![]() |
Zitat:
Im anderen Thread geht es um die Wassertemperatur in Bädern. Das betrifft natürlich nicht nur Triathleten, die dann halt mit Neo schwimmen, sondern auch Schulkinder, die eben gar nicht mehr schwimmen (ja! im Vergleich zu... ist das harmlos!) Aber siehst du nicht, wohin das letztendlich führt? Aus meiner Sicht ist die aktuelle Strategie zwar eine Strategie, aber keine, die auf lange Sicht tragbar ist. |
[Moderation: Entfernt. Siehe oben.]
|
Zitat:
Du könntest deine Funktion als Administrator duchaus auch darin verstehen, derartige Falschbehauptungen zu entfernen. Auch der von qbz mehrfach benutzt Begriff "Kriegswirtschaft" hat im Zusammenhang mit der Situation in Deutschland absolut keinerlei Berechtigung. Noch nicht einmal in Russland selbst herrscht aktuell "Kriegswirtschaft". Zitat:
|
Zitat:
1. Öl: Zitat:
Habeck will ab Januar 2023 die letzte Pipeline Drushba in Schwedt schliessen. ---> kompletter Boykott des russischen Öls ab 2023! 2. Erdgas und LNG-Gas. Dazu gibt es verschiedene Aussagen. Klar ist: Die Regierung will so schnell wie möglich weg vom russischen Erdgas, öffentlich erklärt von Habeck bzw. den Anteil so maximal wie möglich senken, weshalb weltweit alles verfügbare Gas aufgekauft worden ist. Auf Bitte kann ich gerne die Links raussuchen. Du selbst hast hier geschrieben, der russische Erdgasanteil wäre schon auf 10 % reduziert worden, was ich bezweifelt habe. 3. Auf den ganzen Rest gehe ich nicht ein. Mit den persönlichen Angriffen mir gegenüber willst Du allein Arne nerven und eine Schliessung des Threads erreichen, was Dir schon beim Ukraine-Thread leider gelungen ist. |
Zitat:
Es handelt sich wohl um diese Aussage : Zitat:
(Zu Gas & Öl hat qbz ja gerade entsprechendes gepostet) Kohle-Embargo tritt in Kraft Zitat:
|
Zitat:
Der Ölboykott ist beschlossen, aber wird aktuell noch nicht umgesetzt. Umsetzungstermin ist hier Ende'22/ Anfang 2023. Zitat:
Zitat:
Die aktuelle Situation beim Gas beruht auf Lieferunterbrechungen und Lieferverzögerungen von Seiten Russlands und auf der fehlenden Sicherheit, dass auch während des Winters Russland weiter Gas liefert, weshalb Deutschland gezwungen ist, zur Vorbereitung des Winters und Füllung der Speicher alternative Lieferanten heranzuziehen. |
Zitat:
Auch die meisten deiner Beiträge sind genauso wie die Beiträge der Netflix Mitarbeiterinnen Odetta Ehrhardt, Odetta Tiedemann und Odetta Hammerl durchwegs dazu geeignet, " Sorgen in Deutschland zu verstärken, Ängste zu schüren und Stimmung zu machen gegen russische Sanktionen. Die Beiträge laufen fast immer auf eine Botschaft hinaus: Liesse Deutschland Putin in der Ukraine einfach Krieg führen, wäre alles besser. " Dein eigenes Motiv, derartige Beiträge zu posten ist zweifellos ein anderes als das Motiv der o.g. Odettas, das habe ich ja eingeräumt, aber letztlich ist die Ähnlichkeit im inhaltlichen Ergebnis der Beiträge doch frappierend und sollte von dir durchaus mal selbstkritisch hinterfragt werden. |
Zitat:
1. Die EU und Deutschland beteiligen sich mit Waffen, Ausbildung, starken Finanzen, Medienunterstützung, Logistik usf. am Ukrainekrieg. Dazu werden staatliche und private organisatorische und wirtschaftliche Strukturen sowie Ressourcen eingesetzt. 2. Für die Aufrüstung werden neue Schulden aufgenommen und die Waffenschmieden mit Geld versorgt, was ein Inflationsfaktor darstellt. ..... Fazit: Der Ukrainekrieg kostet die EU volkswirtschaftlich längerfristig hunderte Milliarden. 3. Gegen Russland werden in der EU die massivsten Sanktionen ever ausgesprochen. (Totaler Handelskrieg!). Fast komplette Handelsverbote mit Russland. Alles unterliegt der staatlichen Kontrolle. 4. Die eigene Energiewirtschaft der EU soll komplett unabhängig von Russland werden, so schnell wie möglich, von Russland autarke Energieversorgung der EU. Breiter staatlicher Interventionismus, um das so schnell wie möglich zu erreichen wie Androhung von Zwangsenteignung (Rosneft), Schliessung von Pipeline, Notfallpläne Gas, Verbrauchs-Rationierung, Übernahme von Uniper Fazit: Das sind IHMO einige Merkmale einer Kriegswirtschaft in dem Sinne, dass die EU eine von Russland autarke Versorgung erreichen will über einen massivsten staatlichen Interventionismus in den Handel und Beschränkungen, Rationierungen infolge des Ukrainekrieges, obwohl das wirtschaftlich keinen Sinn macht und deutlich mehr kostet, rein aus politischen Gründen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.