterschied. Aber auch so kann man mit den Regelungen zum Warenursprung und Präferenzberechtigung geschmeidiger umgehen.

So kannst Du Dienstleister für Ursprungsmanagement nutzen. Eine spannende Entwicklung war die Einfuhr von Gütern von China in die USA in den letzten Jahren. Die Umwege waren Vietnam oder auch Mexiko. Das funktioniert schon. Nur sind nun alle Länder von Zöllen betroffen. Da bleibt nur noch Zollarbitrage. Da Du aber Zeit und Geld benötigst, um umzustellen, wirst Du das eher nicht tun. Dafür ist Trump zu erratisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.