triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Inferno Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15446)

Stefan 31.07.2017 15:00

Zitat:

Zitat von barney-cooper (Beitrag 1319742)
  • Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?

In der näheren Umgebung des Starts kenne ich nur:
https://www.tcs.ch/de/camping-reisen.../thunersee.php
und davon habe ich bisher nur Positives gehört.

In Stechelberg hat wohl Camping Rütti einen guten Ruf.

Bei den Campingplätzen in Lauterbrunnen kenne ich mich leider nicht aus.

dagro 31.07.2017 15:10

Zitat:

Zitat von barney-cooper (Beitrag 1319742)
Ich hätte noch ein paar Fragen zum Inferno.
  • Welche Übersetzung würdet ihr fürs RR empfehlen?
    Ich hatte vor 36-28 als kleinstem Gang zu starten.
  • Gibt es die Möglichkeit vor dem Schwimmen das Rennrad nochmal nachzupumpen?
  • Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?


Gruß Barney

Hoi Barney,

ich habe 2015 auch schon auf dem von Stefan verlinkten Campingplatz vorm Inferno übernachtet und fand es auch super. Nur besser vorher anrufen und reservieren.

Ich fahre immer 39-28 und das reicht mir gut. Bin aber auch eher Ulle als Lance.. ;)
Soweit ich weiss, kommt man vor dem Start nicht mehr an T1 ran, bzw. habe ich nie gemacht. Aber vielleicht geht das schon, müsstest Du den Veranstalter fragen oder nochmal im Briefing-Booklet nachlesen.

Beste Grüsse,
David

muntila 31.07.2017 15:53

Zitat:

Zitat von barney-cooper (Beitrag 1319742)
Ich hätte noch ein paar Fragen zum Inferno.
  • Welche Übersetzung würdet ihr fürs RR empfehlen?
    Ich hatte vor 36-28 als kleinstem Gang zu starten.


Gruß Barney

Es gibt 3-4 500m lange Rampen mit ø mehr als 10%, kurzzeitig geht es auf über 15%. Dazwischen kann man sich immer wieder gut erholen. 36/28 wäre mir zu knapp, aber fahrbar ist das sicher. Wichtiger ist die Aerodynamik. Wenn ich noch einmal starte, dann mit TT oder angepasstem RR.

carolinchen 31.07.2017 17:00

Zitat:

Zitat von barney-cooper (Beitrag 1319742)
Ich hätte noch ein paar Fragen zum Inferno.
  • Welche Übersetzung würdet ihr fürs RR empfehlen?
    Ich hatte vor 36-28 als kleinstem Gang zu starten.
  • Gibt es die Möglichkeit vor dem Schwimmen das Rennrad nochmal nachzupumpen?
  • Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?


Gruß Barney

Warum willst du das RR nochmal aufpumpen, mach das beim Einchecken und gut ist! Wenn du einen Platten vofindest mußt du eh wechseln.
Camping Lauterbrunnen ist auch in Ordnung, ist direkt am Wasserfall und das ist schon eine tolle Location!

barney-cooper 31.07.2017 17:00

Danke für die Antworten.

Ich werde mir den Campingplatz in Stechelberg mal genauer angucken,
Das wird wohl die unkomplizierteste Lösung für den Wettkampftag sein.

Ich wollte eh mit dem TT fahren.
Mit 36-28 fahre ich 10% noch in der anvisierten Leistung. Das sollte für die kurzen steileren Stücke dann schon passen.

Gruß Barney

Thorsten 31.07.2017 18:12

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1319762)
Es gibt 3-4 500m lange Rampen mit ø mehr als 10%, kurzzeitig geht es auf über 15%. Dazwischen kann man sich immer wieder gut erholen.

Bei knapp 1300 HM auf 16 km von der Abzweigung hinter Meiringen bis zur Scheidegg hoch garantiere ich dir mehr als 3-4 Rampen a 500 m mit 10% im Schnitt und nicht soviel Erholung dazwischen. Direkt nach T1 geht es auf den ersten 3 km auch schon 265 HM hoch. Ok, nur 9% im Schnitt, aber dafür bissl länger. Hinter Sigriswil wieder knackig hoch mit weiteren 300 HM in weniger als 4 km.

Aber ansonsten kaum nennenswerte Anstiege :Lachen2:.

felö 02.08.2017 20:58

... auch als ordentlicher Radfahrer freut man sich über 34-28, da es nach der Schwarzalp (>15%) ziemlich anhaltend steil bleibt.
Nach dem Rennen ist der Campingplatz in Stechelberg ganz gut. Bei den Plätzen, die man sich für die Nacht vor dem Start aussucht, unbedingt fragen, ob man den Platz zwischen 5:00 und 6:00 Uhr verlassen darf.

Meiner Meinung nach ist ein Rennrad mit Aufsatz am besten geeignet ... man fährt nur ca. 30km in Aero Position und die Abfahrt von der Großen Scheidegg ist nicht sehr angenehm zu fahren.

Viel Spaß

Felö

Stefan 02.08.2017 21:03

Die Änderungen zu T1 in Oberhofen habt Ihr wahrscheinlich mitbekommen:
http://www.inferno.ch/de/News/Newsmeldung?newsid=43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.