tridinski |
30.04.2015 15:40 |
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd
(Beitrag 1128746)
Wieviel Hektar Grasland bräuchte man denn, würde man die gesamte Menschheit mit Rindfleisch sättigen wollen, und wie wird das Rindfleisch in solchen Massen transportiert und konserviert?
|
Zitat:
Zitat von aequitas
(Beitrag 1128754)
Sag mal, wie weltfremd bist du eigentlich? Zeig mir doch mal bitte die weidenden Kühe, welche den Lieben langen Tag nur Gras kauen.
|
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr
(Beitrag 1128773)
Die gibts schon lange nicht mehr. Die Masse der Kühe steht in Ställen, frisst Heu und irgendwelches Kraftfutter, wird am Melkroboter gemolken und alle 2 Jahre darf sie kalben und spätestens nach 7-9 Jahren gehts ab zum Metzger!
|
Natürlich gibt es die. In Deutschland ist zB der Boden im Allgäu nicht geeignet zum Ackerbau, da grasen Kühe. Die Pampas in Argentinien. Die Steppe in Kasachstan. etc.
Ausserdem will niemand die gesamte Menschheit ausschliesslich mit Rindfleisch ernähren.
Wie schonmal gesagt, mehr als die Hälfte der landwirtschaftlich nutzbaren Erdoberfläche ist für Ackerbau gar nicht geeignet. Dort können aber Tiere grasen. Das erhöht die für den Menschen zur Verfügung stehende Nahrungsmenge. Punkt.
Weiter:
Das Grasland der Prärie in Nordamerika wurde zugunsten von Ackerbau (hauptsächlich Mais, Weizen, Soja) zerstört. Das sind einjährige Pflanzen, deren Anbau den Mutterboden zerstört durch Umpflügen, Bewässerung=>Versalzung, Düngung mit Kunstdünger, .... Diese Ackerfrüchte nun an Rinder in Ställen zu verfüttern ist totaler Unsinn (da sind sich aequitas und ich mal einig), die Rinder hätten auf der Prärie natürliche Lebensumstände gefunden und das hätte Mutterboden AUFGEBAUT anstatt ihn zu zerstören.
|