![]() |
Zitat:
Wurden immer auf Garantie getauscht. Seit zwei Tagen fängt er aber wieder an zu zicken. Hab auch grad Batterie gewechselt und keine Besserung. Also wieder ab zum Händler. |
Hier der versprochene Track von Heilbronn. Auch nicht viel besser:
![]() |
Hi, habt ihr aktuell auch Verbindungsprobleme zwischen uhr und iphone? es heisst immer Verbindung zur app konnte nicht hergestellt werden :-( hat jemand rat?
|
nicht die Verbindung zum Iphone...
aber die Uhr wird am USB-Port des Notebook nicht erkannt... ich bin tatsächlich kurz davor, die Uhr einzuschicken...:( :dresche egal an welchem Notebook: immer die gleiche Fehlermeldung: - Verbindungsproblem zum angeschlossenen USB-Gerät |
der Brustgurt ist ja auch nicht gerade besonders hochwertig. Ich war von der gesamten Uhr enttäuscht. Jetzt habe ich die Garmin und bin super zufrieden. GPS Signal nach ein paar Sekunden sogar im Haus:liebe053:
Brustgurt hammergeil verarbeitet, Uhr viel leichter und angenehmer, Installation usw alles besser gelaufen. |
Ich bin Polar bisher lange treu gewesen, angefangen hat es 1992 mit der ersten AccurexII ....
Aber auch die Produkte von Suunto und Garmin, die ich genutzt habe, waren anfällig für Defekte. Die Garmin Fenix 3, siehe aktuellen Thread hierzu, schein nicht wirklich besser zu sein. Der Vorteil der V800 für mich ist, dass ich sie auch im Alltag tragen kann. Und ich habe alle Funktionen immer dabei, nutze sie auch ohne irgendwelche Rad-, Laufsensoren. Mir reicht dies völlig. :Blumen: Es frustriert nur, wenn nach einiger Zeit die Produkte nicht mehr funktionieren und der Service in Anspruch genommen werden muss. Eine Lösung wäre, wieder die alte Sportuhr (also einfach nur die Stoppuhr) benutzen....:Huhu: Aber wer kann das schon, sich von den modernen Funktionen verabschieden... |
Ich war direkt dabei, als die V800 letztes Jahr auf den Markt kam. Es hieß ja auch, sie hätten die Uhr ein Jahr lang von ihren Sportlern testen lassen und keine Beta-Version auf den Markt gebracht.
Dann die erste Enttäuschung mit dem sich verformenden Gehäuse und die Probleme mit dem Kontakt an der USB-Schnittstelle. Polar hat die Uhr dann ausgetauscht gegen eine neue V800 mit Abdeckklappe. Ich hoffte, damit seien die Probleme behoben. Nun fällt mir auf, dass der Kontaktpunkt unter der USB-Schnittstelle rostet. Ja, er rostet. Bei einer Uhr, die fürs Schwimmen gemacht sein soll. Da aber sehr bald meine LD ansteht, wollte ich die Uhr erstmal nicht wieder einschicken, aber danach werde ich es wohl machen müssen. Langsam nervt es. :( |
Zitat:
V800 Begonnen habe ich alles mit der V800, direkt zum Marktrelease. Ich war vom Design sehr angetan, konnte man doch endlich mal eine Sportuhr zum Anzug tragen. Da auch meine Frau eine neue Laufuhr brauchte, bestellte ich zwei Stück Kaufpreis Uhren: 1.198,00€ Zubehör Ich muss zugeben, man wird schon süchtig, nach den ganzen Daten, die einem die Uhren auswerfen. Da ich teilweise geschäftlich viel unterwegs bin, brauchte ich entsprechend ordentlich Zubehör, dass ich an meinen unterschiedlichen Arbeitsplätzen deponieren konnte um nicht immer alles mit mir rumschleppen zu müssen. Über die Zeit bis gestern sind also folgende Zubehörteile angeschafft worden: 1. Pulsgurt H7 (4 Stück) 2. Fahrradhalterung (3 Stück) 3. Trittfrequenz Sensor (2 Stück) 4. Ladestecker (7 Stück! Auto, Büro 1, Büro 2, Ferienwohnung,Frau...) Kaufpreis ca: 650,00€ Für die Wattmessung am Rad: 5. Polar Keo Power BT Kaufpreis: 1.699,00€ Da mir die V800 am Zeitfahrrad schon immer ein Dorn im Auge war, kaufte ich vor 2 Monaten: 5. Polar V650 Kaufpreis: 269,00€ In Summe hatte ich also in den vergangenen 10 Monaten Ausstattung für rund 4000,00€ von Polar erworben. Probleme Auf die ganzen Server, Software-Release, Update und leere Versprechungen Probleme von Polar will ich hier jetzt nicht noch einmal eingehen. ich denke das wird zu genüge in sozialen Medien, Foren etc. bemängelt und kann dort nachgelesen werden. Der Kauf des V650 war ähnlichen Beta-Problemen unterworfen. So war es doch tatsächlich so, dass der V650 die ersten 2 Monate die Keo Pedale von Polar nicht unterstützte, obwohl die Leistungsmessung klar als Werbebotschaft in Videos und Bildern auf der Polar Website kommuniziert wurde. Im dritten Monat nach Release wurde das dann endlich nachgerüstet, sodass ich den V650 auch mal nutzen konnte. Die Freude sollte nicht lange anhalten: Die Keo Pedale hatte ich direkt nach dem Kauf zum Test an einem Ergometer von SRM um die Daten validieren zu können. Zufälligerweise passte das ganz gut - kaum Abweichungen. Der Test erfolgte montiert an meinem SHIV. Für die Trainingseinheiten im Frühjahr/Sommer montierte ich die Pedale exakt nach Anleitung (identisch wie am SHIV) an meinem Roubaix, da ich auf dem die meisten Trainingskilometer abspule. Letzte Woche beim Leistungstest gewesen, der Schock: in den oberen Trainingsbereichen (GA2, EB) habe ich mich enorm entwickelt. Grundlage/Fettstoffwechsel eine Katastrophe.... Wie kann das sein? Wir also das Rad erneut auf ein wissenschaftliches Ergometer, um die Daten zu verifizieren und siehe da: Konstante Abweichungen von über 45 Watt!!. Neu kalibriert, neu getestet: Gleiches Spiel, absolut identische Abweichungen auf ganzer Linie bis 350 Watt (höher haben wir nicht getestet.) Also Padale demontiert, per Laser den Mittelpunkt der Achse markiert, Pedale neu montiert: Konstante Abweichungen von 34 Watt über alle Leistungsbereiche! Kontakt mit Polar: Erst gar keine Reaktion, dann ein Anruf des zuständigen Spezialisten in Sachen Leistungsmessung (wirklich ein netter Herr). Er gibt zu, dass das Problem bereits bei mehreren Kunden aufgetreten ist. Grund hierfür sei der Einbaupunkt der Pedale. Je nachdem wie dieser ausfalle, ergeben sich mehr oder weniger große jedoch konstante Abweichungen. Er habe bereits einen Kunden in Büttelborn gehabt und versucht mit ihm die Pedale so zu montieren, dass keine Abweichung entsteht: vergeblich! Eine Lösung wäre nun, so sagte er mir im Vertrauen, dass Polar eine Art nachträgliche softwareseitige Kalibrierung auf den Markt bringe, mit der, nach Messung der Abweichung auf einem entsprechenden Ergometer, die "Nullung" erfolgt. Tauschen/Demontage zu Reisezwecken der Pedale wäre dann also nur möglich, wenn im Anschluss wieder eine Messung auf einem wissenschaftlichen Ergometer mit entsprechender "Nullung" vorgenommen wird. Aktuell sei da aber seitens Polar nichts in Planung. Er riet mir dazu, von meinen Leistungsbereichen einfach die Abweichung jeweils runterzurechnen und in sozusagen "Polar-Power" Bereichen zu trainieren sowie die Pedale natürlich nicht zu demontieren! :Nee: Meine "GA1" Rolleneinheiten im Frühjahr/Winter, die also eigentlich Mitte/Ende GA2 waren, waren also auf die falschen Daten der Keo Pedale zurückzuführen... Und ich wundere mich ständig, warum mich Grundlagenfahrten so schlauchen!! 4 Monate Training eigentlich für die Katz! Allein jetzt, wenn ich drüber schreibe, bekomme ich schon wieder einen Puls von 150, weil es mich so aufregt! Fazit: Pedale nicht zu gebrauchen, V650 auch nicht! 2.000,00€ für nix In der vergangenen Woche musste ich meine V800 aufgrund von Wasserbildung im Display einsenden. Die Uhr wurde prompt getauscht und so hielt ich am Montag bereits ein Tauschgerät in den Händen. Sie hatten sogar ein Ladekabel dazugelegt, obwohl ich meins nicht mit eingesendet hatte. Nett, dachte ich! Erste Sync mit dem Kabel im Office lief ohne Probleme. Am Abend eine kleine Laufeinheit - Syncversuch am Rechner zu Hause (mit dem dort deponierten Kabel). NIX! Verbindet nicht, Kabel hält nicht.... Nach Anruf bei Polar die Info: Die Kabel seien untereinander nicht mehr kompatibel. Alle meine gekauften Kabel könnte ich mit der Uhr nicht mehr verwenden. Da ist mir ja fast der Kragen geplatzt! Man bot mir dann nach ewiger rumdruckslerei an, mir die Kabel zu tauschen, ich müsse aber alle meine alten Kabel zurücksenden. Auf die Aussage, dass meine Frau dann mit ihrer "alten V800" und den neuen Kabeln nichts anfangen kann, wurde mir gesagt, das wäre dann so. Sie müsse sich dann eben neue kaufen. In Summe also rund 4000,00€ für Ärger am laufenden Band. Fehlerhafte oder gänzlich fehlende Software und Softwareupdates, nicht funktionierende Leistungsmesser (die im Übrigen weiter von Polar im Social Media beworben werden wie blöd!!), einen Radcomputer der optisch aussieht wie ein Osterei, Kabel - die ich nicht weiterverwenden kann, einen z.T. hilflosen Kundendienst,.... Gestern hat mir gereicht: Fenix 3 im Laufshop gekauft, SRM Kurbel mit PC8 bestellt, V800 ausgezogen und in die Schublade gelegt Ruhe und Zufriedenheit! PS: V800, V650 mit viel Zubehör zu verkaufen! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.